Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

Jugendländermasters in Nordhorn

Vorschaufotos - Fotos: Christian Paffrath
Die Teilnehmer/innen
Die Pokale
Die Plätze waren nicht immer gut bespielbar
Konzentriert beim Spiel
Trainer Cadets gut gerüstet
Trotz Regen gut gelaunt
Martin traf dann am Abend noch den Gewinner von DSDS er war hin und weg
Maurice war von seinem Coach begeistert
Seltenes Bild: Wettkampfkugel zerbrochen
3. Platz für die Cadets
4. Platz für die Juniors
6. Platz für die Espoirs
   

Jugendländermasters in Nordhorn 26.-28.04.2019

Bericht Espoirs

Coach: Martin Wleklik
Team: Jenny Schüler, Anna Warme, Anna Nguyen, Maurice Förster

Als eines der jüngsten Teams ging die Formation bei den Espoirs mit sechs weiteren Mannschaften, darunter zahlreiche Deutsche Meister und Bundesligaspieler, an den Start.

Bei sehr nasskaltem Wetter traf man gleich in der 1. Runde auf den Mitfavoriten Saarland.
Dieser wurde seiner Rolle gerecht und gewann überlegen mit 13:0 (0:2, 0:5, 0:8, 0:13).

In Runde 2 gegen den späteren Sieger Hessen zeigte das Team eine stärkere Leistung und bot lange Paroli, unterlag am Ende aber in der Zeit hauchdünn mit 10:11 (0:2, 0:3, 1:3, 3:3, 6:3, 6:6, 6:8, 8:8, 8:9, 10:9, 10:11).

Gegen Bayern begann man stark, konnte das Niveau in den letzten Aufnahmen nicht mehr halten und verlor mit 7:13 (2:0, 3:0, 3:1, 4:1, 4:3, 4:5, 4:6, 5:6, 5:7, 77:7, 7:8, 7:10, 7:13).

In der nächsten Runde gegen das befreundete Niedersachsen sollte dann endlich der erste Sieg gelingen. In einer letztlich sicher geführten Partie, die auch über die Zeit ging, stand es am Ende 10:7 (3:0, 3:1, 5:1, 5:2, 8:2, 8:3, 8:5,8:6, 10:6, 10:7).

Vielleicht ging ja doch noch etwas nach oben, Leider kam gegen Baden-Württemberg der nächste Rückschlag. Das Team fand nicht richtig ins Spiel und musste sich mit 4:13 geschlagen geben (0:1, 0:3, 1:3, 2:3, 2:4, 2:5, 4:5, 4:7, 4:10, 4:13).

Das Podium war damit außer Reichweite, aber man wollte auch in der letzten Vorrundenpartie gegen Rheinland-Pfalz nochmal punkten. In einem engen Spiel unterleg man am Ende etwas unglücklich mit 9:13 (3:0. 3:3, 3:5, 4:5, 4:6, 4:9, 5:9, 7:9, 9:9, 9:12, 9:13).

Somit blieb am Sonntagmorgen noch das Platzierungsspiel um Platz 5, wiederum gegen Niedersachsen. Beide Teams zeigten in einer offensiv geführten Partie nochmals guten Sport. Leider konnte das Team sich nicht für seinen Kampfgeist und das geschlossene Auftreten während des gesamten Turniers belohnen und verlor mit 12:13 (0:2, 3:2, 3:5, 5:5, 5:6, 6:6, 7:6, 7:7, 9:7, 9:9, 12;9, 12:12, 12: 13).

Fazit: Die neu formierte Mannschaft um Anna Warme, die zum ersten Mal nominiert war, konnte ihr Potential nicht immer abrufen. In vielen Partien fehlte nur die nötige Konstanz, um erfolgreicher abzuschneiden. Dennoch präsentierten sich alle vier im gesamten Turnierverlauf als Team.


Bericht Cadets

Coach: Moritz Leibelt
Team: Mathis Schulz, Luca Jöris, Elias Kulinna, Len Kremser

Der erste Gegner unseres Cadet-Teams hieß Rheinland-Pfalz.
Als einzige Altersklasse, spielten die Cadets ohne Zeitbegrenzung.
Elias, Mathis und Luca gaben nach einem Rückstand von 0:2 keinen weiteren Punkt ab und gewannen souverän 13:2.

Als zweiter Gegner stand das Team von Bayern auf dem Plan.
In einem spannenden Spiel gingen die Punkte hin und her.
In 13 langen Aufnahmen wechselte die Führung häufig zwischen dem bayrischen Team und unserer Aufstellung mit Mathis, Len und Luca.
Beim Stand von 11:11 konnten unsere Cadets zwei Aufnahmen am Stück gewinnen und jeweils einen Punkt erspielen. Der Endstand von 13:11 bedeutete den zweiten Sieg für unser Team.

Das lange Spiel bei dauerhaftem Regen und zugigem Wind schlauchte unser Team sichtbar.

