Am 17. und 18. September 2005 fanden in Karlsruhe-Grünwinkel bei herrlichstem spätsommerlichem Wetter die 11. Deutschen Jugendmeisterschaften und die 1. Tireur-Meisterschaft statt. Insgesamt 66 Mannschaften, davon 14 Minimes-Teams, 24 Cadets-Teams und 28 Juniors-Teams, hatten gemeldet und spielten die Vorrunde zunächst in Gruppen - jeder gegen jeden - . Das Turnier stand unter der Leitung von
Uli Stratmann, DPV Vizepräsident Jugend, der mit dem zeitlichen Ablauf des Turniers nicht zufrieden war und bereits jetzt die Weichen
für eine bessere Organisation bei der DM 2006 in Berlin gestellt hat.
Für NRW
spielten in der Altersklasse
Juniors
NRW 1: Fabian Schneider, Hannes Möllers und Steffen Letmathe
NRW 2: Sascha Möller, Christoph Brüll und Johannes Piel
NRW 3: Anna Lazaridis, Simon Lindfeld und Max Borsche
NRW 4: Laura Schardt, Rebekka Große und Sandra Krauspenhaar
Für NRW spielten in der
Altersklasse
Minimes
NRW 1: Maximilian Graumann, Viktor Graumann und Judith Günther (BaWü)
NRW 2: Marie Vormann, Laura Zensen und Nele Maciuga
Beginnen wir mit den Jüngsten:
Es war wohltuend erfrischend mit anzusehen, mit welcher Begeisterung beide Minimes-Teams aufspielten, wie mannschaftlich geschlossen sie auftraten und gemeinsam alle emotionalen Höhen und Tiefen eines Spiels durchlebten. Ein besonderes Kompliment unseren Neulingen
Marie,
Laura
und
Nele, die sich erst kürzlich beim Generationenturnier gesucht und gefunden hatten und bei dieser ersten Deutschen Meisterschaft auf Anhieb mit einem klaren 13:4 Sieg gegen Hessen 3 den Fächerstadtpokal 2005 gewannen. NRW folgt somit dem erfreulichen Bundestrend, dass die Anzahl der Minimes-Teams
kontinuierlich wächst. Ein herzliches Dankeschön gilt den Betreuern
Ingrid Graumann,
Erik Heinzelmann,
Markus Vormann,
Georg Zensen
und
Klaus
und
Birgit Maciuga.
Unsere 4 Juniors-Teams:
Alle 4 Mannschaften überstanden die Vorrunde (7 Gruppen) und schafften den Sprung in Achtelfinale. Hier war jedoch für die Teams NRW 1, NRW 2 und NRW 4 Endstation in Sachen DM – es ging weiter im Fächerstadtpokal-Turnier, in dem das Team NRW 2 mit
Sascha,
Christoph
und
Johannes die beste Platzierung mit Platz 4 erreichte. Überraschend für alle war das vorzeitige Ausscheiden des
Teams BaWü 4 mit
Richard Glattfelder,
Daniel Orth (beide
BaWü) und
Florian Korsch (NRW-Bad Godesberg), die über einen 5.
Platz im Fächerstadtpokal nicht hinaus kamen.
NRW 3 gewann als einziges Team das DM-Achtelfinalspiel, klar und deutlich mit 13:1 gegen BaWü 9. Im Viertelfinale verloren
Anna,
Simon
und
Max dann 4:13 gegen den späteren Deutschen
Jugendmeister BaWü 3 vom BC Tuttlingen.
Erstmals bei einer Deutschen Jugendmeisterschaft wurde der Tireur-Wettbewerb ausgetragen.
Florian Korsch erreichte hier die
Endrunde der besten 8 Tireure. Der Titel ging an
Muriel Hess aus Baden-Württemberg, die sich souverän gegen alle Konkurrenten
durchsetzte.
Zum Schluss möchte ich mich noch bei
Thomas Möllers
und
Rüdiger Korsch
für ihre Unterstützung bedanken.
Karl Heither
|