Bericht zum Verbandstag am 12.03.2016 in Essen |
18.03.2016 |
Lediglich 31 Vereine
waren auf dem ordentlichen Verbandstag vertreten. Das ist bedauerlich, aber
hatte zumindest den Vorteil, dass die etwas beengten Platzverhältnisse in der
„Hubertusburg“ ausreichten.
Gegen 13.30 Uhr eröffnete der Präsident Utz
Hanning den Verbandstag. In der Folge wurde bis ca. 20.45 Uhr über die
verschiedenen Tagungsordnungspunkte zum Teil ausgiebig und weitgehend
konstruktiv diskutiert.
Ergebnis der Wahlen |
|
Vizepräsident
|
Jan Mensing
|
Wiederwahl |
Schatzmeister
|
Klaus-Dieter Kielgast
|
Wiederwahl |
Kommunikationswart
|
Wolfgang Vianden
|
Wiederwahl |
Lehrwart
|
Dirk Beckschulte
|
Neuwahl |
Beisitzer Sportausschuss
|
Reiner Meiners
|
Neuwahl |
Beisitzer Sportausschuss
|
Klaus Maciuga
|
Wiederwahl |
Beisitzer Rechtsausschuss
|
Mathias Reichert
|
Wiederwahl |
Beisitzer Rechtsausschuss
|
Christine Roth
|
Wiederwahl |
Kassenprüfer
|
Werner Honscheid
|
Wiederwahl |
Kassenprüfer
|
Laurenz Wiermer
|
Neuwahl |
Ersatzkassenprüfer
|
Friedbert Safrin
|
Wiederwahl |
Ersatzkassenprüfer
|
Benjamin Ehrenfeld
|
Neuwahl |
|
|
 |
Neues und Änderungen
Sportlicher Bereich
- Die Regelungen zur Meisterschaft Tireur werden in Zukunft nicht mehr in
der Sportordnung, sondern in einer Richtlinie festgelegt, die vom
Sportausschuss gemeinsam mit dem Schiedsrichterauschuss erarbeitet wird.
- Bei der Hallen-LM kann der Sportausschuss in Zukunft entscheiden, dass
ggf. mehr als 32 Teams teilnehmen.
- Der Meister der Hallen-LM kann sich im Folgejahr nicht mehr setzen
lassen.
- In Zukunft können auch die Bezirksklassen ihre Ligaspieltage auf zwei
Austragungsorte verteilen, wie es bereits jetzt die Kreisligen dürfen.
Finanzbereich
- Die Fahrtkostenpauschale wird den steuerlich zulässigen Höchstpauschalen
angeglichen. Im Moment bedeutet das eine Senkung von 0,35 auf 0,30 €.
- Den Ausrichtern von Qualifikationsturnieren und Landesmeisterschaften
wird eine Aufwandsentschädigung je Turnier von 50,00 € gezahlt.
- Die Lizenzgebühr für Jugendliche wird auf 2,00 € gesenkt.
Bereich „Verbandsorganisation“
- In 2016 steigt der BPV-NRW wieder stärker in das Projekt „Bewegt älter
werden“ des LSB ein und stellt dafür den Koordinator Udo Lübke ein.
- Zur Unterstützung des Kommunikationswartes wird ein
Kommunikationsausschuss gegründet.
- Nach ausführlicher Diskussion über die Verwendung der freien Rücklagen
erteilt die Versammlung dem Vorstand den Auftrag, bis zum 30.06. ein
Strategiepapier zu entwickeln, in dem für die nächsten fünf Jahre
aufgestellt wird, für welche verbandsfördernden Sondermaßnahmen pro Jahr wie
viel Geld ausgegeben werden soll. Eventuell sollen auch finanzielle
Entlastungen für kleine Vereine eingeplant werden. Bis zum Jahresende sollen
dann die Vereine auf das Strategiepapier reagieren können. Am nächsten
ordentlichen Verbandstag wird darüber abgestimmt.
- Neben dem Rechtsausschuss wird eine zweite Rechtsinstanz im BPV NRW
geschaffen, nämlich das Verbandsgericht, wobei letzteres in Zukunft in
seiner Zusammensetzung dem bisherigen Rechtsausschuss als gerichtlicher
Spruchkörper entsprechen wird.
Alle Details können im Protokoll nachgelesen werden das den Vereinen ins
Vereinspostfach gelegt wurde, welches die Vereine über „Für Funktionäre“ >>
„Verereinslogin“ erreichen können.
Der Vorstand
bedankt sich bei den Teilnehmenden für die konstruktive Mitarbeit auf diesem
Verbandstag und für das, in den Wahlen zum Ausdruck gebrachte, Vertrauen in
unsere Arbeit. Der Auftrag, unsere Rücklagen in neue Formen der Verbandsarbeit
und somit für die Vereine zu investieren, bedeutet wahrscheinlich eine Menge an
zusätzlicher Arbeit, aber ist auch eine wunderbare Möglichkeit für uns alle,
neue Ideen zu entwickeln und diese neben bereits bestehenden Planungen
umzusetzen.
Jan Mensing Vizepräsident BPV NRW
|