Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

Internationales Damen- und Jugend-Turnier in Kayl

Vorschaufotos - Fotos: Martin Wleklik
Damen Team, Maurice
Siegerehrung Damen Platz 5 im A-Finale
Siegerehrung Jugend Platz 2 C-Finale
Jugend Team
Jugend NRW - Jugend Belgien
Jugend NRW - DPJ Jugend Auswahl
Damen NRW - Damen France
Damen NRW - Damen Italy
Dirk & Maurice

Wie schon seit vielen Jahren sind wir der Einladung unserer Luxemburger Freunde gefolgt und haben am inzwischen 13. Turnier teilgenommen. Wie immer waren viele Teams aus anderen Ländern angereist, es fand ein reger Austausch mit vielen alten Freunden und neuen Bekanntschaften statt.

Unsere Gastgeber hatten wieder mal alles perfekt organisiert, über Hotelbuchung, Organisation des Turniers, Verpflegung usw., es passte. Leider gab es dennoch ein paar zeitliche Verzögerungen im Ablauf, was zur Folge hatte das wir Samstagabend sehr geschafft und kaputt im Hotel ankamen und es für alle Beteiligten eine kurze Nacht wurde. Am Sonntag starteten wir durch die Verzögerungen erst nach 18:00 Uhr unsere Heimreise, einige Teilnehmer kamen erst nach Mitternacht zuhause an, gut dass wir Schulferien hatten und die Betreuer sich extra Urlaub genommen hatten. Mein Dank gilt allen Beteiligten, besonders Martin und Dirk, die als Coaches unsere Teams hervorragend betreuten und für gute Ergebnisse unserer Teams sorgten, vielen Dank an beide auch für ihre Berichte zum Turnier.

Uwe Zipter
Jugendwart BPV NRW


Team: Denise Reimers, Nciole Leibelt, Silvana Lichte

Das sehr junge Team stellte sich der Herausforderung im stark besetzten Damenturnier. In Runde 1 konnte nach anfänglichem Rückstand Dudelange (L) mit 13: 11 bezwungen werden.

Das Spiel in Runde 2 gegen ein Auswahl-Team des belgischen Verbandes konnte überlegen mit 13:3 gewonnen werden. Gegen Franc-Comtoise (Departement-Auswahl/ F) gelang nach ganz engem Spielverlauf ein 10:9-Sieg in der Zeit.

Auch in der nächsten Runde entwickelte sich eine spannende Partie gegen Dreieichenhain (Rheinl.-Pfalz). Beim Stande von 9:9 gelang mit einem Sauzug für vier der Matchgewinn.

Auch in der 5. Runde blieb das Team beim sicheren 13:5 über Clair-Chaine (L) ungeschlagen. Erst in der letzten Runde am Samstag musste man beim 4:13 gegen die mit einer Nationalspielerin angetretenen Italienerinnen aus Saluzzo zum ersten Mal gratulieren.

Nach hervorragenden taktischen und spielerischen Leistungen auf den anspruchsvollen Terrains standen nach der Vorrunde ein 5:1 und die Qualifikation für das A-Turnier zu Buche.

Am Sonntagmorgen wartete mit dem französischen Espoir-Nationalteam ein ganz schwerer Brocken. Dem Team gelang mit einem 3:0 in der ersten Aufnahme ein sehr guter Start, doch dann zogen die Französinnen schnell auf 3:9 davon. Doch der Kampfgeist war erwacht. Mit gutem Legen und Schießen gelang es den Gegner unter Druck zu setzen, so dass der Rückstand auf 10:12 verkürzt werden konnte. Dann machte Frankreich aber den Sack mit 10:13 zu. Insgesamt ein ganz starker Auftritt von Denise, Nicole und Silvana an diesem Turnierwochenende, mit einem sehr guten 5. Platz im A-Turnier.

Martin Wleklik
Jugendausschuss BPV NRW


Nachdem am Freitagabend noch einigermaßen Unklarheiten darüber herrschte, wer mit wem und warum spielt, hatte das Betreuer-Team dann Samstag früh eine Entscheidung parat:
Silvana, Denise und Nicole traten im Frauenturnier an, Anna, Maurice und Jonas wurden im Jugendturnier angemeldet.

Martin nahm sich des Damenteams als Coach an, während ich die Aufgabe hatte, das Jugendteam zu coachen – eine wunderbare Herausforderung an mich, da ich niemanden aus diesem Team jemals vorher gecoacht hatte. Es gab eine kurze Vorbesprechung, bei der die Konditionen ausgehandelt wurden und los ging es in der 1. Runde gegen das Team der deutschen pétanque jugend „dpj1“.

Bei denen gingen erfahrene Kaderspieler ans Werk, Leon Gothe, Valentin König und Domino Probst. Das Spiel endete 2:13, ein Ergebnis das deutlicher aussieht als es der Spielverlauf vermuten ließ. Die Aufnahmen waren alle hart umkämpft, das dpj Team aber klar erfahrener, abgeklärter und damit letztlich auch verdient der Sieger der 1. Runde.

In der nächsten Runde wartete mit Hessen 1 wieder ein erfahrener Gegner (mit Paul Bonifer, Lara Kubatlija wieder 2 dpj Kader Spieler ergänzt durch Ann-Katrin …?). Diesmal gelang ein perfekter Auftakt mit einer 5:0 Aufnahme und letztlich eine perfekte Runde, die 13:1 endete. Die 3 NRW Spieler präsentierten sich sehr konzentriert und konsequent in der Ausnutzung ihrer Chancen, 6 Aufnahmen und der „Fisch war gegessen“.

