|
|
Foto der Teilnehmer/innen im Großformat
Der FV 07 Diefflen stemmt Mammut-Programm
mit 222 Teilnehmern in 4 Altersklassen mit 74 Teams.
Insgesamt 34 Spieler und
Spielerinnen aus NRW starteten verteilt auf 12 Teams (9 NRW-Teams plus 3
landesverbandsübergreifende Teams) bei der Deutschen Meisterschaft in Diefflen.
Das super Wetter und der Hervorragende Gastgeber sorgen für perfekte
Rahmenbedingungen. Bei einer Rundumversorgung vom Frühstück bis zum guten
Abendessen, in unserer Unterkunft in Saarlouis und einem Umfangreichen
Mittagsangebot auf dem Spielgelände, war für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Unsere Erfolge in Kürze
Wir sind Deutscher Meister
in der Altersklasse Juniors
Silvana Lichte (NRW),
Gabriel Huber (Bay), Leander
Becker (Rhpl)
und insgesamt weitere sechs Male steht NRW auf dem Treppchen –
ein tolles Ergebnis für eine Deutsche Meisterschaft.
Cadets A-Turnier 3.
Platz: Mathis Schulz, Luca Jöris, Alexander Hein (RhPf)
Juinors B-Turnier
1. Platz: Joana Odenwälder, Luca Gebauer, Daniel Hoffmann
Juniors B-Turnier 3.
Platz: Dala Lichte, Fabio Trampler, Jonas Madai
Juniors B-Turnier 3. Platz:
Jamie Busse, Marie Hoffmann, Manuel Politz
Tireur Juniors 2. Platz:
Silvana Lichte
Pointeur Espoirs 3. Platz:
Ousamma Barketi
Neugierig
mehr zu erfahren?
Eine Woche vor der DM veranstalteten wir wieder ein
Vorbereitungstraining auf dem Trainingsstützpunkt der PUR Lintorf, hier nochmal
Herzlichen Dank an Moritz Leibelt unserem Jugendlandestrainer, der wiedermal ein
tolles Training aufgesetzt hat. Ziel des Jugendvorstandes war, dass jeder
der angemeldeten Spieler/in bei der DM noch einmal die Möglichkeit hat speziell
zu trainieren. Zum Ende dieses Tages standen alle Teams für die DM und die
Coaches.
Nun folgen die Berichte der Coaches
DEUTSCHER MEISTER Juniors NRW 4
Foto 2
Silvana Lichte, Gabriel Huber (Bay), Leander Becker
(Rhpf)
Coach: Moritz Leibelt
Das Team NRW Juniors 4 um Silvana Lichte,
Leander Becker (Rheinland-Pfalz) und Gabriel Huber(Bayern) wurde im ersten Spiel
gegen ein Team aus BaWü gelost. Souverän gelang der Auftakt in die DM-Jugend
2019 mit einem 13:2 Sieg.
2:0 - 6:0 - 8:0 - 8:2 - 11:2 - 13:2
Auch die
zweite Partie entschied der angehende Junioren-Meister mit einem 13:2 gegen
Niedersachsen für sich.
1:0 - 6:0 - 7:0 - 10:0 - 10:2 - 13:2
In der
Mittagspause trat Silvana in der Vorrunde zum Tireur-Wettbewerb an. Mit 28
Punkten auf einem anspruchsvollen Boden wurde sie die Bestplatzierte der
Vorrunde.
Als dritten Gegner bekamen wir ein Team des LV Hessen zugelost.
Unser Team hatte nach der langen Pause in der Hitze einen schweren Start und
begann die Partie mit einem Rückstand von 0:10. Nun hieß es in der knappen Zeit
von 30 Minuten den Rückstand aufzuholen. Die nächsten Aufnahmen konnten wir nach
gedrehten Positionen für uns Entscheiden und es begann mit 2:10 - 3:10 - 6:10 -
9:10 eine spannende Aufholjagd. Nach zwei weiteren Aufnahmen konnten wir das
Spiel mit 13:10 für uns entscheiden.
