Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

TOP48-Turnier - 2010

Vorschaufotos - Fotos: Monika Schardt
Halbfinale B: NRW5 Moritz, Alexander und Markus gegen Espoirs2 Benni, Jan und Stefan
Halbfinale B: Niklas, Robin und Moritz gegen Team Wolle Klemens, Wolle und Fabian
Finale B: Jan, Benni und Stefan gegen Team Wolle Fabian, Wolle und Klemens
Halbfinale A: NRW4 Tilman, Marcell u. Andy gegen NRW1 Sascha, Kamel (hinter Sascha) und Rachid
Halbfinale A: NRW2 Marco, Dennis und Basti gegen Kayl1 Marcel, Fabio und Hervè
Finale A: Tilman, Marcell und Andy gegen Basti, Dennis und Marco
Spielszene aus dem Finale A
Spielszene aus dem Finale A
Sieger A-Turnier, Andy Kux, Marcell Kunz und Tilman Gottwald. Herzlichen Glückwunsch!
Siegerehrung. Preisgeld für die Zweitplatzierten
Siegerehrung durch den Kaderbeauftragten. Rüdiger übergibt den Siegerscheck für NRW4 an Andy Kux
 

 

Am 30./31. Januar fand das Kaderturnier Top48 statt. Erstmals in der Düsseldorfer Boulehalle und nicht wie gewohnt in Krefeld. Nicht das die Krefelder schlechte Gastgeber oder wir dort nicht zufrieden waren. Nein, der Grund war, dass auch der Länderpokal in diesem Jahr in Düsseldorf stattfindet und wir so unseren Heimvorteil nutzen wollen.

Traditionell wurden wieder starke Gästeteams eingeladen. Zwei Teams aus Kayl (Luxemburg), ein Team aus Holland um den WM erfahrenden Frank Schepers und ein Team um Routinier Wolle Niermann.

Nach Begrüßung der Teilnehmer und einer kurzen Ansprache konnte die erste Runde um 10:45 Uhr beginnen.

NRW 4 mit Marcell Kunz, Hannes Möllers (spielte am Samstag für Andy Kux) und Tilman Gottwald legte einen Blitzstart hin und gewann die ersten beiden Partien Funny. Gegner in der ersten Runde war Kayl 2 mit Joris Gillet, Mathieu Orsini und Sébastien Kleinberg, die sich aber schnell von dem Schock erholten und sich mit 5 – 2 Siegen noch ins A-Turnier spielten. Dort scheiterten sie im Viertelfinale an ihren Vereinskollegen Kayl 1 Marcel Grenier, Hervé Weber und Fabio Focaccetti.

Gespannt war ich auf das Auftreten von NRW 1 Kamel Bourouba, Sascha von Pless und Rachid Bouchendouka. Sie spielten eine sehr riskante Taktik, schossen nahezu auf jede Kugel und brachten sich so oftmals in schwierige Situationen. Im Spiel gegen die Holländer Frank Schepers, Marc Norder und Martin Bakker schoss Kamel beim Spielstand von 2 – 7 und deutlichen Kugelnachteil die Sau ins aus. Ein Positionswechsel brachte in diesem Spiel die Wende. Rachid ging auf die Tireurposition und spielte groß auf. Keine einzige Fehlkugel mehr, ein Sechserpäckchen für die Holländer und nach zwei weiteren Aufnahmen gewinnt NRW 1 zu 7. Im Viertelfinale gegen NRW 3 Shemsedin Berisha, Hermann Streise und Danny Griesberg wurde es noch enger. NRW 1 lag schon mit 6 – 12 zurück. Viermal musste Kamel in allerhöchster Not die Sau schießen und: 4x getroffen. Bravo Kamel! NRW 1 gewinnt noch mit 13 – 12. Schluss war dann im Halbfinale gegen NRW 4.

Die starken Jungs von Kayl 1 marschierten als einziges Team ohne Niederlage bis ins Halbfinale. Dann war auch für das letzte Gästeteam im Turnier Schluss. NRW 2 Sebastian Bergob, Dennis Wagner und Marco Schumacher gewannen das Halbfinale zu 5.

Erfreulich auch die Leistung unserer Junioren. Team 1 mit Sascha Müller, Laura Zensen, Christian Schneider und Nele Maciuga, Team 2 mit Niklas Flocken, Moritz Leibelt und Robin Wendeler. Beide Teams konnten bei dem starken Teilnehmerfeld in der Vorrunde 3 Siege für sich verbuchen. Juniors 2 gelang sogar der Einzug ins Halbfinale B.

