Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

Länderpokal 2015

Vorschaufotos - Fotos: Bernd Lubitz
NRW-Team Frauen
NRW-Team Espoirs

 

Länderpokal 2015

„Nur“ Vierter?

Mit dem undankbaren vierten Platz (wo ist das Phrasenschwein?) musste sich unser Team beim diesjährigen Länderpokal in der heimischen Boulehalle Düsseldorf zufriedengeben. Dabei fing alles so gut an…

Ohne kurzfristige Ausfälle konnten alle Mannschaften in den seit langem geplanten Besetzungen antreten und entsprechend erfolgreich konnten wir das lange Turnierwochenende am Samstagmorgen um 09:00 Uhr beginnen. Alle Landesverbände nahmen erfreulicherweise teil, und so waren insgesamt neun Runden zu spielen, jeweils mit acht Hängepartien pro Runde (eigentlich neun, aber da Berlin ohne Espoirsteam antrat gab es pro Runde nur 24 Partien).

Startschwierigkeiten in der ersten Begegnung gegen Ost offenbarten nur die Frauen und Herren 2, die ihre Begegnungen jeweils knapp verloren. So ging die erste Runde mit 3:2 an uns, da auch das Jugendteam einen wichtigen Sieg beitrug.

Auch in der zweiten Runde gegen Saar waren Herren 1 und Espoirs wieder erfolgreich, den dritten Punkt steuerten diesmal die Frauen bei.

In Runde drei gegen Rheinland-Pfalz fanden die Herren 2 auch endlich ins Spiel, drehten einen hohen Rückstand um und sicherten somit ein schönes 4:1.

Die vierte Runde gegen NiSa begann verheißungsvoll mit zwei schnellen Fannys der Frauen und Herren 2. Den Jugendlichen steckten noch die zwei vorherigen hohen Niederlagen (gegen super besetzte Jugendteams) in den Knochen und so blieben sie erneut ohne Sieg. Herren 1 nutzten einige Chancen auf große Aufnahmen nicht und gaben das Spiel ab, und die Espoirs hatten nach Fehlstart, Wechsel und Aufholjagd drei Matchbälle, die sie nicht verwerten konnten und verloren zu 12. Eine unnötige 2:3 Niederlage, die bis zum Start der nächsten Runde noch nicht richtig verarbeitet werden konnte.

In dieser fünften Runde wartete Mitfavorit BaWü auf uns – und die Herrenteams machten kurzen Prozess mit unseren Männern: 0:13 und 1:13. Frauen und Espoirs gewannen ihre Prestige-Duelle und als die Jugend den BaWü-Jugendlichen unerwartet hohen Widerstand leistete, kam kurz Hoffnung auf – doch das Spiel ging dann denkbar knapp mit 12:13 verloren. Trotzdem Riesenrespekt für unsere Kids, die super gekämpft hatten.

Damit war der Spieltag für uns beendet und fast das komplette Team ließ beim Bierchen in der Hotellobby den Tag Revue passieren und versuchte, bis Sonntagmorgen den Frust über die zwei knappen Niederlagen zu verarbeiten. Neue Ziele wurden formuliert: das Treppchen war auf jeden Fall noch erreichbar, evtl. sogar mehr, da alle Konkurrenten auch schon Federn lassen mussten. Und für Frauen, Espoirs und Herren 1 war noch der Titel des jeweils besten Einzelteams erreichbar.

Der Sonntag startete erneut vielversprechend. Das 4:1 gegen Hessen (6. Runde) zeigte, dass die Wunden von Samstagabend gut behandelt worden waren. Alles war noch im Bereich des Möglichen.

Auch der Gegner der 7. Runde schien schlagbar, denn die Bayern hatten bereits drei Niederlagen hinnehmen müssen. Doch schnell zeigte sich, dass die Gegner wohl nur den Beginn am Samstag verschlafen hatten und mittlerweile ihr bestes Pétanque zeigen konnten. Nur unsere Herren 1 holten ein umkämpftes 13:9 und die Chancen auf ein Top-Resultat verringerten sich erneut.

Nun standen noch die Begegnungen gegen die Tabellen-Schlusslichter Nord und Berlin an und bei hohen Siegen konnte, je nach Ausgang der anderen Begegnungen, noch alles passieren. Beide Begegnungen wurden souverän mit 4:1 und 5:0 (endlich wieder ein Sieg unserer tapferen Kids!) gewonnen und so hatten wir wenigstens noch die Teams aus Bayern und NiSa, die ebenfalls 6:3 in den Begegnungen gespielt hatten, noch überholt. Nur BaWü mit ebenfalls 6:3 hatte am Ende ein gewonnenes Einzelspiel mehr erreicht und sich damit den dritten Platz gesichert.

