Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

Internationales Damen- und Jugend-Turnier in Kayl

Vorschaufotos - Fotos: Jugendvorstand
Die Teilnehmer
Esch-Alzette ein tolles Ambiente
Team NRW 1
Team NRW 2
Team NRW Damen
Stärkung nach dem Sieg gegen Deutschland 1
tolle Spiele
Stolzer Coach mit seinem Team
Den Platz markiert hier sitzt NRW
Bereit machen zur Siegerehrung
     

Internationales Jugend- und Damenturnier in Kayl (Luxemburg) - Wieder zu Gast bei Freunden

Wie immer hatten die Gastgeber um Fabio Focaccetti und Renato Ciufoli keine Kosten und Mühen gescheut, um ein perfektes Turnier zu organisieren.

Schon am Freitagabend nach langer Anreise durch den Ferienverkehr, luden die immer freundlichen und hilfsbereiten Luxemburger Freunde alle Teilnehmer zu einem leckeren Buffet ein.

Gegen 22:00 Uhr wurde das Hotel in der Nachbarstadt Esch-Alzette bezogen, dass in einer tollen Kulisse eines stillgelegten Stahlwerks lag.

In diesem Jahr traten wir zum ersten mal mit 3 Teams an. Nochmal Danke an den Veranstalter für die Einladung.

Team NRW Damen: Anna Warme (ESP), Jamie Lee Busse (JUN), Finja Riecks (JUN)
Team NRW 1 Jugend: Franzi Hachmann (CAD), Manuel Politz (JUN), Len Kremser (CAD)
Team NRW 2 Jugend: Jonas Madai (JUN), Luca Jöris (CAD), Mathis Schulz (MIN)

Das „Damenteam“ (Jugend) spielte in dieser Konstellation zum ersten mal zusammen, dementsprechend musste man sich erst einmal zurecht finden. Gegen die gestanden Erwachsenen Kaderspielerinnen war das eine große Herausforderung.

7 Vorrundenspiele standen für die Damen an.

In der ersten Runde traf man auf das Nationalteam aus Luxemburg. Die Luxemburger fingen gleich stark an und man lag mit 0:4 hinten. In der zweiten Aufnahme konnte Anna mit der letzten Kugel doch noch den Punkt machen 1:4 langsam kam man ins Spiel jedoch war die Tireurin zu stark mit einem 3er und einen 5er lag man nun 1-12 zurück. Aber die Mädels gaben nicht auf und erkämpften sich in der nächsten Aufnahme 3 Punkte 4-12. In der nächsten Aufnahme beendete dann die Tireurin die Partie 4-13. Stark dagegengehalten.

In der zweiten Runde wartete mit dem Kayl 1 wieder eine besondere Herausforderung, aber ohne Respekt spielten die drei Mädels stark auf. Zwar ging die Partie in zehn Aufnahmen 7:10 verloren, doch das Team hielt super dagegen und beim Stand von 6-2 ermahnte der Schiri Finja weil ihre Kleidung nicht korrekt saß das brachte Finja völlig aus dem Spiel 6-4 die Partie wurde unruhiger und die Luxemburger spielten nicht gerade Fair weiter. Sie bemerkten unsere Unruhe und nutzen das über die Zeit aus 7-4, 7-8, 7-10.

Mit dem Rheinland-pfälzischen Kaderteam traf man in der dritten Runde auf bekannte Gesichter. Die Mädels spielten bärenstark und hatten sich gefunden, am Ende wurde es dann aber doch nochmal sehr eng, aber man machte den Sack zu und der erste Sieg war eingefahren. (1-0, 3-0, 3-1, 4-1, 4-2, 4-3, 7-3, 8-3, 10-3, 10-8, 11-8, 11-11, 13-11).

Der nächste Gegner kam aus Kaltenhouse Frankreich. Diesmal erwischte man einen nicht so guten Start ( 0-2, 0-4, 1-4, 1-5), doch plötzlich kamen die Mädels wieder ins Spiel (3-5, 3-6, 4-8, 6-8, 9-8).
Die Zeit war um man führte 9-8 letzte Aufnahme, hier zeigte sich dann die Routine der Französinnen und Sie gewannen mit 9-10 sehr schade aber wiedermal super mitgespielt Hut ab vor dieser Leistung.

Sofort ging es in das nächste Spiel gegen das Kaderteam aus Hessen, man hatte den Schock vom Vorspiel nicht verdauen können lag schnell 0:6 zurück, man konnte dann noch 5 Punkte machen musste das Spiel aber mit 5:13 abgeben.