Als nächstes trafen wir auf eine Equipe aus Frankreichs Provinz „Franc Comtoise“. – eine enge Partie, die 9:13 endete. Schade, aber die Franzosen waren einen Deut besser und gewannen verdient.

Mit „Israel1“ war uns dann wieder ein Gegner beschert, der unter seinen Möglichkeiten spielte und uns das Heft des Handelns überließ. Die Partie ging souverän an NRW mit 13:2. Anschließend schoss der Israelische Tireur im Tireur-Wettbewerb übrigens über 40 Punkte. Gut so für ihn und Glück für uns, dass er im Spiel nicht so häufig getroffen hatte.

Wie in allen Partien deutlich zu erkenn war, wurden die Spiele nicht so sehr durch herausragende Tireur-Leistungen entschieden, sondern durch konsequentes und sicheres Legen.

Nach Israel kam wieder eine französische Mannschaft mit 3 ganz jungen und sehr lebhaften Spieler – Kaltenhousen aus dem Elsass. Wieder erlebten wir eine enge Partie, deren Ergebnis das nicht so deutlich werden lässt - 7:13. Die jungen Bengel (alle unter 13 Jahren) wuselten hin und her und diskutierten unterstützt durch manchmal etwas zu lautstarkes Coaching aber abgeklärt wie die Alten. Die hatten es eben drauf – französische Schule.

Auch der nächste Gegner kam wieder aus Frankreichs Provinz – „ABC Nogent“. Die gleiche Prozedur wie bei den anderen Franzosenteams - 3:13 und der Tag war zu Ende. Die letzte Runde blieb dem NRW Team erspart – Freilos. Ein Team war nicht angetreten. Sonst wären 7 Partien zu spielen gewesen.

Auch wenn das Zeitspiel (1Stunde + 1 Aufnahme) einen straffen Zeitplan zugelassen hätte, wurde es spät. Der Zeitplan wurde nicht einmal zu Beginn eingehalten. Der guten Stimmung tat das Ganze aber keinen Abbruch. Es gab ausreichend Pausen und damit Gelegenheit sich auszutauschen, neue Freundschaften zu knüpfen, alte zu pflegen und sich für spätere Turnier zu verabreden. Das Wetter passte ebenfalls und der Samstagabend ging ruhig und ohne Zwischenfälle im Hotel zu Ende.

Am Sonntag mussten wir nicht so früh zurück auf den Platz und ins Geschehen eingreifen. Die Jugend startete im C- Turnier und hatte obendrein auch noch ein Freilos in der 1. Runde.

Verwirrenderweise hieß unser Gegner im 4tel Finale „Provinz de Luxemburg“, kam aber aus Belgien. Okay, unbeschadet dessen begannen Anna, Jonas und Maurice, der sich immer besser präsentieren konnte und nicht nur sicher traf, sondern auch absolut hervorragende Kugeln nachlegte, wenn es erforderlich war. War es am Anfang des Turniers noch Jonas, der NRW von vorne mit starken Legekugeln gut ins Spiel brachte und damit Druck machte, kamen mit zunehmender Zeit erst Maurice und dann auch Anna immer besser ins Spiel und brachten ihre Kugeln immer besser. Die Jungs aus der belgischen Provinz „Luxemburg“ holten nach einer souveränen 11:5 Führung von NRW zwar noch einmal bis 11:11 auf, die Partie ging dennoch sicher an uns.
Das Los bescherte uns dann im Halbfinale als nächsten Gegner wieder „Israel1“.

Das NRW Team wurde darauf vorbereitet, dass es diesmal vermutlich nicht so einfach werden würde wie in der Vorrunde. Die Jungs aus Israel hatten ja noch eine Rechnung mit uns offen und schienen sehr entschlossen zu sein. Umso verblüffender gingen unser NRW Akteure ans Werk. Fokussiert und konzentriert alle Chancen konsequent ausnutzend, schickten sie die Jungs aus Israel, die mittendrin dann völlig ihren Faden und manchmal auch etwas die Kontenance verloren, mit einer „Funny“ aus den Turnier.

Das bedeutete Finale - aber auch erst wieder eine Pause, bis alle Tireure ihre Wettbewerbe beendet hatten.
Dann stand da „Hessen1“ als Finalgegner auf dem Platz. Hendryk Wagener hatte sein Team diesmal offensichtlich besser eingestellt. Denn nach einer schnellen 3:0 Führung für NRW schüttelte sich das Hessenteam und ließ für uns nicht mehr viel zu. Am Ende war die Luft raus und es stand 5:13 für die Hessen.

Auch wenn eine Niederlage im Finale schmerzlich und traurig ist, konnten unsere 3 Junioren mit erhobenem Haupt nach Hause fahren. In dieser Konstellation hatten die 3 noch nie gespielt. Für Maurice war es das 1. richtig große Turnier und sowieso das 1. internationale Turnier. Das beeindruckt mich. Alle 3 Spieler haben gewonnen, sind an ihrer Aufgabe gewachsen, hatten Spaß und sind trotzdem ernsthaft an ihr Werk gegangen.

Es hat mir große Freude bereitet, dieses Team coachen zu dürfen!

Dirk Beckschulte
Lehrwart BPV NRW


Hier weitere Bilder von diesem Event