Vorwort zum außerordentlichen Verbandstag 2015 |
16.10.2015 |
Beim ordentlichen Verbandstag 2015 am 07. März in Düsseldorf wurde ein großer
Teil des Vorstands neu gewählt. Zugleich wurden erste Weichen gestellt, den
Betrieb der Geschäftsstelle auf dem bestehenden hohen Niveau der erbrachten
Dienstleistungen weiterführen zu können.
Da wir hierzu gemeinsam einen
Etat verabschiedet haben, der bereits in der Planung ein Minus auswies, war es
bereits absehbar, dass ein außerordentlicher Verbandstag im Laufe des Jahres
kaum zu vermeiden sein würde. Wir werden erreichen müssen, dass in den kommenden
Jahren zumindest ein ausgeglichener Etat aufgestellt und erreicht werden kann.
Um die vom Verbandstag beschlossenen Erhöhungen der Kosten für die
Geschäftsstelle, die höheren Pauschalen für Schiedsrichter und Turnierleiter
sowie weitere im Laufe des Jahres festgestellte Kostenerhöhungen (Startgelder
DM, neue Veranstaltungen) auszugleichen, schlagen wir vor, an mehreren Stellen
der Finanzordnung die Beiträge, Gebühren und Startgelder ebenfalls zu erhöhen.
Durch die zusätzlichen Einnahmen sollen auch andere längst überfällige
Maßnahmen umsetzbar werden; speziell im Bereich der Jugendarbeit ist hier noch
viel Luft nach oben.
Auch eine Unterstützung der Ausrichter von
Meisterschaften, Qualifikationsturnieren und Liga-Spiele kann endlich in die
Planung aufgenommen werden. Über die Abschaffung der kostenlosen Verpflegung für
Turnierleiter und Schiedsrichter bei diesen Veranstaltungen könnte wieder
nachgedacht werden.
Einige der Erhöhungen bzw. neuen Gebühren beziehen
sich ausschließlich auf die Verwaltungsarbeit, die stetig zunimmt. Ein Beispiel:
jährlich werden in NRW ca. 200 Lizenzen neu ausgestellt (neue Spieler,
Vereinswechsel), ohne dass dafür etwas berechnet wird. (Das Ausstellen einer
Ersatzlizenz oder Versenden einer Ersatzlizenzmarke kosten bereits jetzt 10
EUR.) Diese Mehreinnahmen sichern auf Dauer das Fortbestehen einer gut
funktionierenden Geschäftsstelle.
Andere vorgeschlagene Mehreinnahmen
sind eher dem Sportbetrieb (Liga, Meisterschaften) zuzuordnen. Ein Beispiel: die
stets gewünschten Schiedsrichtereinsätze in unteren Ligen können momentan nicht
durch das geringe Startgeld (12,50 EUR je Mannschaft/Jahr) finanziert werden.
Neben den Anträgen zur Änderung der Finanzordnung schlagen wir auch einige
Änderungen für die Sportordnung vor, die sich zum größten Teil aus persönlichen
Gesprächen mit Spielern und Vereinen ergeben haben.
Vorstand BPV NRW
|