Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

Deutsche Meisterschaft Triplette 2025

Deutsche Vizemeister - NRW18 9. Platz - NRW13
Marec Basler • Gabriele Lehmann • Lukas Rüter Ali Mohammed Taher • Heinrich Witte • Michael Witte
   
2. Platz im B-Turnier - NRW14 3. Platz im B-Turnier - NRW19
Christopher Stein • Hubert Engler • Yannick Maack Mohsen Dridi • Moritz Leibelt • Marvin Lisner
   

Zu den Ergebnissen

DM Triplette 2025: Höhen, Tiefen und zwei Finals 26.08.2025

Wieder einmal war der RKV Ensdorf Ausrichter einer Deutschen Meisterschaft Pétanque und sorgte für tolle Rahmenbedingungen für diese Veranstaltung. Sehr viele Teams hatten sich bereits am Freitagabend eingeschrieben und natürlich auch erste Testspiele auf den Bahnen im Boulodrome absolviert. Die Gäste wurden bereits mit Speis und Trank versorgt, Zelte und Wohnmobile standen neben den Spielfeldern und es herrschte ein wenig Festival-Stimmung. Danke an das Team von Fredy Lay – wir kommen gerne wieder!

Am Samstagmorgen ging es nach Ansprachen, Auslosung, Steigerlied und Hymne um 09:15 Uhr mit den Spielen los. Wieder einmal war die spannendste Frage bei der Auslosung: muss ich auf dem Sportplatz spielen? Elf unserer 25 Teams „erwischte“ es, nur für vier entpuppte sich die rote Asche als gutes Pflaster.

Insgesamt war die Poule-Runde kein Erfolg für NRW. Nur neun Siege waren im ersten Spiel zu verbuchen.

Locker mit zwei Siegen gingen die Landesmeister NRW01 (Marco Lonken, Sylvain Ramon, Martin Kuball) durch den Poule, ebenso wie NRW05 (Berthold Ulrich, Tom Wierzoch, Frank Gutberger) und NRW13 (Michael und Heinrich Witte, Ali Taher). Und auch NRW18 (Lukas Rüter, Marec Basler, Gabriele Lehmann) durften eine lange Mittagspause genießen.

Ebenfalls eine lange Pause bis zum Beginn der KO-Spiele bekamen 12 (!) Teams, die sich ohne Sieg nach der Poule-Runde im B-Turnier wiederfanden. Nicht bei allen konnte man hinterher von Lospech reden…

Nur neun Teams hatten die Barrage zu spielen. Zwei konnten sich nicht für das A-Turnier qualifizieren, immerhin sieben gesellten sich zu den vier Ungeschlagenen, sodass durch 11 Teams mit Poule-Erfolg immerhin nur ein Startplatz verloren wurde.

Applaus an dieser Stelle für NRW25 (Kathrin und Lothar Grimm, Robert Funke), die erst kurzfristig einen vom LV Berlin zurückgegebenen Startplatz geerbt hatten, spontan einsprangen und einen Startplatz für nächstes Jahr sicherten, den es eigentlich gar nicht gab…

Bei nur 11 Teams im 32stel-Finale blieben NRW-Duelle diesmal aus; jedoch gab es einige echte Kracher in dieser frühen Turnierphase.

NRW01 (Marco, Sylvain und Martin) unterlagen recht knapp mit 10:13 den späteren Deutschen Meistern, NRW06 (Philipp Niermann, Geert Peers, Moritz Wiegand) scheiterten ebenso mit 10:13 am Favoriten-Team um ihren Düsseldorfer Vereinskollegen Marco Schumacher.

Für NRW04 (Christopher Czarnetta, Nico Beucker, Frédéric Haeflinger) war das Turnier ebenso beendet wie für NRW05 (Berthold, Tom und Frank) und die Nippeser NRW15 (Philipp Hönig, Adama Nana, Christoph Polenz). Und auch für NRW25 (Kathrin, Lothar und Robert) war die Reise beendet.

Diese Teams haben durch ihre Poule-Erfolge dazu beigetragen, einige Startplätze für 2026 zu erhalten, danke dafür!

Einen weiteren Einsatz im 16tel-Finale am Samstagabend sicherten sich NRW07 (Klaus-Jürgen Riffelmann, Pedro Wagner, Bernd Lubitz), die dann trotz guter Gegenwehr gegen BaWü03 (Keller, Schaake, Müller), also ein Team mit ca. 30 DM-Podestplätzen und einem EM-Titel, ausschieden.

Ähnliches widerfuhr NRW11 (Carolin Niermann, Didier Fifi, Hannes Möllers) gegen die späteren Meister und auch NRW17 (Jörg Alshut, Danny Griesberg, Benjamin Müller) gegen das Mitfavoriten-Triplette BaWü13 (Jankowski, Camara, Bossert).

