|
|
Deutschen Jugendmeisterschaft in Mannheim-Käfertal Erfolgreiches Wochenende für die NRW-Jugend Deutscher Juniorenmeister Julia Reimers - Carl Rost - Lasse Stentenbach 3. Platz Minimes Joana Odenwälder - Finja Rieks - Jonas Madai Zur diesjährigen Jugend-DM fuhren wir mit insgesamt 10 Teams aus NRW. Wir trafen uns Freitag um 14.00 Uhr in Ratingen-Lintorf zur gemeinsamen Anreise mit 4 Kleinbussen und sammelten in Köln noch einige Mitspieler ein, ehe wir nach Mannheim durchstarten konnten. Um 18:30 waren wir endlich am Hotel. Wir beeilten uns, die Zimmer zu belegen, da wir noch eine Platzbesichtigung vornehmen wollten. Die Bouleanlage des SC Käfertal war riesig, die Plätze leicht sandig und gut bespielbar. Unsere Jugendlichen haben am gleichen Abend noch eine Trainingseinheit eingelegt und waren allgemein recht zufrieden mit den Platzverhältnissen. Die Organisation des SC Käfertal war bombastisch. Viele fleißige Helfer boten bereits am Freitag eine Vielzahl an Speisen und Getränken. Das Angebot war so vielfältig (Flammkuchen, Pizza, Steaks, Nudeln, Geschnetzeltes, Currywurst, Pommes …..), dass die Kinder meist nicht wussten, was sie nehmen sollten. Insgesamt eine tolle DM durch den SC Käfertal. Vielen Dank seitens des BPV NRW !!!! Zurück im Hotel setzten wir uns im Betreuerstab zusammen und berieten noch über Teamzusammensetzungen und Teambetreuungen Am nächsten Morgen und einem ausgiebigen Frühstück in einer Bäckerei fuhren wir bereits gegen 7:30 zum Platz, da die Einschreibung um 7:45 Uhr begann. Leider fing es bereits bei der Einschreibung an zu regnen und hörte an diesem Tag auch nicht mehr auf. Auf dem sandigen Gelände bildeten sich schnell matschige Stellen; im Laufe des Tages wurde es so schwierig, dass die meisten Kugeln dort liegen blieben, wo sie aufkamen. Viele Plätze ähnelten eher einer Wildschweinsuhle. Hauptsache die Jugendlichen hatten Spaß !!! Alle passten sich ohne zu murren den widrigen Wetterverhältnissen an und boten gute Leistungen. Zum Spielgeschehen Es wurde im „Schweizer System“ mit 60 Minuten Zeitlimit in der Vorrunde gespielt. Juniors (25 Mannschaften) und Cadets (24 Mannschaften) 5 Runden, die Minimes (12 Mannschaften) 4 Runden. Ergebnisse Vorrunde Juniors NRW 1 (Lasse Stentenbach, Carl Rost und Julia Reimers) Bilanz: 4 Siege und 1 Niederlage, als 4. platzierter das Viertelfinale der DM erreicht NRW 2 (Kerstin Lisner, Francesco Daniele und Helen Schuldhaus) Bilanz: 2 Siege und 3 Niederlagen, B-Turnier erreicht NRW 3 (Hanh Nguyen, Felix Rösner und Ales Matheis) Bilanz: 1 Sieg und 4 Niederlagen, B-Turnier erreicht NRW 4 (Nich Richter, Rene Vennes und William) Bilanz: 2 Siege und 3 Niederlagen, B-Turnier erreicht NRW 5 (mit Jessica Böhmer leider fielen ihre Spielpartner kurz vor der DM aus, so dass sie mit 2 Spielerinnen aus den anderen Fachverbänden spielen musste) Bilanz: 1 Sieg und 4 Niederlagen, B-Turnier erreicht Ergebnisse Vorrunde Cadets NRW 1 (Nicole Leibelt, Timor Bohn und Jan-Luca Odenwälder) Bilanz: 2 Siege und 3 Niederlagen, B-Turnier erreicht NRW 2 (Anna Nguyen, Lisa Klapdor und Denise Reimers) Bilanz: 2 Siege und 3 Niederlagen, B-Turnier erreicht NRW 3 (Melissa Bruchmann, Marvin Dünnwald und Lucas Durst) Bilanz: 0 Siege und 5 Niederlagen, B-Turnier erreicht NRW 4 (Jonas Flüß, Andre Thissen und Philipp Krönert) Bilanz: 3 Siege und 2 Niederlagen, B-Turnier erreicht Ergebnisse Vorrunde Minimes NRW 1 (Joana Odenwälder, Finja Rieks und Jonas Madai) Bilanz: 3 Siege 1 Niederlage; als 2. platzierter Viertelfinale DM erreicht. Lasse nahm noch am Tireurwettbewerb teil und schloss die Vorrunde mit 32 Punkten als Bester ab. Halbfinale erreicht. Das sollte die höchste Punktezahl an diesem Wochenende bleiben !!! Glückwunsch !!! Am Sonntag ging es mit den Achtelfinals im B-Turnier zunächst weiter: Bei den Juniors erreichten NRW 2 mit Sieg gegen BaWü 2 und bei den Cadets NRW 2 mit Sieg gegen NiSa 2 das Viertelfinale. Die anderen Teams verloren leider oft mit knappen Ergebnissen. Pünktlich zu den Viertelfinals ließ der Regen nach. Die Plätze waren so aufgeweicht, dass sie nicht mehr bespielbar waren. Die fleißigen Helfer des SC Käfertal hatten in den