Menü-Übersicht  















Besucher
Online 29
24.Juni 1.320
Gestern 3.292
26.Woche 4.612
Juni 48.134
2025 329.341
Gesamt 8.309.122
 
Statistik
 
Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.V.
News / Sportives

Neuerungen zu den Hallenmeisterschaften BPV NRW

15.05.2025

Die Abschaffung der Vergabe von Ranglistenpunkten (RLP) bei den Hallenmeisterschaften im BPV NRW hat zu Kritik geführt. Auf der LM sei nun das einzige erreichbare Ziel der Landesmeistertitel, und so sei für viele TeilnehmerInnen nach einer Niederlage kein Anreiz mehr gegeben.

Der Sportausschuss BPV NRW hat deshalb bei seiner Zoom-Sitzung am 28.04.2025 einige Neuerungen für die Hallensaison 2025/26 beschlossen, die auch kurzfristig in der entsprechenden Richtlinie ergänzt werden.

   1. Wie im Sommer sollen bei den Hallen-LM auch die Plätze zwei und drei mit Gutscheinen belohnt werden.
   2. Abschlussturnier der erfolgreichsten SpielerInnen der Hallensaison:

Für die Hallenmeisterschaften BPV NRW wird eine 1-Jahres-Rangliste geführt.
Diese Rangliste ergibt sich aus den bei den jeweils angebotenen Meisterschaften einer Hallen-Saison erreichten Siegen der teilnehmenden SpielerInnen.
Die Siege werden mit Ranglistenpunkten (RLP) bewertet:

  • Pro Sieg bei einem Hallen-QT gibt es einen Punkt
  • Pro Sieg bei einer Hallen-LM gibt es zwei Punkte

Für die SpielerInnen, die nach Abschluss der letzten Hallenmeisterschaft einer Hallen-Saison die Ränge 1-36 belegen, wird ein Top-36-Supermelée-Turnier veranstaltet. Der Termin soll im März, ca. 2 Wochen nach der letzten Hallen-LM stattfinden. (Für den kommenden Winter wäre das der 08. März 2026)

Nach der Veröffentlichung der Winter-Rangliste (nach der letzten LM des Winters) sagen die TOP-36 ihre Teilnahme innerhalb von 5 Tagen verbindlich zu oder ab.
(E-Mail an )

Bei Absagen werden die Nachrücker ab Rang 37 abwärts berücksichtigt.
Bei Gleichheit der für die Teilnahme zu berücksichtigenden RLP bestimmt sich die Rangfolge wie folgt:

  • Anzahl Punkte
  • Anzahl Punkte bei den Hallen-LM
  • Beste Platzierung bei einer Hallen-LM
  • Platzierung in der Rangliste „Basis“

Das Turnier wird über fünf Runden in der Spielweise „Triplette“ durchgeführt.
Den Spieler/innen werden Startnummern zugelost. Die Teams werden dann anhand einer freien Vorauslosung aller Runden zusammengesetzt.
Die Platzierung der Einzelspieler/innen ergibt sich aus

  • der Anzahl der Siege
  • der Differenz der Spielpunkte
  • der selbsterzielten Punkte

Nach Abschluss des Turniers erhalten die ersten zehn der Tabelle Preisgelder in abgestufter Höhe.

Sollte sich für dieses Hallen-Finale ein Sponsor finden, wäre eine entsprechende Benennung des Turniers denkbar.

Für den Sportausschuss
Bernd Lubitz
Vizepräsident Sport BPV NRW

 

 

Verstanden
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr Details…