Bereits zum 2. Mal durften zwei Teams des BPV NRW Jugend-Kader D auf
Einladung am internationalen Jugendturnier in Luxemburg teilnehmen.
Die Anreise erfolgte am 16.07., so dass die BPV NRW Equipen sich
am Samstag ausgeruht und frisch in den Wettkampf stürzen konnten.
30 Teams waren am Start. Regionale Auswahlmannschaften aus
Frankreich, Luxemburg, Belgien und Deutschland, trafen auf die
aktuellen Nationalkader aus: Frankreich,
Schweiz, Schweden, Italien,
Spanien, Niederlande,
Belgien, Luxemburg und Deutschland.
Eine solche Konzentration von Spieler/innen, die auf derartig
hohem Niveau agieren, ist sonst allenfalls bei Europa- oder
Weltmeisterschaften anzutreffen.
Das Turnier begann
pünktlich, wie vorgesehen um 10:00 Uhr. 4 Pools mit je 8 bzw. 7
Mannschaften spielten am Samstag 7 Runden „Jeder gegen Jeden“. Der
Veranstalter hatte einen Zeitplan vorgegeben, der die letzte Runde
von 21:20 Uhr bis 22:30 Uhr vorsah. Alle Partien wurden mit einem
Zeitlimit von 70 Minuten vom Abitre an und abgepfiffen. Trotz des
parallel laufenden Damenturniers kam es zu keinen nennenswerten
organisatorischen Zwischenfällen. Ich bewundere die Routine und die
Disziplin mit der diese beiden Veranstaltungen so reibungslos
durchgeführt wurden. Fabio Focaccetti und sein unglaublich
freundliches und allen Teilnehmen zugewandtes Organisationsteam
schafften es, eine phantastisch heitere, multikulturelle und dennoch
irgendwie sehr familiäre Stimmung zu verbreiten. Dem gebührt ein
ausdrückliches und großes Kompliment.
Zur guten Stimmung trug
dann auch das gute Wetter bei, das am Samstag mit freundlichen
Temperaturen aufwartete, am Sonntag dann fast schon ein wenig zu
freundlich wurde. Wohl dem, der für den Schutz seiner
Körperoberfläche mit Sonnencreme, adäquater Kleidung und
Kopfbedeckung vorgesorgt hatte.
Spielerisch lief
es für unsere beiden Juniors Teams darauf hinaus, dass die gemachten
Erfahrungen wertvoll waren und die Ergebnisse nicht ganz den
Hoffnungen entsprachen. Teams NRW 1 landete in seiner Vorrunde 1
Sieg und die jungen Damen im Team 2 wurden ohne selbst erzielten
Sieg aus der Vorrunde entlassen. Die Mädels konnten ihre
Enttäuschung schnell überwinden, hatten sie doch sofort die
jungmännlichen Bewunderer um sich geschart. Dem konnten sich selbst
die jungen Stars der französischen Equipe, wie Mendy Rocher nicht
entziehen. Schön mit anzusehen, wie plötzlich alle Sprachbarrieren
überwunden werden können.
Am Sonntag traf das Team NRW 1 im
Concour C (Complémentaire) auf das sehr starke Team CD 54
(Auswahlteam aus der Region Metz). Leider war der Gegner dann zu
stark und das Turnier für unsere Jungs beendet. Die Mädels machten
es besser und kickten das Team Luxemburg 2 aus dem Rennen. Die
Begegnung gegen BaWü 1 ging dann zwar wieder verloren, dafür hatten
dann im Platzierungsspiel die Jungs aus Hessen keine wirkliche
Chance gegen unsere nun völlig wie entfesselt aufspielenden jungen
Damen.
Am Ende stand für NRW 2 Platz 22 und für NRW 1 Platz
28 zu Buche.
Die Ergebnisse sprechen eine deutliche Sprache.
