Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.V.
100 Fragen - 100 Antworten

100 Fragen & 100 Antworten



100 Fragen und Antworten mit der Kategorie Alle Kategorien werden angezeigt.

Frage 1

Beim Messen bewegt ein Spieler der Mannschaft A eine Kugel!
Wie ist dann vorzugehen?
Antwort
Der Punkt geht für die messende Mannschaft verloren, und dies solange sich an der 3er Konstellation (Zielkugel und die 2 betroffenen Kugeln) nichts ändert!
 
Frage 2

Was passiert, wenn beim Messen 2 Kugeln gleich sind?
Antwort
Der zuletzt gespielt hat, spielt nochmal und dann abwechselnd, bis sich an dieser Situation etwas geändert hat! Nachdem alle Kugeln gespielt wurden und sich an dieser Situation nichts verändert hat, gibt es eine Nullaufnahme.
 
Frage 3

Ein Spiel findet auf Bahnen statt! Links 30 cm neben der Bahn gibt es eine Mauer.
Welche Abstände sind für Zielkugel und Wurfkreis zu beachten?
Antwort
Die Zielkugel muss einen Abstand zur Mauer von 50 cm haben. Ist das Hindernis niedriger als 25 cm, so ist kein Abstand einzuhalten.
Der Wurfkreis muss 1 Meter Abstand von der Mauer (Hindernis) halten, wenn diese höher als 25 cm ist!
Die Mauer ist nur ein Beispiel, es könnte sich ebenso um eine Bank, einen Baum, eine Laterne, einen Balken, usw. handeln!
 
Frage 4

Es wird terrain libre gespielt:
Nach dem Wurf der letzten Kugel in der laufenden Aufnahme, ist die Zielkugel aus dem Wurfkreis nicht mehr sichtbar aber auch nicht weiter als 20 Meter entfernt.
Frage: Werden die Punkte bewertet oder wird die Aufnahme annulliert?
Antwort
Der Artikel 9 des Regelwerks ist eindeutig.
Die Zielkugel ist in folgenden 7 Fällen ungültig:

Absatz 2: Wenn sie sich auf erlaubtem Gelände befindet, ihre Lage aber so verändert wird, dass sie unter den Bedingungen von Artikel 7 vom Wurfkreis aus nicht mehr sichtbar ist.

Eine Aufnahme ist erst nach der Vergabe der Punkte beendet! Da die Zielkugel aber aus dem Wurfkreis nicht mehr sichtbar ist und es somit keine Bewertung der Punkte geben kann, wird die Aufnahme annulliert!
 
Frage 5

Mannschaft A wirft die Zielkugel auf 10,20 Meter!
Mannschaft B platziert sie auf 5,90 Meter!
Mannschaft A reklamiert!
Frage:
Wer platziert dann die Zielkugel?
Welche Konsequenzen hat es für Mannschaft B?
Und was passiert, wenn die Zielkugel erneut falsch platziert wird?
Antwort
Mannschaft B platziert erneut die Zielkugel und der Spieler der die Zielkugel falsch platziert hat, bekommt eine Karte!
Im Wiederholungsfall bekommt die gesamte Mannschaft eine Karte!
 
Frage 6

Ein Spieler der Mannschaft A beanstandet nach der 4. Aufnahme eine Kugel der Mannschaft B. Nach eingehender Prüfung kommt der Schiedsrichter zu dem Schluss, dass die beanstandete Kugel den Regeln entspricht. Inzwischen steht es 7:5 für Mannschaft A. Mit welchem Spielstand wird das Spiel fortgesetzt?
Antwort
7:8
Begründung:
Auf Artikel 2 Nr. 4 gestützt, Reklamationen sind während des ganzen Spieles zulässig, dürfen jedoch nur zwischen zwei Aufnahmen eingebracht werden. Wenn sich ab der dritten Aufnahme die Reklamation bezüglich der Kugeln des Gegners als unbegründet herausstellt, werden dem Punktestand des Gegners drei Punkte hinzugefügt.
 
Frage 7

Es wird mit einem starren Wurfkreis gespielt. Mannschaft A hebt den Wurfkreis auf obwohl noch nicht alle Kugeln gespielt sind.
Wie ist zu entscheiden:
a) wenn nur noch Mannschaft B über Kugeln verfügt?
b) wenn beide Mannschaften noch über Kugeln verfügen?
c) wenn der Wurfkreis nicht markiert war und nur noch Mannschaft B über Kugeln verfügt?
Antwort
a) Wenn der Wurfkreis markiert war, wird er zurückgelegt. Mannschaft B darf die restlichen Kugeln spielen.
b) Wenn der Wurfkreis markiert war, wird er zurückgelegt. Nur Mannschaft B darf ihre restlichen Kugeln spielen.
c) Wurfkreis nicht markiert: der Wurfkreis wird an die Stelle zurückgelegt, den beide Mannschaften als den vorherigen gültigen Platz ansehen. Können sich die beiden Mannschaften nicht einigen, wird der Schiedsrichter zu Hilfe gerufen. Dieser entscheidet dann über die Lage des Wurfkreises. Beide Mannschaften erhalten eine Verwarnung wegen Spielen aus einem nicht markierten Wurfkreis. Mannschaft B darf Ihre restlichen Kugeln spielen.
 
Frage 8

Boule-Spieler Fritz lebt mit Schuhgröße 50 auf großem Fuß, so dass seine Füße nicht in den gezogenen Wurfkreis hineinpassen. Der Schiedsrichter stellt fest, dass der Wurfkreis dem Mindestdurchmesser entspricht.
Wie ist zu entscheiden?
Antwort
Der Wurfkreis muss so weit vergrößert (aber nur in der Tiefe) werden, bis die Füße von Fritz hineinpassen.
 
Frage 9

Was kann oder muss gemacht werden, wenn die Zielkugel in der vorhergehenden Aufnahme zuletzt so lag, dass die Zielkugel in keiner Richtung auf die größtmögliche Entfernung geworfen werden kann?
Antwort
Der Spieler kann auf einer geraden Linie in Richtung der vorhergehenden Aufnahme zurückgehen; aber nur so weit, bis er die Zielkugel auf die gewünschte, regelgerechte Entfernung werfen kann!
 
