Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

Jugendkader NRW trainiert mit Spaß und voller Konzentration

Vorschaufotos - Fotos: Simone Goßling
Gruppenbild am 2. Tag des Trainings
Das 1. Trainingsspiel - Analyse der Technik
Sabine, engagierte Jugendbetreuerin Team NiSa
Was ist hier die beste Taktik?
Umsetzung der Entscheidung unter den Augen der Coaches
Abschließende Reflektion des Spiels mit dem Coach
Simone und Rudi
Gemeinsame Vorbereitung für die Pause
"Engel" Cora rechts im Bild
Mmmm - die Pizzen!
Stärkung!
"Waran - was ist das denn?"
Die Ateliers - die Taktik ist entscheidend!
Lagebesprechung am Atelier Nr. 1
Theoretische Spielerläuterung
Umsetzung in der Praxis
Reflektion - das A & O um besser zu werden!
Boule-Biathlon bringt Bewegung!
Die "Rundenanzeiger"
Die frisch gewählten NRW-Jugendsprecher: Sivana Lichte und Jonas Flüß
Ausgabe der Teamkaderkleidung
Tag Nr. 2 - morgendlicher Aufbruch an der Jugendherberge
Frühstück in der Boulehalle
Die Koordinationsleiter kommt zum Einsatz
Auch für Älteren: Koordinationsleiter Pflicht!
Dehnübungen sind ebenfalls wichtig
Und wer kann das Gleichgewicht halten?
Da macht sogar Sven mit!
Vielseitige Verpflegung auch am 2. Tag!
Das Wirken von Cora im Hintergrund eingefangen!
Boulebegeisterte engagierte Eltern!
Was haben Zollstöcke mit Boule zu tun?
Und schon wieder das Gleichgewicht ;-)
Querdenken gefragt! Schweinchenwurf zuletzt!
Bernd mit den Coaches Cora und Josef
Bernd mit den Coaches Frank und Rudi
Bernd Wormer im Gespräch mit Sven Lübke
Abschließendes Trainingsspiel: Wird das Gelernte umgesetzt?
Spielpaarungen des letzten Trainingsspiels!
Spielpaarungen des letzten Trainingsspiels!
Spielpaarungen des letzten Trainingsspiels!
Spielpaarungen des letzten Trainingsspiels!
Spielpaarungen des letzten Trainingsspiels!
Spielpaarungen des letzten Trainingsspiels!
Spielpaarungen des letzten Trainingsspiels!
Rechts: Silvana, Maurice und Jonas - unser NRW-Länderpokalteam
      

Jugendkader NRW trainiert mit Spaß und voller Konzentration „T & T“ in Schüttorf!

„T & T“ – so der Schwerpunkt des zweitägigen Jugendkadertrainings, welches wir gemeinsam mit dem Jugendkader von Niedersachsen in Schüttorf durchführten. Bernd Wormer, der langjährig als Bundestrainer der dpj (Deutschen Petanque Jugend) den Jugendnationalkader nach vorne gebracht hat, konnten wir als Trainer für unsere insgesamt 25 Kinder und Jugendlichen gewinnen.

Was heißt denn nun „T&T“? :-) Die Auflösung findet Ihr hier:

10:30 Uhr in der Halle Schüttorf – das Klackern von Kugeln, 25 Kinder und Jugendliche, die über die Bahnen wuseln, ein leichter Kaffeeduft, acht Betreuer, einige Eltern sowie der „gute Engel“ Cora, die bereits ein kleines Buffet mit Getränken, Brötchen, Obst und Süßigkeiten aufbaut.

Es ist offensichtlich: An dem Wochenende ist etwas Außergewöhnliches los in der Halle Schüttorf! Das erste Kadertraining 2017 unserer NRW-Jugend gemeinsam mit Niedersachsen findet statt!

Nach der Begrüßung steht erst einmal das Aufwärmen aller Muskeln, die für einen guten Bewegungsablauf beim Werfen der Kugel nötig sind, auf dem Programm! Spaß und Wachwerden inklusive! Anschließend zeigten die Teilnehmer – 13 Jugendliche jeden Alters aus NRW und 12 Jugendliche aus NiSa – in einem ersten Trainingsspiel "was sie so drauf haben“.

Die Auflösung: Das erstes „T“ steht natürlich für die TECHNIK!

Unter den wachsamen Augen von Bernd Wormer fand eine erste Analyse der individuellen technischem Fähigkeiten und vorhandener Defizite statt. Aufbauend auf seinen Beobachtungen erläuterte Bernd Grundlegendes zur Technik. Weiterführend lockte er die Jugendlichen mit den entsprechenden Trainingsaufgaben aus der Reserve.

Gesättigt durch leckere Pizzen startete Bernd die Nachmittagstrainingseinheit mit einem Bewegungsspiel an der freien Luft! „Na, ist der Wal ein Fisch oder ein Säugetier? Was ist denn ein Waran? Wohin muss ich denn jetzt rennen?“ Solche und andere Fragen wärmten nicht nur die Muskeln unserer Kids im Spiel auf, sondern forderten auch mit viel Spaß dabei ihr Gehirn und ihr Wissen über die Tierwelt heraus!