Der letzte Vorrundengegner hieß Baden
Württemberg. Dieses Spiel begann mit „teuren“ Aufnahmen von beiden Teams. Der
Schlagabtausch der Punkte in dieser Begegnung war noch ein äußerst spannendes,
letztes Vorrundenspiel.
0:4 - 5:4 - 10:4 - 10:5 - 10:7 - 10:8 - 13:8.
Mit
einem perfekten Vorrundentag war der Einzug in das A-Turnier Viertelfinale
gesichert. Das Endergebnis: zweiter Platz nach der Vorrunde. Nur ein Team aus
BaWü - der spätere Finalgegner - konnte sich vor uns platzieren. Der Samstag
wurde mit dem Halbfinale des Schusswettbewerbes beendet. Silvana konnte sich
mit 24 Punkten erfolgreich den Einzug in das Tireur-Finale sichern.
Am
Sonntagmorgen standen im A- Turnier die Viertelfinalspiele an. Auf uns
wartete eine Aufstellung von Niedersachsen. Nach einem guten Start
unsererseits legte der Gegner deutlich an Leistung zu und begann eine
Aufholjagd. Bevor es unangenehm knapp wurde, konnte sich unser Team allerdings
durchsetzen und sicherte sich einen Podiumsplatz.
3:0 - 5:0 - 7:0 - 7:3 - 9:3
- 9:4 - 10:4 - 10:6 - 10:7 - 12:7 - 13:7
Das wohl längste Spiel unserer
Equipierung ging im Halbfinale gegen das selbige Team aus Niedersachsen von
Begegnung Nr. 2. Der Start prophezeite ein ähnliches Ergebnis wie das
Vorrundenspiel. Deutlich gefasster erkämpften sich die gegnerischen Junioren
viele Punkte. Haarscharf konnten wir am Ende das Spiel für uns entscheiden und
zogen in das Finale der Jugend-DM 2019 ein.
1:0 - 4:0 - 6:0 - 7:0 - 8:0 - 8:5
- 8:6 - 11:6 - 11:8 - 11:9 - 11:10 - 13:10
Das Finale ging gegen
BaWü. Der Gegner konnte sich in der Vorrunde vor uns als erster positionieren.
Mit einem guten Start ging der Gegner in Führung.
0:2 - 1:2 - 1:6 - 3:6 -
3:9. Beim Stand von 3:9 wachte das NRW-Publikum auf und unterstütze das Team mit
Jubel und Applaus. Keinen Punkt ließ unser Team mehr zu und belohnte sich mit
dem Titel des Deutschen Meisters der Junioren 2019. 5:9 - 7:9 - 9:9 - 12:9 -
13:9
Als wohl erfolgreichstes DM-Team konnten sich die drei Sportler die
Meisterschaft der Junioren und die Vizemeisterschaft im Lege-Wettbewerb (Leander
Becker) und im Tireur-Wettbewerb (Silvana Lichte) erkämpfen.
Gratulation an
die drei Athleten, die sich sowohl spielerisch als auch menschlich hervorragend
und vorbildlich präsentiert haben.
Coach: Moritz Leibelt
B-Turnier 3. Platz Juniors NRW 1
Foto 3
Dala Lichte, Jonas Madai, Fabio Trampler
Coach:
Martin Wleklik
In der ersten Runde ging es gegen das befreundete Team von
Niedersachsen 2, das von Beginn an mit druckvollem Spiel die Partie dominierte.
Trotz Drehens auf allen Positionen ging das Spiel mit (0:2, 0:3,2:3, 2:5, 3:?,
3:6, 3:7, 3:8, 3:10) 3:13 verloren.