Immerhin zwei Teams konnten aber für den Sonntag planen: Riesenüberraschung durch die Delbrücker NRW13 (Michael und Heinrich Witte mit Ali Taher), die mit BaWü04 (Skiba, Lago, Schatz) einen Mitfavoriten ausgeschaltet hatten. Nur für Nicht-NRWler überraschend der Einzug von NRW18 (Lukas Rüter, Marec Basler, Gabriele Lehmann) ins Achtelfinale. Allerdings - der Sieg gegen die hochgewetteten Saar04 (Neu, Strokosch, Setfaoui) vor der Kamera war keine Selbstverständlichkeit. Aber wenn’s läuft…

Zwei Teams standen somit im Achtelfinale, mussten am Sonntag wieder früh raus, aber konnten Ihre Reise für 2026 (nach Düsseldorf?) planen.

Auch für das B-Turnier mussten vier Teams sonntags wieder früh raus.

Das Damenteam NRW23 (Kerstin Lisner, Julia Reimers, Daniela Schupp) verabschiedete sich mit einem 12:13 gegen starke Saarländer, die Witzheldener NRW16 (Martin Schwarz, Marcel Pfennigsdorf, Alexander Höhmann) unterlagen dem Team NRW14 (Hubert Engler, Yannick Maack, Christopher Stein).

Ebenfalls weiter: NRW19 (Mohsen Dridi, Marvin Lisner, Moritz Leibelt).

Zwei sympathische Teams im B-Viertelfinale: Hubert mit den beiden jungen DM-Debütanten Yannick und Chris sowie Dadu mit den beiden jungen Marvin und Moritz. Der Setz-Baum gab es her: man wünschte sich ein reines NRW-Finale im B-Turnier.

Leider blieb es nur ein frommer Wunsch… NRW14 (Hubert, Yannick und Chris) holten tatsächlich noch zwei Siege und standen somit im Finale, NRW19 (Dadu, Marvin und Moritz) jedoch gaben im Halbfinale noch eine hohe Führung ab und verloren zu 11. Wie in vielen weiteren mir zugetragenen Fällen war auch hier eine Schiedsrichter-Entscheidung (beim Messen) an der Entwicklung des Spiels nicht ganz unbeteiligt. Bei allem Einsatz, den die Schiedsrichter immer wieder dankenswerterweise für die Spieler zeigen: noch nie zuvor haben sich bei mir als Teamchef so viele Teams über unsicheres Messen und vermeintliche Fehlentscheidungen beschwert… Trotzdem waren dies nur Einzelfälle und alle Freiwilligen vor Ort (Schiedsrichter und DM-Team) haben wieder ihren Beitrag zu einer gelungenen Veranstaltung geleistet. Danke!

Das B-Finale, parallel zum A-Finale auf dem Hauptplatz, lief nicht gut für Hubert, Yannick und Chris. Sie kämpften unter anderem mit der Umstellung auf den anderen Boden und unterlagen am Ende einem Gegner, der nur aufgrund seines sehr starken Poules überhaupt im B-Turnier gelandet war.

Glückwunsch zum tollen zweiten Platz im B-Turnier!

Zwischenzeitlich war es natürlich auch im A-Turnier weitergegangen und unsere beiden Teams im Achtelfinale der DM konnten auf die Unterstützung zahlreicher NRW-ZuschauerInnen bauen.

Bei NRW13 (Vater und Sohn Witte mit ihrem Tireur Ali) lief es nicht mehr wie am Samstag. Anderer Tag, anderer Boden… Sowohl im Legen als auch im Schießen war die tolle Leistung des Vortags nicht mehr abzurufen und somit unterlag man den jungen Wilden von NiSa03 mit 5:13.

NRW18 (Lukas, Marec und Gabi) bekamen es mit dem rein französischen Team um den dreifachen Deutschen Meister Christophe Riff zu tun. Eine gute Leistung und Unsicherheiten des Gegners reichten für eine ausgeglichene Partie. Beim Stand von 9:8 für NRW hätte eine schlechte Aufnahme beinahe das Ende bedeutet. Vier Punkte am Boden für BaWü, der Tireur kann seine beiden Kugeln jedoch nicht dazulegen ➔ 9:12. Danach Ausgleich zum 12:12, dann zwei Fehlkugeln der Franzosen, erfolglose Sauschüsse, Ende und Händeschütteln. Ein Krimi mit Happy End.

