Der PCB Coesfeld war ein sehr gut vorbereiteter
Gastgeber, der über ein sehr schönes Boulodrome verfügt und mit viel
Aufwand allen Beteiligten ein unvergessliches Wochenende bescherte.
Der DPV Präsident Jugend Miguel Casado hatte die Durchführung der
Wettkämpfe der Deutschen Jugend-Meisterschaften nahezu perfekt
geplant. Alfons Schulze Niehues leitete das Turnier souverän.
Das Turnier begann tatsächlich pünktlich um 10:00 Uhr. Das war eine
Wohltat nach dem Chaos der vorausgegangenen Erfahrungen bei
Deutschen Jugend-Meisterschaften oder ähnlichen Anlässe, wie z.B.
dem Jugend Masters.
Der Preis für die gute Organisation und den perfekt ablaufenden
Zeitplan war, dass die Vorrunden und später das Begleitturnier mit
50 Minuten pro Runde zeitlich begrenzt waren. Das bringt natürlich
Vor- und Nachteile mit sich, über die sicher noch eine Weile
diskutiert werden kann. Die an diesem Wochenende gemachten
Erfahrungen geben den Neuerungen meines Erachtens aber Recht.
NRW war mit 10 Mannschaften angereist. 2 Triplettes starteten in der
Altersklasse der Juniors, 5 Triplettes starteten in der Altersklasse
der Cadets und 3 Triplettes waren bei den Minimes am Start.
Nach den ersten beiden Runden lagen alle Teams bereits sehr gut im
Rennen. In beiden Runden wurden nur je 2 von je 10 Partien an andere
Landesverbände verloren. Leider kam es aber auch schon zu ersten
internen Begegnungen.
Nach 5 Runden stand das Team NRW-Juniors 2 (Sascha Müller, Jorgo
Schmiler und Nico Downar) mit 4 Siegen im Achtelfinale bzw. in der
Abstiegscadrage. Diese Hürde wurde sicher gemeistert und das erste
NRW Team war für das Viertelfinale qualifiziert. Im folgte das Team
NRW-Cadets 1 (Laura Zensen, Justus Runo und Christian Schneider) mit
3 Siegen in der Vorrunde und einem Sieg im Achtelfinale bzw. der
Abstiegscadrage.
NRW hatte somit 2 Triplettes über die Vorrunden ins Viertelfinale
des A Turniers gebracht.
Das alleine ist schon ein toller Erfolg gegenüber der scheinbar
unbezwingbaren Übermacht der zahlreichen BaWü-Teams, die wie
gewohnt sehr spielstark und selbstbewusst auftraten aber auch
generell gegenüber dem Abschneiden des BPV NRW bei den letztjährigen
Deutschen Jugend-Meisterschaften.
Am nächsten Morgen gewannen die Juniors ihr Viertelfinalspiel gegen
eines der zahlreichen BaWü Teams sicher. Im Halbfinale trafen sie
dann aber auf den späteren Turniersieger, den neuen und auch zum
Teil alten Deutschen Jugend-Meister: Martin Mahler, Niclas Zimmer
und Frank Maurer.
Lange hatten Sascha, Nico und Jorgo das Heft in der Hand und konnten
mit ihrem Spiel auf langer Distanz den Gegner beeindrucken. Das
Blatt wendete sich als Niclas, Martin und Frank eine Aufnahme
gewannen und von nun an nur noch auf 6 bis sieben Metern blieben.
Die Partie ging verloren. Sascha, Jorgo und Nico hatten die neuen
Meister aber ins Wanken gebracht und gezeigt, dass bei ein wenig
mehr konsequenter Chancenauswertung ein Sieg möglich gewesen wäre.
Die Jungs haben in meinen Augen sensationell gespielt und mich
wirklich begeistert. Michael Vierhaus hat dieses Team übrigens auch
sehr souverän gecoacht.
NRW-Cadets 1 gewann das Viertelfinale ebenfalls sicher und im
Halbfinale wurde der Gegner sogar mit einer Funny aus dem Rennen
geworfen.
Laura, Justus und Christian standen BaWü 1 im Fanale gegenüber und
so sicher und souverän der Weg bis dahin beschritten wurde begann
dies Partie auch. Die ersten Aufnahme brachte 5 Punkte, die zweite 3
Punkte. Doch auch eine 10:3 Führung reichte nicht aus, diese Partie
wie die vorangegangenen zu beenden. Der Gegner verzögerte nun das
Spiel und unterbrach den Spielrhythmus, in dem eine längere
Pinkelpause eingelegt wurde und jede einzelne Kugel ausführlich mit
der Betreuerin besprochen wurde. Am Ende waren die Gegner irgendwie
cleverer und glücklicher zu Werke gegangen und Laura, Justus und
Christian verloren mit dem knappsten Ergebnis das möglich war 12:13.
Der 2. Platz, die Vizemeisterschaft ist trotz des unglücklichen
Ausgangs dieser Partie ein großartiger Erfolg für Laura, Justus und
Christian.
In den Begleitturnieren sicherten sich Hanh Nguyen, Lennart Maciuga
und Lucas Durst (NRW-Minimes 1), ebenso wie Marie Vormann, Julia
Reimers und Moritz Leibelt (NRW-Cadets 2) jeweils den dritten Platz.
Den ersten Platz in ihrem Begleitturnier holten sich Annika Vormann,
Markus Rosik und André Heister-Weber (Team NRW-Cadets 5). Das Team
NRW-Juniors1 belegte übrigens mit 4 Siegen aus 5 Runden höchst
unglücklich den vierten Rang in seinem Begleittunier.
Das Wochenende war für die Jugend des BPV NRW ein großartiger
Erfolg. In zwei Altersklassen standen NRW Teams auf dem Podest und
in den Begleitturnieren überzeugten ein 1. Platz und zwei dritte
Plätze. Es scheint, als wäre die NRW Jugend auf einem guten Weg.
Spaß gemacht hat dieses Wochenende allen Teilnehmern, Kindern
Jugendlichen und Begleitern alle Male. Immer wieder konnte
beobachtet werden, wie viel Freude und Freundschaft dieses Spiel
begleitet und wie friedlich ein Miteinander und sogar ein
Gegeneinander im Spiel erlebt werden kann.
Dirk Beckschulte
Jugendwart BPV NRW |