Die 2. Deutsche Meisterschaft Triplette 55+ startet nach
den Begrüßungsansprachen der stellvertretenden Bürgermeisterin Frau Prapotta, des 1. Vorsitzenden des Tus Lintorf Willi Schellscheidt,
sowie dem Abteilungsleiter Wolfram Keller pünktlich auf dem
einladend gestalteten Gelände der Bouleabteilung.
Bei Kälte und Regen absolvieren 48 Teams am Samstag ihre Spiele bis
einschließlich des 1/16-Finales.
Eine bittere Pille gilt es zu schlucken - nicht nur für die
Ausrichter, die Umsatzeinbußen hinnehmen und überlegen müssen, wie
sie das Zuviel an Salaten und Würstchen versorgt bekommen, sondern
auch für die gestarteten Teams, die mit einer Vielzahl von Freilosen
in die 1. Runde gehen: Insgesamt 16 Teams fehlen in der
Starterliste, darunter allein 13 Teams aus Baden Württemberg.
Waren noch 7 NRW-Teams im 1/16-Finale (NRW 7 wurde gegen NRW 8
gelost), so sind es nur noch 2 Teams, die NRW am Sonntag im
1/8-Finale vertreten werden: NRW 3 Benno Rosenkranz, Heinrich
Bauhof und Jürgen Lierenfeld und NRW 8 Anatoli Grabo, Günter Grabo
und Wilhelm Kahmann.
Mit einer Vielzahl von Helfern, die stets freundlich für das
leibliche Wohl sorgen, bleibt die Stimmung gut und so zeigt sich
auch im 1/16-Finale die Sonne und sorgt für einen versöhnlichen
Abschluss des ersten Wettkampftages.
Der Sonntag, zwar kühl aber sonnig, beginnt mit dem 1/8-Finale mit
Teilnahme von 2 Teams aus NRW, 8 (von 9) BaWü Teams, 2
niedersächsischen und hessischen Teams, sowie jeweils einem Team aus
dem Saarland, Bayern und Rheinland-Pfalz.
Während NRW 3 ohne rechte Gegenwehr mit 1:13 verliert, kämpft das
Team um Anatoli Grabo und gewinnt nach anfänglichem Rückstand 13:8
und landet im Ľ-Finale. Dort treffen sie auf Hessen 1, den späteren
Vizemeister, mit Günter Desch, Reinhard Mielchen und Khoi Le Van.
Das NRW-Team findet nicht gut ins Spiel und muss sich schließlich
mit 2:13 geschlagen geben.
Herzlichen Glückwunsch an NRW 3 und NRW 8!
Das starke Team BaWü 8 mit Klaus Eschbach (der an diesem Wochenende
spielen konnte und mal nicht für den DPV im Einsatz war), Klaus Mohr
und Joao Fernandez verliert im Ľ-Finale gegen das überlegene Team
BaWü 4 mit Thomas Fritsche, Wolfgang Krämer und Anita Dolores
Barthélemy, die mit einer guten Schussleistung glänzt. Gegen Hessen
1 haben aber auch sie im Halbfinale keine Chance und verlieren mit
7:13, während BaWü 1 mit Deltlef Kieger, Mahmoud Tabrizi und Rolando
Jecle souverän gegen NiSa 7 Udo Bergner, Herbert Kluge und Paul
Kesseler mit 13:7 gewinnen.
Die Finalteilnehmer stehen fest und während die Umbauarbeiten für
das Carré d’honneur beginnen, startet das Finale B. In diesem treten
an: Nord 3 Uta Baumann, Michael Schilski und Norbert Lorenz gegen
NRW 4 Wolfgang Plock, Luigi Ragusi und Georg Ossenbach. Nach
einem anfänglichen Vorsprung wird es zur Spielmitte hin noch einmal
spannend. Schließlich gewinnen die NRWler klar mit 13:7 und sind
Sieger des B-Turniers. Herzlichen Glückwunsch!
Das Finale hat begonnen. Hessen 1 gegen BaWü 1. Fast sieht es in
einer Aufnahme beim Stand von 8:6 aus, als würden die Hessen den
Sieg erlangen, da erfolgte ein Schuss des Milieuspielers von Hessen,
der so schnell nicht vergessen sein wird. Er schießt auf die letzte
BaWü-Kugel, die kurz vor der Sau liegt. Diese springt ein paar Meter
weiter, dort hin, wo die Schusskugeln von BaWü liegen. Der hessische
Leger betritt den Kreis und könnte mit Leichtigkeit einen sicheren
Punkt legen, während die übrigen Spieler um die Aufnahme herum
stehen und ihn nicht bemerken. Folgenschwer sagt der hessische
Milieu „fünf“, nimmt die erste Gegnerkugel auf und kickt das
Cochonnet mit dem Fuß ein Stückchen weiter - keine Chance also mehr
für den hessischen Pointeur, seine letzte Kugel regulär zu spielen.
Davon haben sich die Hessen nicht mehr erholen können und verloren
mit 8:13 das Finalspiel.
Deutsche Meister Triplette 55+ 2008 sind Detlef Krieger, Mahmoud Tabrizi
und Rolando Jecle aus Baden Würtemberg – Glückwunsch!
Der Abteilungsleiter Wolfram Keller dankte, gefolgt von
großem Applaus, seinem Vorgänger Rudi Geiger, der die
Austragung der Deutschen Meisterschaft 55+ 2008 nach Lintorf geholt
hat und für sein großes Engagement.
Rainer Schaumkell, der am Sonntag seinen 70. Geburtstag auf
dem Lintorfer Boulodrome feierte, nochmals herzlichen Glückwunsch
und alles Gute für das kommende Lebensjahr.
Den Mitgliedern der Bouleabteilung des TUS Lintorf gilt ein
herzliches Dankeschön!
Die Verpflegung war hervorragend und auch die Toilettensituation
vorbildlich gelöst!
Ein Dankeschön auch an Peter Blumenröther (Generalsekretär
DPV) und Daniel Schmitz (Duisburg-Homberg), Marc May (TUS Lintorf), sowie Dieter
Eckmeier (Schiedsrichter DPV) und Raimund Schuldhaus
(Schiedsrichteranwärter DPV) vom TUS Lintorf, die diese Deutsche
Meisterschaft souverän leiteten.
Monika Schardt
Präsidentin BPV NRW |