Frage 10

Zu Beginn einer Aufnahme wirft ein Spieler der Mannschaft A die Zielkugel. Er spielt danach die erste Kugel und zieht dabei die Zielkugel nach hinten, so dass sie gemessen knapp über 10 m liegt. Mannschaft B ficht die Lage der Zielkugel jetzt an.
Wie ist zu entscheiden?
Antwort
a) Wenn die Zielkugel nicht markiert war, wird die Zielkugel vom Gegner neu platziert. Der Spieler, der die Zielkugel geworfen hat, wird verwarnt.
b) Wenn die Zielkugel markiert war und die Markierung über 6 m und unter 10 m liegt, bleibt sie liegen.
 
Frage 11

Ein Spieler kommt an einem Ligaspieltag erst um 12 Uhr auf die Anlage!
Darf er noch am Spieltag teilnehmen?
Antwort
Hat sein Mannschaftsführer ihn morgens vor Anmeldeschluss (9:30 Uhr) auf die Spielerliste eingetragen, dann darf der Spieler eingesetzt werden! Wenn nicht, darf der Spieler nicht nachträglich eingetragen werden und ist somit auch nicht spielberechtigt.
 
Frage 12

Die Zielkugel ist geworfen und gültig. Durch einen Schuss löst sich ein Schotterstein aus dem Boden und verdeckt die Zielkugel, so dass sie aus dem Wurfkreis heraus nicht mehr sichtbar ist.
a) Ist sie jetzt ungültig?
b) Darf der Stein entfernt werden?
Antwort
a) Ja, sie ist ungültig
b) Nein, er darf nicht entfernt werden
 
Frage 13

Wo müssen sich während der regulären Spielzeit, die ein Spieler benötigt, um seine Kugel zu spielen, die Spieler des Gegners aufhalten?
Antwort
In einem Abstand von mindestens 2 m seitlich hinter dem Spieler bzw. hinter der Zielkugel
 
Frage 14

Die Aufnahme ist gerade beendet. Team A will 2 Punkte. Team B anerkennt den 1. Punkt, bestreitet aber den 2. Jemand von Team A bückt sich zum Messen. In diesem Moment kommt von der Nachbarbahn eine Kugel angerollt und drückt die strittige Kugel von Team A näher zur Sau. Jetzt liegen eindeutig 2 Punkte für Team A auf dem Boden.
Wieviele Punkte hat Team A?
Antwort
War die Kugel markiert, so wird sie zurückgelegt und die Messung kann vollzogen werden! War sie nicht markiert, so hat Team A 2 Punkte!
 
Frage 15

Es sind durch Balken abgegrenzte Spielfelder vorhanden. Vor den Balken verläuft eine Auslinie. Ein Spieler der Mannschaft A schießt; er verfehlt sein Ziel, seine Kugel überschreitet die Auslinie, prallt jedoch vom Balken zurück und bleibt innerhalb des Spielfeldes unmittelbar vor der Auslinie liegen. Mannschaft A hat keine Kugeln mehr. Ein Spieler der Mannschaft B schießt daraufhin mit seiner letzten Kugel die Zielkugel. Seine Kugel überschreitet die Auslinie; die Zielkugel wird jedoch von der zuvor (von Mannschaft A) gespielten Kugel angehalten und bleibt innerhalb des Spielfeldes neben dieser Kugel liegen.
Wie wird die Aufnahme gewertet?
Antwort
Mannschaft A bekommt diesen Punkt, da die Kugel von Mannschaft A wieder gewertet wird, nachdem Mannschaft B eine weitere Kugel gespielt hat, ohne dass vorher die Kugel von Mannschaft A entfernt wurde.
 
Frage 16

Eine Kugel wird durch einen Zuschauer, oder den Schiedsrichter angehalten.
Was passiert?
Antwort
Die angehaltene Kugel bleibt an dieser Position liegen!
 
Frage 17

Eine von einem Spieler der Mannschaft A geworfene Kugel wird von einem gegnerischen Spieler unabsichtlich angehalten.
Was passiert jetzt?
Antwort
Mannschaft A kann entscheiden, ob die Kugel liegen bleibt, oder noch mal gespielt wird (Vorteilsregel)
 
Frage 18

Eine geworfene Kugel wird von einem Spieler der gleichen Mannschaft unabsichtlich angehalten.
Was passiert?
Antwort
Die Kugel ist ungültig und wird aus dem Spiel genommen!
 
Frage 19

Eine weggeschossene Kugel wird durch einen Spieler unabsichtlich angehalten.
Was passiert?
Antwort
Der Gegner des Spielers, der den Fehler begangen hat, kann
a) die Kugel an dem Platz liegenlassen, an dem sie zur Ruhe gekommen ist;
oder
b) wenn sie markiert war, sie auf einen Punkt legen, in der Verlängerung vom ursprünglichen Platz und dem Platz, an dem sie zur Ruhe gekommen ist, aber nicht weiter als 20 m. Jedoch nur auf zugelassenem Spielgelände.
 
Frage 20

Zwei gegnerische Mannschaften nehmen das Spiel auf einem freien Gelände auf, obwohl ein abgegrenztes Spielfeld zugewiesen wurde.
Welche Entscheidung trifft der Schiedsrichter?
Antwort
Beide Mannschaften werden wegen Absprache disqualifiziert!
 
Frage 21

Wann ist eine geworfene Zielkugel nicht gültig und darf erneut geworfen werden?
Antwort
Wenn sie vom Schiedsrichter, einem gegnerischen Spieler, einem Zuschauer, einem Tier oder irgendeinem beweglichen Gegenstand angehalten wurde.
 
Frage 22

Eine ungültige Kugel von Mannschaft A liegt noch im Spielfeld; eine weitere Kugel von Mannschaft B wurde gespielt.
Kommt die ungültige Kugel dann in die Wertung?
Antwort
Ja! Jede ungültige Kugel muss sofort aus dem Spiel genommen werden. Andernfalls wird sie als gültig angesehen, sobald eine weitere Kugel von der gegnerischen Mannschaft gespielt wurde!
 
