Menü-Übersicht  















Besucher
Online 31
18.Okt. 341
Gestern 1.748
42.Woche 9.431
Okt. 33.815
2025 596.318
Gesamt 8.576.099
 
Statistik
 
Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.V.
News / Sportives

Relegationsspiele – wie geht’s weiter beim Thema Auf- und Abstieg

16.10.2025

In den meisten Ligen stehen die Auf- und Absteiger der Saison 2025 spätestens seit dem 28. September fest. In NRW-Liga, Regionalliga Süd und allen Ligen im Rheinland und dem Niederrhein ist einiges abhängig vom Abschneiden des Meisters der NRW-Liga PUR Lintorf bei der Aufstiegsrunde zur Pétanque Bundesliga. Lintorf könnte den Abstieg von Ibbenbüren 1 aus der Bundesliga ausgleichen und damit den zusätzlichen Abstieg von Düsseldorf sur place 3 aus der NRW-Liga verhindern. Damit ergeben sich für die Bezirke folgende Möglichkeiten:

Nord - Ruhrgebiet / Westfalen

Weil aus der NRW-Liga nur Mannschaften in die Regionalliga Süd absteigen, ist in der Regionalliga Nord ein Platz frei, der zwischen den Bezirksliga-Zweiten aus Westfalen (Münster KfK 2) und dem Ruhrgebiet (Mülheim Siemens 3) ausgespielt werden muss.

Ruhrgebiet

Da aus Regionalliga Nord zwei Mannschaften ins Ruhrgebiet absteigen, müsste Essen-Kettwig 2 als Achter der Tabelle auch absteigen. Durch den Rückzug von Witten-Bommern kann Essen-Kettwig 2 aber in der Bezirksliga verbleiben.

Falls Mülheim Siemens 3 das Aufstiegsspiel gewinnt, gibt es einen weiteren freien Platz in der Bezirksliga Ruhrgebiet.

Um diesen Platz könnten dann die beiden Bezirksklassen-Zweiten Diaboulo Bochum 2 und Mülheim Siemens 4 in einem Aufstiegsspiel antreten.

Dann gäbe es noch einen freien Platz in der Bezirksklasse Ruhrgebiet.

Um diesen Platz könnten dann die drei Kreisliga-Zweiten Kamen PC 3, Diaboulo Bochum 3 und Mülheim Saarn 2 in Aufstiegsspielen antreten.

Planmäßig ist dann noch das Abstiegsspiel in die Kreisliga Ruhrgebiet der beiden Bezirksklassen-Neunten Kamen PC 3 gegen Mülheim Mellinghofer TV 1 zur Ermittlung des 3. Absteigers in die Kreisliga auszutragen.

Westfalen

Da aus der Regionalliga Nord keine Mannschaften nach Westfalen absteigen, gibt es einen freien Platz in der Bezirksliga Westfalen.

Falls Münster KfK 2 das Aufstiegsspiel gewinnt, gibt es einen weiteren freien Platz in der Bezirksliga Westfalen.

Entweder steigen also beide Bezirksklassen-Zweiten (Schloß Holte-Stuk.-Liemke 1 und Espelkamp Fabbenstedt 1) auf, oder sie müssen ein Aufstiegsspiel austragen.

Planmäßig ist dann noch das Abstiegsspiel in die Kreisliga Westfalen der beiden Bezirksklassen-Neunten Minden 1 gegen Bielefeld-Brackwede 3 zur Ermittlung des 3. Absteigers in die Kreisliga auszutragen.

Es gibt einen oder zwei freie Plätze in der Bezirksklasse Westfalen, abhängig vom Aufstiegsspiel von KfK Münster 2.

Um diesen Platz / diese Plätze werden dann die drei Kreisliga-Zweiten Delbrück 4, Löhne-Gohfeld 1 und Ahlen 3 in Aufstiegsspielen antreten.


Süd - Rheinland / Niederrhein

Da aus der NRW-Liga mindestens zwei Mannschaften in den Süden absteigen, muss aus der Regionalliga-Süd Köln-Ehrenfeld 1 als Tabellen-Achter zusätzlich den Weg in die Bezirksliga Rheinland gehen.

Sollte (bei Nichtaufstieg von Lintorf in die Bundesliga) auch Düsseldorf sur place 3 in die Regionalliga Süd absteigen, muss zusätzlich auch der Tabellen-Siebte Niederzier-Krauthausen 1 zurück in die Bezirksliga Rheinland.

Rheinland

Da aus der Regionalliga mindestens zwei Mannschaften ins Rheinland absteigen, muss aus der Bezirksliga Rheinland Weilerswist 1 als Tabellen-Achter zusätzlich in die Bezirksklasse absteigen.

Sollte (bei Nichtaufstieg von Lintorf in die Bundesliga) auch Niederzier-Krauthausen 1 in die Bezirksliga absteigen, muss zusätzlich auch der Tabellen-Siebte Köln-Nippes 3 zurück in die Bezirksklasse.

Neben den jeweils zwei Letztplatzierten der Bezirksklassen müssen dort also auch ein bis zwei weitere Mannschaften absteigen. Dies wären Brühl BTV 2 und Engelskirchen-Loope 1. Bei Nichtaufstieg von Lintorf in die BuLi würden diese Mannschaften beide absteigen, ansonsten müssten sie ein Abstiegsspiel austragen.

Niederrhein

Hier sind keine zusätzlichen Ab- oder Aufsteiger zu berücksichtigen und auch Relegationsspiele sind nicht erforderlich.

Diese Szenarien gehen davon aus, dass es keine weiteren Rückzüge von Mannschaften oberhalb der Kreisliga geben wird und dass alle aufgestiegenen sowie für Aufstiegsspiele vorgesehenen Mannschaften den Aufstieg auch möchten.

Wir bitten um schnellstmögliche Nachricht an , wenn dies nicht der Fall sein sollte.

Spielberechtigt sind jeweils diejenigen SpielerInnen, die nach dem vierten Spieltag für diese Mannschaft spielberechtigt gewesen wären. Nachmeldungen sind jetzt nicht mehr möglich.

Bernd Lubitz
Vizepräsident Sport BPV NRW

 

 

Verstanden
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr Details…