Um 19:00 Uhr ging es dann in die letzten zwei runden ein Boule Marathon, aber unsere Mädels meisterten das hervorragend. Es ging gegen Mondorf / Luxemburg unsere Mädels waren on Top gingen schnell 3-0 in Führung und gaben diese nicht mehr ab am Ende siegte man mit 13-7

Das letzte Spiel des Tages gegen Dreieichenhain war wiedermal eine knappe Geschichte nach ständigem Ausgleich 1-1, 3-3, 5-5,7-7 musste man sich nach abgelaufener Zeit mit 7-11 geschlagen geben.

Mit einer Bilanz von 2:4 erreichte man unter den 32 Teams dennoch den 20. Platz und qualifizierte sich für das 1/8-Finale des C-Turniers.

Am Sonntag war das Damenteam aus Marchienne/Belgien der Gegner in der K.O-Runde. Die Mädels lieferten sich ein tolles Spiel gegen die Belgierinnen und konnten nach Ablauf der Zeit das Spiel mit 11-10 für sich verbuchen, somit standen wir im Viertelfinale.

Im Viertelfinale traf man auf das Team Kayl 2 auch hier spielten die drei wieder fleißig mit aber am Ende reichte es dann doch nicht und man gab das Spiel mit 8-13 ab.

Fazit: Der 5. Platz im C-Turnier bedeutet mehr als nur einen Achtungserfolg in dem sehr gut besetzten internationalen Teilnehmerfeld. Auf diesem Niveau zeigten die drei was in Ihnen steckt. Das sie sowohl technisch als auch taktisch eine sehr aggressive Spielweise mitgehen konnten. Diese Erfahrungen werden sich in der Zukunft bestimmt sehr positiv auszahlen.

Stolzer Coach: Christian Paffrath


Team NRW 1

Franzi Hachmann (Cadet), Manuel Politz (Junior)sogar noch mit Gipsarm, Len Kremser (Cadet)

Nach einer ziemlich kurzen Nacht ging es am Samstag voller Tatendrang und Aufregung ins Große Einladungsturnier in Kayl (Luxemburg).

Wir starteten als Team NRW 1 in der Gruppe 2!
Angesetzt waren 5 Spiele.

Spiel 1: Gegen Saluzzo (Italien)
An 1 spielte Franzi die einen großartigen Job machte. Len legte gut nach und Manuel gab alles als Tireur. Leider lagen wir schnell zurück.
0:3,0:7,0:8,0:10 Beim Stand von 0:10 gelang Manuel ein sagenhafter Sauschuss mit Ansage. Die nächste Aufnahme ging mit 2 Punkten an uns.
Leider ging das Spiel zu 2 verloren.

Spiel 2: Gegen Alsace 1 (Frankreich)
Wir gingen mit gleicher Aufstellung ins Spiel. Der erste Punkt ging an uns.
1:0,1:3,1:6,1:7,1:8 wir mussten was tun und drehten. Len ging somit an 1 und siehe da es war die richtige Entscheidung. 3 Punkte gingen auf unser Konto 4:8
Leider konnten wir nur 4 Punkte machen, aber der Gegner hieß nun mal Frankreich.
Endstand 4:13

Nach 2 Niederlagen ging es in die verdiente Pause. Wir stärkten uns mit Burgern, Pommes, diverses vom Grill, Waffeln, Eis uvm.

Spiel 3: Gegen Deutschland 2
Jetzt waren wir sowas von motiviert, und spielten weiter in der gleichen Aufstellung. Wieder holten wir uns die Führung mit 1:0 Ein Spiel um die Ehre sagte man am Spielfeldrand. Unsere 3 wehrten sich richtig gut und waren eine Einheit. 1:4,1:5,3:5,3:9,5:9,8:9 Leider ging das Spiel dann 8:13 verloren. Da fehlte es uns an Erfahrung aber der Teamgeist war groß und somit gingen wir zwar geschlagen aber höchst zufrieden vom Platz.

Spiel 4: In der Runde 4 hatten wir leider ein Freilos. Wir nutzen die Pause auf dem Spielplatz und beim Kirschkernweitspucken. Immerhin sind wir doch noch Kinder :-)

Spiel 5: Gegen La Boule Du Val 2 (Frankreich)
Das Spiel wurde mit 13:7 für uns gewertet, da der Gegner bereits abgereist war. Somit endete der erste Tag mit 2:3 Siegen. Das NRW Team musste noch auf das Damen Team warten, welches noch ziemlich spät auf dem Platz stand. Hungrig gingen alle gemeinsam in eine naheliegende Pizzeria. Nach leckeren Speisen fuhren wir, leider sehr spät ins Hotel zurück.