Frage 23

Was bedeutet, der Gegner hat das Recht, von der Vorteilsregel Gebrauch zu machen?
Antwort
Den Wurf einer nicht regelgerecht gespielten Kugel zu akzeptieren. Kugel ist gültig und alles, was sie bewegt hat, bleibt in der neuen Position.
 
Frage 24

Welche Kriterien muss der Wurfkreis bezüglich seiner Lage erfüllen?
Antwort
a) Der Wurfkreis muss in einem Abstand von mindestens 1 m von jedem Hindernis sein.
b) Der Wurfkreis muss mindestens 1,5 m vom nächsten benutzten Wurfkreis oder Zielkugel entfernt sein.
 
Frage 25

Die Zielkugel wird in einem laufenden Spiel geschossen, fliegt dem Schiedsrichter ans Bein und bleibt im Spielfeld liegen.
Was geschieht?
a) die Zielkugel war markiert.
b) die Zielkugel war nicht markiert
Antwort
Zielkugel behält in beiden Fällen ihre neue Position.
 
Frage 26

Ein Spieler spielt eine fremde Kugel!
Was ist zu tun?
Antwort
Ein Spieler, der eine andere Kugel als seine eigene spielt, erhält eine Verwarnung. Die gespielte Kugel ist dennoch für diesen Wurf gültig, muss aber sofort ausgetauscht werden; gegebenenfalls nach einer Messung. Im Wiederholungsfall im Laufe des Spieles wird seine Kugel annulliert und alles, was sie verändert hat, wird in die ursprüngliche Lage zurückversetzt.
 
Frage 27

Während einer Aufnahme beginnt es stark zu regnen. Welche Möglichkeiten gibt es...
a) für die Spieler?
b) für den Schiedsrichter?
Antwort
a) Es muss weitergespielt werden.
b) Der Schiedsrichter alleine ist berechtigt, nach Absprache mit der Jury oder dem Veranstalter ein Spiel zu unterbrechen, bzw. abzubrechen.
 
Frage 28

Ist es erlaubt...
a) barfuß zu spielen?
b) mit unbekleidetem Oberkörper zu spielen?
Antwort
a) Nein
b) Nein
 
Frage 29

Am Ende einer Aufnahme gehört die der Zielkugel am nächsten liegende Kugel der Mannschaft A. Die zweitnächste gehört Mannschaft B, die Kugel liegt jedoch hinter einem Baum und ist vom Wurfkreis aus nicht zu sehen. Die drittnächste gehört wiederum Mannschaft A, die viertnächste B.
Wie viel Punkte erhält Mannschaft A
Antwort
Mannschaft A erhält 1 Punkt
 
Frage 30

Darf ein Team, welches den Punkt hat, die Aufnahme beenden obwohl es noch Kugeln in der Hand hat und der Gegner nicht?
Antwort
Ja, das Team darf die Aufnahme beenden.
 
Frage 31

Eine Spielerin spielt mit 3 unterschiedlichen Kugeln (Gewicht, Marke und Größe)! Darf sie das?
Antwort
Ja, man darf mit unterschiedlichen Kugeln spielen!
 
Frage 32

Es wird mit Zeitlimit gespielt! Nach der regulären Zeit wird abgepfiffen und es werden noch 2 Aufnahmen gespielt! Wann gilt die Aufnahme als begonnen?
Antwort
Die Aufnahme gilt als begonnen, sobald die Zielkugel die Hand verlassen hat, und dies unabhängig von ihrer Gültigkeit!
 
Frage 33

Ist das Tragen von Handschuhen während eines Spiels erlaubt?
Antwort
Ja, normale Handschuhe (z.B. um die Hände warm zu halten) sind mittlerweile erlaubt und werden nicht mehr als Hilfsmittel betrachtet.
 
Frage 34

Wie kann bzw. muss ein regelkonformes Coaching erfolgen?
Antwort
Ruhig am Ende der Bahn sitzen, nicht bewegen oder gestikulieren, nur auf Anfrage der Spieler Ratschläge geben. Der Coach darf unter keinen Umständen das Spielfeld betreten!
 
Frage 35

Während einer Aufnahme, wird durch den Schuss auf eine getroffene Kugel, die Zielkugel mit nach hinten gezogen! Bevor sie über die Auslinie geht, prallt die Schusskugel vom dahinter liegenden Holzbalken ab zurück ins Feld und hält die Zielkugel, die sich noch in Bewegung befindet an, so dass diese noch im Feld liegen bleibt.
Ist die Zielkugel noch gültig?
Wird dann in ihrer neuen Position weitergespielt?
Antwort
Ja, die Zielkugel ist noch gültig, da sie das Spielfeld nicht verlassen hat!
Es wird in ihrer neuen Position weitergespielt.
 
Frage 36

Team A wirft die Zielkugel und die erste Kugel.
Team B spielt die erste Kugel und nimmt an, dass diese den Punkt nicht hat, und spielt daher eine zweite Kugel. Diese hat nun den Punkt und es wird festgestellt, dass schon die erste Kugel den Punkt hatte und somit wieder Team A an der Reihe gewesen wäre.
Wie ist vorzugehen?
Antwort
Da Team B gespielt hat, obwohl es nicht dran war, ist die 2te Kugel ungültig. Team A kann somit die Vorteilsregel anwenden, d.h. die ungültige Kugel rausnehmen und alles was sie bewegt hat wird an seine ursprüngliche Lage zurückgelegt (sofern markiert war) oder alles bleibt so liegen.
 
Frage 37

Bei Turnieren ohne Zeitlimit wird auf Bahnen gespielt! Diese sind nummeriert von 1 bis 10! Bahn 10 wird nicht bespielt, bzw. nicht gebraucht!
Was passiert mit den Kugeln die von Bahn 9 auf Bahn 10 rollen?
Antwort
Da Bahn 10 eine reguläre Bahn ist, sind die Kugeln weiterhin gültig! Wenn kein Zeitlimit, spielt jeweils die Bahn rechts und links mit! Nur die Zielkugel muss beim Anwurf auf der eigenen Bahn liegen bleiben!
 
