Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

NRW-Jugendwanderpokal 2010

Vorschaufotos - Fotos: Corinna Klapdor

 

Jugendwanderpokal, Pétanque- Sportabzeichen und Zeltlager
beim Ressort Pétanque SV Siemens auf dem Boulodrome A 59

 

Die NRW-Jugend kam, sah und siegte...
Abgeklatschter Spruch, aber es war so:
Freitag Nachmittag tröpfelten sie nach und nach ein. Zelte wurden aufgebaut, man orientierte sich ein bisschen, schaute sich um, ging sofort supernett miteinander um, und ... es wurde sofort geboult, und so weiter.

Nach dem ersten Grillen am Freitag Abend und spätestens nach der absolut störungsfreien Nacht, war klar: mit diesen Kids zwischen 8 und 17 Jahren werden wir drei nette Tage haben. Aber nicht nur die Kinder und Jugendlichen, sondern auch die Erwachsenen, hatten viel Spaß miteinander, es wurde „gemischt“ bis spät in die Nacht und am Samstag waren dennoch alle „wieder auf der Matte“.

Am Samstag fanden dann die Vorrundenspiele des BPV NRW Jugendwanderpokals statt. Wir haben Kinder und Jugendliche gesehen, die mit unheimlich großer Konzentration und dennoch einer erfrischender Lockerheit und Leichtigkeit zur Sache gingen und bei extremen Temperaturen sehr gutes Jugend-Pétanque boten. Keine Schwierigkeiten hatten die Kids mit dem seltenen Modus „Mellée“, bei dem zu Beginn des Turniers einmal zwei Partner zusammengelost werden, die dann das ganze Turnier zusammen bestreiten. Manch Erwachsener hätte hinsichtlich seiner Zulosung spätestens nach der ersten Runde gemeckert und gezetert. Nicht so die Kids: Ohne irgendwelche Ressentiments oder Klagen wurden die jeweiligen Partner akzeptiert und versucht das Beste daraus zu machen, wenn ein Minime (bis 11 Jahre), der erst seit einem halben Jahr spielt, mit einem „etablierten“ Junior (14-17 Jahre) zusammen spielte. Genau dieser von Detlev Runo ausgeklügelte Modus mit Gesetzen und zugelosten Spielern führte dazu, dass sich ganz enge, spannende und hochklassige Spiele entwickelten, bei denen die „alten Hasen“ sich vorbildlich gegenüber den „Youngsters“ verhielten und wertvolle Tipps und taktische Ratschläge vermittelten.

Am Sonntag dann die Platzierungs- und Endspiele, wobei mit Moritz Leibelt (BPV NRW Jugendkaderspieler) und Ramon Selent (Newcomer-Minime) ein tolles Team den Jugendwanderpokal 2010 gewann. Zwischendurch nahmen Raimund Schuldhaus (Schiedsrichterwart BPV NRW) und Peter Schauseil (Schiedsrichter BPV NRW) auch noch bei einigen Akteuren das Boule-Sportabzeichen ab. Niklas Flocken (15 Jahre) aus Lintorf versuchte sich am Goldabzeichen, das noch kein NRW-Spieler geschafft hat. Er erreichte 34 Punkte von erforderlichen 55 Punkten... Respekt, wenn man bedenkt, dass die schwierigen Aufgaben auf 10 Meter ausgeführt werden müssen.

Vielen Dank an die Schiedsrichter, die sich bei - wie alle wissen- hohen Temperaturen den ganzen Tag in der Sonne aufhielten, erklärten, punkteten und richteten und dabei genau wie die Spieler hoch konzentriert sein mussten, aber dennoch immer locker blieben.

Sonntag Mittag dann die Siegerehrung. Detlev Runo als Vertreter des BPV NRW Jugendausschusses überreichte Teilnehmerurkunden, Leckerchen und die Siegerpokale. Erfreulich für uns als Ausrichter die lobenden Worte von Seiten der Offiziellen und - was viel wichtiger erscheint - die der Kinder und Jugendlichen für uns als ausrichtenden Verein.

