|
Länderpokal 2014 |
||||||||||||||||||||||||
Vorschaufotos - Fotos: Uwe Zipter | ||||||||||||||||||||||||
|
|
Länderpokal 2014 |
Saarbrücken-Gersweiler, 01.-02.03.2014 |
NRW Team verpasst Sieg nur
hauchdünn Toller zweiter Platz macht Hoffnung auf die Zukunft |
|
Nur um Haaresbreite verpasste
NRW am vergangenen Wochenende (01./02.03.14) in Saarbrücken-Gersweiler den Sieg
beim Länderpokal. Von den acht Begegnungen konnten sieben gewonnen
werden, nur gegen Hessen gab es eine knappe 2:3 Niederlage. Um die
siegreichen Niedersachsen abzufangen, fehlten insgesamt nur zwei
gewonnene Einzelspiele. Bis auf das 4:1 gegen BaWü endeten alle siegreichen Begegnungen mit 3:2, und daran hatten alle Mannschaftsteile gleich großen Anteil. Auch wenn Senioren2 und Jugend „nur“ jeweils drei Spiele gewinnen konnten, waren diese Siege alle notwendig, um den dritten Punkt in der jeweiligen Begegnung sicherzustellen. 7:1 Siege holten die NRW-Espoirs, die damit auch bestes Espoirs-Team der Veranstaltung wurden. Senioren1 erreichten ein 6:2, die Frauen spielten 5:3. Ein besonderer Dank an die drei Spieler, die nach krankheitsbedingten Absagen erst am Mittwoch nachnominiert wurden und sich toll ins Team eingebracht haben. Das ist nicht selbstverständlich, so kurzfristig noch einzuspringen. Es war eine ausgesprochen gute Stimmung im gesamten Team; alle waren glücklich, dabei zu sein und machten es den Betreuern/Coaches leicht, auch ohne Chef Tim van Eerde klarzukommen, der zu Hause krank im Bett lag und deshalb leider nicht teilnehmen konnte. Der Boden in der Boulehalle des Saarländischen Bouleverbandes verhinderte ein Pétanque-Feuerwerk. Beim Legen war der Untergrund extrem tückisch und „unehrlich“, beim Schießen halfen nur direkte Eisentreffer, da zu kurze Schüsse fast immer drüber sprangen. Gefragt waren also gute Nerven, Geduld, Teamgeist, die richtige Taktik und häufig die EINE entscheidende Kugel. Diesen Anforderungen sind die NRW Spieler am ehesten gerecht geworden. Insgesamt war ein eher junges NRW-Team am Start. Unter anderem wurden zwei Espoirs bei den Senioren eingesetzt, ohne dass das Espoirs-Team dadurch geschwächt wurde. Dies lässt uns sehr hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Ein Lob auch an die Turnierleitung unter der Führung von DPV-Präsident Peter Blumenröther, die die richtigen Entscheidungen getroffen hat, um trotz Zeitmangels (neun Runden, dabei pro Runde vier Hängepartien wegen fehlender Bahnen) das Turnier in einem vernünftigen Zeitrahmen durchzuziehen, ohne dass ein Zeitlimit bei den Partien erforderlich wurde. Danke an die Ausrichter für die tolle Bewirtung, es hat an nichts gefehlt und wir haben uns sehr willkommen gefühlt. Unsere Teams Senioren1 Philipp Niermann, Dennis Wagner, Robin Stentenbach, Moritz Rosik (Coach Peter Scholten) Senioren2 Martin Wanka, Jimmy Berisha, Alexander Streise, Hermann Streise Espoirs Moritz Wiegand, Mesut Uluocakli, Niklas Flocken, Marco Lonken (Coach: Heinzi van de Wal) Frauen Anna-Maria Bohnhoff, Sandra Maghs, Anna Lazaridis, Diane McPeak-Ferkinghof (Coach: Bernd Lubitz) Jugend Hanh Nguyen, Lisa Klapdor, Carl Rost, Lasse Stentenbach (Coach: Uwe Zipter / Martin Wleklik) Bernd Lubitz |
|