Wenn man die Ergebnisliste aber betrachtet, muss festgestellt
werden, dass selbst das Team DPV 1 auf Platz 13 keine bedeutende
Rolle im Turnier gespielt hat. Etliche Partien von NRW 1 hatten ein
enges Ergebnis aufzuweisen oder gingen im Zeitspiel verloren, weil
ein hoher Rückstand nicht mehr aufzuholen war. Das soll nichts
entschuldigen, zeigt aber die Unerfahrenheit unserer Teams im
internationalen Vergleich. Unter den ersten 8 Teams des Concour A
platzierten sich 6 französische Mannschaften. France 1 gewannen
nachdem sie schon 3:10 gegen Italien zurück lagen. Das bestes
deutsche Team kam aus dem Saarland und erreichte den 6. Platz.
Meinem persönliches Résume aus diesem Wochenendes ist sehr
positiv. Leider können die nackten Zahlen der Ergebnistabelle es
nicht wiederspiegeln, wie wertvoll die gemachten Erfahrungen für
unseren Nachwuchs und auch für mich sind.
Wenn wir doch nur
mehr solcher Veranstaltungen hätten, die natürlich auch irgendwie
finanziert werden müssen. Kayl hat da mit dem Hersteller eines
weltweit bekannten schokoladehaltigen Brotaufstriches, der mit „N“
beginnt und im TV sogar mit der deutschen Fußball Nationalmannschaft
in Verbindung gebracht wird, einen Sponsor von dem wir hier noch
träumen. Ich konnte aber Gespräche führen, die uns in naher Zukunft
vielleicht dem Vorhaben näher bringen, im internationalen Austausch
Jugendtrainings abhalten zu können. Konkrete Überlegungen wurden da
mit dem luxemburgischen Verbandspräsidenten Gerard Schneider
angestellt, der von dieser Idee sehr angetan war.
Mit einem
Austausch sind allerdings auch immer zwei Seiten verbunden. Wenn wir
hier in NRW einem Training in Luxemburg etwas entgegensetzen wollen,
liegt noch sehr viel Arbeit vor uns. Wo ist ein geeigneter
Ausrichter, wo sind die Sponsoren, wo sind international erfahrene
Trainer? Wo ist Unterstützung in Aussicht?
Zum Schluss ist
dann aber noch das eigentliche Highlight des Wochenendes
ausdrücklich zu würdigen. Die Europameisterinnen, das Damenteam des
DPV mit Muriel Hess, Carolin Birkmeyer und Anna Lazaridis gewannen
das Damenturnier, das mindestens genauso hochklassig besetzt war,
wie die Konkurrenz bei den Jeunes. Hier waren neben den schon
genannten Nationen noch ein Team aus GBR und mehrere Teams aus
Israel am Start. Mit Caro und Anna stehen zwei junge Frauen aus NRW
in dieser siegreichen Equipe. Das macht doch Mut und Hoffnung und
zeigt, dass NRW in der Vergangenheit schon einiges auf den Weg
gebracht hat. Jetzt müssen wir aber auch weiter denken, entwickeln
und handeln.
Dirk Beckschulte
Jugendwart BPV NRW |
Bild |
Beschreibung |
1 |
Die BPV NRW Juniors Equipen Oben: Moritz Leibelt, Chef de Equipe
Dirk Beckschulte Sascha Mülle, Michael Vierhaus Mitte: Nele Maciuga,
Laura Zensen, Marie Vorman Unten: Christian Schneider |
2 |
1. Runde NRW 2 gegen das Team Rhones-Alpes |
3 |
Tir de précision auf zwei Bahnen |
4 |
DPV Vize Jugend Raymund Meier |
5 |
im Vordergrund die Freunde aus Rheinland-Pfalz |
6 |
Moritz Leibelt beim Tir de précision |
7 |
Zuschauer bei den beiden Endspielen |
8 |
Damenfinale DPV gegen Italien |
9 |
Glückwunsch den Siegerinnen |
10 |
Anna Lazaridis, Caro Birkmeyer, Muriel Hess, Klaus Dieter Wiebusch |
11 |
Team NRW 1, Christian Schneider, Moritz Leibelt, Sascha Müller,
Michael Vierhaus |
12 |
Team NRW 2, Laura Zensen, Nele Maciuga, Maie Vormann, Dirk
Beckschulte |
|