Nach noch kürzerer Nachtstarteten wir dann um 11:15 Uhr am Sonntag ins B-Turnier.

Hier traf das Team auf Deutschland 1. Erfahrungsgemäß lagen sie uns aber :-) Franzi spielte ein überragendes Match und zog die beiden Jungs mit ihrer Art gekonnt mit. 1:0,1:4,1;5,3:5,3:9,5:9,8:9, ein Spiel auf Augenhöhe was Punktemäßig hin und her ging. Endstand 8:13
Das neu formatierte Team um Franzi, Manuel und Len beendeten das Turnier im B mit dem 5 Platz. Ein lehrreiches Wochenende ging zu Ende. Wir durften ganz viel Erfahrung sammeln und waren trotzdem stolz auf unsere Platzierung.

Coach: Nicole und Frank


Team NRW 2

Mathis Schulz (M), Luca Jöris (C), Jonas Madai (J), Coach Martin Wleklik

Wie immer war auch in diesem Jahr in Kayl das Starterfeld bei der Jugend hochwertig besetzt, so dass nur mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung Erfolge zu erzielen waren.

In Anlehnung an den berühmten russischen KLM-Sturm beim Eishockey, ging das JLM-Team mit der Vorgabe kontrollierte Offensive ans Werk.

Mathis machte vorne Druck auf der Leger Position, Jonas führte das Team gewohnt souverän und Luca erledigte seinen Job als Tireur.

In der 1. Runde traf man auf eine elsässische Regionalauswahl, die in einer insgesamt sicher geführten Partie, mit kleinen Problemen zu Beginn und Ende, mit 13:10 bezwungen wurde ( 0:3, 2:3, 6:3, 9:3, 9:6, 11:6, 11:7, 11:10, 13:10).

Mit dem hessischen Kaderteam in Runde 2 hat man sich schon häufiger in der Vergangenheit hart umkämpfte Spiele geliefert.
Diesmal gelang mit 13:6 ein klarer Sieg (1:0, 3:0, 3:1, 7:1, 7:5, 7:6, 9:6, 12:6, 13:6).

Mit der belgischen Jugend-Nationalmannschaft wartete in der nächsten Runde eines der Top-Teams.
Gegen die Offensive-Power, die nur durch einen einzigen Fehlschuss einen Punkt abgab, war das junge Team trotz guten Spiels beim 1:13 chancenlos (0:2, 0:3, 1:3, 1:8, 1:11, 1:13).

Letzter Gegner im Poule sollte die DPV-Auswahlmannschaft sein. Mit einem Sieg bestand die Chance auf die Qualifikation für das A-Turnier.
Quasi ohne Fehlkugeln wurden die DPV-Adler in nur fünf Aufnahmen, überlegen und die Chancen konsequent nutzend, mit 13:2 besiegt (0:1, 5:1, 5:2, 11:2, 13:2).

Ein überzeugendes Ausrufezeichen.

Also ging es am Sonntag im A-Turnier u.a. mit den Auswahlmannschaften, Frankreichs, Belgiens und Tunesiens weiter.

Im 1/4-Finale traf man auf die Regionalauswahl aus Metz.
Nach gutem Start verlor das Team leider etwas den Faden und der nun fehlerfrei spielende Gegner setzte sich mit 13:4 durch
(1:0, 3:0, 3:2, 3:4, 3:8, 4:8, 4:12, 4:13).

Fazit: Der 5. Platz im A-Turnier ist in diesem hochklassigen Teilnehmerfeld ein absolutes Topergebnis.
Die noch junge Mannschaft überzeugte auf allen Positionen und auch durch ihr taktisches Vermögen und ihr Auftreten.

Chapeau!!!

Das Turnier in Kayl gehört jedes Jahr zu den Topterminen im Kalender des NRW-Jugendkaders, bei dem man sich mit den besten messen kann und neue internationale Freundschaften knüpft.

Für 2020 haben die Freunde aus Kayl schon wieder eine Einladung ausgesprochen, der wir sehr gerne wieder nachkommen werden.

Allez les boules

Jugendvorstand NRW