 |
 |
|
Bildungsangebote im Boule und Pétanque Verband NRW e.V. – BPV NRW
|
|
Boule-Breitensport & Sportabzeichen |
02.12.2019 |
Zum Breitensport-Konzept des BPV NRW (Entwurf 0.3, Stand: 26.09.2017) und zum
Handlungskonzept „Bewegt ÄLTER werden in NRW“ wurden 2018 und 2019 einige
Projekte und Maßnahmen durchgeführt – und es gibt einige Impulse zur
Weiterentwicklung dieses Konzeptes für NRW und auf Bundesebene. Diese werden
zeitnah zum 14.12.2019 im Entwurf 0.4 zusammengefasst und sollen abschließend
während einer Klausur diskutiert und verbessert werden.
Gleiches gilt für
das Sportabzeichen des DPV, das seit 2006 angeboten wird. Ausführliche
Darstellung im Internet auf der
Seite des DPV
und in
VICS
Mit
diesem Abzeichen hat sich eine Arbeitsgruppe des BPV NRW bereits zweimal am
16./17.11.2018 in Radevormwald und am 21./22.08.2019 in Hachen intensiv
beschäftigt, konkrete Verbesserungsvorschläge gesammelt, ein Konzept zum
„Boule-Sportabzeichen (BSA) und Pétanque-Leistungsabzeichen (PLA)“ erstellt und
Materialien zur Umsetzung erarbeitet. Die Leistungsanforderungen zum BSA und
PLA wurden außerdem in den vergangenen Monaten auch praktisch erprobt. Jetzt
sollen die Materioalien ergänzt und abschließend bearbeitet werden, so dass
diese den Entscheidungsgremien zeitnah vorgelegt und ab 2020 verwirklicht werden
können. Workshop Beim 3. Workshop zum Boule-Sportabzeichen werden alle
Materialien zum Boule-Sportabzeichen (BSA) und Pétanque-Leistungsabzeichen (PLA)
abschließend bearbeitet. Außerdem wird das Breitensport-Konzept für 2020
modifiziert.
Wir laden alle, • die bisher am BSA und PLA
mitgearbeitet haben und/oder • die an der Breitensport-Entwicklung im Boule/
Pétanque interessiert sind, herzlich ein zu einem Workshop am Samstag, den
14.12.2019 von 10:00 bis ca. 16:00 Uhr im SSC Radevormwald mit Mittagessen &
Kaffeetrinken, 4 LE werden zur Trainer-Aus-/Fortbildung anerkannt.
Die
aktualisierte „Arbeitshilfe Boule-Sportabzeichen und
Pétanque-Leistungsabzeichen“ und der modifizierte Entwurf zum
Breitensport-Konzept werden allen Teilnehmenden vorab zugesandt. Diese werden
während der Klausur ergänzt, verbessert und in das „BÄw-Handlungskonzept“
eingepasst. Diese werden dann dem BPV NRW-Vorstand, dem LSB NRW, dem DPV und dem
DOSB zur Autorisierung vorgelegt.
Veranstaltungsort SSC Sport+SeminarCenter
Radevormwald Jahnstraße 29, 42477 Radevormwald Telefon: 02195 91300
Die
Teilnahme ist kostenfrei, weil diese Maßnahme durch den Landessportbund NRW und
das Land NRW über das Förderprogramm „Bewegt ÄLTER werden in NRW“ unterstützt
wird.
Anmeldeverfahren
Bitte per E-Mail anmelden bei
mit Kontaktdaten (Vorname, Name, Telefon, E-Mail).
Veranstalter
Boule und Pétanque Verband NRW e.V. Geschäftsstelle BPV
NRW Auf der Papagei 59a 53721 Siegburg Tel. 02241 - 53 08 4
|
 |
Mindestteilnehmerzahl: 4
Ansprechpartner Dirk Engelhard Vorsitzender des Bildungsausschusses BPV NRW
|