Frage 38

Es wird ohne Zeitlimit auf Bahnen gespielt! Darf ich meine Kugel ins Nachbarfeld aufsetzen, damit sie mit Effet auf meine eigene Bahn rollt?
Antwort
Ja, darf ich, da jeweils rechts und links eine Bahn mitspielt!
 
Frage 39

Spieler A und B haben sich ohne Anmeldung eines Ersatzspielers für die Doublette Landesmeisterschaft qualifiziert. Spieler B kann dort wegen einer Verletzung nicht antreten.
Spieler A erscheint rechtzeitig vor Einschreibeschluss der LM mit Spieler C als Ersatz.
Darf Spieler C an der LM teilnehmen?
Antwort
Nein, Spieler C darf nicht teilnehmen, da er spätestens auf der Quali bei Einschreibeschluss gemeldet hätte werden müssen!
 
Frage 40

Ein neuer Verein meldet zwei Mannschaften für die Kreisliga an, wobei Mannschaft 1 und Mannschaft 2 in derselben Kreisliga (z.B. Kreisliga A) spielen.
Darf ein Spieler aus Mannschaft 1 in diesem Fall auch in Mannschaft 2 eingesetzt werden?
Antwort
Nein, denn man darf nicht in einer niedrigeren Mannschaft spielen, wobei die Nummerierung und nicht die Ligazugehörigkeit ausschlaggebend ist!
 
Frage 41

Ein Verein meldet für die Liga drei Mannschaften. Ein Spieler der Mannschaft 3 spielt am ersten Spieltag in Mannschaft 2 und am zweiten Spieltag in Mannschaft 1.
In welchen Mannschaften darf der Spieler am dritten Spieltag eingesetzt werden?
Antwort
In den Mannschaften 1 und 2, da beim Einsatz in zwei unterschiedlich höher spielenden Mannschaften die Spielberechtigung dann zunächst für die niedrigere dieser Mannschaften gilt. Der Spieler kann dann wiederum in höheren Mannschaften eingesetzt werden
 
Frage 42

Die Jury setzt an einem Liga-Spieltag den Spielbeginn der ersten Triplette-Runde auf 10 Uhr an. Eine Mannschaft ist erst um 10.40 Uhr spielbereit.
a) Darf die Mannschaft die Triplette-Runde noch spielen?
b) Darf die Mannschaft die folgende Doublette-Runde spielen?
Antwort
a) nein, denn die Mannschaft hätte bis 10.30 Uhr spielbereit sein müssen
b) ja, wenn die Mannschaft 75 Minuten nach dem angesetzten Spielbeginn des Spieltags - in diesem Falle 11.15 Uhr - spielbereit ist. (SpO § 33)
 
Frage 43

Ein Spieler hebt eine gespielte Kugel auf obwohl seine Mitspieler noch über Kugeln verfügen.
Wie geht es weiter?
Antwort
Die Mitspieler dürfen ihre Kugeln nicht mehr spielen!
 
Frage 44

a) In welcher Entfernung vom Wurfkreis muss auf abgegrenzten Spielfeldern die Zielkugel geworfen werden, damit sie gültig ist?
b) Welche Kriterien muss die geworfene Zielkugel erfüllen?
Antwort
zu a)
• mindestens 6 m, höchstens 10 m

zu b)
• sie muss 0,5 m von jedem Hindernis und der Kopflinie entfernt sein
• sie muss vom Wurfkreis aus sichtbar sein
• sie muss mindestens 1,5 Meter von einem Kreis oder einer Zielkugel eines anderen Spiels entfernt sein
 
Frage 45

Ein Spieler hebt, noch während die Auf­nahme läuft, seine ins Aus geschossenen Kugeln auf und hält sie, bis alle Kugeln gespielt sind, in der Hand.
Verstößt er gegen die Regel?
Antwort
Ja, er verstößt gegen die Regeln, weil keine gespielte Kugel vor Ende der Aufnahme aufgehoben werden darf.
 
Frage 46

Was ist der Unterschied zwischen Auslinie und Begrenzungslinie und was ist dabei zu beachten?
Antwort
a) Auslinien sind die Linien zwischen Spielfeld und verbotenem Gelände (alles außerhalb des Spielgeländes)
b) Begrenzungslinien sind die Abgrenzungslinien zwischen den Spielfeldern
c) Beim Anwurf muss die Zielkugel im eigenen Spielfeld zum liegen kommen
d) Während der Aufnahme spielen die Spielfelder rechts und links neben dem eigenen Spielfeld mit, d.h. Zielkugel und Kugel sind, wenn sie im Laufe des Spieles dorthin bewegt werden weiterhin gültig.
e) Bei Spielen mit Zeitbegrenzung sind alle Linien des eigenen Spielfeldes Auslinien.
 
Frage 47

Wer verhängt im Falle von Unkorrektheiten eines Spielers - z.B. bei einer Landesmeisterschaft - folgende Maßnahmen:
1. Disqualifikation vom Wettbewerb?
2. Einzug der Lizenz?
Antwort
Zu Punkt 1: Die Maßnahme ist durch einen Schiedsrichter zu verhängen.
Zu Punkt 2: Die Maßnahme ist durch die Jury oder den Veranstalter zu verhängen.
 
Frage 48

Ein Spieler benutzt während eines Turniers mit Lizenzpflicht sein Mobiltelefon.
1. Welche Maßnahmen ergreift der Schiedsrichter?
2. Wer ist zuständig, wenn kein Schiedsrichter anwesend ist?
Antwort
1. Jeder Spieler, der diese Vorschriften nicht beachtet, wird nach einer Verwarnung durch den Schiedsrichter vom Wettbewerb ausgeschlossen.
2. Wenn kein Schiedsrichter anwesend ist, dann ist die Jury zuständig.
 
Frage 49

Mannschaft A wirft die Zielkugel auf 9 m und 50 cm von der Kopflinie entfernt!
Spieler A wirft seine erste Kugel und diese rollt über die Kopflinie ins Aus!
Spieler B ist dann dran, und wirft ebenfalls seine Kugel ins Aus.
Wer ist dann dran?
Antwort
Spieler A ist dann wieder dran, und dies abwechselnd, bis eine Kugel im Spielfeld liegen bleibt.
 