Ich hatte auch den Eindruck, dass sich Kids wie Erwachsene bei uns wohl gefühlt haben, sich nett bewirtet sahen, und sich einfach angenommen fühlten. Die Tage waren geprägt von guter Laune, vollkommen stressfrei, netten Leuten und Pétanque-Sport auf hohem Niveau.

Zum Schluss möchte ich mich ganz herzlich (und wirklich von Herzen) bei den vielen SVS-Leuten bedanken, die dazu beigetragen haben, dass wir uns als Ressort Pétanque der SV Siemens Mülheim vorbildlich dargestellt haben das Ansehen unseres Vereins - auch hinsichtlich der Ausrichtung der DM Frauen 2011 - aufgewertet haben.

Riesenkompliment an Peffo Scholten. Mit großem Einsatz, erstklassiger Gastronomie, wohltuender Gelassenheit und einem tollen Gefühl für die Eigenarten und Bedürfnisse der Kids hat er dafür gesorgt, dass die Bewirtung, aber auch die Betreuung (angefangen vom Verteilen von Pflastern für kleine Wunden, bis hin zur Erneuerung der Klo-Schüssel) über das übliche Maß weit hinaus gegangen ist. Danke (natürlich auch an Peter Pierre)

Großen Dank auch an Ähndie und Klaus P., die an allen drei Tagen als professionelle Grillmeister fungierten und dabei auch nie vergessen haben, persönliche, lustige und verbindende Gespräche mit den Gästen zu führen. Auch euch ganz herzlichen Dank.

Letztlich vielen Dank an die SVS-ler für die zahlreichen Essenspenden = herrliche Salate, liebevoll zurecht gemacht und reichlich, Kuchen, lecker Quarkspeise usw. beteiligt haben. Ganz großes Hilfekino und Einsatz. Stark. Toll. Mir kommen gleich echt die Tränen. Nein, ehrlich. Nun habe ich ein echt gutes Gefühl, dass wir es schaffen, im nächsten Jahr eine sehr ungewöhnliche und bleibende DM Frauen auszurichten, bei der allerdings ca. 10 mal so viele Gästen da sein werden :-). Packen wir es an... ihr seid klasse, das „Warm-Up“ haben wir gut bewältigt.

Klaus Maciuga

 


 

Jugendwanderpokal 2010

 

Der Jugendwanderpokal war wie eigentlich immer ein schönes, entspanntes und gutes Turnier.

Die Jugendlichen und Eltern die nacheinander eintrafen, haben erstmal ihre Zelte aufgebaut, so entstand ein kleiner Campingplatz. Nach dem Errichten und Einrichten der Zelte wurden die Kugeln ausgepackt und es wurde gespielt, was denn auch sonst.

Als die meisten Teilnehmer eingetroffen waren wurden alle von Dirk, Detlev und dem SV-Siemens herzlich empfangen. Nach dem Empfang gab es ein sensationelles Grillbuffet mit Steak, Pute, Würstchen, Salaten und allem was dazu gehört. Während des Abendessen wurde für den Abend ein Triplette-Supermelee-Miniturnier angekündigt mit 10 Cent Einsatz. Es waren 3 Runden vorgesehen, es wurde aber nur eine gespielt, danach wurde noch Poker oder ähnliches gespielt. Es wurde drauf geachtet das die jüngeren Teilnehmer ohne Begleitung bei Zeiten im Bett waren. So gegen 2 Uhr war Ruhe auf dem Platz.

Morgens mussten alle wieder früh aufstehen zum Duschen, sich fertig machen und frühstücken. Auch beim Frühstück wurde ein reiches Buffet geboten, mit Brötchen, Müsli, Joghurt und sonstigem was zu einem gutem Frühstück dazu gehört. Nach dem Frühstück ging es schnell mit der Partner Losung los.

