Als einer der ersten Programmpunkte des NRW-Tag 2008 an
diesem Samstag startet das Turnier für Doublettes. Die Nachtwache auf den
Gelände (Danke, lieber Peter!) hat schon kurz vor 8 Uhr die Kaffeemaschinen
gestartet. Ringsum ist es, bis auf die letzten Handgriffe beim Aufbau der Stände
und Bühnen, noch ruhig auf dem riesigen abgesperrten Festareal.
Kurz vor neun kommen die ersten Teilnehmer aus Richtung der
Schwebebahnhaltestelle. Einzelspieler suchen und finden sich und bei
Einschreibeschluss um 9.45 sind 25 Teams gemeldet. Die Teilnehmer kommen
hauptsächlich aus dem bergischen Städtedreieck, aber auch aus dem Ruhrgebiet,
vom Niederrhein und sogar aus Siegen fand ein Teilnehmer auf den Sonnborner
Sportplatz. Der Vorstand des BPV-NRW ist durch Monika Schardt und Raimund
Schuldhaus vertreten und bietet neben sach- und fachkundigen Rat Artikel aus der
Verbandskollektion zu attraktiven Ausverkaufspreisen an.
Während bei der Stadtmeisterschaft Runde eins gespielt wird, kommen die ersten
Neugierigen zum Geschicklichkeitsparcours „Kugelspiele für alle“.
Jeder Festbesucher kann hier eine Score-Karte erwerben und unter fachkundiger
Anleitung die verschiedenen Aufgaben (in Anlehnung an die
Pétanque-Sportabzeichen) ausführen. Je nach Punktezahl gibt es einen Sachpreis
und die Möglichkeit sich in die Liste der Tagesbesten einzutragen.
Die Stadtmeisterschaft schreitet ohne allzu lange Wartezeiten fort, da dank Marc
am PC immer ganz flott die nächste Runde eingeläutet werden kann. Wer seine
Partie schneller beendet hat, kann immer mal wieder zum großen Festumzug
schauen, der sich formiert und dann über eine Stunde am Gelände vorbei zieht.
Sehr begehrt sind in den Pausen , die Plätze auf der schattigen Tribüne, da
endlich auch einmal in Wuppertal strahlend blauer Himmel und hochsommerliche
Temperaturen herrschen. Als um 15 Uhr auf der benachbarten Bühne das
Musikprogramm startet ist die 3. Spielrunde fast beendet und es zeichnen sich
erste Favoriten ab.
Während die einen noch mit der Spielsituation „Sportplatz“ hadern, versuchen
andere zwischen ihren Spielrunden immer wieder in einer neuen Runde
„Kugelspiele“ den bisherigen High-Score zu knacken und als Tagessieger die
begehrte Flasche Sekt mit zu nehmen.
Während sich der spätere Meister mit jeweils deutlichen Ergebnissen souverän
durchsetzt, entscheidet buchstäblich das letzte Spiel des Turniers über die
Verteilung der Plätze 2 - 5, die ebenfalls noch mit Geldpreisen belohnt werden.
Um 18.05Uhr ehrt Eva Schwarz die Sieger: Wuppertaler Stadtmeister 2008
ist das Team Klaus Jacobs (Krefeld) und Marcell Kunz (Düsseldorf).
Platz 2 geht an Klaus Würtz und Günter Baar (Solingen) und dritte
Ingrid Simons und Willi Nett (Solingen).
Der frisch gebackene Stadtmeister Klaus Jacobs ist auch Tagessieger bei
den Kugelspielen geworden und kann daher den Sekt für die Siegesfeier ebenfalls
aus Wuppertal mitnehmen.
Einige der Spieler lassen ihre Ausrüstung gleich vor Ort, da am nächsten Morgen
an gleicher Stelle die Ligaspieltage der Bezirksliga und Bezirksklasse
stattfinden, und werfen sich noch ein bisschen in das NRW-Tags-Getümmel .....
Eva Schwarz |