Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.V.
 
Landesmeister Tireur 2016
Hermann Streise


Man soll nichts schönreden
Die LM Tireur war, was die Teilnehmeranzahl und das Gesamt des Niveaus betrifft eine Enttäuschung.

Unakzeptabel
War schon die Anmeldezahl mit 17 Teilnehmern mäßig bis gering, so ist die Anzahl von 11 Tireurs eine Frechheit.

Eine Absage kam im Vorfeld, ein Anruf am Samstag - weit nach Anmeldeschluss -brachte zwei weitere Nicht-Antreter und drei weitere „Sportler“ (???) hielten es noch nicht einmal für notwendig, sich überhaupt abzumelden.

Dies ist ein Schlag ins Gesicht für die Organisatoren und auch für den ausrichtenden Verein, der sich alle Mühe gegeben hat, für ordentliche Rahmenbedingungen zu sorgen.

Wenn man bedenkt, dass ein Turnierleiter, 6 Schiedsrichter und zwei Punkteschreiber vom gastgebenden Verein den ganzen Tag im Einsatz waren, so ist mit Sicherheit Gesprächsbedarf zu diesem Verhalten im Sportausschuss anzumelden..

Erfreulich
Die 11 Teilnehmer sorgten für einen sehr harmonischen, ruhigen und äußerst fairen Wettkampf. Sie gingen konzentriert an die Aufgaben, halfen sich gegenseitig beim Aufbau der Ateliers und spornten sich gegenseitig an.

Toll, dass auch drei Damen mitgemacht haben, die an diesem Tag eine Menge an Erfahrungen sammeln konnten. Die jüngste Teilnehmerin Silvana Lichte erreichte zwar NOCH keine hohe Quoten, zeigte aber in der Ausführung ihrer Schüsse sehr gute Ansätze und erreichte als Siebte immerhin das Viertelfinale.

Mäßig
Die Schussleistungen insgesamt sind eher als mäßig zu beurteilen.

Alexander Streise (34), Klaus Maciuga (32) und Habib B. Rahou (31) schafften es immerhin bei je einem ihrer Durchgänge über die 30-Punkte-Marke zu kommen.

Enttäuschend
Enttäuschend war mit Sicherheit die Viertelfinal-Niederlage von Klaus Maciuga gegen Patric Lichte.

Klaus hatte nach drei Vorrunden klar geführt und hatte mit 22, 32 und 23 Punkten einen verhältnismäßig guten Schnitt. Im Viertelfinale gelang ihm aber so gut wie nichts mehr und Patric kam verdient weiter.

Auch Alexander Streise hielt sich ab dem Halbfinale „vornehm zurück“ und erbrachte dort und im Spiel um den 3. Platz nicht die Leistung, die ein Spieler seiner Klasse normalerweise abrufen kann.

Sympathisch und etwas überraschend
Habib B. Rahou, der zuletzt vor 10 Jahren einmal bei einer Tireur-Meisterschaft mitgemacht hat, schoss bei seinen 6 Durchgängen sehr konstant. Dem sympathischen Troisdorfer ist der dritte Platz und damit die Qualifikation zur DM Tireur mehr als zu gönnen.

Patric Lichte war die eigentliche Überraschung des Tages. Als Tireur bisher noch nicht sehr aufgefallen, „biss“ er sich als Achter ins Viertelfinale durch und schoss sich dann sehr konstant (18, 20, 20 Punkte) und die Aussetzer seiner Gegner ausnutzend bis ins Finale. Glückwunsch Patric und viel Erfolg bei der DM als Vize-Landesmeister Tireur.

Souverän
Hermann Streise, als Bundesliga-Spieler und WM-Kandidat natürlich als Favorit angetreten, wurde seiner Rolle gerecht und schoss mit 16, 26, 25,27,29 und 26 Punkten immer konstant und seine Gegner beherrschend. Zu Recht hat er die LM Tireur gewonnen und geht mit guten Chancen als Landesmeister-Tireur 2016 zu der DM. Herzlichen Glückwunsch an diesen fairen, bescheidenen Spitzen-Sportler.

Unnötig
Unnötig ist es, dass aus den Reihen der Schiedsrichter während des Wettkampfes die Schlüssigkeit eines Passus der neu ausgearbeiteten Richtlinien Tireur - an denen auch der Schiedsrichterwart mitgearbeitet hat - infrage gestellt wird. Hätte man sich vorher die Richtlinien intensiv durchgelesen, wäre eine unpassende Diskussion zu vermeiden gewesen.

Außerdem nutzt es wenig, am Tage des Wettkampfes über nicht vorhandene Zielkreise oder über die Güte der Aufbau-Winkel zu lamentieren. Da sollte sich eher der Sport- und der Schiedsrichterausschuss zeitig genug verständigen, damit optimales Material zur Verfügung steht, oder aber das vorhandene Material akzeptieren.

Herzlichen Dank
Das erste Dankeschön geht natürlich an den Ausrichter Neunkirchen-Seelscheid.

Nicht nur das Catering, die Qualität der Bahnen und die Hilfestellungen sind zu loben. Besonders hervorzuheben ist das ehrenamtliche Engagement der beiden Punkte-Schreiber, die den ganzen Tag hervorragende Arbeit geleistet haben.

Ein großer Dank selbstredend an das 6-köpfige Schiedsrichter-Team um Schiedsrichterwart Peter Schauseil. Ob als Punkte- oder Fußschiedsrichter: Alle agierten bei ihrer Arbeit ruhig, freundlich und die Tireure jederzeit unterstützend.

Fazit
Diese an sich wunderbare Variante des Pčtanque, der Tireur-Wettbewerb, hätte mehr als 11 Teilnehmer verdient gehabt. In Neunkirchen-Seelscheid haben etliche Zuschauer die spannenden Durchgänge verfolgt und waren beeindruckt, wenn die zu treffenden Kugeln begleitet von den dann üblichen, herrlich metallischen Geräuschen weggeschossen wurden.

Es muss überlegt werden, wie man diesen Wettbewerb für die vielen Pétanque-Spieler in NRW attraktiver machen kann, damit sich der große Aufwand, der gerade hier von den Organisatoren, Schiedsrichtern und Helfern geleistet wird, lohnt.


Klaus Maciuga
Sportausschuss BPV NRW

Rangliste nach 3 Vorrunden
Start
Nr.
Teilnehmer Gesamt-
Punkte
1 Klaus Maciuga 77
2 Hermann Streise 67
3 Alexander Streise 65
4 Habib Beloufa Rahou 50
5 Frank Kreisel 46
6 Berthold Brunke 37
7 Silvana Lichte 32
8 Patric Lichte 30
9 Yvonne Lichte 28
10 Claudia Harthun 20
11 Clemens Rühlemann 20


Viertelfinale
Begegnung Ergebnis
Klaus Patric 10 : 18
Hermann Silvana 27 : 08
Alexander Berthold 18 : 15
Habib Fank 31 : 14


Halbfinale
Begegnung Ergebnis
Patric Habib 20 : 14
Hermann Alexander 29 : 13


Spiel 3. Platz
Begegnung Ergebnis
Habib Alexander 20 : 06


Finale
Begegnung Ergebnis
Hermann Patric 26 : 20


Endrangliste
Platz Name
1 Hermann Streise
2 Patric Lichte
3 Habib Beloufa Rahou
4 Alexander Streise
5 Klaus Maciuga
Silvana Lichte
Berthold Brunke
Frank Kreisel

Die gelb markierten Teams spielen die nächste Runde der Meisterschaft.