|
Deutsche Meisterschaft Tête-à-tête
und Tireur 2016 in Neunkirchen-Seelscheid (27./28.08.2016) |
Meisterschaft Tête-à-tête | Meisterschaft Tireur | |||
3. Platz | Bester Tireur aus NRW Halbfinale |
|||
|
|
|||
Malte Berger | Patric Lichte |
Tolle Resultate bei großartiger DM
Es war ein
beeindruckendes und für einen Sportwart sehr befriedigendes
Bild, als am Samstagabend in den acht Partien des
Achtelfinals der DM nur ein Spiel ohne NRW-Beteiligung
stattfand. Auch wenn „nur“ drei der sieben Spieler dann auch
den Sprung ins Viertelfinale schafften, darf man diese
Leistung durchaus als tollen Erfolg bezeichnen, zumal einige
der Spieler wohl nicht nur die Allgemeinheit, sondern auch
sich selbst mit dem Erreichten überrascht hatten… Was zuvor geschah: Als bei Einschreibeschluss einer unserer gesetzten Spieler noch fehlte und auch niemand wusste, ob er noch kurzfristig eintreffen würde, durfte sich unser Landescoach Philipp Niermann, zufällig vor Ort und eigentlich nur vierter Nachrücker, über seine kurzfristige Nachnominierung freuen. Nach der Poule-Auslosung gab es, wie immer, bei einigen Spielern arg betretene Gesichter ob der schwierigen Aufgaben, die da auf sie zukommen sollten. Vier Spieler schafften im Poule leider gar keinen Sieg: Vizemeister Mesut Uluocakli (NRW06) hatte zwei sehr starke Gegner, wie auch Michael Lonken (NRW18). Ebenso Jürgen Mügge (NRW27),u.A. gegen den späteren Deutschen Meister. Adama Nana (NRW21) hatte Altmeister Testas am Rande einer Niederlage, verlor 11:13 und musste sich im zweiten Spiel 12:13 geschlagen geben. In der Barrage erwischte es die nächsten zehn, auch da teilweise gegen sehr hochkarätige Spieler. So blieb für Hermann Streise, Martin Wanka, Stefan Eisenhut, Bernd Lubitz, Norbert Posch, Till Varchmin, Paulo de Sousa, Michael Vierhaus und Sören Kaiser nur noch die Möglichkeit, im B-Turnier weiterzuspielen. 14 hatten es also geschafft – das kostet NRW zwar einen Startplatz, ist aber trotzdem eine positive Bilanz. Von den 14 hatten es 10 ohne Niederlage durch den Poule geschafft: Moritz Rosik hatte ein schweres 13:12 dabei, und auch David Dörr musste beim 13:11 gegen Daniel Reichert zittern. Deutlich durchsetzen konnten sich Malte Berger, Moritz (MoWi) Wiegang, Bernd Hücklekemkes, Peter (Pefffo) Scholten, Robin Stentenbach, Michael (Schötti) Schöttler, Jasper Schlüpen und Marc May. Nachrücker Philipp Niermann benötigte die Barrage und entschied diese mit dem knappsten aller Ergebnisse für sich, genauso wie Moritz (SlowMo) Wiegand. Etwas deutlicher ging die Barrage für Klemens Mattes aus. Großartig das Weiterkommen von Prabu Nandakumar, der in der Barrage den Titelverteidiger mit 13:11 aus der DM warf. Für Klemens, MoWi, Bernd H., Moritz R. und David war dann im 32stel-Finale Endstation, die anderen neun hatten uns für das kommende Jahr neun Poule-Setzplätze erspielt. Im 16tel-Finale gab es dann zwei NRW-Duelle, die Jasper (gegen Schötti) und Philipp (gegen SlowMo) für sich entscheiden konnten. Alle anderen gewannen ihre Begegnung, wobei Prabu mit seinem 13:7 gegen den BaWü Landesmeister und Nationalspieler Jannik Schaake wiederum ein Ausrufezeichen setzte. Nun standen also sieben NRWler im Achtelfinale und es gab keine direkten Duelle. Diese sieben hatten damit ihr persönliches Setzrecht für die DM 2017 erreicht und kämpften nun ums Weiterkommen, um Sonntag auch noch einmal antreten zu dürfen. Für Philipp war der spätere Vizemeister und Nationalspieler Raphael Gharany zu stark (6:13), Robin unterlag