|
|
Tête-DM 2024: Medaillen-Regen für NRW | 24.09.2024 |
Wieder war der RKV Ensdorf Ausrichter einer Deutschen Meisterschaft, und wieder war der Verein ein perfekter Gastgeber. Nur eine Woche nach der DM 55plus fanden hier nun die Wettkämpfe im Einzel sowie im Tir de Précision statt. Vielen, vielen Dank an Fredi Lay und seine Crew. Gerne kommen wir nächstes Jahr im August zur DM Triplette wieder – noch lieber, wenn Ihr dann ein paar Schubkarren voll Split auf den Sportplatz kippen könntet…
Nach der Auslosung konnte die Poule-Runde pünktlich um 9 Uhr starten. Sehr durchwachsen waren die Ergebnisse der ersten Spiele der NRW-StarterInnen. Elf Siegen standen 14 Niederlagen gegenüber. Sechs NRW-Spielern gelang auch in der zweiten Runde kein Sieg, so dass ihnen nach einer langen Pause der direkte Weg ins B-Turnier bevorstand.
Ebenfalls eine ausgiebige Ruhephase hatten sich immerhin vier Spieler durch zwei Siege in zwei Spielen verdient. Unser Landesmeister NRW01 Marcel Hoffrogge, der Vize-Meister NRW04 Nico Beucker, NRW12 Christian Schneider sowie der kurzfristig nachgerückte NRW25 Daniel Casado hatten damit ihr erstes Ziel erreicht.
Wieder einmal musste die Mehrheit unserer Spieler (15) in der Barrage antreten, wieder einmal folgte ein langes Zittern um die Startplätze für 2025.
Nach NRW03 Andreas Meyer musste nun auch der zweite vom Vorjahr gesetzte NRW02 Tom Wierzoch die Segel streichen – beide übrigens auf dem ungeliebten Sportplatz, der den Spielern wieder einmal einiges abverlangte, was mit normalem Pétanque nicht viel zu tun hat…
NRW13 Johannes Weber musste sich mit 12:13 geschlagen geben, und Newcomer NRW14 Olaf Brestel musste nach drei intensiven Spielen (11:13, 13:12, 12:13) ebenfalls ins B-Turnier. Das gleiche Schicksal ereilte auch unseren jüngsten Teilnehmer NRW22 Simon Rinkowski.
Erfolgreich in der Barrage war u.a. NRW05 Klaus Altenschmidt, unser ältester Teilnehmer. Insgesamt neun Siege hatten wir in der Barrage zu verzeichnen, so dass wir auch im kommenden Jahr wieder mit 25 Startplätzen planen können. Gerade noch mal gut gegangen, aber es war definitiv mehr drin.
In der Zwischenzeit hatte auch der Tireur-Wettbewerb begonnen. Es ging zunächst darum, unter die besten Acht der 21 Teilnehmer zu kommen, um abends das Viertelfinale bestreiten zu dürfen. Dies gelang Geert Peers mit guten 33 Punkten als Zweitplatziertem sowie Marc Hillenberg als Siebtem mit 25 Punkten. Nico Beucker konnte nicht an seine Leistung der LM anknüpfen und durfte sich nun gänzlich auf den Tęte-Wettbewerb konzentrieren.
Marc und Geert trafen dann im Viertelfinale aufeinander, wobei Geert mit 22:13 Punkten den Einzug ins Halbfinale schaffte. Da beide noch im Tęte-Turnier spielten, waren die schwächeren Leistungen gut verständlich.
Die erste KO-Runde im A-Turnier, also das 32stel-Finale, entwickelte sich gut für NRW. Ein NRW-Duell gab es, in dem NRW15 Mohsen „Dadu“ Dridi NRW01 Marcel Hoffrogge mit 13:11 aus dem Turnier warf. Außer dem Landesmeister erwischte es noch NRW05 Klaus Altenschmidt, NRW21 Jaouad Habou, NRW24 Robin Wendeler (12:13 gegen den Einheimischen Torsten Lay, von dem wir noch mehr zu sehen bekommen sollten) sowie NRW25 Daniel Casado. Toll, dass Ihr den Poule geschafft und die Startplätze für NRW gesichert habt!
Damit waren noch acht NRWler im 16tel-Finale dabei; eine starke Quote, die uns im kommenden Jahr ebenso viele Poule-Setzplätze einbringt.
Acht Mal NRW, kein NRW-Duell, vier Mal Düsseldorf sur place… Wo sollte man nun zuschauen?
