12 Teams aus 7 Landesfachverbänden, d. h. 7 Teams der Altersklasse
Juniors und 5 Teams bei den Cadets trafen sich am ersten Mai
Wochenende in Niederzier Huchem-Stammeln.
Die bange Frage, ob das Wetter mitspielt und alle vor Regen
verschont blieben, beschäftigte Organisatoren, Aktive, den
Ausrichter des DPV, Vize Präsident Jugend Raymund Meier und die
Bundestrainerin Gudrun Deterding mit ihrem Assistenten Miguel Casado
gleichermaßen.
So schlecht die Vorhersagen das Wetter gemacht hatten, so sehr
zeigte sich das Wetter dann aber überraschenderweise am 1. Mai von
seiner allerbesten Seite. Strahlender Sonnenschein und angenehme
Temperaturen boten die besten Voraussetzungen für ein Turnier, bei
dem sich die jungen Sportlerinnen und Sportler ungerührt auf ihr
Spiel konzentrieren konnten.
Das Turnier startete pünktlich um 10:15 Uhr am Samstag.
Vorausgegangen waren eine Begrüßung durch Raymund Meier, der sich u.
a. bei den Organisatoren des Turniers vom örtlichen Bouleverein
Noire et Blanche Boule 92 Huchem-Stammeln für die Vorarbeiten und
die Bewirtung bedankte, die Bedingungen des Zeitrahmenplans erklärte
und uns allen und den Aktiven ein gutes Gelingen wünschte. Auch der
Bürgermeister der Gemeinde Niederzier Herr Heuser und die
Ortsvorsteherin Frau Hahn sprachen ein Grußwort zu den rund 85
Zuhörern und übergaben dem Organisatorenteam eine kleine Anerkennung
in Form eines Spendenumschlages.
Über den sportlichen Turnierverlauf konnten sich geneigte
Interessenten jederzeit auf der DPV Homepage informieren, die
zeitnah, bzw. live vom Geschehen berichtete. Dort sind auch die
Einzelergebnisse nachvollziehbar, so dass ich hier eher die Stimmung
und den Rahmen beschreiben möchte.
Das Turnier war gut vorbereitet und die Organisation über das
Wochenende klappte reibungslos. Raymund Meiers Zeitrahmenplan sah
ein Zeitlimit bei den Juniors in der Vorrunde vor, die Cadets
spielten ohne Zeitlimit. Das hielt bis zum Turnier ohne Probleme auf
die Minute genau.
Moulay Blaha aus Aachen war vom DPV als Schiedsrichter für dieses
Turnier berufen worden. Er überwachte die Einhaltung des Regelwerkes
und den Ablauf mit Ruhe, Souveränität, Konsequenz und mit genau dem
Einfühlungsvermögen, das ich mir bei einer Jugendveranstaltung
wünsche.
Bravo und danke, Moulay!
Das Bewirtungsteam gab sich die größte Mühe, kulinarischen
Bedürfnisse zu befriedigen und den immerwährenden Durst zu stillen.
Den ganzen Tag über ohne Alkohol - versteht sich!
Am Abend verlief sich die Szene ein wenig. Der eine oder der andere
LFV erkundete die Restaurantsituation der Umgebung, andere blieben
auf dem Platz, um noch ein Miniturnier zu spielen.
Die Jugendländerwarte und das DPV-Team saßen zu der Zeit dann schon
zusammen und besprachen die Situation der Jugend im DPV und in den
Landesverbänden. Es wurde deutlich, wie viel Arbeit auf alle
Beteiligten wartet. Anforderungen durch notwendige strukturelle
Änderungen und die leicht stagnierenden, bzw. teilweise auch
rückläufigen Zahlen im Jugendbereich stehen dabei im Vordergrund.
Hoffnungen werden in das vom DPV angestrebte Jahr der Jugend 2012
gesetzt.
Der Sonntag begann pünktlich um 9:00 Uhr. Das Wetter war nun nicht
mehr ganz so gnädig, die Temperaturen waren deutlich gesunken und
dunkle Regenwolken ließen Schlimmstes befürchten.
So gab es während der Halbfinalspiele einen Regenguss, bei dem schon
an eine Spielunterbrechung gedacht wurde. Doch ehe sich die Jury
dazu durchringen konnte, war der Spuk vorbei und pünktlich zum
Finale schien sogar ein wenig die Sonne.
Das Finale bei den Cadets zwischen Rheinland Pfalz und dem NRW-Team
sah zunächst nach ein klaren Angelegenheit aus, doch machte das RPf-Team die Sache noch einmal spannend. Nachdem gedreht wurde, kamen
die ersten Kugeln druckvoller und das Spiel wurde besser. RPf
kämpfte sich so bis auf 9:12 heran.
