Das war schon klasse und lässt für die Zukunft hoffen, was die NRW-Jugendlichen am Sonntag, dem 9. Mai 2004, bei den diesjährigen Jugendmeisterschaften Tête-à-tête in Essen-Stadtgarten demonstrierten. Beeindruckend waren vor allem das hohe spielerische Potential, die Unbekümmertkeit und Spielfreude der Kinder und Jugendlichen und das insgesamt vorbildliche Verhalten: untereinander und gegenüber dem Gegner – und das nicht nur auf dem Spielfeld, sondern
auch außerhalb.
Pünktlich um 10.00 Uhr begrüßte DPV-Jugendwart Uli Stratmann die Hauptakteure. Karl Heither und Daniel Sester vom NRW-Jugendausschuss leiteten das Turnier und gaben neben dem Tête-à-tête Wettbewerb in einem ersten Durchgang allen Kids die Möglichkeit, auch am Tireur-Wettbewerb teilzunehmen. Jede(r) schoss bei einer Entfernung von 6, 7, 8 und 9 Metern mit je 3 Kugeln pro Entfernung auf die Bilder 1 und 3 der offiziellen WM-Schießübungen. Es qualifizierten sich nach dieser ersten Runde die 4 besten Schießer, die anschließend die kompletten 5 WM-Schießübungen durchspielen mussten. Daniel Sester und NRW-Lehrwart Uwe Beck achteten auf die absolut korrekte Durchführung dieses Wettbewerbs. Die NRW-Bestmarke erreichte Florian Korsch im Halbfinale mit 29 Punkten.
Nach vielen spannenden Spielen endeten die beiden Wettbewerbe schließlich gegen 16.00 Uhr und Karl-Heinz Heither sowie Daniel Sester konnten allen Teilnehmern Urkunden und den Bestplatzierten Pokale überreichen.
Ein besonderes Kompliment und Dankeschön! gilt dem ausrichtenden Verein Essen-Stadtgarten, der bei äußerst familienfreundlichen Preisen für das reichhaltige leibliche Wohl aller gesorgt hatte und wesentlich zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung beitrug.
Wie in der NRW-Jugendordnung vorgesehen, fand gegen 14.00 Uhr die Wahl des Jugendvertreters statt. Florian Korsch vom BCP Bad Godesberg stellte sich zur Wiederwahl und wurde von den Jugendlichen einstimmig für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt. Herzlichen Glückwunsch, Florian!
|