Mit kaum Zeit zum Ausruhen, wartete das Cadet Team von Hessen als dritter Gegner.
Chancenlos ging diese Party mit 4:13 verloren.
Auch eine Auswechslung beim Stand von 1:8 konnte nicht für die erhoffte Wende sorgen.

In der letzten Runde mussten wir gegen die Aufstellung von Baden-Württemberg antreten.
Auch dieses Spiel ging über 13 lange Aufnahmen.
Jedes Team ging mal in Führung, mal musste es die Führung des Gegners aufholen.
Am Ende gewann das Team aus BaWü mit 13:7.

Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen, konnte unser Team den vierten Platz an Tag eins erspielen.

Am zweiten Tag begannen die Spiele bereits um 9:00 Uhr.
Im letzten Spiel der Vorrunde ging es gegen das Team des ausrichtenden Landesverbands, Niedersachsen.

Nach einer Führung von 4:2 zog das Lokalteam mit 4:8 davon.
Hier haben wir in der Aufstellung mit Elias, Mathis und Luca den Leger gedreht, um mehr Druck auf den gegnerischen Schießer auszuüben.
Beim Stand von 4:12 begann die Taktik zu wirken und wir konnten bis zum Stand von 12:12 aufholen.
In der letzten Aufnahme verspielte unser Team leider alle sechs Kugeln auf die erste des Gegners.
Endstand somit 12:13.

Trotz der Niederlage konnten wir noch einen Platz in der Rangliste gutmachen, und waren nach der Vorrunde sicherer Platz drei.

Im Halbfinale ging es sofort wieder gegen Team Niedersachsen.
Mit gleicher Aufstellung gingen wir guter Hoffnung in das Spiel, die Taktik der letzten Aufholjagd dafür zu nutzen, in Führung zu gehen.
Zu Beginn lief alles nach Plan. Wir gingen mit 6:0 in Führung. Bei diesem Stand mussten wir eine Zwangspause einlegen, da die Sau einer anderen Partie auf unser Feld kam.
Der nächste Sauwurf ging leider nur auf fünf Meter, was dem Gegnerteam direkt in Karten spielte und unser Vorsprung war in zwei Aufnahmen durch den Gegner ausgeglichen.
Von hier an gab der Gegner nur noch einen einzigen Punkt ab und wir verloren die Partie 7:13.

Am Ende hatte unser Team mit Len, Elias, Mathis und Luca einen verdienten dritten Platz.


Bericht Juniors

Coach: Sebastian Nageler
Team: Dala Lichte, Silvana Lichte, Jamie Busse

Bei den Junioren sind 9 von 10 Landesverbänden angetreten. Da der Modus „Jeder gegen Jeden“ hieß, erwischte jedes Team im Turnierverlauf ein Freilos. Unsere Juniorinnen hatten im ersten Spiel das Glück und konnten sich im Trockenen auf das zweite Spiel vorbereiten. Dort wartete mit BaWü direkt einer der Favoriten auf uns. Der anhaltende Regen sollte jedoch kein Hindernis sein und gingen wir hoch motiviert in unsere erste Partie. Nach einem guten Start entwickelte sich innerhalb der Zeitbegrenzung ein spannendes Spiel mit mehreren Führungswechseln. Kurz vor Abpfiff konnten wir uns dann aber wieder auf 11:8 absetzen und hatten somit ein kleines Polster für die beiden Zusatzaufnahmen. Spannend, aber zu diesem Zeitpunkt verdient, wurde BaWü mit 12:11 geschlagen. Bravo Mädels!

Spielverlauf: (1:0-2:0-3:0-4:0-4:1-4:4-6:4-6:6-6:8-7:8-8:8-11:8-12:8-12:11)

In Spiel 3 stand uns mit dem Saarland direkt ein weiterer Podestkandidat vor der Tür. Gestärkt durch die gute Leistung aus dem vorherigen Spiel und dem weniger werdenden Regen fingen wir ähnlich gut an wie gegen BaWü. Jedoch entwickelte sich auch dieses Mal ein spannendes Match mit vielen knappen Aufnahmen und ständigen Führungswechseln. Mit einer grandiosen 2. Zusatzaufnahme gelang uns der Befreiungsschlag zum Abschließenden 11:10 Sieg. Klasse!

Spielverlauf: (1:0-1:1-2:1-2:2-3:2-5:2-5:3-5:5-5:6-6:6-7:6-8:6-8:9-8:10-11:10)

Nach zwei geschlagenen Favoriten machten sich die ersten Hoffnungen auf einen Podestplatz breit. In Spiel 4 hat der LV Ost auf uns gewartet. Der vermeintlich leichtere Gegner erwischte in einer sonnigen Phase einen sehr guten Start und nutze unsere zeitweilige Schwäche als Chance, um sich auf 5:11 abzusetzen. Mit dem Wissen, dass wir das Spiel so nicht gewinnen können, haben wir bei diesem Spielstand auf allen Positionen gedreht, um noch einmal alles zu geben. Der Wechsel tat uns sehr gut und schien unserem Gegner nicht zu gefallen. So konnten wir den Rückstand nach und nach verkleinern und gewannen nach einer starken Schlussphase schließlich mit 13:11.