Im Viertelfinale nahmen sie dann Revanche für die Bezwinger von NRW13. Auch Noah, Max und Daniel von NiSa03 hatten die Möglichkeit zum Sieg, am Ende waren es aber wieder Gabi, Marec und Lukas, die die besseren Nerven hatten. Diesem ruhigen, harmonischen Team zuzuschauen machte so viel Spaß, dass immer noch zahlreiche NRWler vor Ort blieben, um das Team zu verfolgen und zu unterstützen.

Im Halbfinale dann ein richtiger Brocken: BaWü 13 mit Jankowski, Camara, Bossert warteten. Diese hatten schon gegen zwei NRW-Teams gewonnen und begannen auch jetzt furios mit drei Punkten in der ersten Aufnahme. Aber es waren unsere Helden Gabi, Marec und Lukas, die die nächsten 13 Punkte machten und somit überraschend deutlich und schnell ins Finale einzogen.

Sowohl Halbfinale als auch Finale können bei Youtube im DPV-Kanal angeschaut werden.

Das Finale war ein Spiel in eine Richtung. NRW hat versucht, mit offensivem Spiel dagegen zu halten, konnte damit aber lediglich die Niederlage verzögern und die Aufnahmen klein halten.

Dominique Tsuroupa, Sascha von Pless und Tehina Anania spielten nahezu fehlerfrei und gestatten Marec, Lukas und Gabi lediglich einen Punkt. In dieser Form steht dieses Triplette einfach mindestens eine Stufe über den meisten deutschen Pétanque-Sportlern… Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch an
Gabi Lehmann, Lukas Rüter und Marec Basler

Deutsche Vize-Meister Triplette

Riesendank an alle NRWler für den Support, den die Teams, die lange im Rennen waren, genießen durften, und auch an die neutralen Zuschauer, die fachkundig in den letzten Runden mitgefiebert und eine tolle Atmosphäre verbreitet haben.

Fazit #1: der BPV NRW verliert einen Startplatz
Fazit #2:
der BPV NRW behält seine fünf Poule-Setzplätze
Fazit #3: auf der Landesmeisterschaft Triplette 2026 werden voraussichtlich 21 Startplätze ausgespielt.

Bernd Lubitz
Vizepräsident Sport BPV NRW

Die Ergebnisse der NRW-Teams im Einzelnen:

Team SpielerInnen Platzierung
NRW18 Marec Basler, Lukas Rüter, Gabriele Lehmann Deutsche Vizemeister
NRW13 Heinrich Witte, Ali Mohammed Taher, Michael Witte DM Achtelfinale
NRW07 Klaus-Jürgen Riffelmann, Peter Wagner, Bernd Lubitz DM 16tel-Finale
NRW11 Carolin Niermann, Hannes Möllers, Didier Fifi DM 16tel-Finale
NRW17 Jörg Alshut, Danny Griesberg, Benjamin Müller DM 16tel-Finale
NRW01 Marco Lonken, Sylvain Ramon, Martin Kuball DM 32tel-Finale
NRW04 Christopher Czarnetta, Frédéric Haeflinger, Nico Beucker DM 32tel-Finale
NRW05 Frank Gutberger, Tom Wierzoch, Berthold Ulrich DM 32tel-Finale
NRW06 Philipp Niermann, Geert Peers, Moritz Wiegand DM 32tel-Finale
NRW15 Philipp Hönig, Adama Nana, Christoph Polenz DM 32tel-Finale
NRW25 Kathrin Grimm, Lothar Grimm, Robert Funke DM 32tel-Finale
NRW14 Yannick Maack, Hubert Engler, Christopher Stein B Finale
NRW19 Marvin Lisner, Moritz Leibelt, Mohsen Dridi B Halbfinale
NRW16 Martin Schwarz, Alexander Höhmann, Marcel Pfennigsdorf B 8tel-Finale
NRW23 Julia Reimers, Kerstin Lisner, Daniela Schupp B 8tel-Finale
NRW02 Bernd Matz, Georg Ebbing, Stefan Jax B 16tel-Finale
NRW03 Jonas Combüchen, Kim Rieger, Moritz Wiegand B 16tel-Finale
NRW09 Yvonne Lichte, Patric Najim Lichte, Anna Maria Ritter B 16tel-Finale
NRW12 Brigitte Kersten, Johannes Weber, Thomas Kersten B 16tel-Finale
NRW08 Paulo José de Sousa Romáo, Fidai Kara, Roland Landeck B 32stel
NRW10 Benjamin Spees, Marc Hillenberg, Nicolai Kujawski B 32stel
NRW20 Tim Cramer, David Hürtgen, Denis-René Grunenberger B 32stel
NRW21 Jasper Schlüpen, Peter Scholten-Maghs, Michael Schöttler B 32stel
NRW22 Michael Döring, Eduard Gutfreund, Jonas Flüß B 32stel
NRW24 Iris Nugue, Ingo Bernard, Jochen Dünnweller B 32stel