Espoirs 1 Marco Schendel, Leo Abolhassanzadeh und Simon Lindfeld gelang mit 3 Siegen sogar noch der Sprung ins A-Turnier. Über die Leistung von Espoirs 2 Jan Runo, Stefan Danowski und Benni Spees werden wir noch mal reden müssen :-) In der Vorrunde keinen einzigen Sieg marschierten sie in der Finalrunde bis ins Finale B. Dieses gewannen sie dann auch noch Funny gegen das Team Wolle Wolle Niermann, Klemens Mattes und Fabian Biesheuvel.

Das Überraschungsteam war aber NRW 4! Im Turnier nur eine Niederlage gegen Damen 1 Daniela Thelen, Anna Lazaridis und Carolin Birkmeyer - zweimal NRW 1 besiegt - und das Finale souverän gegen NRW 2 mit 13 – 4 gewonnen. Herzlichen Glückwunsch an die verdienten Sieger Marcell Kunz, Hannes Möllers, Andy Kux und Tilman Gottwald.

Ein herzliches Dankeschön an das Düsseldorfer Thekenteam für die gute Bewirtung, an die Schiedsrichter Ali Galloul und Baccar Ben Ammar, an die Spielbeobachter Monika Schardt, Jan Mensing und Klaus Völkel und natürlich an unseren Landestrainer Stefan Eisenhut. Ihr habt alle einen tollen Job gemacht.


Rüdiger Kaiser
Kaderbeauftragter BPV NRW


Jugend beim Top48-Turnier 2010

Das Top 48 Turnier fand erstmals in der Halle von Düsseldorf sur Place statt.

Die Atmosphäre der Palmenhalle in Krefeld ist eine ganz besondere, immer freundlich und familiär. Aber das gegenüber früherer Jahre nun auf die doppelte Fläche angewachsene Platzangebot tat der Durchführung eines Top 48, also der Organisation und dem zeitlichen Ablauf des Turniers aus meiner Sicht gut.

Natürlich war auch wieder die Jugend mit von der Partie und die Erkenntnisse aus der Spielbeobachtung der zwei Jugend Teams an beiden Tagen tragen ja traditionell zur Entscheidung über die Bildung des BPV NRW Jugend Teams beim Länderpokal bei.

So gab es viel zu tun für Jugend-Kader-Beauftragten Michael Vierhaus und mich. Erkenntnisse gab es nämlich viele, was die Entscheidung über die Zusammensetzung des Länderpokalteams nicht nur einfach gemacht hat.

Beeindruckt hat mich, wie konzentriert die eine oder der andere Spieler/in auftrat. Mir gefiel es, dass Einzelne hier die Chance begriffen und ergriffen haben, auf sich aufmerksam zu machen. Dabei zählt in meinen Augen nicht so sehr das nackte Ergebnis. Team 1 erreichte das Viertelfinale und Team 2 das Halbfinale im B Turnier. Das Ergebnis ist okay, es ist aber auch nicht überragend, weil sicher auch mehr drin gewesen wäre.

Wie wir alle wissen, gewinnt man natürlich nicht mit „hätte, wenn und aber“ ein Turnier. Herausragende Leistung kontinuierlich zu bringen, hilft da schon eher weiter und das war beim Nachwuchs durchaus erkennbar. Dazu kommt, dass die jugendlichen Akteure immer mehr verstehen, worauf es ankommt, wenn man im Team, nämlich zu viert und mit Coach spielt. Kompliment, dazu gehört eine gewisse persönliche Reife.

Michael wird in Kürze das Team für den Länderpokal bekanntgeben.

Sehr gefallen hat mir übrigens das gute und trotzdem preiswerte Essensangebot und das Büfett am Abend. Das nenne ich wirklich gelungen. Endlich einmal etwas anderes.

Adäquate Zusammenstellung kreativer Kochkunst engagierter Amateure. Gesund, kreativ und lecker – es geht doch!
Ich habe in Düsseldorf ein Turnier mit guten Leistungen, engagierten Spielerinnen und Spielern und eine tolle Stimmung erlebt.


Dirk Beckschulte
Jugendwart BPV NRW