frühen Morgenstunden bereits die Gehwege um das Fußballstadion präpariert, so dass dort weitergespielt wurde. Die Verhältnisse konnten als fair und schwierig bezeichnet werden. Über Betonboden wurde eine leichte Kiesschicht gelegt. Viertelfinale Im A-Turnier musste NRW 1 direkt gegen NiSa 1 ran, die ihnen am Vortag die einzige Niederlage beigebracht hatten. Diesmal kam die Revanche; und wie beim Stande von 8:10 beendeten unsere Junioren die Partie mit einem Fünfer !!! Ebenfalls im A-Turnier mussten unsere Minimes gegen Hessen 2 ran. Mit einem tollen Spiel besiegten sie Hessen 2 mit 13:8 !!!!! Hierbei muss gesagt werden, dass alle drei Spieler/innen erst seit einigen Monaten dem Boulesport nachgehen. Im B-Turnier bezwang unser Junior Team NRW 2 das Team von Rhpfl 1 wie in der Vorrunde mit 13:9 Ebenfalls im B-Turnier unterlag das Cadet Team NRW 2 gegen NiSa 1 mit 7:11 Halbfinale Im A-Turnier spielte unser Junior Team NRW 1 gegen den Topfavoriten aus BaWü 1, dem DPV Kaderteam 2 der 3 Spieler haben gerade erst für Deutschland die WM gespielt. Mit einer wirklich sehr guten Leistung und einem tollen Teamspirit wurde das Topteam aus BaWü mit 13:8 besiegt. Sie hatten nie die Chance, ins Spiel zu kommen. Im A-Turnier der Minimes spielte NRW 1 ebenfalls gegen das Topteam BaWü 1 und unterlag in einer äußerst spannend geführten Partie unglücklich mit 10:13. 3. Platz erreicht !!! Auch, wenn die Mannschaft etwas traurig war, ist es ein toller Erfolg für unsere Jüngsten. Im B-Turnier waren unsere Juniors NRW 2 leider Chancenlos und unterlagen Bayern 1 mit 3:13. 3.Platz im B-Turnier erreicht. !!! Glückwunsch !!! Lasse musste noch das Halbfinale im Tireurwettbewerb gegen Lucia Beil, einer Nationalspielerin aus Bayern, bestreiten und unterlag mit 18:23. Toller 3. Platz für Lasse, wenn auch das Halbfinale nicht wie gewünscht ablief. Jetzt konnte er sich voll auf das Finale des Juniorenteams konzentrieren. Finale Gegner unseres Juniors Team war Hessen 1. Am Vortag hatte man den Gegner mit 13:3 in der Vorrunde bezwungen. Dass es wieder so deutlich werden würde, bezweifelten alle, da die Hessen in ihren Viertel- und Halbfinalspielen eine tolle Leistung boten. Dass sie nicht gewillt waren, kampflos aufzugeben, zeigte direkt die erste Aufnahme, als ihr Tireur beide gut gelegte Kugeln von Julia entsorgte und es am Ende der Aufnahme 0:2 stand. Eine weitere Aufnahme ging ebenfalls an Hessen. 0:3. In der nächsten Aufnahme entsorgten Lasse und Carl mit tollen Treffern 4 !! gegnerische Kugeln. 2:3. Wieder eine Aufnahme später konnte das hessische Team Julias direkt an die Sau gelegte Kugel weder entfernen noch verbessern. Mit 5 Kugeln auf der Hand schoss Lasse auf die Sau und traf !!!!! 6:3. Plötzlich war das hessische Team verunsichert. Auf weiter gut gelegte Kugeln von Julia und Carl sowie grandiosen Treffern von Lasse hatten sie keine Antwort mehr. Mit 13:3 ging das Finale überraschend deutlich an NRW 1. Herzlichen Glückwunsch zum deutschen Meistertitel, der von NRW zum ersten Mal verteidigt wurde. Insgesamt präsentierte sich die NRW-Equipe bei dieser tollen Jugend-DM auch abseits des Terrains als verschworene Einheit. Ihren maßgeblichen Anteil dazu beigetragen haben auch die zahlreichen mitgereisten Coaches und Betreuer, ohne die auch die logistischen Herausforderungen, die ein so großes Teams stellt, nicht zu bewältigen gewesen wären. Daher auch an dieser Stelle nochmals der herzliche Dank des Jugendausschusses NRW an alle Beteiligten. Hätte das Wetter auch noch mitgespielt ……………. Martin würde sagen: eine „runde Sache“ leider mit einer Delle :-)) Es ist noch hervorzuheben, wie sportlich fair die Jugendlichen miteinander umgingen. Alle NRW-Jugendlichen dankten ihren Gegenspielern dafür mit Aufklebern „Danke für das faire Spiel und den respektvollen Wettkampf“. Diese Aktion „vollWertsport“ wurde von dem kurzfristig als Betreuer mitgereisten LSB-Beauftragten Norbert Koch aufgenommen und von allen umgesetzt. Auch von den anderen Landesfachverbänden kamen dafür viele positive Rückmeldungen. Manchem Erwachsenen würde eine solche Jugend DM als Zuschauer mal gut tun !!!! Bernd Reimers Jugendausschuss BPV NRW |