Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

Teilnehmerrekord bei der Deutschen Jugend Meisterschaft

Vorschaufotos - Fotos: Christian Paffrath
Gruppenbild
Das Spielgelände
Unser Busfahrer immer motiviert
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7
Bild 8
Bild 9
Bild 10
Bild 11
Bild 12
Bild 13
Bild 14
Die Finalisten

 

Gruppenfoto im Großformat

Teilnehmerrekord bei der Deutschen Jugend Meisterschaft

Der BC Ettenheim stemmt ein Mammut-Programm mit 231 Teilnehmern in 4 Altersklassen mit 77 Teams.

Insgesamt 35 Spieler/innen aus NRW starteten verteilt auf 13 Teams (11 NRW-Teams plus 2 landesverbandsübergreifende Teams) bei der Deutschen Meisterschaft Jugend in Ettenheim. Das Superwetter und der hervorragende Gastgeber sorgten für perfekte Rahmenbedingungen. Bei einer Rundumversorgung vom Frühstück bis zum guten Mittagessen, Obst und Slush-Eis war auch bestens für das leibliche Wohl gesorgt.

Unsere Erfolge in Kürze
Wir sind Deutscher Meister in der Altersklasse der Cadets mit Luca Jöris, Mathis Schulz, Fabio Trampler. Weitere sechs Male stand NRW auf dem Treppchen – ein tolles Ergebnis für eine Deutsche Meisterschaft

Minimes A-Turnier 3. Platz Emma Hoffman, Nele Schnurr und Lina Grundmann
Minimes A-Turnier 5. Platz Elinor von der Forst, Susanna von der Forst, Melina Gain
Minimes B-Turnier 2. Platz Franziska Hachmann, Vivienne Knop, Erwin Hatzenbücher
Cadets B-Turnier 2. Platz Jamie Busse, Marie Hoffmann, Jessi Gain
Juniors B-Turnier 3. Platz Joana Odenwälder, Finja Rieks, Ricarda von der Forst
Espoirs B-Turnier 1. Platz Lasse Stentenbach, Ousamma Bakeri, Louis Maecker
Espoirs Pointeur 3. Platz Ousamma Barketi

Vorbereitung zu DM
Zwei Wochen vor der DM veranstalteten wir erstmalig ein Vorbereitungstraining auf dem Trainingsstützpunkt der PUR Lintorf. Hier nochmals herzlichen Dank an Moritz Leibelt, der im Rahmen seiner C-Trainer-Ausbildung ein tolles Training anbot.

Das Ziel des Jugendausschusses war es, dass jeder der angemeldeten Spieler/innen bei der DM ein Team haben würde und dementsprechend trainieren konnte. Zum Ende dieses Tages standen alle Teams für die DM. Teilweise waren auch schon Coaches zugeordnet. Ein solches Training wird jetzt fester Bestandteil in der Jahresplanung, in der auch die Stützpunkt-Trainer involviert sind. Wie uns der Erfolg bei der DM zeigte, haben besonders unsere Minimes-Teams das Training in Ettenheim hervorragend umgesetzt und konnten sich in ihrer Altersklasse etablieren.

Berichte der Coaches

A-Turnier 3. Platz Minimes NRW1: (Bild 4)
Lina Grundmann, Emma Hoffmann, Nele Schnurr
Coach und Bericht: Rudi Geiger


Ich hatte das Glück bei der Kadersichtung in Lintorf die Minimes bei der Bewältigung des Parkours, den Moritz Leibelt mit allen erdenklichen Schwierigkeiten ausgearbeitet und aufgebaut hatte, zu beurteilen. Somit kannte ich alle Schwächen, aber auch die Stärken meines Minimes-Teams NRW 1 Lina Grundmann, Nele Schnurr, Emma Hoffmann, was sich bei der DM ausgezahlt hat, zumal die Mädels den Wunsch geäußert hatten, dass ich sie coachen solle, was ich natürlich gerne getan habe.