NRW04 Nico Beucker setzte sein souveränes Spiel fort und buchte das Ticket für das Achtelfinale am Sonntag und damit auch das Setzrecht für 2025. NRW07 Geert Peers setzte sich mit 13:11 gegen einen starken BaWü-Spieler durch, nachdem er zuvor bereits 13:12 gegen den mitfavorisierten Daniel Orth gewonnen hatte. NRW19 Philipp Niermann setzte seine Serie gegen den starken Franzosen Melnikoff fort und auch die vierte Düsseldorferin NRW08 Carolin Birkmeyer warf den nächsten starken BaWüler aus dem Rennen. Großen Sport lieferte auch NRW18 Lukas Rüter ab. Mit Hess01 und Hess02 besiegte er nacheinander die beiden Bronze-Gewinner des Vorjahres. NRW12 Christian Schneider schickte ebenfalls zwei Hessen nach Hause und stand damit genauso im Achtelfinale wie NRW16 Marc Hillenberg, der unbeirrt mit starken Lege- und Schussleistungen seinen Weg ging. Lediglich NRW15 Mohsen „Dadu“ Dridi musste sich dem starken Maurice Racz nach gutem Spiel mit 12:13 geschlagen geben.
Im B-Turnier wurde am Samstag auch noch das Achtelfinale gespielt. Die erste Runde im B war komplett auf dem Sportplatz ausgetragen worden, was für acht unserer Spieler das schnelle Aus bedeutete. Den Sonntag (B-Viertelfinale) erreichten lediglich NRW02 Andreas Meyer und NRW23 Patric Lichte.
Andi hatte dann am Sonntagmorgen keine Chance gegen den mehrfachen Deutschen Meister Sascha Löh, Patric gewann noch sein Viertelfinale und schied danach gegen den Espoirs-Nationalspieler Gabriel Huber im Halbfinale aus.
Das Achtelfinale der DM mit sieben NRWlern – interne Duelle konnten kaum ausbleiben. Von den acht Viertelfinalisten des Vorjahres war niemand mehr im Rennen, trotzdem war ein hochkarätiges Feld am Start. Nationalspieler Tobse Müller galt jetzt wohl als Favorit, und er gab sich gegen NRW18 Lukas Rüter keine Blöße. Lukas spielte ordentlich mit, unterlag aber am Ende mit 7:13. NRW12 Chris Schneider unterlag seinem Kumpel Marc Hillenberg mit 5:13. Außer Marc erreichte auch Geert Peers das Viertelfinale nach einem 13:12 über Maurice Racz. Philipp Niermann schlug Jürgen Riedl 13:10, Nico Beucker gewann nach großem Kampf 13:11 gegen Wolfgang Heblich. Und Caro Birkmeyer schaltete mit André Skiba den nächsten hochgehandelten BaWü-Spieler aus (13:3!).
Fünf Mal Viertelfinale, diesmal mit zwei NRW-Duellen. Nico schlug seinen Vereinskollegen Geert mit 13:6. Das Spiel zwischen Marc und Philipp entwickelte sich zu einem Krimi, welchen Marc mit 13:12 für sich entscheiden konnte. Caro blieb der Schreck aller BaWü-Jungs und schaltete nun auch in einem tollen Viertelfinale den Favoriten Tobse Müller aus (13:11).
Wow, Halbfinale mit dreifacher NRW-Beteiligung!
Caro nun gegen Marc – irgendwie war die Luft bei Caro etwas raus und Marc lieferte ein perfektes Spiel ab. Zur Überraschung aller Anwesenden hatte NRW16 Marc Hillenberg das Finale der Tête-DM erreicht. Marc wer? Wo spielt der überhaupt? Krauthausen? Wo ist das denn?
Leider ging auch das zweite Halbfinale verloren: Nico hatte den Faden verloren; als sein Gegner Torsten Lay ihm dann mal Chancen ließ, konnte er nicht zupacken und verlor zurecht mit 5:13.
Marc im Finale gegen den Lokalmatadoren Torsten Lay. Zwei starke Spieler, die ein gutes Spiel vor zahlreichen Zuschauern zeigten. Torsten, Sohn des Vorsitzenden des ausrichtenden Vereins, hatte einen Großteil des Publikums im Rücken, aber auch NRW war unter den Zuschauern noch gut vertreten und feuerte Marc nach Kräften an. Es ging hin und her, bei 11:10 dann endlich der ersehnte Matchball für Marc. Dieser blieb jedoch einige Zentimeter zu kurz und schon in der nächsten Aufnahme sollte es sich rächen, die Chance verpasst zu habe. Ein Carreau von Torsten, eine verlegte Kugel und ein Loch von Marc: der Titel geht ins Saarland.
