Schöne und erfolgreiche DM 55plus 2021 |
23.09.2021 |
Der Club Bouliste in Berlin-Tegel
erwies sich zum wiederholten Mal als perfekter Gastgeber für Deutsche
Meisterschaften. Allerorts wurde besonders das tolle Gelände (inkl. der
Möglichkeiten, im Zelt oder Wohnmobil zu übernachten) und das hervorragende
Catering gelobt.
Genauso loben muss man wieder mal die Turnierleitung durch
das DM-Team. Alles lief reibungslos ab und auch die souveränen Schiedsrichter
trugen ihren Teil zum Gelingen dieser DM bei. Herzlichen Dank besonders an
Alfons, Claudia, Hugo, Hartmut, Christoph und Peter, die weiteren Schiedsrichter
und die vielen Helfer des Vereins für Euren unermüdlichen Einsatz!
Die
meisten Spieler waren bereits am Freitag für einige Trainingsspielchen und zur
Einschreibung auf dem Platz. 54 von 64 Teams konnten die vorgezogene
Einschreibung nutzen, sich einspielen, Kontakte knüpfen oder auffrischen und
sich natürlich auch vor Ort verköstigen.
Kurze Ansprachen gefolgt von der
computergesteuerten Auslosung direkt auf den großen Monitoren – und pünktlich um
10 Uhr konnten die Poule-Spiele beginnen.
Nachdem auch das erste Spiel des
Chronisten nach zwei Stunden beendet war, ergab sich ein erfreulicher Blick auf
die NRW Ergebnisse: nur zwei von zwölf Teams hatten ihre erste Begegnung
verloren.
Und auch nach dem zweiten Spiel sah es gut aus für NRW: bereits
sechs Teams hatten sich mit zwei Siegen eine längere Mittagspause verdient, die
anderen sechs hatten die Barrage zu spielen und kein Team war sieglos
ausgeschieden.
Reichlich Zeit zum Verzehr der Leckereien von den Buffets
hatten sich die Landesmeister NRW01 (Kamel Bourouba, Malte Berger, Rosario
Italia) erspielt, ebenso wie die Vizemeister NRW04
(Andrea de Conno, E.G.
Klucken, Willi Jansen) und die Kölner im Team NRW07
(Mario Martina, Jan Kräge,
Werner Bönig). Des Weiteren ohne Niederlage ins Hauptturnier gelangten
NRW11 (Stefan Kaiser, Christoph Beurschgens, Günther Spickermann)
sowie NRW12 (Bernd
Lubitz, Berthold Ulrich, Thomas Thissen), die ihr Zweistunden-Spiel nach 1:8
Rückstand noch gedreht hatten. Zwei sehr knappe Siege verzeichnete auch das Team
NRW10 (Paul und Christel Zimmermann, Ludger Bomholt), die im ersten Spiel ein
13:12 gegen die späteren Vizemeister aus Bayern erkämpft hatten.
Durch Siege
in der Barrage konnten sich dann noch
NRW03 (Manfred Probst, Miguel Casado,
Karl-Heinz Menge) und NRW06 (Georg Kunze, Johannes Stürznickel, Fred Bisschop)
fürs A-Turnier qualifizieren.
Das Aus in der Barrage kam für NRW02 (Rainer
Stratmann, Rüdiger Kaiser, Madjid Khoufache), die ihre Erstrunden-Gegner kein
zweites Mal besiegen konnten und für NRW05 (Reinhard Stelberg, Thomas
Lewtschanyn, Denis-René Grunenberger), die zum zweiten Mal den drei Damen aus
Unterensingen unterlagen, welche auch 2019 schon im Viertelfinale zu sehen
waren.
Auch NRW09 (Wilfried Terweih, Reinhard Steffen, Hubert Engler)
mussten
mit dem B-Turnier vorlieb nehmen.
