Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

Deutscher Länderpokal 2005 in Hungen

Vorschaufotos - Fotos: Monika Schardt
Jugendwart Karl-Heinz Heither mit Florian Korsch und Martin Barr
Kaderbeauftragter Klaus-Jürgen Riffelmann
Das Jugend-Team NRW Florian Korsch, Fabian Schneider, Martin Barr in der siegreichen Partie gegen BaWü
Die Jugend wird beobachtet von den beiden Jugendwarten Karl-Heinz Heither und Uli Stratmann (DPV)
Das siegreiche (8:1) Damenteam Gudrun Deterding, Daniela Thelen, Angelika Thelen und Anna Bohnhoff
NRW 2 Shemsedin Berisha, Benjamin Rühenaufer, Christopher Czarnetta
Marko Schuhmacher und Christopher Czarnetta
NRW 1 Marko Schuhmacher, Danny Griesberg und Soufiane Errichi
In der Mitte aus dem Team NRW 3 Hermann Streise und Rachid Bouchendouka und Schatzmeister BPV NRW Winni Schardt
Florian Korsch (Jugend) Hermann Streise und Rachid Bouchendouka (NRW 3)
Benjamin Rühenaufer und Shemsedin Berisha (NRW 2)
Sportwart Raimund Schuldhaus Christopher Czarnetta Landestrainer Manfred Donder
Ein zufriedener Landestrainer
Gewinner bei den Damenteams: Daniela Thelen, Angelika Thelen, Anna Bohnhoff (Joker) nicht im Bild Gudrun Deterding, bei der Siegerehrung durch Peter Blumenröther (Vizepräsident Finanzen DPV)
Siegerehrung
Platz 4: Niedersachsen Hier: Nico Kirchhoff
Platz 3: Hessen
Platz 2: NRW Hier: Florian Korsch
Platz 1: Baden Württemberg
Die Gewinner (BaWü) erhalten den Wanderpokal
Siegerfoto
Florian Korsch
Das siegreiche NRW-Team mit Betreuern
Das NRW-Team mit der neuen Kaderbeauftragten Monika Schardt (2. von rechts)
Nach 6 Jahren verabschiedet sich Klaus-Jürgen Riffelmann als Kaderbeauftragter
      

 

Am 5./6. März fand der diesjährige Länderpokal wieder im hessischen Hungen statt. 10 Landesverbände - erstmals dabei war Thüringen - trafen sich zum jährlichen Vergleichskampf, und für NRW fing es gut an: die ersten drei
Runden gegen Berlin, Thüringen und Nord wurden mit 3:2, 5:0 und 3:2 gewonnen, ehe gegen Rheinland-Pfalz die erste Runde etwas überraschend mit 2:3 verloren ging.

Nach einem weiteren, sehr knappen 3:2 Sieg gegen Niedersachsen warteten am Sonntag Morgen die bis dahin ungeschlagenen Baden-Württemberger und in der nächsten Runde Hessen, die punktgleich auf Platz 2 lagen. Beide Runden wurden gewonnen, und der erneute Titelgewinn war zum greifen Nahe. Das relativ schlechte Spieleverhältnis erforderte möglichst hohe Siege in den beiden ausstehenden Partien gegen Saarland und Bayern, um am Ende die Nase vor Ba-Wü zu haben.

Gegen die stark einzuschätzenden Saarländer gelang dieses mit 4:1 vorzüglich, doch, oh Schreck, die bis dahin hervorragend von Jugendwart Karl Heither eingestellte und bis dahin souverän aufspielende Jugend ( Anna Lazaridis, Martin Barr, Florian Korsch, Fabian Schneider ) verlor ihr Spiel gegen Bayern, und nach einer weiteren Niederlage von NRW 3 ( Rüdiger Kaiser, Herrmann Streise, Rachid Bouchendouka, Thomas Göltl ) stand man plötzlich mit dem Rücken zur Wand.

Die Damen ( Angelika Thelen, Gudrun Deterding, Daniela Thelen, Anna Bohnhoff ) gewannen und bauten ihre tolle Bilanz auf insgesamt 8:1 Siege aus, womit sie als bestes Damenteam geehrt wurden. Doch die ebenfalls an beiden Tagen stark spielende 2. Mannschaft ( Benjamin Rüenaufer, Shemsedin Berisha, Christopher Czarnetta ) patzte ausgerechnet in dieser Partie (insgesamt 7:2), womit der abschließende Sieg von NRW 1 ( Soufiane Errichi, Marco Schumacher, Danny Griesberg ) bedeutungslos wurde.

Herzlichen Glückwunsch nach Baden-Württemberg, deren Niederlage gegen NRW die einzige blieb, aber auch Glückwunsch an unser Team, dass in Abwesenheit der A-Kaderspieler Kim Rieger, Kamel Bourouba, Malte Berger einen tollen 2. Platz belegte.

Mit diesem Turnier verabschiede ich mich als Kaderbeauftragter von der Bühne des Landesverbandes und übergebe den Stab an Monika Schardt, die an beiden Tagen das Geschehen verfolgte und die Gelegenheit nutzte, Tuchfühlung mit den SpielerInnen aufzunehmen. Danke allen Spielerinnen und Spielern, dem Landestrainer Manfred Donder, den ehemaligen Sportwart Francis Soulard und Ludger Roloff für die gute Zusammenarbeit, für 6 abwechslungsreiche und spannende Jahre, und viel Glück für das neue Team!

Euer
Klaus-Jürgen Riffelmann