1. Runde gegen Bayern 2
Beim Einspielen suchten wir uns sofort eine der schwierigsten Bahnen aus. Dabei zahlte sich aus, was wir in Lintorf gelernt hatten. Unser erster Gegner war Bayern 2. Nach einer schnellen 3:0 u. 5:1 Führung verpatzten wir den Vorsprung. In der vierten Aufnahme machte der Gegner 5 Punkte zum 5:6, dann 6:6 und sogar 6:9. Ich erinnerte die Mädels an ihre eigenen Stärken und bei der nächsten Aufnahme hieß es 9:9, dann 11:9 um dann mit 13:9 den Sieg einzufahren.

2. Runde gegen Bayern 1
Nach einem schnellen 0:3-0:4-0:6 gelang unser 1 Punkt zum 1:6 . Ich möchte dabei betonen, dass Bayern die 6 Punkte nur erreichen konnte, weil Bayern statt unserer Punktkugel die Sau traf und nach hinten zog, wodurch ihre durchgelegten und die von uns geschossenen Kugeln im hinteren Teil des Feldes zu Punkten kamen. Nach 4:7-4:9 u. 4:10 schien schon alles gelaufen. Bei 5:10 war die Zeit um, aber noch zwei Aufnahmen zu spielen. 1. Zusatzaufnahme: Der Gegner war leer und es lagen 2 Punkte bei uns, doch mit der letzten Kugel wurde die Sau zur durchgelegten Kugel des Gegners gezogen: 5:11. Am Ende stand eine unglückliche 6:11 Niederlage.

3. Runde gegen RhPf 2
Ein nie gefährdeter Sieg: Nach 2:0-3:0-5:0 kam der Gegner kurzfristig bis auf 5:4 heran. Über 10:4 und 11:6 machten wir mit einem Schuss sp endgültig den Sack zum 13:6 zu.

4. und letztes Vorrundenspiel gegen NiSa 1
Noch ein harter Brocken. Doch siehe da, die Mädels kamen auf dem schweren Boden bestens zurecht. Nach einer schnellen 4:0 Führung über 9:3 u.12:7 schien alles gelaufen zu sein. Beim Stande von 12:9 hatte der Gegner 3 Punkte am Boden, nahm eine 4. Kugel auf und sagte 4 Punkte an. Doch Lina trat sehr souverän auf und reklamierte, sie habe die Kugel nicht bestätigt, sie wollte sie messen. Also nur 3 Punkte zum 12:12. Unbeeindruckt von der vorherigen Situation spielten die Mädels weiter und machten den ungefährdeten 13. Punkt wobei sie noch 4 Kugeln auf der Hand hatten.

Zwischenbilanz: A-Finale mit 3:1 Siegen und dem 6. Platz erreicht

Der 2. Tag: KO-Runde
Im Viertelfinale mussten wir ausgerechnet gegen NRW 2 spielen. Hier möchte ich das Spiel nicht bewerten. Über ein 4:2 machten wir ein 13:2 Sieg. Ja, wir sind auf dem Treppchen: 3. Platz sicher.

Bis der Halbfinal Gegner ausgelost war, hatten wir nur 4 Minuten bis zum Spielbeginn. Ausgerechnet wieder Bayern 1, gegen die wir in der Vorrunde unglücklich verloren hatten. Bei allen Bemühungen bekamen die Mädels die Vorrundenniederlage nicht aus dem Kopf und aus Zeitmangel konnte ich das Team auf diesen Gegner nicht einstellen. Bei allem Respekt: In diesem Spiel war Bayern 1 die bessere Mannschaft. Bei 0:10 machten wir unsere 2 Punkte zum 2:13.

Ich bin stolz auf die Mädels, kein Gezicke, Harmonie in Vollendung.