Trotzdem ein Riesenerfolg für Marc und wir gratulieren herzlich!
Deutscher Vize-Meister Tête-à-tête 2024 Marc Hillenberg
Bronze für Carolin Birkmeyer und Nico Beucker
Nachtrag DM Tireur
Geert unterlag in seinem Halbfinale gegen den Titelverteidiger Christophe Riff 18:26. Im anderen Halbfinale vor zahlreichen Zuschauern erzielte der junge Saarländer und Espoirs-Nationalspieler Justin Neu mit fantastischen 65 Punkten einen neuen Deutschen Rekord.
Das Finale gewann Christophe dann mit 42:38.
Herzlichen Glückwunsch Geert Peers zum 3. Platz bei der DM Tireur!
Ein zweiter Platz, zwei dritte Plätze, zwei fünfte Plätze, zwei neunte Plätze…
dazu Platz drei im B-Turnier und Platz 3 im Tireur – ein großartiger Sonntag für NRW!
Schön, dass recht viele NRWler dies bis zum Ende vor Ort miterleben wollten.
Danke auch an die Vertreter des DPV:
das DM-Team Jenny Wagner, Klaus-Dieter Kielgast, Bernd Meyer-Kirschner und Peter
Schauseil sowie Hugo Port vom DPV für die souveräne Turnierleitung, an die
Schiedsrichter, die einen guten, unauffälligen und hilfreichen Job machten. Und
vielen Dank für die Berichterstattung durch Anne Beyer und
Thomas Schumann, die
die daheim Gebliebenen sowie die früh Abgereisten mit Informationen und
Live-Bildern versorgten. Gute Idee, auch die Tireure live zu übertragen.
Bernd Lubitz
Die Ergebnisse der NRW-Teams im Einzelnen:
Team | SpielerInnen | Platzierung |
NRW16 | Hillenberg, Marc - Niederzier-Krauthausen | Deutsche Vizemeister |
NRW04 | Beucker, Nico - Düsseldorf sur place | DM Halbfinale |
NRW08 | Birkmeyer, Carolin - Düsseldorf sur place | DM Halbfinale |
NRW07 | Peers, Geert - Düsseldorf sur place | DM Viertelfinale |
NRW19 | Niermann, Philipp - Düsseldorf sur place | DM Viertelfinale |
NRW12 | Schneider, Christian - Ratingen-Lintorf | DM Achtelfinale |
NRW18 | Rüter, Lukas - Ibbenbüren | DM Achtelfinale |
NRW15 | Dridi, Mohsen - Marl-Lüdinghausen | DM 16tel-Finale |
NRW01 | Hoffrogge, Marcel - Essen Stadtgarten | DM 32stel-Finale |
NRW05 | Altenschmidt, Klaus - Duisburg-Homberg | DM 32stel-Finale |
NRW21 | Habou, Jaouad - Bochum Carreau | DM 32stel-Finale |
NRW24 | Wendeler, Robin - Köln-Ehrenfeld | DM 32stel-Finale |
NRW25 | Casado, Daniel - Ratingen-Lintorf | DM 32stel-Finale |
NRW23 | Lichte, Patric Najim - Essen-Kettwig | B Halbfinale |
NRW03 | Meyer, Andreas - Köln-Nippes | B 4tel-Finale |
NRW11 | Hachmann, Christian - Recklinghausen-Suderwich | B Achtel |
NRW02 | Wierzoch, Tom - Gelsenkirchen Balistique | B 16tel |
NRW06 | Combüchen, Jonas - Köln-Nippes | B 32stel |
NRW09 | Lubitz, Bernd - Bochum Diaboulo | B 32stel |
NRW10 | Schuler, Philipp - Weilerswist | B 32stel |
NRW13 | Weber, Johannes - Gelsenkirchen Balistique | B 32stel |
NRW14 | Brestel, Olaf - Duisburg-Homberg | B 32stel |
NRW17 | Landeck, Roland - Brühl BTV | B 32stel |
NRW20 | Götten, Klaus - Sankt Augustin-Menden | B 32stel |
NRW22 | Rinkowski, Simon - Mülheim Siemens | B 32stel |