Informationen zu den Meisterschaften Triplette 2023 (QT und LM)
|
23.05.2023 |
175 Teams, die die 64 Startplätze für die Landesmeisterschaft bei vier
Qualifikationsturnieren ausspielen werden, bedeuten ca. 44 Teams je QT.
Um dem Prinzip gerecht zu werden, dass die Anzahl der erspielten Siege
(„Siegklasse“) das Hauptkriterium für die Qualifikation sein soll, müssen auf
den QT jeweils sechs Runden gespielt werden. Je QT gibt es 16
Qualifikanten, d.h. alle Teams mit vier Siegen werden sicher weiterkommen, dazu
evtl. noch ein bis zwei „Dreier“.
Nach fünf Runden verteilen sich die Teams mit zwei Niederlagen ungefähr auf
die Plätze 9 bis 22 – also Buchholz-Lotterie für die Hälfte dieser Teams. Dies
wollen wir weiterhin nach Möglichkeit vermeiden.
Bei normalem Verlauf, zügigem Spiel (auch in den Zusatzaufnahmen) und
Verzicht auf halbstündige Mittagspausen sollte bei dem vorgegebenen
Zeitlimit von 75 Minuten (plus zwei Aufnahmen) spätestens gegen 19 Uhr
die letzte Runde beginnen, so dass alle Beteiligten noch vor Einbruch der Nacht
nach Hause kommen werden.
Bei der LM werden es ebenfalls sechs Runden sein, ebenfalls 75
Minuten + zwei Aufnahmen.
Beachtet bitte die neue
Regelauslegung im Falle eines Gleichstands nach den zwei Zusatzaufnahmen! (DPV)

25 DM-Startplätze stehen dem BPV NRW zur Verfügung, 22 werden auf der
Landesmeisterschaft ausgespielt.
Alle Teams mit 4 Siegen (bis Platz 22) bei der LM werden demnach nach
Berlin-Tegel fahren dürfen, um dort gemeinsam mit den drei Gesetzten um den
Titel zu kämpfen und die NRW-Startplätze zu verteidigen.
Für den Sportausschuss
Bernd Lubitz Vizepräsident Sport BPV NRW
|