Frage 50

Spieler A spielt seine erste Kugel! Diese bleibt 2 cm vor der Zielkugel liegen! Spieler B schießt die Kugel und die getroffene Kugel zieht die Zielkugel bis an die Kopflinie! Beide Kugeln sind aus, so dass keine Kugel mehr auf dem Spielfeld liegt! Spieler B muss also nachlegen und seine Kugel rollt ins Aus!
Wer ist in diesem Fall dran die nächste Kugel zu spielen?
Antwort
Spieler A muss dann spielen, und dies abwechselnd, bis eine Kugel im Spielfeld liegen bleibt!
 
Frage 51

Welche Maßnahme wird laut Sport­ord­nung BPV NRW ergriffen, wenn ein Qua­li­fi­ka­ti­ons­tur­nier (QT) aus un­vor­her­seh­baren Gründen nicht stattfinden kann?
Antwort
Die Teilnehmer an der LM und die Rangliste werden durch die Höhe der Ranglistenpunkte der eingeschriebenen Teams ermittelt. Bei Punktgleichheit entscheidet das Los. Jeder Teilnehmer dieses QT erhält 3 Ranglistenpunkte. Diese Maßnahme wird auch angewendet, wenn ein QT abgebrochen wird, bevor mindestens die Hälfte der angesetzten Spielrunden komplett durchgeführt worden sind.
 
Frage 52

Qualifikationen und Meisterschaften des BPV NRW werden im „Schweizer System“ ausgetragen. Dafür wird das Programm „Suisse NRW“ benutzt. Wie ordnet das Programm die Paarungen der ersten Runde zu, wenn gemäß Setzliste eine gerade Anzahl an Teams vorhanden ist?
Antwort
Das Teilnehmerfeld wird in zwei Hälften geteilt. Das erste Team der oberen Hälfte spielt gegen das erste Team der unteren Hälfte, das zweite Team der oberen Hälfte spielt gegen das zweite Team der unteren Hälfte usw.
Diese Vorgehensweise wird auch in den folgenden Runden angewendet. Jeder „Topf“ (Teams mit der gleichen Siegklasse) wird dabei in zwei Hälften geteilt.
 
Frage 53

Was sind Buchholzpunkte?
Antwort
Die Buchholzpunkte oder Buchholz-Zahl ist eine Wertung, die u.a. bei Boule-Turnieren verwendet wird, um die Spielstärke eines Spielers zu messen. Sie wird berechnet, indem die Siege aller Gegner addiert werden, gegen die gespielt wurde, unabhängig vom Ergebnis der Spiele. Je höher die Buchholz-Zahl eines Spielers ist, desto stärker waren seine Gegner. Die Buchholz-Wertung wurde von Bruno Buchholz entwickelt und wird bei Turnieren nach dem Schweizer System angewendet. Sie ermöglicht es, eine Rangliste zu erstellen, wenn mehrere Spieler oder Mannschaften punktgleich sind.
 
Frage 54

Welche Richtlinien gelten für eine gültige Lizenz?
Antwort
a) Lichtbild
b) Jahresmarke
c) Siegel des DPV/LV
d) Lizenznummer
e) Unterschrift des Lizenzinhabers
Unterschrift und/oder Stempel des Vereins ist nicht zwingend nötig.
 
Frage 55

Welche Angaben ergeben sich aus den 3 Zifferngruppen der Lizenznummer?
(Z.B.: 08-041-009)
Antwort
a) 08 = Bundesland
b) 041 = Vereinsnummer
c) 009 = Spielernummer
 
Frage 56

Darf mit der schwarzen magnetischen Zielkugel von Obut gespielt werden, obwohl diese laut Cahier de charges zugelassen ist?
Antwort
Nein, da laut Regelwerk das Gewicht einer Zielkugel nicht über 18 Gramm sein soll! Die magnetische Zielkugel von Obut wiegt aber 24 Gramm.
Außerdem steht auch folgendes: Gefärbte Zielkugeln, gleich in welcher Farbe, sind zulässig, aber weder diese noch Zielkugeln aus Holz dürfen mit einem Magneten aufzuheben sein.
 
Frage 57

Im Liga-Spielbetrieb des BPV NRW (sowie auch Qualis und Meisterschaften) muss an jedem Spieltag in jeder Liga eine Jury gebildet werden.
Wie wird die Jury zusammengesetzt...
a) wenn ein Schiedsrichter eingesetzt wird?
b) wenn kein Schiedsrichter eingesetzt wird?
Antwort
a) Die Jury besteht aus drei bis fünf Personen. In dieser Jury ist der Ligakoordinator (LK) oder Turnierleiter als Vorsitzender, ein weisungsbefugter Vertreter des ausrichtenden Vereins und der Schiedsrichter.
b) Falls kein Schiedsrichter eingesetzt wird, sollte der LK oder Turnierleiter einen erfahrenen Spieler einer teilnehmenden Mannschaft, meist ein Teamchef, oder einen weiteren Vertreter des ausrichtenden Vereins in die Jury berufen.
 
Frage 58

Welche vom BPV NRW organisierte Landesmeisterschaft gilt nicht als Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft?
Antwort
Die Doublette Frauen Landesmeisterschaft dient nicht für eine Quali zur DM, da es keine Deutsche Meisterschaft Doublette Frauen gib! Die Triplette Frauen Landesmeisterschaft hingegen dient zur Quali für die DM Triplette Frauen, da es hier auch eine vom DPV organisierte DM gibt!
 
Frage 59

Wenn während eines Zeitspiels der Abpfiff ertönt, gibt es 2 zusätzliche Aufnahmen! Wenn es nach den beiden Aufnahmen unentschieden steht, gibt es eine dritte Aufnahme! Während dieser dritten Aufnahme fliegt die Zielkugel ins Aus. Wie geht es nun weiter?
Antwort
Verlässt die Zielkugel den gültigen Bereich, wird sie an ihre ursprüngliche Position zurückgelegt, wenn sie entsprechend dem Reglement markiert war. Sollte die Markierung fehlen, wird die Zielkugel so gut wie möglich an die Stelle im Spielfeld gelegt, wo sie die Auslinie vollständig überschritt. Das Nichtmarkieren der Lage der Zielkugel wird entsprechend dem Reglement sanktioniert. Die Mannschaft, deren Kugel der Zielkugel am nächsten liegt, hat den Punkt. Sind noch Kugeln zu spielen, wird die Aufnahme entsprechend der Lage der Kugeln fortgesetzt.
 