dem späteren Meister Daniel Orth (8:13), Prabu verlor klar gegen Régis Pfortner aus Bayern. Jasper hatte bei seinem 12:13 gegen den späteren Halbfinalisten Patrice Wolff zwei Matchbälle vergeben, war zunächst untröstlich, konnte sich aber später doch über seinen Erfolg freuen. Das Achtelfinale bei einer Tête-DM zu erreichen, ist ein Riesenerfolg für einen 15jährigen. Bravo Jasper! Marc konnte sich in einem dramatischen Spiel gegen U23-Nationalspieler Vincent Probst durchsetzen, Pefffo genauso knapp gegen den Franzosen Olivier Willmann, und Malte stoppte die Erfolgsserie des Ost-Meisters Jens Riedel. Derweil im Tireur-Wettbewerb 20 Starter traten in der Vorrunde an, die acht Besten sollten das Viertelfinale bestreiten. Starke Leistungen erforderten in diesem Jahr 30 Punkte, um dieses Ziel zu erreichen. Die drei NRW Starter, die sich auf der Tireur-LM Anfang Juli als Beste qualifiziert hatten, waren Hermann Streise, Patric Lichte und Habib Beloufa. Habib schoss leider nur 12 Punkte und belegte damit Rang 20, und auch Hermann konnte seine Leistung nicht abrufen und wurde mit 18 Punkten 17. Patric holte mit starken 30 Punkten Rang 7 und durfte damit im Viertelfinale gegen den Vorrundenzweiten, Titelverteidiger Daniel Dalein antreten. Leider entschloss man sich, das Viertelfinale Tireur erst Sonntag auszutragen und so konnte Patric den Rest des Tages mit Zuschauen verbringen. Derweil im B-Turnier Im NRW Duell behielt Hermann gegen Sören die Oberhand, auch Stefan und Adama erreichten die nächste Runde und der Chronist war verwundert, im B-Turnier auf Daniel Reichert zu treffen… Überraschend konnte Bernd L. das Spiel knapp für sich entscheiden, und somit waren nur Sören, Michael und Till ausgeschieden. Alle anderen hatten, verständlich bei Temperaturen um 37 Grad und keinerlei Schatten auf den Bahnen, auf das Antreten im B-Turnier verzichtet. Hermann verlor dann sein 16tel-Finale, Stefan sein Achtelfinale und somit waren am Sonntag im B-Turnier noch Bernd L. und Adama vertreten. Der Sonntag Für die Turnierleitung war eine schwierige Situation entstanden, da drei der Tête-Viertelfinalisten auch noch im Tireur-Viertelfinale standen. Man entschied sich, hier zunächst bei den Tireuren weiterzumachen, während im B-Turnier die Viertelfinals gespielt werden konnten. Bernd unterlag dann seinem starken Gegner aus BaWü, aber Adama hielt die Fahne weiter hoch und musste sich erst im Halbfinale dem Ex-NRWler Tom Bodenheim (jetzt Berlin) geschlagen geben. Bei den Tireuren war dann endlich Patric an der Reihe und er zwang nach deutlichem Rückstand noch mit starken Sauschüssen seinen Gegner (zur Erinnerung: Titelverteidiger Daniel Dalein) ins Stechen, welches Patric dann klar gewinnen konnte. Das Erreichen des Halbfinals war sicherlich mehr, als Patric sich erhoffte und wir gratulieren herzlich zu dieser tollen Leistung! Das einzige Viertelfinale, welches nicht durch Tireur-Teilnehmer verzögert wurde, war das NRW Duell von Malte gegen Pefffo, welches Malte deutlich für sich entscheiden konnte. Marc konnte dann auch irgendwann gegen Raphael Gharany ran. Nach zwischenzeitlicher deutlicher Führung von Marc (8:1) setzte sich am Ende aber doch der Nationalspieler mit 13:10 durch. Und im Halbfinale konnte auch Malte nichts gegen den Münchener ausrichten, der quasi fehlerlos spielte und entsprechend deutlich 13:4 gewann. Ein Riesenglückwunsch aber an Malte zu Platz 3 bei dieser DM! Und auch großes Kompliment an Pefffo und Marc für Platz 5. Auch Patric durfte