Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

Der Tag der Ehre

Vorschaufotos - Fotos: BPV NRW
Gruppenfoto
Meister Veteran
Meistertrikots DPV
Anna Lazaridis
Caro Birkmeyer
Hubert Bäumer
Andreas Klapdor
Klaus Maciuga
Dietmar Wallrafen
Andreas Fretz
Friedhelm Meiß
Ralph Beuth
Guido Bergob
Peter Schauseil
Wilhelm Hachmann
Jan Mensing und Bernd Lubitz
Ein Dankeschön an das Catering-Team
   

 

Gruppenfoto im Großformat

Tag der Ehre 14.12.2024

Unser Sport wäre ohne die vielen ehrenamtlich tätigen Menschen in Vereinen und im Verband nicht möglich. Dies beginnt bei jedem Vereinsmitglied, das mal bei Turnieren oder bei der Platzpflege anpackt. Dazu gehören aber auch Menschen, die besondere Ideen haben, kreativ die Vereine weiterentwickeln, der Ansprechpartner/die Ansprechpartnerin für alle Belange sind. Menschen, die unzählige Jahre ihrem Verein treu „dienen“. Dazu gehören unsere im Verband tägigen Unterstützer – z.B. als Schiedsrichter oder Mitglied in Ausschüssen. Sie alle bieten die Grundlage, dass wir den Sport ausüben können. Spielerinnen und Spieler profitieren von dieser Unterstützung und geben durch besondere Leistungen natürlich Motivation und Antrieb.

Aus diesem Grund fand am Samstag, den 14.12.24, der „Tag der Ehre“ in Essen-Kettwig statt. Geladen waren Sportler mit besonderen Leistungen 2023, alle für den Verband tätigen Spieler/innen sowie für einige besondere Mitglieder von Vereinen. Rund 60-70 NRWler fanden sich um 11 Uhr ein.

Bernd Lubitz als Vizepräsident Sport zeichnete Carolin Birkmeyer als anwesenden Deutschen Meisterin Tir de Précision 2023 und Anna Lazaridis für ihre internationalen Erfolge 2023 aus. Gemeinsam mit Berthold Ulrich und Thomas Gietmann wurde er dann selbst als Deutscher Meister Triplette 55plus von Jan Mensing (Vizepräsident Inneres) geehrt. Gleichzeitig wurde das neue Trikot des DPV, welches ab 2023 die Deutschen Meister erhalten, vorgestellt und überreicht.

Als Präsidentin durfte ich dann gemeinsam mit Jan diejenigen anwesenden Vereinsmitglieder ehren, die von Vereinskollegen für ihren besonderen Einsatz vorgeschlagen worden waren: Andreas Fretz, Andreas Klapdor, Friedhelm Meiß, Dieter Walraffen, Ralph Beuth, Wilhelm Hachmann, Klaus Maciuga und Hubert Bäumer. Ein besonderer Dank geht hierbei an diejenigen Menschen aus den Vereinen, die ein offenes Auge für den Einsatz ihrer Mitmenschen hatten und sich für sie einsetzen. Die lieben Worte, die einige für die Auszuzeichnenden geschrieben hatten, berührten die Anwesenden zum Teil. sehr. Der Vizepräsident Schiedsrichterwesen Graziano Cecchetin bedankte sich bei seinem Vorgänger und Mentor Peter Schauseil. Guido Bergob erhielt als Letzter für seine jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit im Verband in verschiedenen Funktionen ebenso wie die anderen eine Urkunde und die Ehrennadel des BPV.

Im Anschluss spielten über 40 Spieler/innen noch drei Runden Supermelée. Auf den ersten drei Plätzen landeten wieder zuvor genannte Namen: Friedhelm Meiß (30 P) und gemeinsam auf dem 2. Platz Andreas Klapdor und Bernd Lubitz (beide 21 P). Den 4. Platz erkämpfte sich Martin Schwarz (17 P) vor Jürgen Müller (11 P).

Während des Tages wurden wir wie gewohnt vom Catering-Team der BG Essen-Kettwig verwöhnt. An diese geht ebenso wie an Jan Mensing als Initiator und Organisator mein herzlicher Dank.

Sandra Pahl
Präsidentin BPV NRW