Bedanken möchte ich mich bei den Eltern, die sich vorbildlich verhalten haben und mich als Coach unterstützten. Ein besonderer Dank gilt Jenni, die das Team und mich mit Getränken versorgte.


A-Turnier 5. Platz Minimes NRW2: (Bild 5)
Susanna von der Forst, Elinor von der Forst, Melina Gain
Coach und Bericht: Frank Meyerjürgens


Nach einer guten Vorrunde am Samstag mit 3 Siegen - 13:6 gegen BaWü2, 8:6 gegen BaWü3, sowie 13:4 gegen Saar 2 - und einer klaren 2:13 Niederlage gegen Bayern 1, belegte das Team den 3. Platz in der Vorrunde und war für das A- Turnier qualifiziert.

Am Sonntag im Viertelfinale lief es nicht so gut und man musste sich gegen das eigene Team NRW 1 mit 2:13 geschlagen geben. Dennoch eine beachtliche Leistung für das junge Team.


B-Turnier 2. Platz Minimes NRW3: (Bild 6)
Vivienne Knop, Franziska Hachmann, Erwin Harzbecher
Coach und Bericht: Mario Göbel

Das Team kam in der Vorrunde noch nicht richtig ins Spiel, sicherlich auch, weil man sich nur kurz mit Erwin einspielen konnte, der erst in Ettenheim zum Team stieß. So gelang nur ein Sieg und man war im B-Turnier für den folgenden Tag.

Am Sonntag spielte das Team toll auf und bezwang im Viertelfinale BaWü 2 mit 13:8. Nun wollte man mehr und spielte frei auf, so dass man im Halbfinale RhP f3 mit 13:4 bezwang. Von weitem hörte man Franzi singen: „Finale oho…Finale oho“. Doch der Gegner NiSa 1 zeigte sich von seiner besten Seite und man musste sich mit 1:13 geschlagen geben.

Tolle Leistung und ein hervorragender 2. Platz im B-Turnier


DEUTSCHER MEISTER Cadets NRW 1: (Bild 7)
Luca Jöris, Mathis Schulz, Fabio Trampler
Coach und Bericht: Patrick Lichte

Runde 1: NRW 1 gewinnt 9:6 gegen Hessen 6
Ein schwerer Start und wir lagen die ganze Zeit im Rückstand. Wir hatten Schwierigkeiten richtig ins Spiel zu kommen. Aber das Team ist ruhig geblieben und hat auf den passenden Zeitpunkt gewartet, an dem wir zuschlagen konnten. Die offizielle Spielzeit war dann abgelaufen und jetzt gab es nur noch die Möglichkeit, in den letzten zwei Aufnahmen das Spiel für sich zu entscheiden. In der vorletzten Aufnahme war dann die Chance gekommen und die Jungs gingen mit einem 4er- Pack in Führung. Das erste Mal die Führung. Dann die letzte Aufnahme: Mathis legt einen Punkt. Der Gegner verbessert und legt Punkt an die Sau. Fabio schießt ein Loch. Dann besprach sich das Team gemeinsam über das weitere Vorgehen. Das Team entschied sich, nochmal zu schießen, da die Option da war, dass Kugel oder Sau ins Aus gehen könnte. Fabio schießt und die Sau geht ins Aus. Es war die richtige Entscheidung und NRW 1 hatte nach 75 min. und 2 Aufnahmen das Spiel gewonnen.

Runde 2: NRW 1 verliert 0:13 gegen NRW 2
NRW 2 (ein starkes Damen-Team) machte den Jungs (NRW 1) gleich in der ersten Aufnahme tierisch Druck und spielte von Anfang an gegen die Jungs offensiv. Die Mädels führten dann Ihre offensive Taktik fort und machten in der zweiten Aufnahme ein 6er-Päckchen. Es war wie verhext. Die Jungs fanden gar nicht ins Spiel und wirkten wie gelähmt. Das Spiel ging dann weiter so und NRW 1 war am Ende mit 0:13 geschlagen.