Somit stand man schon in der zweiten
Runde gegen Baden-Württemberg 2 unter Druck, denn aus vier Vorrundenspielen
sollten eigentlich drei Siege geholt werden. Vor den Augen des Bundestrainers
Daniel Dias entwickelte sich ein ganz enges Spiel auf höchstem Niveau von beiden
Seiten. Bis zum Stande von 6:6 in der vorletzten Aufnahme verlief die Partie
sehr ausgeglichen. Mit der vorletzten Kugel hatte Jonas Schuss für drei,
erwischte aber einen sehr unglücklichen Konter auf den eigenen Punkt. Dalas
Nachschuss ging hauchdünn vorbei, so dass es statt eventuell 10:6; 6:7 stand.
Von diesem Rückschlag konnte sich das Team in der letzten Aufnahme leider nicht
mehr erholen und verlor mit (1:0, 1:1, 1:3, 1:4, 3:4, 4:4, 4:5, 6:5, 6:6, 6:7)
6:11.
Die beiden abschließende Partien gegen Bayern 1 und Baden-Württemberg 5
wurden konzentriert gespielt und mit (0:1, 4:1, 7:1, 9:1, 9:4, 12:4) 13:4 bzw.
(0:2, 3:2, 5:2, 5:4, 10:4, 11:4, 11:6) 13:6 sicher gewonnen.
Mit Rang 10 nach
der Vorrunde wurde das A-Turnier leider knapp verpasst.
Am Sonntag sollte im
B-Turnier also mindestens ein Platz auf dem Treppchen herausspringen.
Im
1/8-Finale wurde Bayern 1 in nur vier Aufnahmen mit (4:0, 6:0, 10:0) 13:0
besiegt.
Auch Baden-Württemberg 5 war im Ľ-Finale beim (0:1, 3:1, 3:2, 6:2,
6:3, 9:3, 11:3, 11:5, 11:8, 11:9) 13:9 Erfolg letztlich chancenlos.
Das Ziel
Podium war erreicht sollte aber gegen Baden-Württemberg 3 im ˝-Finale noch
veredelt werden. Ein spannendes Spiel mit tollen Aktionen ging am Ende auch über
die Zeit plus zwei Zusatzaufnahmen. Das Team kämpfte um jeden Punkt und hatte
mit Fabios letzter Kugel noch die Chance zum Ausgleich, die leider etwas zu kurz
blieb. Somit stand am Ende (1:0, 2:0, 4:0, 4:1, 4:3, 5:3, 5:5, 6:5, 6:7, 6:10,
8:10) eine etwas tragische 9:10 Niederlage und Platz 3.
Fazit: Mit etwas mehr
Fortune in zwei entscheidenden Partien wäre für das Team nicht nur das A-
Turnier, sondern evtl. auch dort ein Podiumsplatz möglich gewesen. Technisch,
taktisch und vom Teamspirit konnte das Team überzeugen.
Coach: Martin Wleklik
B-Turnier 3. Platz Juniors NRW 2
Foto 3
Marie Hoffmann, Jamie Lee Busse,
Manuel Politz
Coach: Yvonne Lichte
Die drei haben sich am Samstag
etwas schwergetan und haben noch nicht wirklich zu sich gefunden. So reichte es
dann am Sonntag nur für das B-Turnier.
Am Samstag hatte man noch ein wenig
Probleme mit den Positionen, nach einem Gespräch mit dem Team hat man sich auf
eine neue Konstellation geeinigt.
Am Sonntag spielte das Team spielte wie
ausgewechselt. Im B-Turnier spielten sie sehr stark auf. Manuel hat als Leger
eine sehr gute Arbeit gemacht. Marie spielte in der Mitte und Jamie auf der
Tireur Position. Am Sonntag hat sie dennoch sehr gut gespielt. Die drei haben
sehr gut mit einander Harmoniert.
Ein tolles Team.
Coach: Yvonne Lichte
B-Turnier 1. Platz Juniors NRW 3
Foto 4
Joana Odenwälder, Daniel
Hoffmann, Luca Gebauer
Coach: Sebastian Nageler
Nachdem Luca spontan
für die verhinderte Finja eingesprungen ist ging es zuversichtlich in die DM. Im
ersten Spiel gegen Hessen 1 erwischten wir einen unglücklichen Start und
verloren das Spiel am Ende mit 8:13.
