Wenn Engel reisen, oder wenn Deutschlands
Boule-Damen reisen….so war sprichwörtlich nicht nur das schönste
Wetter, sondern auch sondern auch eine gute und heitere Stimmung auf
den DM-Gelände am Freibad H2O der Stadt Öhringen. Bürgermeister
Jochen K. Kübler, DPV Vizepräsidentin Johanna Brauch und
die Präsidentin des Hessischen Landesverbandes und Frauenbeauftragte
des DPB Martina Becker eröffneten die 5. Deutsche
Meisterschaft der Frauen und begrüßten unter den Spielerinnen
u.a. auch die Teilnehmerinnen der Europameisterschaft Frauen in
Ankara, Indra Waldbüßer und Anna Lazaridis
(Bronzemedaille Tir de Précission).
Und so starteten die Damen bei sommerlichen Temperaturen die 1.
Runde. Die 10 Teams unseres Landesverbandes begannen
hochkonzentriert ihre Partien und NRW 1, die
Landesmeisterinnen (Ana Casado, Gisela Luck,
Cornelia Timmermann), NRW 2 Laura Schardt, Anna
Lazaridis, Martina Hösl), NRW 5 (Anke Ahrens,
Anna Daams, Nele Stracke), und NRW 6 (Brigitte
Baumert, Elke Schottek, Petra Giersche) konnten
gleich einen Sieg für sich verbuchen. NRW 1, NRW 2 und NRW 5 waren
bereits mit einem 2. Sieg im 2. Poule für das 1/16 Finale glatt
qualifiziert.
Die Teams NRW 6, NRW 7 (Diane McPeak-Ferkinghoff,
Karin Voigtländer, Anna-Maria Bohnhoff), NRW 8 (Ellen
Vallen, Karin Neck, Andrea Etmann) und NRW 10
(Petra Gerhard-Jung, Andrea Kerper, Sabine Harker)
mussten in der Barrage um die Teilnahme am 1/16 Finale erfolgreich
kämpfen. Leider lief es für NRW 3 (Karin Schulz,
Petra Dienst, Gabriela Heimeier), NRW 4 (Ute
Prystupa, Sieglinde Strehling, Susanne Thormann)
und NRW 9 (Christine Ansorge, Katrin Meyer und
Eva Schwarz) nicht so erfolgreich und so schieden sie aus.
Ute, Sieglinde und Susanne griffen es aber im Consolate noch einmal
richtig an und erreichten im B-Turnier das Finale gegen Nord 01, in
welchem sie mit 7:13 unterlagen. Fazit: Gleich 7 von 10 NRW-Teams
qualifizierten sich für das 1/16 Finale! Hier standen sich
vorwiegend NRW und BaWü gegenüber, sowie das „Lospech“ NRW 1 gegen
NRW 6. Die Qualität der Partien nahem weiter zu und nach teilweise
hochkarätigen Spielen, gelang es 3 NRW-Teams, sich in das 1/8 Finale
zu kämpfen. Eine gute Bilanz!
Der Abend verlief in gemütlichem Rahmen, man (Frau) saß zusammen,
plauderte über die Spiele des Tages und vieles mehr, umrandet von
Live-Musik im Zelt, die mit guten alten Songs zum Tanzen einlud. Für
das leibliche Wohl war auch Bestens gesorgt, von Pizza bis hin zu
köstlichem Latte Macchiato blieben so gut wie keine Wünsche offen.
Viele Teilnehmerinnen besuchten die „Nacht der Kultur“ in Öhringen,
die von 20.00 bis 1.00 Uhr Türen und Tore mit kulturellen
Veranstaltungen offen hielten.
Am 2. Tag startete das 1/8 Finale. Mit am Start NRW 1, NRW 2 und NRW
8. Die Auslosung wollte es, dass alle 3 Teams gegen starke
BaWü-Teams antreten mussten und obwohl die bereits ausgeschiedenen
NRW-Spielerinnen am Spielfeldrand mitfieberten und die Daumen
hielten, gingen leider alle Spiele nach konzentrierter und
kämpferischer Leistung verloren.
Trotzdem, ein achtbarer Erfolg und besonders hervorgehoben werden
sollte der Teamgeist innerhalb aller NRW-Spielerinnen. Es war ein
gemeinsamer Auftritt in Baden Württemberg, die Frauenteams hielten
zusammen, unterstützten sich gegenseitig und freuten sich über jeden
für unseren Landesverband erzielten Sieg! Und… stellvertretend für
alle Teilnehmerinnen NRW, das letzte Foto: Nächstes Jahr greifen wir
es wieder an :-)
Monika Schardt |