Nach dieser schweren Niederlage setzte sich das Team gemeinsam mit dem Coach und Herman Streise zusammen und reflektierte die letzten zwei Spiele. Das Team entschied sich, etwas zu verändern. Sie beschlossen gemeinsam, die Aufstellung zu verändern. Luca spielte jetzt als Tireur; Fabio ging auf die Milieu -Position und Mathis machte weiter Druck auf der Pointeur -Position.

Runde 3: NRW 1 gewinnt 13:1 gegen BaWü 4
Wahnsinn: Die Jungs waren nach der herben Niederlage gegen NRW 2 wie ausgewechselt. Nach der Teambesprechung und der Entscheidung, die Aufstellung zu ändern, spielten die Jungs groß auf. Sie begannen offensiver: Luca kam richtig ins schießen und Fabio machte aus der Mitte weiter Druck und schoss super nach. Mathis machte auf der „1“ Druck und BAWÜ 4 war schnell geschlagen.

Runde 4: NRW 1 gewinnt 13:0 gegen Bayern 2
Die Jungs konnten Ihren Aufwärtstrend weiter fortführen und kamen jetzt richtig auf Touren. Was Sie nicht wussten, war, dass der Bundestrainer (Jugend) mittlerweile auf sie aufmerksam geworden war und die Jungs von hinten heraus beobachtete. Sie lieferten ein fehlerfreies Petanque auf höchstem Niveau ab. Absolut offensiv. Es wurde eine Kugel gelegt und der Rest wurde geschossen. In der ersten Aufnahme 3:0. In der zweiten Aufnahme, die beste Aufnahme des ganzen Turniers, legt Mathis eine gute Kugel in die Nähe der Sau. Der Gegner verbessert. Luca schießt eines seiner zahlreichen Carreaux . Es ging so weiter. Die Jungs haben eine Kugel gelegt und den Rest geschossen. Es hagelte ein Carreau nach dem anderen von Luca und Fabio. Dann Mathis: Schuss für Vier. Mathis schießt. Carreau sur place für fünf Punkte. Es steht nach zwei Aufnahmen 8:0: Die Zuschauer jubelten und der Bundestrainer war fasziniert. Die Jungs führten ihre offensive Strategie fort und gewannen souverän gegen Bayern 2. Sie haben den Bayern echt die Lederhosen ausgezogen. Ein super Abschluss zum Tagesende.

Die Jungs hatten am Ende des Tages 4:1-Siege und damit die Fahrkarte ins A -Turnier erspielt und waren direkt im Viertelfinale.

Zweiter Turniertag: KO-Runde

Viertelfinale: NRW 1 gewinnt 13:11 gegen Hessen 2
Es begann fast wie am ersten Tag: Die Jungs kamen auch hier erst nicht richtig ins Spiel. Hessen 2 machte in der ersten Aufnahme direkt drei Punkte und in der zweiten einen. Aber die Jungs ließen sich nicht unterkriegen und kamen so langsam ins Spiel. Sie schafften es, in drei weiteren Aufnahmen auf 4:4 auszugleichen. Es war eine echt enge Partie und beide Teams waren gleich stark. Mal ging Hessen 2 in Führung, mal NRW 1. Es wurde ohne Zeitlimit gespielt und mittlerweile waren schon 1 Stunde 40 min. gespielt. Die Sonne kam heraus und brannte denn Jungs in den Nacken. Es war ein Spiel, wo nur derjenige am Ende gewinnt, der die Nerven behält. Das waren die Jungs aus anderen schweren Spielen schon gewohnt und blieben cool. Sie machten Ihr Spiel. Am Ende stand es nach mittlerweile zwei Stunden 11:11. Letzte Aufnahme: Mathis legt eine starke Kugel an die Sau. Der Gegner schießt zwei Löcher auf die Kugel von Mathis, versuchten es aber nochmal für NRW 1 schwer zu machen und legten noch ein enges Kugelbild. Der Gegner war leer, aber es war schwer einen Punkt zu legen. Mathis aber war ganz cool und holte mit einem „Sauzieher“ die „Dreizehn“. Die Jungs waren nach zwei harten Stunden und nervenaufreibender Situation eine Runde weiter und somit im Halbfinale.

