Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

TOP48-Turnier - 2008

Vorschaufotos - Fotos: Dirk Beckschulte, Wolfgang Vianden
Laura Makowski, Karin Rudolf (Euopameisterin 2007 Tir de Précision) Berthold Perret und Judith van den Eynden
Sieger A: Marco Schumacher, Jan Garner, Sascha von Pless mit Berthold Perret
2. Platz A: Rachid Bouchendouka, Soufiane Errichi, Sebastian Bergob
Veteran 1: Stane Kavcic, Helmut Heinemann, Dieter Pfefferkorn
Espoirs 1: Hannes Möllers, Moritz Wiegand, Laura Schardt, Simon Lindfeld
2. Platz B: Paul Zimmermann, Georgios Dimitriadis, Norbert Schmitz
Sieger B: Marco Schendel, Steffen Letmathe, Fabian Schneider
  

 

Am 26./27. Januar fand traditionell in der Boulehalle „Palmenhaus“ in Krefeld das TOP 48 statt. Dieses Turnier ist auch Sichtungsturnier für den Landesfachverband NRW, um die Kaderspieler für die Teilnahme am Deutschen Länderpokal, der in diesem Jahr am 01./02. März in Rastatt ausgetragen wird, auszuwählen.

Zwei Tage lang standen die Spieler unter der Beobachtung des neuen Landestrainers Stefan Eisenhut.

Zwei auswärtige Gastmannschaften bereicherten das diesjährige Turnier:

Das Damenteam bestehend aus Karin Rudolfs (amtierende Europameisterin im Tir de Précision /Ankara 2007), Judith van den Eynden und Laura Makowski spielten die Vorrunde sehr beeindruckend und gewannen 6 von 7 Spielen. Nur dem Team NRW 2 mit Sebastian Bergob, Soufiane Errichi und Rachid Bouchendouka mussten sie sich mit 6:13 geschlagen geben.
In der Viertelfinalbegegnung A mit NRW 7 Alain Boucher, Winfried Schardt und Bernhard Lemm-Rödel (7:13) kam dann das Aus für dieses sympathische und leistungsstarke Frauenteam.

Anders erging es dem Gastteam Herren mit Jan Garner, Sascha von Pless und Marco Schumacher. In der Vorrunde alle Spiele gewonnen, marschierten sie ohne Schwierigkeiten in das Finale A gegen NRW 2 und gewannen dieses zu Null.

Die teilnehmenden NRW-Mannschaften setzten sich zusammen aus 2 Damen-, 7 Herren- und 2 Espoirsteams, 1 Jugendteam, sowie erstmalig 2 Teams aus der Kategorie Veteran (55+).

Während sich das Team Damen 1 Anna Maria Bohnhoff, Carolin Birkmeyer, Daniela Thelen und Sabine Harker mit 13:9 im Viertelfinale A gegen NRW 5 Ralf Spieß, Detlef Taubert und Jens Birkmeyer für das Halbfinale qualifizierte, unterlagen die Damen 2 Ana-Isabel Casado, Martina Hermann, Diane McPeak-Ferkinghoff und Anke Ahrens den Veterans 2 Georgios Dimitriadis, Norbert Schmitz und Paul Zimmermann mit 5:13 im B-Turnier.
Die Damen 1 mussten sich schließlich im Halbfinale gegen NRW 2 mit 1:13 geschlagen geben.

Beide Espoirs-Teams spielten nach der Vorrunde im Viertelfinale B. Espoirs 2 Tilmann Gottwald, Marco Schendel, Fabian Schneider und Steffen Letmathe gewannen gegen Veteran 1 Helmut Heinemann, Stane Kavcic und Dieter Pfefferkorn mit 13:4. Mit einem knappen Sieg (13:11) über NRW 4 Alexander Streise, Kai Wieling und Kai Murek, landeten sie im Finale B und gingen nach einer spannenden Partie gegen Veterans 2 mit 13:7 als Sieger vom Platz.