Spielverlauf: (0:2-3:2-3:6-3:8-5:8-5:10-5:11-7:11-8:11-9:11-10:11-13:11)

Mit drei Siegen starteten wir motiviert in unser 5. Spiel gegen Nord. Wie in den vorherigen Spielen konnten wir auch hier an unsere gute Leistung anknüpfen. Nach gutem Start, einer zwischenzeitlichen Schwächephase und einer Überwindung dieser, konnten wir nach Abpfiff einen weiteren Sieg verbuchen (12:7). Der vierte Sieg aus dem vierten Spiel war eingetütet.

Spielverlauf: (3:0-4:0-4:1-4:3-5:3-5:4-5:5-6:5-7:5-9:5-10:5-11:5-11:6-11:7-12:7)

Im abschließenden 6. Spiel des Tages mussten wir gegen die bis dahin ebenfalls stark aufspielenden Niedersachsen ran. Mittlerweile durchgefroren und durchnässt ließ die Konzentration ein wenig nach und die Freude auf das warme Hotelzimmer stieg. Allerdings könnte mit einem Sieg gegen NiSa der Tag perfekt abgerundet werden. Der Gegner nutzte jedoch seinen Heimvorteil aus und es entwickelte sich bis zum 8:8 ein spannendes Spiel. Nach weiteren zwei etwas unglücklich verlaufenden Aufnahmen mussten wir uns dem Gastgeber allerdings mit 8:13 geschlagen geben.
Trotz der Niederlage und des typischen Aprilwetters eine super Leistung für den ersten Tag von allen drei. Ganz stark Mädels!

Spielverlauf: (0:2-2:2-2:6-4:6-6:6-7:6-7:8-8:8-8:11-8:13)

Am Sonntag war die Motivation groß einen Podestplatz zu erreichen und an die gute Leistung vom Vortag anzuknüpfen. Das Wetter spielte ebenfalls mit und mit Bayern wartete ein direkter Tabellennachbar auf uns. Jedoch erwischte uns ein typisches erstes Spiel und die stark aufspielenden Bayern gewannen souverän mit 3:13.

Spielverlauf: (0:3-0:8-1:8-3:8-3:9-3:10-3:11-3:13)

Im vorletzten Spiel wartete mit Hessen ein weiterer Podestanwärter auf uns. Unbeeindruckt von der Niederlage gegen Bayern wurden noch einmal alle Kräfte gebündelt und das Spiel wurde konzentriert angegangen. Nach zwei durchwachsenen Aufnahmen zu Beginn, ging es konzentriert weiter. Mit einer grandiosen letzten Aufnahme (zwei Tauscher und drei sehr gut gelegte Kugeln) konnte die Begegnung mit einer 5er Packung gewonnen werden. Der Podestplatz schien sicher, da wir Hessen jetzt hinter uns hatten.

Spielverlauf: (1:0-1:1-3:1-5:1-5:3-8:3-13:8)

Im letzten und entscheidenden Spiel hieß der Gegner Rheinland-Pfalz. Da Niedersachsen bereits als JuLäMa Gewinner feststand, ging es für uns um Platz 2 oder 3. Mit einem Sieg und einer zeitgleichen Niederlage von BaWü gegen Hessen, war ein 2. Platz möglich. Die Hessen schienen ihre Aufgabe per Gedankenübertragung verstanden zu haben und konnten sich mit 7:0 absetzen, während sich bei uns ein unglücklicher Start entwickelte und die Pfälzer ein 3:10 Polster aufbauen konnten. Wie gegen Ost drehten wir wieder auf allen Positionen und waren uns einig, den Sieg noch holen zu wollen. In der Zwischenzeit entwickelte sich auf der Nachbarbahn zwischen Hessen und BaWü ein heißer Kampf um den letzten Sieg. Wir konnten unseren Rückstand zwar auf 7:11 verringern, verloren dann aber doch etwas unglücklich mit 7:13 in der folgenden Aufnahme.

Spielverlauf: (0:4-0:6-3:6-3:9-3:10-4:10-4:11-7:11-7:13)

BaWü konnte sich nach einem spannenden Spiel gegen die Hessen durchsetzen und sicherte sich somit Platz 2 in der Gesamtwertung. Durch unsere Niederlage und den zeitgleichen Sieg der Bayern ging der 3. Platz ebenfalls in den Süden. Für NRW blieb somit der 4. Platz.
Unterm Strich war es trotzdem ein super Wochenende mit starken Leistungen. Es hat mir Spaß gemacht euch zu Coachen und bin stolz auf eure Leistungen, trotz des nicht ganz so tollen Boulewetters.
Macht weiter so, eure Entwicklung ist Klasse!