Halbfinale: NRW 1 gewinnt 13:10 gegen BaWü 1
Die Jungs waren von der ersten Minute an da und spielten wie am Ende des ersten Tages souverän und offensiv. Sie gingen durch ihre offensive Strategie schnell mit 8:0 in Führung. Dann kam aber ihr Spiel ein wenig ins Stocken und der erfahrene Gegner BAWÜ 1 machte Aufnahme für Aufnahme seine „kleinen“ Punkte. Dann stand es irgendwann 10:10. In der letzten Aufnahme zeigte dann der Gegner Nerven und unsere Jungs konnten mit einem „Sauzieher drei Punkte machen. Der Gegner hatte noch eine Kugel auf der Hand, um mindestens einen Punkt abzustauben. BAWÜ 1 verlegt die letzte wichtigste Kugel und verlor gegen NRW 1 mit 10:13.

Finale: NRW 1 gewinnt 13:3 gegen Rheinland-Pfalz 2
Unsere NRW-Jungs waren super motiviert. Sie waren jetzt richtig heiß auf den Titel und das merkte man von der ersten Aufnahme an. Sie spielten auch hier im Finale vor zahlreichen Zuschauer völlig frei auf. Sie kamen wieder in ihren Tunnel und spielten wieder einmal ein fehlerfreies offensives und souveränes Spiel. Unter großem Jubel der Zuschauer holten sie sich verdient den Titel verdient.


B-Turnier 2. Platz Cadets NRW2: (Bild 8)
Jessica Gain, Jamie Busse, Marie Hoffmann
Coach und Bericht: Yvonne Lichte

Nach einer guten Vorrunde am Samstag mit zwei Siegen: 13:8 gegen Hessen 4, 13:0 gegen NRW 1 (der spätere DM Sieger) und zwei unglücklichen Niederlagen, erreichte man das B- Turnier.

Im Viertelfinale bezwang man BaWü 3 und stand somit im Halbfinale, in dem man auf BaWü 6 traf. Das Team spielte konzentriert und gewann 13:8. Im Finale war dann leider die Luft raus, der Gegner aber spielte stark auf und man musste sich 0:13 geschlagen geben.


B-Turnier 9. Platz Cadets NRW3: (Bild 9)
Elias Kulinna, Len Kremser, Jamal Mashhod
Coach und Bericht: Jörg Hoffmann

Nach der Vorrunde am Samstag mit 2 Siegen gegen BaWü 7 mit 13:11 und einem knappen 12:11 gegen Hessen 1, sowie zwei vermeidbaren Niederlagen gegen Bayern 2 10:13 und einem 8:13 gegen Hessen 2 musste man am Sonntag in die Cadrage gegen Bayern 3, die man mit 5:13 verlor. Somit blieb leider nur Platz 9. Für das Team war sicherlich mehr drin und die Spiele ließen einiges an Potenzial erkennen.


B-Turnier 5. Platz Juniors NRW1: (Bild 10)
Silvana Liche, Dala Liche, Maurice Förster
Coach und Bericht: Moritz Leibelt

Das Team startete unglücklich mit einer Niederlage gegen Berlin 1 mit 7:13 in das Turnier. Die Enttäuschung war dem Team anzusehen. Im zweiten Spiel ging es dann gegen NRW 4. Hier konnte man das Spiel schnell 13:4 für sich entscheiden. Gegen Bayern 2 gab es dann eine knappe 10:13 Niederlage, obwohl man sich so viel vorgenommen hatte. Nun musste ein Sieg gegen Hessen 2 her, um überhaupt noch eine Chance auf das A-Turnier zu haben. Leider gelang es dem Team nicht mehr ins Spiel zu kommen und es musste sich mit 6:13 geschlagen geben.