Das Team um Coach Detlev Runo, mit Hanh Nguyen, Nick Lubowitzki,
Felix Rösner und Jonas Runo behielt jedoch die Geduld und Ruhe und
erarbeite sich den notwendigen 13. Punkt, der sie dann
verdientermaßen zum Sieger machte.
Bei den Juniors verlief das Finale, in dem sich Hessen und NRW
gegenüber standen noch spannender.
Das Team aus Hessen schaltete vorher die zum Ende der Vorrunde auf
Platz 1 liegenden Bayern deutlich und klar mit 13:4 aus.
Das NRW-Team hatte mit dem Team aus Niedersachsen mehr Mühe. In
einem spannenden und hochklassigen Halbfinale setzte sich NRW
letztlich mit 13:10 durch.
Die beiden Finalisten kämpften Punkt um Punkt.
Es wurde einem Endspiel angemessen sehr gutes Pétanque geboten.
Zunächst sah es so aus, als könnte das Team aus Hessen seine sehr
gute Leistung aus der Vorrunde und dem Halbfinale mit dem
Turniersieg krönen. Beim Stand von 8:11 hätte das Spiel von ihnen
beendet werden können. Aber wie so oft, bewahrheitete sich hier mal
wieder eine alte Bouler Regel: „wenn ein Gegner nicht Schluss machen
will, dann macht es eben der andere“.
Das NRW-Team um Coach Michael Vierhaus mit den Spielern Moritz
Leibelt, Sascha Müller, Moritz Rosik und Christian Schneider kämpfte
weiter und entschied das Spiel beim Stand von 12:12 letztendlich für
sich.
Die Ehrung aller Spielerinnen und Spieler und natürlich der
erstplatzierten Teams beendeten das Turnier. Jetzt öffnete der
Himmel seine Schleusen. Kaum war die Siegerehrung abgeschlossen und
alle Fotos im Kasten, da prasselten aller Regen, der viel früher
erwartet worden war, auf einmal herab.
Ein aus der Sicht der BPV NRW Jugend traumhaft erfolgreiches
Jugendländermasters ging mit Blitz und Donner zu Ende.
Dirk Beckschulte
Jugendwart BPV NRW |
Bild |
Beschreibung |
1 |
BPV NRW Cadet-Team, v.links Hanh Nguyen, Jonas Runo, Felix Rösner, Nick Lubowitzki, hinten Coach Detlev Runo |
2 |
BPV NRW Junior-Team, v. links Moritz Rosik, Sascha Müller, Moritz Leibelt, Christian Schneider, Hinten Coach Michael Vierhaus |
3 |
Ein gutgelaunter Jugendwart aus Rheinland-Pfalz, Ralf Knobloch und Teammitgliedern |
4 |
Der Bürgermeister von Niederzier eröffnet das Turnier |
5 |
Jugendwart Dirk Beckschulte erklärt der Ortsvorsteherin und dem Bürgermeister das Spiel |
6 |
Im Vordergrund unterhalten sich Saarländer und Rheinland-Pfälzer auf den gut präparierten Bouleplätzen |
7 |
Landesjugendwarterunde mit DPV Vize Präsident und Trainerstab.
v. links Dirk Beckschulte BPV NRW, Tanja Strokosch Saarländischer BV, Sven Lübbke Niedersächsischer PV, Hendryk Wagener Hessischer PV, Ralf Knobloch PV Rheinland-Pfalz, Daniel Wissmann Bayerischer PV, Bundesjugendtrainer Assistent Miguel Casado, DPV Vize Präsident Jugend Raymund Meier, Bundesjugendtrainerin Gudrun Deterding |
8 |
Vor dem Halbfinale gegen das Junior-Team aus Niedersachsen |
9 |
Vor dem Finale gegen das Junior-Team aus Hessen |
10 |
Vor dem Finale gegen das Cadet-Team aus Rheinland-Pfalz |
11 |
Und das war die Beute |
12 |
DPV Schiedsrichter Moulay Blaha in Aktion |
13 |
Siegerehrung bei den Cadets aus Hessen für den 3. Platz |
14 |
2. Platz Cadets aus Rheinland-Pfalz |
15 |
1. Platz Cadets des BPV NRW |
16 |
3. Platz Juniors aus Niedersachsen |
17 |
2. Platz Juniors aus Hessen |
18 |
1. Platz Juniors des BPV NRW |
19 |
Gruppenbild mit Dame; alle Sieger mit DPV Vize Präsident Raymund Meier und Bundestrainerin Gudrun Deterding |
|