Das zweite Spiel ging NiSa 1, was den
Coach als Ex Niedersachse besonders freute. Ein Sieg musste also her. Wir
starteten deutlich besser in das Spiel und hatten am Ende der 60 Minuten eine
8:3 Führung herausgespielt. Leider spielten die Niedersachsen in den beiden
Zusatzaufnahmen stark auf, so dass das Spiel am Ende mit 8:10 verloren ging.
Gestärkt und zuversichtlich aus der Mittagspause wollten wir zumindest die
letzten beiden Vorrundenspiele gewinnen. In der dritten Runde ging es erneut
gegen Hessen, dieses Mal gegen die dritte Vertretung. Wir spielten stark auf und
gewannen deutlich mit 13:4. Im abschließenden vierten Vorrundenspiel mussten wir
gegen Ost 2 antreten. Der vermeintlich leichte Gegner wehrte sich hartnäckig und
so stand am Ende ein knappes 13:12 auf dem Papier. Der Samstag wurde also mit
2:2 beendet und am Sonntag ging es dann im B-Turnier weiter.
In der
einleitenden Cadrage mussten wir wieder gegen Ost 2 antreten und ließen dieses
mal nichts anbrennen und gewannen in Kürze mit 13:0 – Viertelfinale erreicht!
Im Viertelfinale mussten wir dann erneut gegen Hessen 3 antreten und gewannen
wie am Vortag deutlich mit 13:5.
Im anschließenden Halbfinale kam es zum NRW
Duell. Wir mussten gegen NRW 2 antreten und es entwickelte über die 60 Minuten
Zeitbegrenzung ein spannendes Spiel, welches wir mit 12:10 für uns entschieden.
Vollkommen unerwartet standen wir also nach anfänglichen Schwierigkeiten am
Samstag im Finale des B-Turniers.
Dort sollten wir die Jungs um BaWü
3 in die Schranken weisen, da die drei ein NRW Finale verhindert haben.
Wir
spielten erneut stark auf und gingen schnell hoch in Führung, so dass sich eine
Funny gegen die eigentlich starken Jungs aus BaWü andeutete. Am Ende stand ein
13:4 auf dem Papier und der Sieger des B-Turniers kam dann vollkommen verdient
aus NRW!!! BRAVO!!!
Coach: Sebastian Nageler
A-Turnier 3. Platz Cadets NRW 1
Foto 5
Mathis Schulz, Luca Jöris, Alexander Hein (Rhpf)
Coach:
Patrick Lichte
Spiel 1
Gegner BaWü 3
0:2 - 0:7 - 2:7 - 5:7 - 9:7 -
9:9 - 12:9 - 13:9
Die Zwischenstände der einzelnen Aufnahmen zeigen, dass die
drei Jungs trotz des Aufwärmprogramms erst allmählich auf Touren kamen.
Richtigerweise folgte bereits nach der zweiten Aufnahme eine intensive
Team-Besprechung mit dem Coach, die das Team wachrüttelte und für einen
9:7-Zwischenstand sorgte. Zwar konnte der Gegner noch zum 9:9 ausgleichen, aber
NRW 1 blieb hellwach und punktete in zwei weiteren Aufnahmen zum Sieg.