Am Sonntag startete man im Achtelfinale gegen BaWü 2 souverän mit 13:2 in den Tag. Im Viertelfinale wartete dann BaWü 3. Dort konnte man die Leistung nicht abrufen und musste sich 4:13 geschlagen geben.


B-Turnier 9. Platz Juniors NRW2: (Bild 11)
Anna Nguyen, Janika Schulz, Daniel Hoffmann
Coach und Bericht: Martin Wleklik

1. Runde gegen Saar 3
Gelungener Auftakt. Nach 0:1 wird die Partie dominiert und über 4:1, 5:1, 7:1, 10:1, 10:2, 11:2, 11:3, 13:3 sicher gewonnen

2. Runde gegen NRW 3
Im NRW-Duell gegen Ricarda, Finja und Joana entwickelte sich ein ganz spannendes Spiel.
Nachdem die Mannschaft von Beginn an einem Rückstand hinterherlief (0:4, 1:4, 3:4, 3:6, 4:6, 4:7, 7:7, 7:8), stand es in der letzten Aufnahme (Zeitlimit) 7:10. Der Gegner leer, unser 8. Punkt am Boden und noch drei Kugeln in der Hand. Leider gelang auf einem machbaren Bild nur ein weiterer Punkt, so dass die Partie mit 9:10 verloren wurde. Diese unnötige Niederlage sollte der Knackpunkt für das weitere Turnier werden.

3. Runde gegen Hessen 1
Noch angeschlagen von der letzte Runde unterlag man den fehlerlos spielenden Hessen Fanny (0:4, 0:6, 0:9, 0:9, 0:10, 013). Aufbauarbeit war angesagt.

4. Runde gegen Bayern 2
Wieder ein starker Gegner, der sofort viel Druck machte. (0:4, 1:4, 1:6). Trotz Drehens auf allen Positionen fehlte pro Aufnahme mindestens eine Kugel beim Legen und/ oder Schießen, so dass auch Kugelvorteile nicht genutzt wurden. Letztlich ging die Partie über 1:7, 1:11, 1:13 verloren und es ging am Sonntag im B-Turnier weiter.

Achtelfinale B-Turnier gegen Bayern 1
Durch die Ergebnisse des Vortags wartete mit den Bayern, die völlig überraschen das A-Turnier verpassten, wieder ein dicker Brocken. Leider setzte sich die schwarze Serie, auch mit ungenutzten Chancen, weiter fort (0:3, 0:5, 1:5, 1:6, 1:8, 1:9, 1:13).

Fazit
Die Mannschaft blieb unter ihren spielerischen Möglichkeiten. Taktisch und vom Zusammenhalt war das Team aber eine Einheit.


B-Turnier 3. Platz Juniors NRW3: (Bild 12)
Joana Odenwälder, Finja Rieks, Ricarda von der Forst
Coach und Bericht: Nicole Jöris

1. Runde 13:12 gegen RhPf 1
RhPf ging schnell mit 5:0 in Führung. Danach konnten wir den ersten Punkt machen, kassierten aber gleich wieder 2 Punkte: Stand 1:7. Nächste Aufnahme: 2 etwas glückliche Punkte bei uns. Das Team entschied sich zu wechseln und machte einen 5er-Pack. 8:7,8:8,8:9,8,12. Dann nur noch zwei Aufnahmen zu spielen (Zeitlimit): Bis auf eine sind alle Kugeln gespielt. Wir haben noch einen Schuss für 4 Punkte mit „liegenbleiben“. Ricarda nimmt sich ein Herz und schießt: 12:12. Der letzte Punkt wurde dann souverän gespielt.

2. Runde 10:9 gegen NRW 2
Ein denkbar knappes Spiel. Man schenkte sich nichts und am Ende brachte man ein 9:7 und 10:9 über die Zeit.

