Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.V.
 
BPV NRW Cup Endrunde 2017
 
Sieger: Düsseldorf sur place 2. Platz: Marl-Lüdinghausen
Sieger: Düsseldorf sur place 2. Platz: Marl-Lüdinghausen
Anna-Maria Bohnhoff, Toufik Faci, Moritz Rosik,
Diane McPeak-Ferkinghof, Jürgen Wahl, Marco Lonken,
Marco Schumacher, Malte Berger
Oliver Sulik, Mohamed Mustapha Bounjah, Ludger Bomholt,
Jutta Lazaridis, Mirsad Bekjiri, Martin Schwarz,
Ekuran Bekjiri, Xassim Bounjah
   
3. Platz: Köln Royale 4. Platz: Düsseldorf-Benrath
3. Platz: Köln Royale 4. Platz: Düsseldorf-Benrath
Andreas Kux, Anna Lazaridis, Philipp Niermann,
Linus Schilling, Corinna Mielchen, Philipp Hönig,
Moritz Wiegand
Christoph Kirchberg, Friederich Usenbenz, Maki Kirchberg,
Klemens Erdmann, Irene Usenbenz, Melanie Jansa,
Rainer Pioch, Paul Holecek, Bert Flegel, Manfred Aubart,
Jutta Hacker
 
Fotos anklicken um zu vergrößern.
 

Köln Royale, Düsseldorf-Benrath, Marl-Lüdinghausen und Titelverteidiger Düsseldorf sur place hatten sich nach vier erfolgreichen Vorrundenspielen für die Endrunde am 07.10.2017 qualifiziert.

Pünktlich um halb zehn waren alle Teams in der Düsseldorfer Boulehalle versammelt, sodass direkt die Auslosung der Halbfinal-Begegnungen erfolgen konnte.

Danach konnte die Turnierleitung den Teilnehmern verkünden, dass in diesem Jahr als Preis für das Erreichen der Endrunde für jedes Team 80 EUR als Gutschein für den Verzehr in der Halle vom Verband übernommen würde.

Im einen Halbfinale spielten die Pokalteams von Marl-Lüdinghausen und Chateau Benrath gegeneinander, im anderen Titelverteidiger und Gastgeber Düsseldorf sur place gegen Köln Royale.

In beiden Begegnungen stand es nach der Tête-Runde 6:6, sodass bereits klar war, dass die Entscheidung jeweils erst in den Triplettes fallen würde.

Marl-LH gewann dann alle Doublettes deutlich gegen Benrath, während sur place und Royale es um Einiges spannender machten. Zunächst gewannen Malte Berger und Toufik Faci nach Startschwierigkeiten doch sicher gegen Philipp Hönig und Moritz Wiegand. Marco Schumacher und Diane McPeak-Ferkinghof führten komfortabel mit 11:2 gegen Anna Lazaridis und Philipp Niermann (u.a. durch eine tolle zweite Aufnahme mit sechs Carreaux), konnten aber nach einer unglücklichen Aufnahme keinen Punkt mehr machen und verloren 11:13. Sehr spannend war auch das Spiel der DPV-Aktiven Marco Lonken und Moritz Rosik gegen Andi Kux und Linus Schilling, die am Ende knapp die Nase vorn hatten.

Ausgangssituation für die Tripletterunde: sowohl Benrath als auch sur place brauchten jeweils beide Triplettes, um ihre Begegnung zu gewinnen.

Doch zunächst machten Spieler, Zuschauer und Offizielle gemeinsam Mittagspause, für die das Düsseldorfer Cateringteam wieder tolle Mahlzeiten vorbereitet hatte.

Präsident Utz Hanning ehrt Bundesliga-Meister BV Ibbenbüren vertreten durch Coach Eckehart SchwierAußerdem ehrte Präsident Utz Hanning das Bundesliga-Meister-Team vom BV Ibbenbüren, indem er dem extra angereisten Coach Eckhard Schwier eine finanzielle Unterstützung für die kommende Europapokal-Saison überreichte.

Die Partie von Marl-LH gegen Benrath war dann schnell entschieden, nachdem das Triplette-Mixte mit einer Fanny gegen Benrath endete. Das nun nicht mehr entscheidende Triplette holten sich die Benrather dann aber noch mit 13:11.