NRW08 (Sabine Kunze, Gerhard Braun, Georg
Schmitt) starteten furios mit einer Fanny in den Tag, bekamen dann aber zu
spüren, was Lospech bedeuten kann… Zweimal „nur“ 9:13 gegen BaWü01 und Hess05 zu
verlieren war eine wirklich tolle Leistung.
Acht Teams hatten es also
geschafft, vier vertraten NRW im B-Turnier.
NRW02,
NRW05 und NRW09 mussten im
B-Turnier nach Niederlagen gegen drei BaWü-Teams das B-Turnier auch
sofort wieder verlassen. Nur NRW08 mit den Delbrückern
Sabine, Georg und Gerhard schafften am Samstag noch zwei schöne Siege und mussten sich erst am Sonntag
nach einer zu klaren Viertelfinalniederlage mit Platz 5 aus dem Turnier
verabschieden.
Acht Teams im DM 16tel-Finale, das war schon nicht
schlecht. NRW03, NRW04 und
NRW07 mussten sich dann aber leider wirklich starken
Teams geschlagen geben, während die Viersener Stefan, Christoph und
Günther nach
einer sehr unglücklichen letzten Aufnahme mit 9:13 unterlagen. Fast nicht zu
vermeiden war auch ein NRW-Duell, das in diesem Fall Christel, Paul
und Ludger gegen Georg, Jockel und
Fred für sich entscheiden konnten.
Neben den Marlern
erkämpften sich auch NRW12 mit dem Vize Sport, dem
Landescoach und Thomas als
starkem Vorleger ein weiteres Spiel und auch die Mitfavoriten Malte, Kamel
und
Rosario setzten ihren Siegeszug fort.
Nun ging es im Achtelfinale um das
Erreichen des nächsten Tages und das Setzrecht für das kommende Jahr. Aber
Christel, Paul und Ludger waren das dritte NRW Team in Folge, welches die
starken Bayern um Alex Bauer nach Hause schickten. Und Bernd, Berthold
und
Thomas, die sich nach 0:7 erholt hatten und dann bei 10:10 nur zwei Punkte
machten (bei drei vergebenen Matchbällen) bekamen die unvermeidliche Strafe und
schieden ebenfalls aus, durften dafür immerhin am Sonntag ausschlafen.
Nur
NRW01 gewannen ihr Achtelfinale erneut souverän.
Frühes Erscheinen auf dem
Platz lohnte sich am Sonntag aber auch für die zum Zuschauen verdammten, denn im
Viertelfinale bekam es NRW01
mit BaWü01 zu tun. Drei stark aufspielende
Franzosen, die loslegten wie die Feuerwehr. Ein sehr konstanter Vorleger brachte
unser Team immer wieder in Kugelnachteil und nach einigen Aufnahmen stand es
0:9. Drei Bahnen waren zum Carré d’Honneur zusammengefasst worden und BaWü
platzierte die Zielkugel immer auf eine Länge über 9 m und leicht diagonal über
die Wellen. Als dann einmal der Sauwurf zu lang geriet war die Chance zum
Terrainwechsel da und prompt holte NRW die ersten vier Punkte. Es entwickelte
sich eine mitreißende Partie, die NRW beim Stand von 9:11 und einer völlig
missratenen Aufnahme von BaWü doch noch für sich entscheiden konnte.
Recht
überraschend dann das Aus im Halbfinale. 6:13 hieß es am Ende gegen BAY02 und
das erhoffte Finale gegen das Berliner Meister-Team blieb leider aus. Trotzdem

Glückwunsch an Kamel, Malte und Rosario zu Platz 3
und zum Setzplatz für
2022.
Die Berliner holten sich dann verdient den Titel Deutscher Meister 55+
2021.
Gratulation an Boris Tsuroupa, Jean Mores und Laurent Brizard
Insgesamt war es wieder eine tolle Veranstaltung mit entspannten Beteiligten.
Bernd Lubitz Vizepräsident Sport BPV NRW
|