Ganz vorne ein Kopf an Kopf Rennen zwischen RhPf und Saar (beide mit 7:2), dass schließlich mit zwei gewonnen Spielen mehr durch das Saarland für sich entschieden wurde.

NRW gratuliert den drei besten Teams des Wochenendes herzlich zum tollen Erfolg!
Platz 1: Saarland
Platz 2: Rheinland-Pfalz
Platz 3: Baden-Württemberg


Wir selbst sind nur denkbar knapp am Treppchen vorbeigeschrammt, und nur eine gewonnene Partie mehr (gegen NiSa oder BaWü) hätte sogar den Gesamtsieg bedeutet.

Auch die Wertungen bei den Einzelteams zeigen, wie stark NRW eigentlich über das gesamte Wochenende agiert hat: Anna, Anna, Daniela und Caro wurden mit 7:2 bestes Frauenteam, und Björn, Moritz, Marco und Tobi verteidigten mit ebenfalls 7:2 den Titel des besten Espoirsteams. Herren 1 mit Toufik, Philipp, Dennis und Kim verpassten den Sieg bei ebenfalls 7:2 um nur einige „Erbse“, und auch Herren 2 mit Danny, Hermann, Frank und David gelingt nach Fehlstart noch eine positive Bilanz mit 5:4.

Die Kids Lisa, Hanh, Jonas und Jasper hatten einen sehr schweren Stand gegen die meisten anderen Jugendteams, die zum Teil mit national und international sehr erfahrenen Spielern angetreten waren. Aber ihr Auftreten und ihr Kampfgeist waren toll und man konnte erkennen, dass da noch eine Menge drinsteckt.

Insgesamt können wir also mit den gezeigten Leistungen und mit dem Auftreten aller Kaderspieler durchaus zufrieden sein und die Betreuer und Coaches werden mit den Spielern bis zum nächsten Großereignis daran arbeiten, die wenigen Kleinigkeiten, die ein besseres Ergebnis verhinderten, noch zu verbessern. Einiges wurde bereits während der Veranstaltung aufgearbeitet durch die Coaches Fabian, Bernd, Pefffo, Diane und Andreas, die mal wieder erleben durften, dass zwei Tage am Spielfeldrand anstrengender sein können als ein 24h-Turnier.

Schön, dass erneut, ohne Zeitlimit zu spielen, der geplante Zeitrahmen eingehalten werden konnte, und der Dank dafür gebührt Peter Blumenröther und den fleißigen Helfern am Tisch (u.a. Uwe Flüß, Dirk Beckschulte, Jan Mensing). Auch die Schiedsrichter Raimund Schuldhaus, Norbert Wiens und Peter Schauseil machten einen guten Job im Sinne der Spieler und des Sports.

Ein besonderes Lob für die Hallencrew, die mit riesigem Aufwand und viel Personal dafür gesorgt hat, dass es nie jemandem an etwas fehlte. Danke, danke, danke! Ein Dank geht auch an alle anderen Landesverbandsteams, die zu einem sportlich interessanten, aber auch wieder sehr harmonischen gemeinsamen Wochenende unter Freunden beigetragen haben.

Ab jetzt beginnt dann auch schon wieder die neue Kadersaison mit dem großen Ziel Länderpokal 2016. Im Kader selbst, aber auch im Betreuerteam wird es Veränderungen geben. Sportwart Heinzi wird nicht erneut für dieses Amt kandidieren und auch für Pefffo war es der letzte Einsatz als Kaderbetreuer. Ihn werden viele Spieler und andere Mitstreiter sehr, sehr vermissen.

Ganz großen Dank, lieber Pefffo, für die Arbeit, aber besonders für deine tolle Art, mit uns allen und unseren Problemchen umzugehen. Du warst großartig!

Unsere Teams:
Herren 1:
Philipp Niermann, Dennis Wagner, Kim Rieger, Toufik Faci (Coach Fabian Biesheuvel)
Herren 2: Danny Griesberg, David Dörr, Frank Günther, Hermann Streise (Coach Bernd Lubitz)
Espoirs: Moritz Rosik, Björn Lubitz, Marco Lonken, Tobias Lubitz (Coach: Peter Scholten)
Frauen: Anna-Maria Bohnhoff, Daniela Thelen, Anna Lazaridis, Carolin Birkmeyer (Coach: Diane McPeak Ferkinghof)
Jugend: Hanh Nguyen, Lisa Klapdor, Jonas Flüß, Jasper Schlüpen (Coach: Andreas Menzen)

Bernd Lubitz