Spiel 2
Gegner BaWü 6
0:2 - 0:3 - 3:3 - 3:5 - 4:5 - 7:5 - 7:9 - 8:9 - 9:9 -
9:11 - 11:11 - 11:12 - 12:13
Wieder ein Gegner aus BaWü und wieder die Bahn
19, die unsere Jungs nicht wirklich mochten. BaWü 6 zeigte sich spielbestimmend,
aber unser Team kämpfte und ging dann auch mit 7:5 in Führung. Der Dämpfer
folgte in der folgenden Aufnahme mit 4 Punkten für BaWü 6. Nun folgte eine
Aufholjagd mit engen Aufnahmen, wobei unser Team aber nur teilweise seine
vorhandene Spielstärke abrufen konnte. Positiv ist zu erwähnen, dass die Jungs
nie aufgegeben haben und z.B. Mathis gegen Ende der Partie nervenstark mit einer
super gespielten Kugel den vorzeitigen Sieg des Gegners verhinderte. Dennoch
schafften die BaWü-Spieler in der letzten Aufnahme den entscheidenden 13. Punkt.
Spiel 3
Gegner BaWü 5
1:0 - 4:0 - 8:0 - 8:1 - 8:2 - 9:2 - 10:2 - 12:2 -
12:5 - 12:6 - 13:6
BaWü und kein Ende in Sicht. Vor dem Spiel hatte sich das
Team nochmal gesammelt und die letzten zwei Spiele Revue passieren lassen. Das
Team einigte sich darauf, die Aufstellung zu ändern: Alexander Hein als Leger,
Mathis Schulz als Milieu und Luca Jöris als Tireur. Ein ganz klares Zeichen, um
offensiver zu spielen. Wieder sollte auf Bahn 19 gespielt werden. Nach einer
Intervention bei der Turnierleitung bekamen wir aber diesmal eine neue Bahn
zugewiesen. Die Jungs waren von Spielbeginn an voll da. Alexander legte immer
eine gute „Kugel an 1“. Dann begann Luca reichlich Carreaux zu schießen. Mathis
füllte gut auf und schoss super nach. Schnell stand es 8:0 für uns. Die Jungs
blieben auch nach Punktgewinnen des Gegners ruhig und spielten das Match
konzentriert zu Ende. Mathis, Alexander und Luca riefen diesmal ihr volles
Leistungsvermögen ab und ließen dem Gegner keine reelle Chance auf einen Sieg.
Spiel 4
Gegner RhlPf 2
3:0 - 8:0 - 11:0 - 12:0 - 12:2 - 13:2
Gegen
Rheinland-Pfalz spielte NRW 1 genauso stark weiter wie gegen BaWü 5. Das Team
erspielte sich immer „große Aufnahmen“ und schnell war das Spiel für uns
entschieden. Mit diesem Sieg hatte sich NRW 1 für den folgenden Tag klar für das
A-Turnier qualifiziert. Damit eröffnete sich die Möglichkeit, den Deutschen
Meister-Titel vom letzten Jahr zu verteidigen.
Zweiter Spieltag 1/4
Finale
Spiel 5
Gegner Bawü 3
2:0 - 4:0 - 7:0 - 10:0 - 12:2 - 12:3 -
13:3
Am zweiten Spieltag hatte NRW 1 im ersten Spiel einen bekannten Gegner
vor sich: BaWü 3. Unser Team trat sehr selbstbewusst auf, denn es hatte diesen
Gegner ja schon am Tag zuvor besiegt. Nur diesmal starteten die Jungs in der
Aufstellung, in der sie am Vortag zu ihrer Spielstärke gefunden hatten. Nach 4
Aufnahmen stand es 10:0 für NRW 1. Der Gegner war sehr schnell eingeschüchtert.
Dadurch konnte NRW 1 locker aufspielen und gewann das Viertelfinale souverän.
Zweiter Spieltag 1/2 Finale
Spiel 6
Gegner Bayern
2:0 - 2:3 - 4:3
- 4:5 - 6:5 - 6:8 - 6:9 - 6:13
Letztes Jahr hatten wir noch den „Bayern die
Lederhosen ausgezogen“. Das hatten Sie sich wohl gut gemerkt, denn diesmal
traten Sie deutlich stärker auf. Wir gingen zwar in Führung, aber die Bayern
waren schnell gleichwertig. Auch als wir anfingen, offensiver zu spielen,
passten sie das Spiel unserer Spielweise an. NRW 1 hatte wirklich ein paar
starke Aufnahmen, aber leider Pech mit Kontern oder „Sauziehern“ zum Gegner. Die
Jungs kämpften, aber die Bayern spielten sehr stark und hatten dann eben noch
das Quäntchen Glück auf ihrer Seite. Leider musste sich NRW 1 in diesem Jahr im
Halbfinale geschlagen geben, aber das Team hat eine gute Deutsche Meisterschaft
gespielt und einen tollen dritten Platz erreicht.