Frage 60

a) Wann beginnt eine Aufnahme?
b) Wann ist diese zu Ende
Antwort
a) Eine Aufnahme beginnt mit dem Wurf der Zielkugel, und dies unabhängig davon ob die Zielkugel gültig ist oder nicht
b) Die Aufnahme ist erst nach Punktevergabe beendet!
 
Frage 61

Während einer Aufnahme wird ein extremes Hochportée gespielt! Die Kugel fällt kurz hinter der Zielkugel, so das diese Richtung Wurfkreis fliegt und hinter diesem zu Ruhe kommt! Ist die Zielkugel weiterhin gültig?
Antwort
Beträgt der Abstand zum Wurfkreis mehr als 3 m, ist sie gültig!
 
Frage 62

Spieler der Mann­schaft A wirft die Zielkugel ins Aus! Mannschaft B muss diese dann un­ver­züglich platzieren!
Was bedeutet in diesem Fall "unverzüglich"?
Antwort
Mannschaft B kann vom Wurfkreis seine gewünschte Entfernung abschreiten und die Zielkugel dann sofort hinlegen, ohne vorher noch lange sich untereinander zu beraten, wohin die Zielkugel platziert werden soll!
 
Frage 63

An einem Ligatag mit mehreren Spielrunden / Begegnungen soll Mannschaft A die letzte Runde gegen Mannschaft B spielen. Beide Mannschaften haben die vorherige Runde abgeschlossen, andere Mannschaften spielen aber noch, aber die zugewiesenen Bahnen sind frei!
Dürfen Mannschaft A und B die letzte Begegnung...
a) auf keinen Fall beginnen, da alle Runden und Begegnungen gleichzeitig starten müssen
b) nur beginnen, wenn die ihnen zugelosten Bahnen frei sind
c) auf jeden Fall starten. Wenn ihre Bahnen noch belegt sind, können sie ausweichen.
Antwort
b) ist die richtige Antwort!
Sind die zugewiesenen Bahnen frei, können beide Mannschaften mit ihrem Triplette anfangen, und mit den Doublettes weitermachen, unabhängig von den Begegnungen oder Runden der anderen Mannschaften!
 
Frage 64

Gemäß Artikel 35.5. des internationalen Reglements sind „im Falle heimlicher Absprache“ beide Mannschaften zu disqualifizieren, was laut DPV-Begriffsbestimmung „immer den kompletten Ausschluss vom gesamten Wettbewerb“ bedeutet.
Was ist unter „heimlicher Absprache“ zu verstehen?
Antwort
„Heimliche Absprache“ bedeutet, dass zwei Mannschaften in gegenseitiger Absprache, ohne Einverständnis des Schiedsrichters oder der Jury, zum eigenen Vorteil gegen das Regelwerk verstoßen.
 
Frage 65

Welche übergeordneten Regelungen sind bei allen sportlichen Veranstaltungen unter der Verantwortung des BPV NRW (z.B. Qualifikationen und Meisterschaften, Ligaspielbetrieb der NRW-Liga/Regionalligen/Bezirke, BPV NRW Cup) maßgebend?
Antwort
Für die sportlichen Veranstaltungen unter der Verantwortung des BPV NRW gelten in dieser Reihenfolge als übergeordnete Regelungen:
• das Reglement des F.I.P.J.P. in der jeweils gültigen Fassung des DPV
• Satzung, Ordnungen und Richtlinien des DPV
• Satzung und Ordnungen des BPV NRW.
 
Frage 66

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein damit ein Verein eine/n vereinsfremde/n Spieler/in in der Liga einsetzen darf?
Antwort
Der/Die Spieler/in
• muss in der untersten Liga des jeweiligen Bezirks spielen
• muss aus dem gleichen Bezirk kommen
• darf noch nicht für eine andere Liga-Mannschaft gemeldet sein
• muss vor einem Einsatz beim Verband als vereinsfremde/r Spieler/in gemeldet werden
• erhält die Spielberechtigung durch die mit der Meldung verbundene Erklärung des anmeldenden Vereins, dass der „fremde“ Verein mit der Anmeldung seines Spielers/seiner Spielerin einverstanden ist.
 
Frage 67

Eine Kugel ist zerbrochen und es ist keine Kugel mehr zu spielen. Wie wird diese Aufnahme gewertet?
Antwort
Das größte Bruchstück der zerbrochenen Kugel kommt in die Wertung.
 
Frage 68

Mannschaft A beginnt die Aufnahme und wirft die Zielkugel auf 10,20 m. Die 1. Kugel bleibt mit einem Abstand von 25 cm vor der Zielkugel liegen. Mannschaft B spielt ihre 1. Kugel; sie verspringt und liegt bei 7,20 m. Mannschaft B beanstandet jetzt die Zielkugel. Was nun?
Antwort
Da Mannschaft B ihre erste Kugel bereits gespielt hat, kann sie die Lage der Zielkugel nicht mehr beanstanden.
 
Frage 69

Welche Änderung ist an einer Kugel nach der Herstellung noch erlaubt?
Antwort
Namen und/oder Vornamen oder Initialen eingravieren.
Eigenes Logo (max. 2 x 2 cm) eingravieren.
 
Frage 70

a) Welche grundsätzliche Regel ist bezüglich etwaiger Veränderungen des Spielgeländes zu beachten?
b) Welche Veränderungen am Boden sind, nachdem die Zielkugel liegt, zulässig?
c) Darf ein Spieler die Bodenbeschaffenheit des Wurfpunktes (donnee) erkunden? Falls ja: wie und wann?
Antwort
a) Grundsätzlich ist es den Spielern verboten das Spielgelände zu verändern.
b) Ein Spieler der Mannschaft, die am Wurf ist, darf ein Loch schließen.
c) ja, aber nur der Spieler, der die Zielkugel wirft, darf vorher lediglich die Bodenbeschaffenheit für einen Wurfpunkt erkunden, indem er, nicht mehr als 3-mal mit einer seiner Kugeln den Boden berührt.
 