Recht deutlich holte sich sur place gegen Royale das Triplette 1 (Malte, Marco L., Toufik gegen MoWi, Linus und Philipp H.) während das Triplette Mixte lange schwer umkämpft war. Nach Einwechslung von Anna-Maria Bohnhoff (für Diane) drehten die Düsseldorfer (mit Schumi und Moritz) das Spiel gegen Anna L., Philipp N. und Andi noch und gewannen 13:10.

Damit stand das Finale fest: sur place gegen Marl-LH und im Spiel um Platz drei trafen also Royale und Benrath aufeinander.

Vorentscheidungen fielen in beiden Begegnungen bereits in der Tête-Runde: Royale gewann alle Spiele und führte somit 12:0, sur place holte 5 Siege und führte 10:2. Vier dieser Spiele waren allerdings lange umkämpft und äußerst knapp.

Zwei gewonnene Doublettes für sur place und Royale würden also jeweils ausreichen, um die Begegnungen zu gewinnen.

Recht schnell war das Finale entschieden: Jürgen Wahl und Toufik Faci gewann ebenso 13:3 gegen Olli Sulik und Yassim Bounjah wie Marco Schumacher und Marco Lonken gegen Mirsad Beijkiri und Momo Bounjah. Etwas überraschend ging das Mixte an Ludger Bomholt und Jutta Laziridis gegen Anna-Maria Bohnhoff und Malte Berger (nach vier Aufnahmen für Moritz Rosik eingewechselt); ebenso deutlich mit 13:3.

Sollten Royale gegen Benrath ebenfalls zwei Doublette-Siege gelingen, wäre der Turnier-Tag vorzeitig beendet, was besonders den NRW-Kaderspielern gefallen würde, da sie noch die Anfahrt nach Stuttgart zum DPV-Masters vor der Brust hatten.

Aber sie hatten die Rechnung ohne die stark kämpfenden Benrather gemacht: Zwar gewannen Anna Lazaridis und Philipp Niermann ihr Doublette schnell und deutlich gegen Bert Flegel und Christoph Kirchberg, doch ebenso deutlich verloren Linus Schilling und Andi Kux gegen Maki Kirchberg und Klemens Erdmann.

Nun hing es am Doublette-Mixte, in welchem für Benrath Jutta Hacker und Rainer Pioch auf die Royalen Corinna Mielchen und Philipp Hönig trafen. Bei 10:10 gelangen Benrath zwei Punkte, danach glich Royale zum 12:12 aus. Erst danach fuhren die Kölner den Sieg nach Hause und der große Applaus entstand zumindest teilweise auch der Erleichterung über den frühen „Feierabend“.

Ribin Stentenbach wird für erfolgreiche DM-Teilnahmen 2017 geehrtWährend der Siegerehrung wurde vom Vorstand noch Robin Stentenbach für seine außergewöhnlich erfolgreichen DM-Teilnahmen in 2017 geehrt. Neben dem aberkannten Titel im Doublette konnte er sich den Titel Deutscher Meister im Tête-à-Tête erspielen und erreichte weiterhin das Finale der DM Triplette sowie das Viertelfinale der DM Doublette Mixte. Für die kommende Saison erhielt Robin einen Übernachtungsgutschein für ein DM-Wochenende oder ein größeres Turnier.
Der Wanderpokal bleibt also bei Titelverteidiger und Ausrichter sur place; alle vier Teams erhielten noch Glas-Trophäen und dem Siegerteam wurde noch ein Sieger-Shirt überreicht, das demnächst in den passenden Größen für alle Spieler noch nachgeliefert wird.
Herzlichen Glückwunsch an Düsseldorf sur place
zum Gewinn des BPV NRW Cups 2017

Aus Sicht der Turnierleitung geht noch ein großer Dank an alle Spieler, die sich während der Veranstaltung sehr fair untereinander und diszipliniert dem Veranstalter gegenüber verhalten haben. Und danke auch für einige tolle Spiele, denen wir beiwohnen durften!

Bericht: Bernd Lubitz
Fotos: Klemens Erdmann, Wolfgang Vianden
 
Sieger: Düsseldorf sur place
Neben den Pokalen gab es für die Sieger als Preis noch eine Kaffeemaschine
und für die Spiere/innen jeweils ein T-Shirt