Herzlichen Glückwunsch.
Coach: Patrick Lichte
B-Turnier 13. Platz Cadets NRW 4
Melina Gain, Elinor van der Forst, Sebastian Van der Forst
Coach: Frank
Meyerjürgens
Die drei hatten einen guten Start in das Turnier. Das erste
Spiel gegen Rheinland-Pfalz 2 wurde mit 13:6. gewonnen.
Das 2 Spiel gegen
Rheinland-Pfalz 1 lief nicht so gut schnell lag man 0:5 hinten, die aufholjagt
war dann leider zu spät und man musste sich 8:13 geschlagen geben.
Gegen
Bayern 1 sowie das letzte Spiel am Samstag gegen Saarland wurden ebenfalls mit
8:13 verloren, von da war die Stimmung auch nicht so gut.
Am Sonntag
starteten die drei aber wieder mit vollem Schwung im B Turnier gegen Hessen 1
die ließen den dreien aber keine Chance und das Spiel wurde zu 3 verloren.
Es war auch eine große Erfahrung im 1 Jahr bei den Cadets.
Coach: Frank
Meyerjürgens
B-Turnier 13. Platz Cadets NRW 2
Foto 6
Franziska
Hachmann, Elias Kulinna, Len Kremser
Coach: Christian Paffrath
Hoch
motiviert, ging mein Team in die DM nach einem kurzen „Warm up“ ging es in die
erste Partie gegen Hessen 3 auf sehr schwierigen Boden. Aber unsere Legerin
Franzi kam super zurecht. Len unser Tireur machte einen tollen Job und Elias
erfüllte seine Position als Milieu hervorragend. Selbst als man beim Stand von
6-4 einen dreier kassierte zum zwischenzeitlichen einzigen Rückstand übernahm
man wieder das Spiel und siege souverän
1-0/1-2/3-2/4-2/6-2/6-3/6-4/6-7/10-7/11-7/13-7
Im zweiten Spiel mussten wir
gegen BaWü antreten motiviert gingen die drei an den Start und lieferten sich
ein tolles Spiel. Leider reichte es nicht zu einem Sieg der hoch verdient
gewesen wäre, es ging über die gesamte Zeit und beim Schlusspfiff war mein Team
wie umgewandelt und konnte den Vorsprung nicht halten. BaWü die hatte da die
besseren Nerven. 1-0/1-3/2-3/2-4/5-4/6-4/7-4/8-4/9-4/9-8/9-12/9-13
Im
dritten Spiel ging es gegen Hessen 2 auf einen völlig anderen Boden so kam man
nicht richtig ins Spiel. In der Mitte des Spiels hatte das Team den Boden im
Griff aber leider reichte die kleine Aufholjagt nicht aus und man musste sich am
Ende mit 8-13 geschlagen geben. 0-3/0-4/3-4/3-8/3-9/8-9/8-11/8-13
Nun musste
das letzte Spiel gewonnen werden gegen BaWü1, aber irgendwie war die Luft raus
und ich konnte das Team nicht mehr motivieren. BaWü spielte mit Mercedes Lehner
sehr stark auf. Wir kassierten sofort einen vierer und versuchten nochmal alles
so das die 6 Aufnahmen über die komplette Zeit gingen, am Ende verloren wir mit
2-10 0-4/1-4/1-6/1-9/1-10/2-10
Am Sonntag starteten wir im B-Turnier gegen
Bayern 1 mein Team kämpfte um jeden Punkt und wollte unbedingt weiterkommen.
