Der Jugendausschuss NRW unter Leitung von Jugendwart Dirk Beckschulte, sowie
Michael Vierhaus und Detlev Runo, hatte zu den
diesjährigen Hallenmeisterschaften in die neue Boule-Halle nach
Düsseldorf geladen.
Insgesamt 32 Kinder und Jugendliche gingen in den drei Altersklassen
an den Start
(10 Juniors/ 13 Cadets/ 9 Minimes).
Nach der Begrüßung durch Dirk, der sich wie immer von der leicht
aufgeregten Vorfreude
der Teilnehmer anstecken ließ, und „Hans Dampf in allen Gassen“ war,
begann das Turnier
pünktlich um 10:00 Uhr.
Zunächst wurde in Gruppen gespielt (Juniors 2x5, Cadets 2x4 und 1x5,
Minimes 1x4 und 1x5), um die Teilnehmer für das Viertelfinale
(Cadets) bzw. Halbfinale (Juniors u. Minimes)
zu ermitteln.
Schon am morgen konnten die Youngster durch ihr tolles Spiel
begeistern, begleitet durch das
erfreulicherweise sehr zurückhaltende Coaching von Eltern und
Betreuern.
Für das leibliche Wohl hatte der Ausrichter „Düsseldorf sur place“
mit teilweise sehr „artgerechter Ernährung“ („Nutellabrötchen und
Cola für kleines Geld“ ;-)) gesorgt.
In der Mittagspause stand außer der Stärkung auch die Wahl eines
neuen Jugendsprechers
auf dem Programm. Zur Wahl stellten sich Hanh Nguyen, Laura Zensen,
Moritz Leibelt und Niklas Flocken.
Schließlich wurde Laura mit zwei Stimmen Mehrheit in den
Jugendausschuss gewählt und
wird in der Zukunft die Interessen der Jugend bestimmt sehr gut
vertreten.
Für ihre neue Aufgabe wünschten ihr Alle viel Erfolg.
Nach der Pause ging es mit den Platzierungsspielen bzw. den
Viertel-, Halb- und Finals weiter. Hier fiel sehr positiv auf, dass
die bereits ausgeschiedenen Teilnehmer auch vereinsübergreifend ihre persönlichen Favoriten oder vermeintliche „Underdogs“
anfeuerten.
Auch auf dem durchaus anspruchsvoll zu spielenden Terrain in
Düsseldorf, einige Erwachsene werden mir in diesem Punkt sicherlich
beipflichten, zeigten die jungen Nachwuchsakteure in allen
Altersklassen, insbesondere in der Formation Tête-á-tête, ganz
beachtliche technische und taktische Fähigkeiten.
Hier zeigt sich die gute Jugendarbeit von Vereinen und Verband, die
in der Zukunft hoffentlich noch viele Kinder und Jugendliche für
unseren tollen Sport begeistern wird.
Einige Teilnehmer erzählten mir, dass ihnen das Spiel in dieser
Halle, mit dem Wiedersehen
von vielen Freunden, sehr viel Spaß gemacht hat.
Zudem fand die Meisterschaft in gewohnt sportlich fairer Atmosphäre
statt.
Fast alle Kinder und Jugendlichen blieben bis zur abschließenden
Siegerehrung gegen 18:15 Uhr durch Dirk, bei der Alle mit Urkunden
bzw. die Bestplatzierten natürlich mit Pokalen
(nachträglich auch noch für den Wanderpokal im letzten Sommer)
ausgezeichnet wurden.
Außerdem wurden die Jugendlichen, die aufgrund ihres Alters ihre
letzte Jugendmeisterschaft
gespielt haben mit viel Applaus und guten Wünschen für ihre
sportliche Zukunft verabschiedet.
Der Dank für diese sehr schöne Veranstaltung gilt neben dem
Jugendausschuss und dem
Ausrichter „Düsseldorf sur place“ vor allen Dingen auch den Eltern
und Betreuern für
ihre Unterstützung.
Martin Wleklik
|