Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

Generationenturnier - 6. Spieltag in Goch

Vorschaufotos - Fotos: Martin Wleklik
Gaby als blitzverjüngte Jugendliche im Team mit Dirk
Tobias war mit Vater Bernd angereist
Fabian mit Vater Heinrich
Björn mit Martin
Nico mit Marcel
Nick mit Claudia
Austausch der Wichtel
3. Platz/Gesamt für Nick
2. Platz/Gesamt für Tobias
1. Platz/Gesamt für Björn
die Aufrechten von Goch
 

 

Die Pétanquefreunde in Goch hatten am 03.10.2010 zum 6. Generationen Turnier eingeladen.

Traditionell wurde schon immer das letzte Turnier im Jahr in der Halle an der Hassumer Str. in Goch ausgerichtet und traditionell werden im Anschluss an das Turnier die Gewinner der Gesamtwertung besonders geehrt. So erwarteten am Sonntag bestens vorbereitete Gastgeber zahlreiche junge Teilnehmer/innen und ihre erwachsenen Mitspieler/innen.

Pünktlich zum Beginn um 10:00 Uhr standen dann 5 junge Akteure mit ihren Begleitern auf dem Platz. Alle Anwesenden waren schockiert. Erwartet hatte man ca. 15 bis 20 Teams, erhofft noch ein paar mehr. Es ging ja schließlich ums Finale. Und jetzt standen da ganze 5 Teams.

Natürlich wurde ausgiebig gerätselt, was da passiert war. Letztendlich beschloss das Häufchen der Aufrechten sich nicht davon beeindrucken zu lassen, dass offensichtlich alle anderen 37 bisherigen Teilnehmer an den Generationen Turnieren in diesem Jahr es vorgezogen hatten, lieber Turniere in Duisburg oder Weilersswist zu besuchen, vielleicht aber auch lieber an den Feierlichkeiten zum 20. Jahrestag der Wiedervereinigung teilzunehmen oder einfach nur das schöne Wetter zu Hause zu genießen.
Oder sollte das Ignorieren der Einladung etwa sonst noch andere Gründe haben? War es vielleicht eine stumme Kritik am diesjährig geänderten Durchführungsmodus?

Aber wie gesagt, wie ließen uns die gute Laune nicht nehmen und beschlossen, das Turnier um ein Sonderteam zu erweitern. Gaby Kempers unterzog sich freundlicherweise einer blitzschnellenVerjüngungskur und stellte sich als 6. Jugendliche zur Verfügung. So konnten wir mit 6 Teams im Modus „Jeder gegen Jeden“ 5 Runden spielen. Auf Wunsch aller Beteiligten (insbesondere der Jugendlichen) wurden die erwachsenen Begleiter in jeder Runde neu zugelost, so dass auch hier „Jeder mal mit Jedem“ spielen durfte, fast jedenfalls, denn dem aufmerksamen Rechner wird nicht verborgen bleiben, dass das rein rechnerisch nicht ganz aufgeht.

So wurden insgesamt 15 sehr spannende, weil auch sehr ausgeglichene und von guten bis hervorragenden Leistungen geprägte Partien gespielt. Am Ende hatten 4 Spieler jeweils 3 Siege auf ihrem Konto, 1 Spieler holte sich 2 Siege und eine Spielerin erzielte 1 Sieg, was nicht daran lag, dass Gaby nur eine gute Gastgeberin sein wollte. Es beweist vielmehr, wie schwer es ist, gegen engagierte Jugendliche zu gewinnen.

Das gute Wetter hatte zwischendurch alle nach draußen getrieben, die letzten Runden wurden im Freien gespielt, wo nach einer kurzen Pause, die Martin Wleklik brauchte, um die Tagessieger und die Sieger der Gesamtwertung zu ermitteln, die Siegerehrungen durchgeführt wurden.

Als Sieger des Spieltages durfte sich Nick Lubowitzki feiern lassen.
2. Sieger war Nico,
3. Sieger war Björn,
4. Fabian,
5. Tobias und
„Klein“ Gaby holte den 6. Platz.

In der Gesamtwertung gab es durch diesen seltsamen letzten Spieltag dann noch eine entscheidende Verschiebung. Auf den 3. Platz konnte sich Nick Lubowitzki mit einem hauchdünnen Vorsprung von 2 Punkten vor kämpfen. Auf den beiden vorderen Plätzen ergab sich allerdings keine Veränderung mehr. Zu hoch war Björn Lubitz Vorsprung vor seinem Bruder Tobias.
Gesamtsieger wurde also souverän Björn Lubitz., dem der nicht zurückgekehrte Wanderpokal dann eben bei den NRW Hallenmeisterschaften der Jugend am 20.11.2010 in der Halle von Düsseldorf sur Place feierlich übergeben wird.

Zur Diskussion um den Modus der Generationen Turniere möchte ich einige Zahlen beisteuern.

In 2009 nahmen insgesamt 56 Kinder und Jugendliche teil.

Coesfeld hatte 22 Teams,
Lintorf 24 Teams,
Suderwich 24 Teams,
Krefeld 21 Teams,
Mülheim 22 Teams,
Goch 22 Teams zu Gast

In diesem Jahr nahmen insgesamt 41 Kinder und Jugendliche an der Turnier Serie teil.

Coesfeld hatte 23 Teams,
Suderwich 16 Teams,
Mülheim 15 Teams,
Krefeld 10 Teams,
Aachen 14 Teams,
Goch 5 Teams zu Gast.

Bei Durchsicht der Teilnehmerliste fallen mir ca. 12 mir bis heute unbekannte Namen auf, bei denen ich eine erstmalige Teilnahme vermute. Eine ähnliche Zahl, wie in 2009.

Die Tendenz in der Teilnahme ist aber abnehmend - rein statistisch betrachtet.

In Suderwich 2010 ist der zahlenmäßige Einbruch durch die Teilnahme vieler Erwachsener und einiger Jugendlicher an der DM Triplette zu erklären.

Das 3. und das 4. Generationen Turnier, also Mülheim und Krefeld lagen zu Beginn und Ende der Sommerferien. Das wird sicher auch Teilnehmer gekostet haben. Aachen und Goch hatten jetzt unmittelbar an die DM Jugend anschließend, an den folgenden Wochenenden ihre Termine. Ich will hoffen, dass das die alleinigen Gründe für die schwache Teilnahme sind.

Sollten aber andere Gründe eine Rolle gespielt haben, will ich mich gerne mit ihnen auseinandersetzen und versuchen, im kommenden Jahr neben einer geschickteren Terminplanung die Attraktivität der Generationen Turniere wieder aufzuwerten, wie auch immer.

Dafür braucht der Jugendausschuss aber Mitarbeit, Anregungen oder sonstige konkrete Hinweise.

Nur Mut – wir im Jugendausschuss sind für jede konstruktive Kritik empfänglich – E-Mails sind durchaus erwünscht.

Dirk Beckschulte
Jugendwart BPV NRW