|
Jugendländermasters in Ludwigshafen |
||||||||||||
Vorschaufotos - Fotos: Christian Paffrath | ||||||||||||
|
|
Jugendländermasters in Ludwigshafen | 29./30.04.2023 |
Team Cadets: Alina Kettner, Emil Schüring, Valentin Droop, Leon Forst
Coach: Christian Paffrath
NRW Cadets belegen Platz 5
Bei den Cadets waren 7 Landesverbände am Start, die zunächst Jeder-Gegen-Jeden spielten.
Unser Cadets-Team, das in dieser Formation zum ersten Mal zusammenspielte, schlug sich hervorragend. Das Kadertraining am Vorsamstag machte sich bemerkbar. Das Team präsentierte sich auf dem Platz, als würden sie schon Jahre zusammenspielen.
In der 1. Runde gegen Rheinland-Pfalz geriet man zunächst mit 0:4 in Rückstand, aber man konnte die Partie noch drehen und sicher mit 13:8 gewinnen.
Gegen Bayern in der 2. Runde wurde es etwas schwieriger. Dennoch war die Partie immer knapp. Die Bayern nutzen dann in den letzten zwei Aufnahmen ihre Erfahrung und gewannen mit 10:7
Die 3. Runde war spielfrei
Gegen Baden-Württemberg war man in der 4. Runde mehr oder weniger chancenlos und konnte nur 5 Punkte für sich verbuchen und verlor 5:13.
In Runde 5 ging es dann gegen das Saarland. In einer heiß umkämpften Partie konnte man in der letzten Aufnahme leider die letzten Kugeln nicht mehr an die Sau bringen und die Partie ging mit 10:11 an das Saarland.
Die Bilanz nach Tag 1 war dann mit 1:3 natürlich nicht zufriedenstellend, doch alle Spieler/-innen waren mit ihrer spielerischen Leistung dennoch zufrieden. (Es fehlte halt ein wenig Erfahrung)
Der Sonntag startete mit der Partie gegen Hessen und einem Spiel, das live übertragen wurde. Dies motivierte das Team so enorm, das sie teilweise über sich hinaus wuchsen. Valentin legte jede Kugel an die Sau, Alina spielte ein Top-Milieu und Emil sorgte für die Schusselemente. Ein Klassespiel, das jeder auf YouTube bzw. auf der DPV-Seite nochmal anschauen kann, sehr sehenswert (Ergebnis 13:5 für NRW).
Die abschließende 6. Runde konnte gegen Berlin nicht gewonnen werden, obwohl man drei Kugeln zum Sieg auf der Hand hatte. Leider, denn hier wäre mehr möglich gewesen und es wäre das Halbfinale gewesen (Ergebnis 10:9 für Berlin).
Mit 2:4 Siegen aus der Vorrunde sicherte sich das Team Setzplatz 5 für das Spiel um Platz 5+6. Hier traf man wieder auf das Team aus Hessen. Man spielte nicht ganz so stark, aber konnte die Partie mit 13:11 für sich entscheiden und den 5 Gruppenplatz verteidigen.
Das Team konnte sich letztendlich über die gezeigten Leistungen und so dennoch über diesen 5 Platz freuen.
Ich war stolz auf mein Team. Es war etwas mehr drin, aber besonders das Auftreten auf dem Platz war vorbildlich. Alles aus dem Training ist umgesetzt worden.
Christian Paffrath
Team Juniors: Kati Kuipers, Lina Grundmann, Mathis Schulz, Luca Jöris
Coach: Martin Wleklik
NRW Juniors holen Bronze
Bei dem Juniors waren 7 Landesverbände am Start, die zunächst Jeder-Gegen-Jeden spielten.
In der 1. Runde gegen Bayern geriet man zunächst nach einem verunglückten Schuss mit 0:4 in Rückstand, konnte die Partie dann aber drehen und sicher mit 13:7 gewinnen.
Gegen BaWü in der 2. Runde führte das Team schnell mit 7:0, doch dann ging auf allen Positionen die Sicherheit und damit auch das Spiel nach Kampf mit 9:11 im Kampf gegen die Zeit verloren.
Gegen Rheinland-Pfalz konnte in der 3. Runde ein sicherer 13:3 Sieg eingefahren werden.
In der letzten Runde gegen die Freunde aus Niedersachsen gelang nach 13 Aufnahmen ein hart umkämpfter 13: 9 Erfolg.
Die Bilanz nach Tag 1 war mit 3:1 durchaus akzeptabel, doch alle Spieler/-innen waren mit ihrer mangelnden Konstanz nicht zufrieden.
Der Sonntag startete mit der Partie gegen Hessen und einem unspektakulären 13:9 Erfolg.
Die abschließende 6. Runde konnte gegen Ost sicher, aber auch nicht überzeugend 13:8 gewonnen werden.
Mit 5:1 Siegen aus der Vorrunde sicherte sich das Team Setzplatz 1 für das Halbfinale, in dem wie am Vormittag wieder Hessen der Gegner war.
Diese spielten jetzt jedoch fast fehlerfrei auf und unser Team konnte leider nicht dagegen halten, um die 3:13-Niederlage zu vermeiden.
Im abschließenden Spiel um Platz 3 gegen Rheinland-Pfalz wollte man aber unbedingt noch auf das Treppchen, was nach 15 Aufnahmen und einem 13:8 Sieg auch gelang.
Das Team konnte sich letztendlich über den nach den gezeigten Leistungen verdienten Bronzerang freuen.
Martin Wleklik
Team Espoirs: Maurice Förster, Jonas Madai, Elias Bogartz, Gabriel
Bogartz
Coach: N.N
Bei den Espoirs waren 9 Landesverbände am Start, die zunächst Jeder-Gegen-Jeden spielten.
Die Espoirs kamen nicht richtig ins Spiel. Von den 8 Partien konnten sie nur 3 für sich entscheiden und belegten somit am Ende einen enttäuschenden 6. Platz. Vielleicht hätte das Team doch einen Coach gebraucht. Aus diesem Grund fällt der Bericht auch an dieser Stelle sehr kurz aus.
Ich bedanke mich bei allen, die an diesem Wochenende dabei waren. Es war wieder mal schön mit euch unterwegs gewesen zu sein. Leider war es sportlich nicht so, wie wir uns das erhofft hatten.
Christian Paffrath
Vizepräsident Jugend BPV NRW