Am Nachmittag wurden dann – entsprechend des zweiten „T“-Schwerpunkts 10 Ateliers aufgebaut, die die Jugendlichen in Dreier-Gruppen zu bewerkstelligen hatten! Am Boden lagen jeweils zwei Kugeln vom Gegner und zwei Kugeln der eigenen Mannschaft in unterschiedlichsten Konstellationen – jedoch immer mit Punkt beim Gegner!
Die Jugendlichen waren herausgefordert bei einem Punktestand von 9:10 sowie noch zwei für die eigene Mannschaft zur Verfügung stehenden Kugeln die maximale Anzahl an Punkten für ihre Mannschaft herauszuholen! Schießen? Legen? Oder gibt es noch etwas dazwischen? Was ist am Erfolgversprechendsten? Was traue ich meinem Teampartner, der die zwei Kugeln auf der Hand hat, technisch zu?

Die Jugendlichen diskutierten, trafen unterschiedlichste Entscheidungen und setzten es in die Tat um! Klar wurde: Technisch kann mal etwas nicht klappen – aber für taktische Fehlentscheidungen gibt es keine Entschuldigung!!!

Entsprechend: Das zweite „T“ steht somit für die so wichtige TAKTIK!

Anschließend spielten die Jugendlichen bis in den Abend hinein unter Anleitung von Bernd die verschiedensten Spielvariationen, um das bisher Gelernte an Technik und Taktik zu vertiefen bis alle dann gegen 20:30 Uhr in die Jugendherberge nach Bad Bentheim aufbrachen.

Dort gab es für das NRW Team einiges zu besprechen und eine wichtige Aufgabe: Die Wahl ihrer Jugendsprecherin / ihres Jugendsprechers! Wir gratulieren Silvana Lichte sowie Jonas Flüß, die in geheimer Wahl durch die anwesenden 13 NRW-Spieler/innen mit klarer Mehrheit gewählt wurden und bereit sind sich als Teil des Jugendausschusses für die Belange ihrer Mitspieler/innen in die Verbandsarbeit einzubringen.

Am Sonntag legte Cora die existenzielle Grundlage für den zweiten erfolgreichen Trainingstag in der Boulehalle Schüttorf: Sie zauberte ein variantenreiches Frühstück – von warmen Brötchen, über Wurst, Käse, Tomaten, Paprikastreifen bis hin zu Honig und - na klar: der obligatorischen Nussnugatcreme und warmen Kakao - war alles vorhanden.

An dieser Stelle auch ein Lob an alle Kinder und Jugendlichen – denn jede/r hielt sich sekundengenau morgens an die tags zuvor gegebene Anweisung des Trainers, dass keine Kugel vor 9:00 Uhr angepackt werden darf!

Nach der Aufwärmeinheit mit Koordinationsleiter, Mobilisations- und Dehnübungen stiegen alle Beteiligten motiviert in das erste Trainingsspiel des Tages ein. Dieses hatte es in sich! Denn die spezifische Aufgabenstellung forderte die Kinder und Jugendlichen heraus, ihren Kopf gezielt einzuschalten und ihrem Gehirn klare Anweisungen zu geben. „Wo genau soll meine Kugel landen?“ Und Selbstverantwortung und ehrliche Reflektion waren gefragt. „Bin ich mit dem erreichten Ergebnis zufrieden? Liegt die Kugel dort, wo ich sie haben wollte? War der Schuss so, wie ich ihn vorhatte?“ Wer neugierig ist und mehr wissen will, wie genau dies aussah: Einfach bei der Berichterstatterin nachfragen – ich erzähle gerne mehr ;-)

An diesem 2. Tag des Kadertrainings stellten die Betreuer die Teams mit ihren Coaches entsprechend zukünftiger Meisterschaftsanforderungen – insbesondere vorbereitend für den anstehenden Länderpokal - zusammen. Das Zusammenspiel als Team stand neben der Technik und Taktik im Fokus. Bernd Wormer beobachtete jedes Team und sprach konkrete Dinge an, die sie verbessern können.

Unser Jugendteam mit Silvana Lichte, Maurice Förster sowie Jonas Flüß und ihrem Coach Rudi Geiger, das beim Länderpokal für NRW starten wird, zeigten bereits in dem Trainingsspiel ihre Stärke und setzten im Folgespiel die konkreten Verbesserungsrückmeldungen von Bernd um. Jasper Schlüpen, der leider am Kadertraining nicht teilnehmen konnte, wird unser Jugendteam des Länderpokals komplettieren. Also: Augen auf und schaut genau hin, wie sich unser NRW-Jugendteam auf dem diesjährigen Länderpokal schlägt!

Zum Abschluss des Wochenendes lobte Bernd Wormer alle beteiligten Kinder und Jugendlichen für ihr konzentriertes Mitarbeiten!

Zum Ende dieses Berichtes gilt es natürlich, den Personen zu danken, die zu diesem Super-Jugendkadertrainingswochende beigetragen haben:
Bernd für sein kompetentes, engagiertes und motivierendes Training!
Manni und Cora aus Schüttorf für die Nutzung der Halle sowie die Top-Verpflegung mit Herz!
Frank, Sabine, Fiedje aus NiSa und Martin, Rudi, Michael und Josef aus NRW für die tolle Zusammenarbeit!
Mario für die spontane Unterstützung als Coach am 2. Tag als ich, Simone keine Stimme mehr hatte ;-) und natürlich Dank an alle anwesenden Eltern für die Begleitung ihrer Kinder.

Es war ein gelungenes Trainingswochenende mit unserer Jugend! Wir kommen im nächsten Jahr gerne wieder nach Schüttorf.

Weitere Jugendkadertrainingstermine in diesem Jahr sind bereits in Planung. Wer mehr erfahren will oder mit uns unsere Jugend fördern will: Meldet Euch bei uns und haltet Euch über die neuesten Entwicklungen auf den Laufenden unter www.jugend.boule-nrw.de.

Simone Goßling
Jugendausschuss BPV NRW