Besucher
Online 23
1.Dez. 1.026
Gestern 1.209
48.Woche 6.013
Dez. 1.026
2023 596.661
Gesamt 7.267.206
 
Statistik
 
Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.V.
News / Sportives

Relegationsspiele – wie geht’s weiter beim Thema Auf- und Abstieg

06.10.2023

In den meisten Ligen stehen die Auf- und Absteiger der Saison 2023 spätestens seit dem 01. Oktober fest. In NRW-Liga, Regionalliga Nord und allen Ligen in Westfalen und dem Ruhrgebiet ist einiges abhängig vom Abschneiden des Meisters der NRW-Liga - Diaboulo Bochum 1 - bei der Aufstiegsrunde zur Pétanque Bundesliga am 28./29.10.23 in Gersweiler. Bochum könnte den Abstieg von Köln-Nippes 1 aus der Bundesliga ausgleichen und damit den zusätzlichen Abstieg von Essen-Kettwig 1 aus der NRW-Liga verhindern. Damit ergeben sich für Westfalen und das Ruhrgebiet folgende Möglichkeiten:

1)
Falls Bochum in die Bundesliga aufsteigt, wäre, weil aus der NRW-Liga nur Mannschaften in die Regionalliga Süd absteigen, in der Regionalliga Nord ein Platz frei, der zwischen den Bezirksliga-Zweiten aus Westfalen (Paderborn 1) und dem Ruhrgebiet (Essen-Kettwig 2) ausgespielt werden müsste.

1a)
Falls Essen-Kettwig 2 gewinnt, gibt es einen freien Platz in der Bezirksliga Ruhrgebiet.

Dieser würde dann ausgespielt von den Bezirksklassen-Zweiten Recklinghausen Suderwich 2 und Gelsenkirchen Balistique 2.

Dadurch gäbe es einen freien Platz in der Bezirksklasse Ruhrgebiet.

Um diesen Platz könnten dann die drei Kreisliga-Zweiten Kamen PC 3, Diaboulo Bochum 3 und Mülheim Saarn 2 in Aufstiegsspielen antreten.

Planmäßig ist dann noch das Abstiegsspiel in die Kreisliga Ruhrgebiet der beiden Bezirksklassen-Neunten Kamen Bux 1 gegen Gelsenkirchen-Buer 1 zur Ermittlung des 3. Absteigers in die Kreisliga auszutragen.

1b)
Falls Paderborn 1 gewinnt, gibt es einen freien Platz in der Bezirksliga Westfalen.

Dieser würde dann ausgespielt von den Bezirksklassen-Zweiten Lemgo-Lüerdissen 3 und Rheine 1.

Dadurch gäbe es einen freien Platz in der Bezirksklasse Westfalen.

Um diesen Platz könnten dann die beiden Kreisliga-Zweiten Paderborn 3 und Minden 1 in einem Aufstiegsspiel antreten.

2)
Falls Bochum NICHT in die Bundesliga aufsteigt, wäre in Westfalen und im Ruhrgebiet alles „normal“ und nur das planmäßige Abstiegsspiel der beiden Bezirksklassen-Neunten Kamen Bux 1 gegen Gelsenkirchen-Buer 1 zur Ermittlung des 3. Absteigers in die Kreisliga Ruhrgebiet müsste ausgetragen werden.


Für das Rheinland und den Niederrhein steht der weitere Verlauf bereits fest:

Da aus der NRW-Liga in jedem Fall zwei Mannschaften in den Süden absteigen, muss aus der Regionalliga-Süd Bonn ASF 2 als Tabellen-Achter zusätzlich den Weg in die Bezirksliga Rheinland gehen.

Die anderen zwei Absteiger gehen allerdings in den Niederrhein, so dass auch aus der Bezirksliga Niederrhein ein zusätzlicher Absteiger, also der Achtplatzierte Dormagen-Zons 1, benötigt wird.

Das wiederum hat zur Folge, dass auch aus den Bezirksklassen insgesamt eine Mannschaft mehr absteigt. Hierzu werden die Bezirksklassen-Achten Krefeld BC 2 und Düsseldorf-Benrath 2 ein Entscheidungsspiel austragen müssen.

Im Rheinland werden planmäßig die drei Kreisliga-Zweiten einen vierten Aufsteiger ausspielen.

Diese Szenarien gehen davon aus, dass es keine weiteren Rückzüge von Mannschaften oberhalb der Kreisliga geben wird und dass alle aufgestiegenen sowie für Aufstiegsspiele vorgesehenen Mannschaften den Aufstieg auch möchten.

Wir bitten um schnellstmögliche Nachricht an , wenn dies nicht der Fall sein sollte.

Spielberechtigt sind jeweils diejenigen SpielerInnen, die nach dem vierten Spieltag für diese Mannschaft spielberechtigt gewesen wären. Nachmeldungen sind jetzt nicht mehr möglich.

Bernd Lubitz
Vizepräsident Sport BPV NRW

 

 

Verstanden
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr Details…