Aber wir hatten einen schlechten Start 0-2/1-2/1-4/1-6 nun musste eine Aufnahme
gewonnen werden stark machte das Team 2 Punkte und fand langsam ins Spiel
3-8/5-8/7-8 dies bemerkte auch der Coach der Bayern der seine Spiele lautstark
Anweisungen gab, das brachte mein Team so aus dem Konzept das wir uns am Ende
geschlagen geben mussten. 7-11/7-13
Fazit: Das Team hat dennoch eine tolle
DM gespielt und ich bin mir sicher das da noch sehr viel Potenzial in den jungen
Spielern steckt. Ich bin stolz darauf wie ihr Aufgetreten seid immer fair und
respektvoll macht weiter so!!!!!!!!
Coach: Christian Paffrath
B-Turnier 13. Platz Cadets NRW 3
Lina Grundmann, Nele Schnurr, Emma Hofmann
Coach: Rudi Geiger
Nach dem großartigen Erfolg im Vorjahr 3. Platz im
A Turnier bei den Minimes ging das Team mit großen Erwartungen in das Turnier.
In diesem Jahr spielen sie in der Cadets Altersklasse
Im ersten Spiel gegen
Hessen 5
Auf einem steinigen Boden hatten es die Leger schwer zumal die
Fähigkeiten nicht da waren ein Portee zu spielen. Hier sollte in den Vereinen
ein Augenmerk auf verschiedene Wurftechniken geachtet und geübt werden.
Bei
der zwischenzeitlichen Führung 5:4 kam der Gegner mit dem Boden besser zurecht
und am Ende war es eine 7:13 Niederlage.
Das zweite Spiel war gegen BaWü 3
Nach einer 7:2 Führung gelang dem Team nichts mehr trotz guter Schussleistung
von Nele und Lina verlor man wieder mit 7:13.
Das dritte Spiel war gegen BaWü
1
Gegen den haushohen Favoriten machten wir das beste Spiel. Wir hatten
umgestellt. Nele legte vor und schon war der Gegner unter Druck. Bis zur 10ten
Aufnahme war es ein ausgeglichenes Spiel mit wechselnder Führung. Beim Stand von
9:9 macht BaWü 3 Punkte 9:12. Die Umstellung zahlte sich aus den Mädeln glichen
zum 12:12 aus. Bei der letzten Aufnahme lag die Kugel vor der Sau und wir
bekamen sie nicht entfernt. Eine unglückliche Niederlage 12:13.
Spiel 4 war
gegen Bayern 3
Nach dem guten Spiel gegen BaWü keimte Hoffnung auf. Doch nach
erneuter Umstellung waren wir immer im Rückstand. Beim Stand von 6:10 machten
wir 4 Punkte und glichen zum 10:10 aus. Eine erstmalige Führung zum 11:10 wurde
erspielt. Der Frust war groß der Gegner machte in der letzten Aufnahme 3 Punkte
11:13.
2. Tag wir sind im B – Turnier
5. Spiel gegen BaWü 5
In einem
ausgeglichenen Spiel bis zur 11ten Aufnahme 8:9 macht der Gegner 2 Punkte 8:11.
Die Zeit war um noch 2 Aufnahmen zuerst nur ein Punkt 9:11. Dann die letzte
Aufnahme 3 Punkte für uns der Gegner hatte noch 2 Kugeln auf der Hand mit einem
Sauschuss beendete er die Partie 9:11 verloren.
Im 1ten Jahr bei den Cadets
haben sich die Mädels von Spiel zu Spiel gesteigert. Das lässt für die Zukunft
hoffen.
Es hat mir als Coach viel Spaß gemacht mit den Mädels zu arbeiten und
ich freue mich, dass sie die Vorgaben und Ratschläge so gut umgesetzt haben.
