Unsere beiden Jugendteams
Moritz Wiegand, Sascha Müller und Christian Schneider
Leo Abholhassanzadeh, Benni Spees und Jan Runo
sind am Freitag nach Osterholz-Scharmbeck zum Grand Prix gefahren.
Dieses Turnier sollte für uns als Vorbereitungsturnier und als als
Sichtung für den Länderpokal dienen, der am nächsten Wochenende auch
dort stattfinden wird.
Unser Freitag Morgen begann mit der bedauerlichen
krankheitsbedingten Absage von Moritz Rosik. Zum Glück konnte
Christian Schneider noch nachnominiert werden. So starteten wir
Freitag Mittag und kamen am frühen Abend nach einigen Staus in der
Halle in Osterholz-Scharmbeck an. Einige von uns nahmen dann am
Super Mêlée teil, die anderen machten sich auf den Weg eine
Dönerbude zu finden. Später ging es in die Jugendherberge nach
Worpswede und langsam fand sich dann dort auch der gesamte NRW-Kader
ein.
Am Samstag Morgen startete um 11:00 Uhr mit über 100 Triplettes in
der riesigen Halle das international stark besetzte Turnier. Zuerst
wurden zwei Runden in 4er Pools gespielt, dann wurde in A, B und C
eingeteilt.
Das Team um Moritz gewann sein erstes Vorrundenspiel souverän 13:2,
verlor jedoch das zweite Spiel 7:13.
Mein Team verlor sein erstes Spiel 10:13, da wir noch gar nicht
richtig auf dem Platz waren und das Spiel verträumten.
Doch im zweiten Spiel wurde richtig aufgedreht und es gelang uns
eine Funny.
Danach mussten beide Teams in die Cadrage für das B Turnier. Doch
das war kein Hindernis. Locker qualifizierten wir uns mit 13:8 bzw.
13:4. Beide Teams hatten das 16tel Finale erreicht, was schon ein
Erfolg war.
Leider wurde dann unser erstes Team von einem sehr starken
Jugend-Team aus Niedersachsen gestoppt und es blieb bei diesem guten
Ergebnis, das Team war ausgeschieden. Doch das zweite Team, Benni,
Leo und ich sorgte für einigen Aufruhr. Das 16tel Finale wurde ganz
souverän und äußerst stark mit 13:0 gewonnen. Jetzt hatten wir einen
Lauf und es gelang uns alles. Das 8. Finale wurde kurz und knackig
in 4 Aufnahmen wieder mit 13:0 gewonnen.
Das 4tel Finale war ein NRW internes Duell. Gegen Ralf Spiess,
Tillmann Gottwald und Marco Schendel taten wir uns doch schwerer. Es
wurde ein sehr langes und sehr intensives Spiel, in dem wir viele
schöne aber auch einige unglückliche Aktionen hatten. Zum Ende
verliessen uns alle langsam die Kräfte, aber mit der Unterstützung
der tollen Zuschauer und guter Motivation kämpften wir uns zu einem
13:11 Sieg.
Nach 11 Stunden auf dem Platz und nach sieben Spielen fast ohne
Pause mobilisierten wir unsere letzen Kräfte und es gelang uns gegen
einen leichteren Gegner noch ein 13:7. Somit duften wir im Finale
des B Turniers spielen.
Im Finale erwartete uns dann extrem starke Niederländer, die bis
dorthin nur gegen das Team der Familie Rocher verloren hatten.
Anfangs konnten wir noch gut mithalten. Beim Stand von 3:3 bekamen
wir aber nach sechs gegnerischen Treffern einen Sechser-Pack
eingeschenkt. Wir verloren die Partie 3:13. Doch mit unserer
spielerischen Leistung und dem Ergebnis können wir mehr als
zufrieden sein. Es war eine perfekte Vorbereitung für das nächste
Wochenende.
Bericht von Jan Runo |
Neben der NRW-Jugend machten sich auch die für den Länderpokal
nominierten Spielerinnen und Spieler des Damen-, des Espoirs- und
der Herrenteams auf den Weg nach Niedersachsen, um den Grand prix du
Nord zur Vorbereitung auf den Länderpokal zu spielen.
Bereits am Freitag gab es ein kleines Highlight: Beim Showturnier
trafen gleich in der ersten Partie NRW und Frankreich aufeinander.
Stefan Eisenhut, Danny Griesberg und Shemsedin Berisha spielten
gegen Bruno, Gueven und Dylan Rocher. Die Ehrengäste aus Frankreich
mit Weltmeistertiteln gewannen nach einem sehenswerten Spiel und so
war das Turnier für NRW beendet. Parallel gab es ein Super Mêlée
Turnier, (3 Runden) welches sehr guten Zulauf fand.
Das Turnier wurde an diesem Wochenende bestens organisiert.
Verantwortlich war u.a. Martin Kuball mit weiteren Mitgliedern des
„Vereins zur Förderung des deutschen Pétanquesports“. Unterstützt
wurden sie durch den Bouleclub OSB.
Der Samstag brachte spannende Spiele auf hohem Niveau. Bestes
Ergebnis für NRW war die Viertelfinalteilnahme im A-Turnier der
Espoirsmannschaft. Ausklingen ließ man ihn bei bester Stimmung in
der sehr gut geführten Jugendherberge in Worpswede.
Fast alle der mitgereisten Spielerinnen und Spieler waren zusätzlich
für das Doublette-Turnier am Sonntag angemeldet und bewiesen
Kondition.
Das Team NRW geht nun am kommenden Wochenende gut vorbereitet in den
Wettkampf um den Deutschen Länderpokalsieg, der bereits zum 18ten
Male ausgetragen wird.
10 Jahre hieß der Sieger NRW, zuletzt in 2006. 2007 hätte ein 3:2
gegen BaWü gereicht um ihn ein 11. Mal zu gewinnen – hauchdünn also.
2008 reichte es auch wieder nur für den 2. Platz, wobei das
Espoirs-Team aus NRW als bestes Team seiner Alterklasse
ausgezeichnet wurde, die einzige Auszeichnung, die BaWü in ihrer
Medaillensammlung fehlte.
Bericht von
Monika Schardt |