Frage 71

Ein Spieler verlässt das laufende Spiel, um z.B. auf Toilette zu gehen, bevor er seine Kugeln gespielt hat! Da das Spiel nicht unterbrochen werden darf, spielen währenddessen seine Mitspieler ihre Kugeln. Nachdem sie ihre Kugeln gespielt haben, liegt der Punkt immer noch beim Gegner. Somit wäre der abwesende Spieler dran. Dieser kommt 3 Minuten nachdem seine Mitspieler ihre letzten Kugeln gespielt haben, zurück.
Darf er seine Kugel noch spielen?
Antwort
Er darf die Kugeln nicht mehr spielen. Die 1. Kugel wurde nach 1 Minute annulliert, die 2. Kugel nach 2 Minuten, da man für jede Kugel 1 Minute Zeit hat diese zu spielen.
 
Frage 72

Für welche Turniere muss eine Jury gebildet werden?
Antwort
Ligaspieltage
Qualifikationen zu einer Landesmeisterschaft
Landesmeisterschaften
Deutsche Meisterschaften
 
Frage 73

Wie wird im Schweizer System die Rangliste erstellt?
Antwort
Das Endklassement wird ermittelt nach:
a) Anzahl der Siege
b) Anzahl der Buchholzpunkte (BHP= Summe der Siege der Gegner eines Teams)
c) Direkter Vergleich (dies gilt nur, wenn genau zwei Teams einen Gleichstand an Siegen und Buchholzpunkten haben)
d) Anzahl der Feinbuchholzpunkte (FBHP) = Summe der Buchholzpunkte der Gegner eines Teams
e) Punktedifferenz
f) Anzahl der selbst erzielten Punkte (SEP)
g) Los
Ein Freilos wird als Sieg (13:0) gewertet. Ein Freilos zählt gleich der Anzahl an Buchholzpunkten des schlechtesten Teams nach Turnierabschluss.
 
Frage 74

Darf man eine Lizenz gleichzeitig in mehreren Ländern haben?
Antwort
Nein, man darf nur in einem Land eine Lizenz haben.
 
Frage 75

Ersatzspieler müssen bei den Qualis bis spätestens Anmeldeschluss gemeldet worden sein!
Dürfen diese im Laufe des Tages eingewechselt werden?
Antwort
Nein, Ersatzspieler sind dann für die LM, bzw. DM einsetzbar!
 
Frage 76

Darf ein Jugendlicher mit Juniorkugeln an Meisterschaften bzw. Liga teilnehmen bei der auch Erwachsene mitspielen?
Antwort
Nein, Juniorkugeln sind bei Meisterschaften und Liga nicht erlaubt.
 
Frage 77

Ein Spieler macht sich bereit seine Kugel zu legen. Dabei fällt ihm versehentlich seine Kugel aus der Hand. Darf er sie aufheben und spielen, oder gilt sie als gespielt?
Antwort
Die Kugel gilt als gespielt, wenn sie eindeutig in Richtung Zielkugel geworfen wurde. Also, kann sie in diesem Fall aufgehoben und gespielt werden.
 
Frage 78

In einer Aufnahme wird die Zielkugel gezogen. Wer muss die Zielkugel neu markieren?
Antwort
Derjenige der die Zielgugel zu Beginn einer Aufnahme wirft, oder sie während einer Aufnahme bewegt, muss sie auch markieren, bzw. sein Team. Macht er es nicht, kann der Gegner ihn darauf hinweisen oder sie selbst markieren.
 
Frage 79

Jede Spielbahn ist durch einen niedrigen Balken abgetrennt und die gespielte Kugel hat diesen Balken berührt! Die Außenbalken sind mit einer Schnur versehen, jedoch nicht die Mittleren (die die Spielbahnen voneinander trennen)!
Ist die Kugel in diesem Beispiel aus?
Antwort
Damit eine Kugel "aus" oder "ungültig" ist, muss sie mit ihrem gesamten Durchmesser das Spielfeld verlassen haben! Der Balken hat in diesem Beispiel das Verlassen des Spielfelds verhindert, und somit ist die Kugel weiterhin gültig! Aus diesem Grund müssen alle Spielfelder mit einer Schnur versehen werden (Mindestabstand zum Balken 30cm). Eine Bahn ohne Auslinien ist nicht regelkonform und ein Schiedsrichter wird diese Bahn sperren!
 
Frage 80

Wann ist eine geworfene Zielkugel nicht gültig und darf erneut geworfen werden?
Antwort
Wenn sie vom Schiedsrichter, einen gegnerischen Spieler, einem Zuschauer, einem Tier oder irgendeinem beweglichen Gegenstand angehalten wurde.
 
Frage 81

Auf dem Bild spielt Weiß.

Welche Spieler verhalten sich regelwidrig?
Warum?
Bild zur Frage
Antwort
S1 und S2
Zwischen Wurfkreis und Zielkugel darf sich kein Gegenspieler aufhalten.
 
Frage 82

Gespielt wird terrain libre. Bei einem Schuss fliegt die Zielkugel zurück und bleibt 120 cm seitlich hinter dem Wurfkreis liegen. Mannschaft (W) Weiß und (S) Schwarz haben beide keine Kugeln mehr.

a) Ist die Aufnahme damit ungültig?
b) Wer erhält wie viele Punkte?
Bild zur Frage
Antwort
a) Ja
b) Null Punkte für Mannschaft A und B
 
Frage 83

Das eingravierte Gewicht einer zugelassenen, gebrauchten Kugel lautet 720 (Gramm). Bei einer Kontrolle stellt sich heraus das die Kugel nur 706 Gramm wiegt.
Darf mit dieser Kugel noch gespielt werden?
Antwort
Ja, bei einer gebrauchten Kugel darf das Gewicht bis 15 Gramm vom angegebenen Gewicht abweichen.
 
