Trainer C Lehrgang in Hachen |
16.07.2018 |
Sieben auf dem Weg zum C-Trainer
Vom 9.
bis zum 12. Juli 2018: intensive Tage in der Sportschule Hachen. Hier fand das
Aufbaumodul, bzw. der 1. fachspezifische Lehrgang in der Trainerausbildung "C"
des BPV NRW statt. Sieben Kandidaten und drei Referenten hockten von ziemlich
früh bis wirklich ganz spät zusammen und hatten nur ein Thema: Pétanque.
Es geht dabei in erster
Linie darum, wie wir unseren schönen Boule-Sport entwickeln und an andere
weitergeben können. Wir diskutieren und erarbeiten pädagogische, technische und
soziale Fähigkeiten, wir basteln an Trainingsplänen für verschiedene Zielgruppen
und Niveaus, wir intensivieren und sensibilisieren unsere Beobachtungsgabe für
Bewegungszusammenhänge per Video und wir stellen uns immer wieder der Frage, wie
können wir mit Spaß und Empathie unsere Leute motivieren. Auch geistig - und
entdecken dabei die einfache Erkenntnis: Wer nur von Boule etwas versteht,
versteht auch davon nichts. Der Horizont des Trainers geht über das rein
sportlich-technische weit hinaus, er erfüllt eine wichtige gesellschaftliche
Rolle. Sei es als Bildungspartner für Jugendliche, als Vermittler des Fair Play
für aktive Spieler und nicht zuletzt als Anreger und Beweger für den älteren
Teil der Menschheit.
Dieser Aufgabe war sich die Hachener Gruppe sehr
bewusst und arbeitete intensiv daran. Doch der Weg ist noch nicht zu Ende. Die
Teilnehmer müssen noch einige Stationen bewältigen, um dann Anfang des nächsten
Jahres im Rahmen eines zweiten Seminars ihre Lizenz als C-Trainer in Empfang zu
nehmen.
Bericht: Martin Koch

Die Teilnehmer vlnr:
Martin Koch (Referent) Norbert Koch (Referent) Benjamin Ehrenfeld Matthias Etrich Dirk Beckschulte (Referent/Lehrwart BPV NRW) Christian Paffrath
(Jugendausschuss BPV NRW) Bettina Tittes Ralf Steidl Karl-Heinz Stumpf Moritz Leibelt


|