Bei der Losung wurde drauf geachtet das die „guten“ Spieler nicht in einem Team zusammen spielten. Schließlich waren alle Doublette Teams zusammen gelost. Die Teams haben in zwei Gruppen gespielt, der Modus war alle gegen alle und dann die jeweiligen Gruppen ersten gegen die Gruppen zweiten aus der anderen Gruppe. Das Turnier war insofern interessant, da die „erfahrenen“ Spieler die jüngeren durch das Turnier leiten mussten, um gute Platzierungen erreichen zu können. Dabei konnte man die Spielfreude bei keinem verkennen. Die Schiedsrichter nahmen zwischen den Runden die Sportabzeichen ab.

Auch diesmal wurde das erste Goldabzeichen nicht verteilt. Während der Spiele waren achattig Plätze begehrt aber leider nur selten gegeben.

Das Mittagessen war wieder ausgezeichnet mit Gegrilltem, Salaten und einem Früchtequark zum Nachtisch waren alle Bedürfnisse bestens gedeckt. Nach dem Mittagessen gab es eine Pause.

Die restlichen Spiele wurden aus Temperaturgründen auf den Abend verlegt. Nach den letzten Spielen gab es Abendessen, danach haben manche noch gespielt, Fußball geguckt oder Poker gespielt und nach dem Fußballspiel wurde der Pokertisch immer voller. Auch an diesem Abend wurde auf die Bettgehzeit der Jüngeren geachtet. Am nächsten Morgen der gleiche Ablauf wie am Vortag.

Nach dem Frühstück wurde ermittelt wer in die Finalrunden kommt und wer welches Platzierungsspiel bestreitet. Die Halbfinals und die Platzierungsspiele wurden schnell gespielt. Danach stand das Finale an.

Die Begegnung:
Moritz Leibelt und Ramon Selent gegen Marie Vormann und Sina Braun
Nach 10:0 Führung von Moritz und Ramon haben Marie und Sina noch ein 10:7 erreicht.
Der Endstand war 13:7.

Somit sind Moritz Leibelt und Ramon Selent die Sieger des Jugendwanderpokals 2010.

Abschließend möchte ich mich im Namen aller Teilnehmer noch einmal beim SV-Siemens für die ausgezeichnete Bewirtung bedanken.

Moritz Leibelt

 

 

Zeltlager und das Turnier um den Wanderpokal 2010 bei der Sv Siemens Mülheim auf dem Bouleplatz an der A59

Sonniges Wetter, gut vorbereitete Gastgeber und die erwartungsfrohen junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer sorgten von Beginn an für eine ausgelassene und friedliche, also bestgelaunte Stimmung. Es waren nicht so viele Akteure wie im Vorjahr erschienen. Unsere geladenen Gäste aus Hessen hatten leider ihr Kommen abgesagt. Aus der Sicht des Jugendausschusses war diese Veranstaltung dennoch in vielerlei Hinsicht ein voller Erfolg.

Ich möchte deshalb an dieser Stelle schon einmal ausdrücklich meinen Dank an alle Helferinnen und Helfer richten, die durch ihre liebevolle Tatkraft zu diesem Erfolg beigetragen haben.

Auf der Homepage www.a-59.de ist auch noch ein Video zu sehen, dass die Stimmung des Wochenendes ebenso gut wiedergibt, wie die vielen ganz hervorragenden Fotos, die Corinna Klapdor geschossen hat und freundlicherweise dem Jugendausschuss zur Veröffentlichung auf der BPV NRW Homepage weitergeben hat. Vielen Dank Corinna!

Auf der sehr umfangreichen Cd mit allen Fotos sind so viele besonders schöne Aufnahmen, dass es mir sehr schwer gefallen ist, eine Auswahl treffen zu müssen.

Letztlich möchte ich dann auch noch Moritz Leibelt und Klaus Maciuga für ihre Berichte danken.

Ich freue mich jetzt schon auf das Zeltlager im nächsten Jahr, vielleicht dann wieder mit Gästen aus Hessen oder sogar auch noch aus anderen Landesverbänden.


Dirk Beckschulte
Jugendwart BPV NRW