Für die Espoirs 1 Laura Schardt, Hannes Möllers, Simon Lindfeld und Moritz Wiegand kam das frühzeitige Aus im Viertelfinale gegen die Juniors mit 8:13.

Die Juniors Christian Schneider, Jan Runo, Benjamin Spees und Leo Abolhassanzadeh spielten sehr konzentriert, mussten sich aber im Halbfinale B gegen die Veterans 2 mit 8:13 geschlagen geben.

In der letzten Begegnung im Viertelfinale B unterlag NRW 3 Philipp Niermann, Ludger Bomholt und Manfred Donder mit 1:13 dem Team NRW 4.

Im Viertelfinale A unterlagen NRW 6 Christian Arendt, Bernhard Potthoff und Kevin Johnson mit 5:13 dem späteren Siegerteam Gast 1 und NRW 1 Shemsedin Berisha, Danny Griesberg und Hermann Streise unterlag mit 4:13 dem Finalteilnehmer NRW 2 Sebastian Bergob, Soufiane Errichi und Rachid Bouchendouka.

Ein herzliches Dankeschön vor allem an die aus Holland und Hannover angereisten Gastteams. Vielen Dank auch an die beiden Schiedsrichter Raimund Schuldhaus und Peter Brandner, sowie den Spielbeobachtern Friedhelm Pötter, Ali Galoul, Rolf Schütt, Guido Bergob und Jan Mensing. Ein herzliches Dankeschön auch an Brigitte Keppler mit ihrem „Thekenteam“, die sich bestens um das leibliche Wohl aller kümmerten.


Monika Schardt
Kaderbeauftragte BPV NRW

 

Jugend beim Top48-Turnier 2008

Mit Jan Runo (BC Bonn-Ennert), Benni Spees, Christian Schneider (beide Boule D´Aix-la-Chapelle Aachen und Leo Abholhassanzadeh (BCP Bad Godesberg) bildeten in diesem Jahr drei 15-jährige und ein 13-jähriger ein sehr junges Jugendteam. Christian sprang für den leider erkrankten Sascha Müller (BF Neuenrade) kurzfristig ein. In dieser Konstellation hatten die Nachwuchsspieler bisher noch nie miteinander auf dem Platz gestanden, Leo ist sogar erst kürzlich neu in den NRW Jugendkader berufen worden.

Die Vorrunde bestritt das NRW-Jugendteam im Poule B. Das Ergebnis mit 2 Siegen ( u. a. gegen das Damenteam 1) und dem 6. Rang war schon ein toller Erfolg, auch wenn mit ein wenig mehr Erfahrung mehr möglich gewesen wäre. In zwei Partien wäre ein Sieg möglich gewesen, der dann aber in der letzten Konsequenz doch noch aus der Hand gegeben wurde. Im Viertelfinale des B-Turniers folgte dann aber wieder ein souveräner Sieg, diesmal gegen das Team Espoirs 1 mit Laura Schardt, Hannes Möllers, Moritz Wiegand und dem nach der vierten Aufnahme eingewechselten Simon Lindfeld.

Im Halbfinale konnte das Team Veteran 2 mit Georgios Dimitriadis, Norbert Schmitz und Paul Zimmermann mit seiner reicheren Erfahrung und Cleverness einen deutlichen Rückstand gegen die Youngster noch in einen Sieg umwandeln. Das Jugendteam hatte sich aber spätestens in dieser Partie mit seinem vorbildlichen Auftreten und seiner Spielstärke die Anerkennung und den ausgesprochenen Respekt ihrer Gegner verdient.

Mir hat es eine große Freude bereitet, dieses Jugendteam zu coachen.
Ich bin sicher, dass die Jungs noch weiter auf sich aufmerksam machen werden.

Ich wünschte allen Jugendlichen in NRW eine solche Unterstützung, wie sie z. B. die beiden Spielern von Boule D´Aix-la-Chapelle Aachen durch das dortige vorbildliche Trainingsangebot erhalten. Hier ist sehr gut zu erkennen, was innerhalb kurzer Zeit bewegt werden kann.


Dirk Beckschulte
Jugendausschuss BPV NRW