Frage 84

Mit der letzten Kugel legt sich Weiß kurz hinter die Zielkugel.

a) Ist die zuletzt gespielte Kugel von Weiß gültig?
b) Wer erhält wie viele Punkte?
Bild zur Frage
Antwort
a) Ja
b) Mannschaft Weiß erhält einen Punkt
 
Frage 85

Wie lange hat der Gegner das Recht, die Lage der Zielkugel zu beanstanden?
Antwort
Nur wenn er nicht die Zielkugel platziert hat, kann er die Lage beanstanden, so lange er selbst noch keine Kugel gespielt hat.
 
Frage 86

Gespielt wird auf abgegrenzten Spielfeldern (markiert mit Schnur).

a) Ist die geschossene Zielkugel gültig?
b) Wie wird die Aufnahme gewertet?
Bild zur Frage
Antwort
a) nein
b) Zwei Punkte für Weiß
 
Frage 87

Bei dem Versuch von Weiß die Zielkugel zu schießen, prallt diese gegen einen Baum und bleibt neben diesem liegen. Die Kugel von Weiß rollt hinter den Baum und ist vom Kreis aus nicht zu sehen.

Welche Mannschaft erhält wie viele Punkte?
Bild zur Frage
Antwort
Mannschaft Weiß erhält einen Punkt.
 
Frage 88

Welche Größe und welches Gewicht darf eine Zielkugel haben?
Antwort
Durchmesser 30 mm, ±1 mm
Gewicht zwischen min. 10 g und max. 18 g.
 
Frage 89

Ein Spielfeld ist durch Balken begrenzt. Reicht das als Begrenzung?
Antwort
Nein, in einem Mindestabstand von 30 cm (lt. DPV) davor muss sich eine Auslinie befinden.
 
Frage 90

Darf der Wurfkreis während einer Aufnahme nachgezeichnet werden?
Antwort
Ja, aber nur in den vorherigen Abmessungen. Er darf auf keinen Fall in der Größe verändert werden.
 
Frage 91

Gespielt wird auf abgegrenzten Spielfeldern. Bei einem Schuss mit der letzten Kugel bewegt sich die Zielkugel nach vorne. Die Zielkugel prallt von der Wand zurück und bleibt liegen.

a) Ist die Zielkugel gültig?
b) Wer hält wie viele Punkte?
Bild zur Frage
Antwort
a) Die Zielkugel ist ungültig.
b) Keine der Mannschaften erhält Punkte.
 
Frage 92

Gespielt wird auf abgegrenzten Spielfeldern.

Wie ist gemäß der Grafik die Aufnahme zu bewerten?
Bild zur Frage
Antwort
Es gibt keine gültigen Kugeln, die Aufnahme wird annulliert
 
Frage 93

Spieler A legt eine Kugel. Die Kugel wird aus ihrer Laufbahn von einer auf der Nebenbahn geschossenen Kugel abgelenkt.
Wie geht es weiter?
Antwort
Spieler A darf die Kugel nochmal spielen.
 
Frage 94

Es wird mit Zeitbegrenzung und auf zugeteilten Spielfeldern gespielt.

Welche Kugeln sind gültig?
Bild zur Frage
Antwort
Gültig sind die Kugeln im mittleren unteren Spielfeld, einschließlich der Kugel auf der Linie
 
Frage 95

Gespielt wird auf abgegrenzten Spielfeldern (markiert mit Schnur und links und oben sind 40 cm hohe Balken als Abgrenzung verlegt).
Mannschaft Schwarz wirft die Zielkugel und spielt die 1. Kugel.

a) Hat der Veranstalter etwas falsch gemacht?
Wenn ja, was hat er falsch gemacht?

b) Kann Mannschaft Weiß unabhängig von evtl. Fehlern des Veranstalters reklamieren?
Wenn ja, warum?
Bild zur Frage
Antwort
a) Balken müssen sich jenseits einer Auslinie im Abstand von mind. 1 m befinden (DPV-Ausnahme 30 cm)
b) Ja, Zielkugel liegt nicht 0,5 m vom Hindernis entfernt.
 
Frage 96

Gespielt wird auf abgegrenzten Spielfeldern (markiert mit Schnur). Die Zielkugel wird geschossen und landet auf einer knapp außerhalb liegenden Kugel (ca. 1 cm außerhalb) und gelangt dadurch wieder aufs Spielfeld.

Wie ist zu entscheiden.
Bild zur Frage
Antwort
Die Zielkugel ist gültig. Weiß hat den Punkt. Schwarz spielt weiter.
 
Frage 97

Gespielt wird auf abgegrenztem Spielfeld. Die Kugeln von Weiß und Schwarz haben exakt den gleichen Abstand zur Zielkugel. Weiß hat noch zwei Kugeln zu spielen.

Wie ist zu entscheiden?
Bild zur Frage
Antwort
Weiß spielt noch seine beiden Kugeln.
Ändert sich an dieser 3er-Konstellation (Zielkugel, weiße und schwarze Kugel) nichts, so ergibt sich eine Nullaufnahme.
Ändert sich aber etwas an dieser 3er-Konstellation, so wird die Lage neu bewertet bzw. es wird neu gemessen.
 
Frage 98

Wie wird laut DPV-Jugendordnung der Begriff „Jugendliche“ definiert?
Antwort
Jugendliche im Sinne dieser Ordnung und im Aufgabenbereich der dpj sind alle Kinder, Jugendliche und junge Menschen, die im betreffenden Jahr das 18. Lebensjahr weder bereits vollendet haben noch vollenden werden.
Anmerkung: Das 18. Lebensjahr beginnt mit dem 17. Geburtstag.
 
Frage 99

Wie werden die Altersklassen im Pétanque eingeteilt?
Antwort
Altersstufen Alter Jahrgäne im Jahr 2024
Minimes U12 0 - 11 2013 und jünger
Cadets U15 12 - 14 2010 - 2012
Juniors U18 15 - 17 2007 - 2009
Espoirs U23 18 - 22 2002 - 2006
Senioren 23 - 54 Jahre 23 - 54 2001 - 1970
Senioren 55plus Ü55 55 - 100 1969 und älter
 
Frage 100

Darf ein Spieler während einer Aufnahme oder eines Spiels seinen Satz Kugeln wechseln?
Antwort
Nein, außer wenn eine Kugel verloren geht oder zerbricht.