sich dann noch von Raphael besiegen lassen, und zwar deutlich mit 21:40 im Halbfinale der Tireur DM. Durch die Verzögerungen erfolgten die Titelentscheidungen erst am späten Nachmittag, leider immer wieder unterbrochen durch nur örtliche, aber sehr heftige Regengüsse. Schlussendlich machten zwei Spieler beide Titel unter sich aus: Zunächst holt Raphael Gharany den Tireur-Titel nach Bayern indem er Daniel Orth mit 40:33 schlägt, anschließend gewinnt Daniel das Finale der Tete-DM gegen Raphael mit 13:1. Glückwunsch den beiden sympathischen jungen Männern, die das ganze Wochenende überragende Leistung gezeigt hatten! In der Überschrift steht „großartige DM“, und das bezieht sich zuallererst auf unsere Gastgeber vom BC Neunkirchen-Seelscheid, die ich ausdrücklich ermutigen möchte, sich und ihre tolle Anlage immer wieder für DM-Austragungen anzubieten. Ihr wart tolle Gastgeber, habt super für das Wohlergehen aller Beteiligten gesorgt, ständig Eimer mit kaltem Wasser zur Abkühlung bereitgestellt, gutes und günstiges Essen angeboten. Eure Anlage entspricht in jeder Hinsicht den Anforderungen einer Deutsche Meisterschaft und ich hatte das Gefühl, dass sich alle bei euch wohl gefühlt haben. Vielen Dank dafür! Erneuter Dank auch an die Vertreter des DM Teams (Holger Franke, Jan Mensing, Wolfgang Vianden und Martina Becker) sowie an die vielen Schiedsrichter, die bei solch einer Veranstaltung (Tête und Tireur DM) benötigt werden. Alle haben gute Jobs verrichtet und wir sind froh, euch und eure Einsatzbereitschaft dabei zu haben. Zu guter Letzt Dank und Kompliment an alle Spieler und BegleiterInnen, die das ganze Wochenende eine sportlich faire, teils konzentrierte, meist lockere Atmosphäre geschaffen haben. Die Boulegemeinschaft ist eine tolle, kleine Welt. Bernd Lubitz |
Die Ergebnisse der NRW-Spieler im Einzelnen
NRW01 | Malte Berger | Düsseldorf sur place | Halbfinale |
NRW07 | Peter Scholten | SV Siemens Mülheim an der Ruhr | Viertelfinale |
NRW25 | Marc May | Düsseldorf sur place | Viertelfinale |
NRW05 | Philipp Niermann | Royale Cologne | Achtelfinale |
NRW10 | Robin Stentenbach | 1. BC "Pétanque" Bad Godesberg | Achtelfinale |
NRW13 | Prabu Nandakumar | VfL Lüerdissen | Achtelfinale |
NRW15 | Jasper Schlüpen | SV Siemens Mülheim an der Ruhr | Achtelfinale |
NRW12 | Michael Schöttler | BF Neuenrade | 16tel-Finale |
NRW19 | Moritz Wiegand | Diaboulo Bochum | 16tel-Finale |
NRW02 | Klemens Mattes | Düsseldorf sur place | 32stel-Finale |
NRW03 | Moritz Wiegand | Royale Cologne | 32stel-Finale |
NRW04 | Bernard Hücklekemkes | PTSV Wuppertal | 32stel-Finale |
NRW11 | Moritz Rosik | Düsseldorf sur place | 32stel-Finale |
NRW22 | David Dörr | Royale Cologne | 32stel-Finale |
NRW21 | Adama Nana | Ehrenfelder BC | B-Halbfinale |
NRW16 | Bernd Lubitz | Diaboulo Bochum | B-Viertelfinale |
NRW14 | Stefan Eisenhut | Sportvereinigung Brackwede | B-Achtelfinale |
NRW08 | Hermann Streise | BV Ibbenbüren | B-16tel-Finale |
NRW20 | Till Varchmin | Sportvereinigung Brackwede | B-32stel-Finale |
NRW26 | Sören Kaiser | PC La Différence Ahlen | B-32stel-Finale |
NRW18 | Michael Lonken | BC Solingen 1992 | B-32stel-Finale |
NRW27 | Jürgen Mügge | TV Wattenscheid 01 | kein B |
NRW09 | Martin Wanka | BC Köln | kein B |
NRW17 | Norbert Posch | TV "Eintracht 1898" Lünern/Stockum | kein B |
NRW23 | Paulo José De Sousa Romáo | Brühler TV | kein B |
NRW24 | Michael Vierhaus | Boulegemeinschaft Kettwig | kein B |
NRW06 | Mesut Uluocakli | Düsseldorf sur place | kein B |