3. Runde 5:13 gegen NiSa 2
Man kam nicht richtig ins Spiel und musste sich einfach den stärker spielenden Niedersachsen geschlagen geben.

4. Runde 8:13 gegen Bayern 3
Auch hier gelang nicht alles, allerdings kämpfte man sich nach einem1:6 nochmal auf 6:7 heran, aber am Ende reichte das nicht. Jedoch stand man aufgrund der guten Bilanz am Sonntag sofort im Viertelfinal des B-Turniers.

Viertelfinale B-Turnier 13:8 gegen NiSa 1
Man lag schnell 1:7 zurück, jedoch drehte man dann den Turbo auf und gewann das Spiel mit 13:8

Halbfinale 10:13 gegen Hess 2
Ein ausgeglichenes Spiel, das eigentlich keinen Sieger verdient hatte. Am Ende hatten die Hessen den längeren Arm.

Fazit
Die Mädel spielten ein starkes Turnier und erreichten einen tollen 3. Platz im B-Turnier.


B-Turnier 9. Platz Juniors NRW4: (Bild 13)
Manuel Politz, Luca Gebauer, Karim Mashhod
Coach und Bericht: Michael Kulinna

Man erwischte einen schlechten Start und kam nicht so richtig ins Spiel. Somit gingen die ersten drei Partien mit 3:13 Saar 1, 4:13 NRW 1 und 6:13 gegen Ost 1 verloren. Gegen Saar 3 bäumte man sich nochmals auf und machte ein gutes Spie,l das mit 13:6 gewonnen werden konnte. Am Sonntag musste man sich dann mit 4:13 Ost 1 geschlagen geben. Es war mehr drin, aber man kam nicht richtig im Spiel an.


B-Turnier 1. Platz Espoirs NRW1: (Bild 14)
Louis Maecker, Ousamma Barketi, Lasse Stentenbach,
Coach und Bericht: Christian Paffrath

Das Team kam am Samstag nicht richtig im Spiel an, einige Unstimmigkeiten mussten noch beseitigt werden und somit erzielte man nur einen Sieg in der Vorrunde. Somit musste man sich mit dem B-Turnier zufrieden geben.

Aber am Sonntag war das Team da: Im Viertelfinale ließ man BaWü 3 kaum eine Chance und gewann 13:4. Im Halbfinale wartete dann Saar 1. Auch hier spielte man routiniert und zog mit 13:8 in das B-Finale ein. Jetzt wollte man das Ding auch nach Hause bringen und ließ RhPf 2 keine Chance: 13:5 und Platz 1 im B-Turnier.

Im Espoir Pointeur Wettbewerb konnte Ousamma Platz 3 belegen. Er spielte diesen Wettbewerb zum ersten Mal. Hut ab Ousamma, klasse gemacht

Alle Ergebnisse findet man auf der Seite der dpj: dpjugend.de

Fazit
Es war für uns als NRW-Team eine herausfordernde und gleichzeitig gelungene Deutsche Meisterschaft Jugend. Das es gelungen ist, haben wir zum einen der professionellen Turnierleitung durch Jan, Linus und Team, zum anderen den erstklassigen Veranstaltern vom Verein BC Ettenheim zu verdanken – Ihr habt Euch wirklich ins Zeug gelegt – unsere Hochachtung dafür!

Zum Erfolg maßgeblich beigetragen haben die engagierten Coaches und die unterstützenden Eltern. Und auch unser Busfahrer Peter, der uns ständig motivierte.
An dieser Stelle sagen wir noch einmal riesig Danke!

So freuen wir uns jetzt schon auf die NRW Landesmeisterschaft am 19. November in Düsseldorf, wo wir uns alle - Kinder, Jugendliche, Eltern, Jugendengagierte und den einen oder anderen aus Boule-Verband-Gemeinde - wiedersehen!