Die Sieger der Top 48 sind
Ekk Wittchow,
Marco Schumacher
und
Benjamin Rüenaufer.
Sie gewannen das Endspiel gegen
Christopher Czarnetta,
Kim Rieger
und
Lars Przystupa.
Am 01./02. Februar 2003 hat das Top-48
Turnier in der Krefelder Boulehalle stattgefunden.
Insgesamt 16 eingeladene Tripletten haben zunächst
in zwei 8er-Gruppen "Jeder gegen Jeden" gespielt. Anschließend haben
die 4 Ersten im A-Turnier, der 5. - 8. im B-Turnier über Kreuz (1. -
3., 2. - 4. bzw. 5.-7., 6.-8.) im K.O.-System bis zum Finale gespielt.
Überraschend - vor allem die Souveränität betreffend
- setzte sich das junge Team Benjamin Rüenaufer, Marco Schumacher,
Wittchow Ekk ("NRW 6") im A-Turnier durch. Vom Viertelfinale (13:9
gegen Nico Beucker, Francis Koffi, Nico Kirchhoff, NRW 3) über das
Halbfinale (13:3 gegen Soufiane Errichi, Phillip Michels, Kamel
Bourouba, "NRW 2") bis ins Finale (13:4 gegen Lars Przystupa,
Christopher Czarnetta, Kim Rieger, "NRW 1") gaben die Drei ganze 16
Punkte ab.
Im B-Turnier gewannen Gusti Funken, Gudrun Deterding
und Angelika Thelen im kleinen Finale über das Team Niederlande 2.
Kaderbeauftragter
Klaus-Jürgen Riffelmann
|