Coach: Rudi Geiger
B-Turnier 5. Platz Espoirs NRW 2
Foto 7
Lena
Zensen, Anna Warme, Leon Zweers
Coach: Nicole Jöris
Wir starteten als
neues junges Team.
Auf ging es am Samstag gegen die Pfalz 1. Lena legte vor,
Anna spielte Milieu und Leon ging an die Tireur Position.
1:0,1:3,2:3,2:4,2:6, (wir mussten drehen, Leon ging an die 1) 3:6,5:6,5:10,5:13
Leider ging der Auftakt verloren, aber man musste sich erstmal finden.
Spiel 2 gegen Bawü 1
Im 2 Spiel stand uns leider ein sehr starker Gegner um
Eileen Jenal gegenüber (am Ende Deutscher Meister)
0:4,0:6,0:9,0:13
Mittagspause die hat uns ganz gut getan.
Spiel 3 gegen die Bayern 3 (netter
sympathischer Gegner)
1:0,2:0,4:0,7:0 (Mega Schuss von Lena leider gehen
dabei die beiden hinteren Kugeln mit raus,4 beim Gegner)4:7,10:4,12.4,13:4
Siiiieeeeegggg
Im 4 Spiel stand uns leider wieder ein Team aus Bawü gegenüber
(die lagen uns nicht wirklich)
Erste Aufnahme kassierten wir sofort
0:6,2:6,2:11,2:13
Nach 4 Vorrundenspielen war der Samstag beendet und es
ging ins Hotel.
Am Sonntag ging es für unser Team um 10 Uhr weiter im
B-Turnier mit dem Viertelfinale.
NRW 2 gegen Bayern 2 wieder ein sehr
starker Gegner (Domino, Lea und Anna)
Ohne Angst und völlig locker gingen wir
ins Spiel.
3:0,3:3,3:8,7:8,7:12 (ganz starkes Spiel von beiden
Teams)10:12,10:13
Leider ging das Spiel verloren und somit war die DM 2019
für uns beendet.
Fazit: Für ein Team was zuvor nie zusammengespielt hat und
dann auch noch die erste DM spielt, war es doch ganz klasse. Man ging zwar
nur mit einem Sieg nach Hause, aber diesen konnte und kann uns niemand nehmen.
Wir konnten eine Menge Erfahrung sammeln, und auch neue nette Kontakte (Bayern3)
knüpfen. Mir als Coach hat es megaaa Spass gemacht und ich bin stolz auf
euch 3!!!!
Coach: Nicki
B-Turnier 13. Platz Minimes NRW 1
Jan
Völlering, Fido Dankelmann, Susanna van der Forst
Coach: Marion Politz
(Bericht folgt)
A-Turnier 5. Platz Cadets NRW 5
Jessi Gain,
Vievienne Knop, Tammo Lobitz
Coach: Mario Göbel
(Bericht folgt)
A-Turnier 5. Platz Espoirs NRW 1
Foto 8
Ousamma Barketi, Lasse
Stentenbach, Paul Franke (Nord)
Coach: Lasse
Fazit: Es war für uns
als NRW eine herausfordernde und gleichzeitig gelungene Deutsche
Jugendmeisterschaft. Das dies gelungen ist, haben wir neben der professionellen
Turnierleitung durch Jan, Linus und Team, auch den erstklassigen Veranstaltern
vom Verein FV 07 Diefflen zu verdanken – Ihr habt Euch wirklich ins Zeug gelegt
– unsere Hochachtung dafür!
Zum anderen haben zum Erfolg maßgeblich die
engagierten Coaches und unterstützenden Eltern beigetragen. An dieser Stelle
sagen wir noch einmal riesig Danke!
So freuen wir uns jetzt schon auf die
NRW Landesmeisterschaft am 23. November in Düsseldorf, wo wir uns alle - Kinder,
Jugendliche, Eltern, Jugendengagierte und den ein oder anderen aus der
Bouleverbandsgemeinde wiedersehen!
Allez les boules!
Christian
Paffrath
Jugendwart BPV NRW