Die vergangene Woche hatte die Boulespielergemeinde mit schlechtem
und kaltem Wetter gezankt. Doch als am Sonntag auf dem neu
erweiterten Boulespielgelände der PUR Lintorf die NRW
Meisterschaften der Jugend begannen, hatte das Wetter ein Einsehen
und verwöhnte den Nachwuchs des BPV NRW mit milden Temperaturen und
es blieb vor allem den ganzen Tag über trocken.
Diese Meisterschaften wurden geprägt von hervorragenden Vorarbeiten,
einer liebevolle Bewirtung und einem reibungslosen Ablauf. Ein
Schiedsrichterteam unter der Leitung von Ralf Schneider mit den
Anwärtern Peter Schauseil, Ralf Küpper und Litterio Di Cara
begleitete die Wettkämpfe unauffällig aber aufmerksam und mit dem
für eine Kinder- und Jugendveranstaltung nötigen
Fingerspitzengefühl. Die ebenfalls eingesetzte Schiedsrichterin
Ellen Vallen kam trotz Verletzung mit Gehhilfen und unterstützte das
Team bei allen sitzenden Tätigkeiten, wie bei der Einschreibung und
beim Wettbewerb im Präzisionsschiessen.
Von den ursprünglich angemeldeten 41 jungen Teilnehmer/innen
erschienen tatsächlich 39 junge Spielerinnen und Spieler, die
insgesamt 10 Vereine repräsentierten.
9 Minimes, 17 Cadets, 13 Juniors traten in ihren Altersklassen im
Tęte ŕ Tęte gegen einander an.
Die Cadets wurden in 4 Pouls (4,4,4,5) und die Juniors in 2 (6,7)
Gruppen aufgeteilt. Nach der Vorrunde ging es bei den Cadets mit
einem Viertelfinale, Halbfinale und dem Finale weiter. Die Juniors
spielte nach der Vorrunde ein Halbfinale und das Finale. Natürlich
wurden auch die restlichen Plätze ausgespielt. Bei den Minimes
konnte „Jeder gegen Jeden“ spielen. Ein Finale gab es nach 9 Runden
nicht mehr.
Parallel nahmen 32 Nachwuchs-Tireure am Wettbewerb im
Präzisionsschiessen teil. In der Vorrunde wurde (aus zeitlichen
Gründen) nur auf die ersten 3 Bilder geschossen. Im Halbfinale und
Finale sahen sich die 4 Besten dann mit der kompletten Aufgabe mit 5
Bildern konfrontiert.
Die Ergebnisse der Wettbewerbe können den Tabellen entnommen werden.
Was fiel mir besonders auf?
Dass unser Nachwuchs mit Ehrgeiz und dem Ziel zu gewinnen in die
Wettkämpfe geht, versteht sich fast von alleine, so dass auch
manchmal das eine oder das andere Tränchen floss. Trotzdem überwogen
der Spaß und die Freude am Spiel, die Tränen waren genauso schnell
vergessen wie sie gekommen waren. Mich begeistert bei allem immer
wieder das friedvolle Miteinander. Bei Veranstaltungen mit unserm
Nachwuchs gibt es keine Zankereien oder Anfeindungen, keine bösen
Worte oder sonstige Aggressionen. Das kann nicht oft genug
hervorgehoben werden. Es ist nicht immer selbstverständlich, dass im
Sport eine so hohe soziale Kompetenz sowohl bei den Kindern, wie
auch überwiegend bei den Eltern zu beobachten ist.
Was mich weiterhin begeistert, ist der weibliche Nachwuchs. Bei den
Cadets standen sich 4 junge Frauen im Halbfinale gegenüber, bei den
Minimes waren 3 Kugelkünstlerinnen mit von der Partie und das war
meines Erachtens nicht nur rein zufällig so. Bahnt sich da eine neue
Frauenpower an?
Natürlich muss aber auch hervorgehoben werden, dass bei dieser
Gelegenheit deutlich wurde, was beharrliche und zielgerichtete
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Verein erreichen kann.
Lintorf nutzte nicht nur den Heimvorteil aus, weil auf allen
Siegerpodesten Eigengewächse standen (auch wenn Moritz Rosik
mittlerweile für Münster spielt). Die PUR Lintorf belohnte sich für
hervorragenden Einsatz für die Jugend. Überall dort wo sich ein oder
mehrere Verantwortliche separat vom eigentlichen Spielbetrieb um den
Nachwuchs kümmern, sind eben Erfolge zu verzeichnen.
Diese Meisterschaften wurden zusätzlich genutzt, um Kaderspieler und
solche, die für den Kader in Frage kommen zu beobachten. In nächster
Zukunft werden Teams an internationalen Jugendwettbewerben
teilnehmen.
Am Wochenende vom 11. bis 13.06.2010 fährt ein Juniors-Team mit 5
Kaderspielern unter meiner Leitung nach Villingen-Schwenningen zum
4. Intercup. Neben den üblichen Verdächtigen sind sehr starke Teams
insbesondere aus dem Ausland, nämlich aus Frankreich, der Schweiz,
Luxemburg, Niederlande, England und Belgien eingeladen. Die
Teilnahme dient der Vorbereitung der DM Jugend im September an
gleicher Stelle.
Ebenfalls als Vorbereitung der DM Jugend werden zwei Juniors-Teams
zum internationalen Jugendturnier nach Kayl in Luxemburg entsandt.
Dort werden eine reine Damen–Triplette und das vermeintliche BPV NRW
Team 1 an den Start gehen.
Dirk Beckschulte
Jugendwart BPV NRW
Die neuen Meister sind...
Juniors |
Cadets |
Minimes |
Tireur |
 |
 |
 |
 |
Moritz Rosik |
Julia Reimers |
Joschka Timur Bohn |
Moritz Rosik |
|