Länderpokal 2022: Bronze für umgebauten NRW-Kader! |
30.08.2022 |
NRW holt erste Medaille seit 2018 und wird Dritter beim Länderpokal 2022
Am 05./06. November fand der Länderpokal 2022 in der Düsseldorfer Boulehalle
statt. Neun Landesverbände waren angereist, um die besten Platzierungen
auszuspielen. Die von Landescoach Berthold Ulrich nominierte Equipe sowie die
von Hans-Christian Paffrath ausgesuchten Jugendspieler hatten sich vorgenommen,
den Heimvorteil auszunutzen.
Die Mannschaft, bestehend aus 20 Spielern, 5
Coaches und einem Betreuer, traf sich bereits um 7:45 am Samstagmorgen für eine
Ansprache von Berthold. Er betonte die gute Ausgangslage durch den Heimvorteil
und das in dieser Halle durchgeführte Trainingslager. „Wir wollen wieder zeigen,
dass wir mithalten können“, war der Leitspruch des Wochenendes. Der Teamgeist
und die gegenseitige Unterstützung sollte das gesamte Team aufs Treppchen
hieven.
Aufgrund der verfügbaren 16 Bahnen, aber der pro Runde
benötigten 20 Bahnen, erstellte die Turnierleitung einen Zeitplan, nach dem
einzelne Partien in einer anderen Zeitrunde nachgeholt werden sollten. Demnach
spielten z.B. alle Teams in der ersten Runde ab 9 Uhr, außer die Herren 1. Diese
spielten in der zweiten Zeitrunde gegen den ersten Gegner, während die anderen
bereits gegen den zweiten Gegner spielten. Dieses System war unter dem Aspekt
„Zeit“ die beste Lösung, führte allerdings zwischenzeitlich zu einigen
Irritationen. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit war jedoch ein reibungsloser
Ablauf durch Alfons Schulze-Niehues, Peter Schauseil und Claudia Ziegler
sichergestellt. Hierfür ein großes Dankschön an die Turnierleitung des DM-Teams
sowie DPV-Präsident Michael Dörhöfer!
Ein weiterer Dank geht an Graziano
Cecchetti und Jozef Major als Schiedsrichter, die stets einen unauffälligen Job
machten und bei Bedarf einschritten.
Auch bei diesem Event war das
DM-Kommunikationsteam vor Ort. Michael Regelin und Heike Marten sorgen für
Live-Bilder sowie Kommentare in den Spielrunden.
Hier ein Bericht der
einzelnen Spielrunden:
1. Runde gegen das Saarland (1:4): Als
Auftaktgegner am Samstagmorgen um 9 Uhr wartete der Landesverband aus dem
Saarland. Leider begann die NRW-Mannschaft den Länderpokal nicht mit einem Sieg.
Lediglich die Herren 2 konnten Ihre Partie gewinnen. Die Jugend verlor knapp
gegen das einzige Team von allen, das am Ende ohne Niederlage blieb. Herren 1,
Damen und auch die Espoirs verloren allesamt zu 7. Demnach ein Fehlstart gegen
das flächenmäßig kleinste Bundesland.
2. Runde gegen Berlin (3:2): Gegen
die Hauptstädter lief es dann bereits deutlich besser. Die Herren 2 blieben
weiter souverän auf Kurs und holten ein deutliches 13:3. Die Damen setzen gegen
die Auswahl um Luzi Beil ein Ausrufezeichen und siegten 13:3. Die Jugend ließ
hier ebenso nichts anbrennen und gewann 13:1. Somit war dies die erste gewonnene
Runde. Leider konnten die Herren 1 und Espoirs nicht mitziehen und blieben
weiterhin sieglos.
3.Runde gegen Baden-Württemberg (3:2): Gegen Mittag
wartete nun die vom Namen her stärkste Delegation. Besetzt mit Nationalspielern
und -trainern in sämtlichen Teams ging es gegen BaWü. Die Jugend konnte das Spiel
offenhalten, verlor aber dann zu 7. Herren 2 konnte Laukart, Reichert und
Truquin immerhin 6 Punkte abnehmen. Doch die Runde war längst nicht zu Ende.
Zeitlich vor Herren und Damen hatten die Espoirs bereits ein 13:5 geholt. Beim
Stand von 8:5 ist BaWü leer und hat zwei Kugeln im Feld. Maurice schießt den Weg
frei, sein Pallet landet auf der zweiten Kugel und drückt diese ebenso ins aus.
2 Punkte am Boden und noch 3 Kugeln auf der Hand: 13:8. Ein sensationeller
Schuss des Ibbenbüreners! Herren 1 hat sich mittlerweile gefunden und siegt nach
Verlängerung mit 12:11 gegen Koch, Tobse, Maurer und Beton. Die Damen-Partie
läuft zu der Zeit noch. Bei 7:9 schießt Tina für 2 und trifft. Die Verlängerung
geht in die Verlängerung. In höchster Not geht beim Kugelnachteil die Sau aus.
Und dann behalten nur noch die NRW-Damen die Nerven: 2 gut gelegte Kugeln von
Laura, davon ein Devant, sowie ein Treffer von Kerstin reichen in dieser
Aufnahme aus, um den Sieg klar zu machen. Alle laufen auf den Platz, um den
Damen zu gratulieren und zusammen die gewonnene Runde zu bejubeln. Die ganze
Halle schaute zu und viele angereiste NRW-Fans freuten sich gemeinsam.
4.
Runde gegen Bayern (2:3): Alle Mannschaften versuchten, den positiven Effekt aus
der BaWü-Runde mitzunehmen. Zwei Teams gelang dies auch eindrucksvoll. Herren 1
war nun angekommen und spielte ein fehlerloses 13:0. Die Espoirs holten mit
ihrem 13:1 den zweiten Sieg der Begegnung und in ihrer eigenen Statistik. Ein
Sieg aus den letzten drei Spielen würde NRW mit an die Spitze setzen. Herren 2
trat einem exzellent aufgelegten Nicholas Mari entgegen. Er schoss fast
ausnahmslos Stellen und verhalf seinem Team damit zum Sieg. Die Jugend sah sich
leider chancenlos dem bayerischen Team gegenüber und verlor deutlich zu 1.
Leider konnten die Damen ihr persönliches Erfolgserlebnis nicht mit in diese
Partie nehmen und mussten dem Team um Dominique Probst den Vortritt lassen.
Somit konnten wir den Sieg gegen BaWü nicht veredeln und blieben mit dem Gefühl
zurück, hier eine Chance verpasst zu haben…
5. Runde gegen Hessen (3:2):
Die letzte Runde des ersten Tages war für alle Teams und die Gesamtwertung
wichtig. Hier sollte nochmal ein positives Gefühl her. Wieder warteten die
Herren1-Teams, bis die anderen Partien beendet waren. Unsere Jugend fand auch
hier nicht zu ihrem Spiel und gab das Spiel mit 5:7 her. Ein knappes Ergebnis,
aber die Unzufriedenheit bei diesem Team war hoch. Hier hatten sich die Spieler
und Coaches mehr versprochen. Die anderen Teams konnten den Samstag mit einem
Sieg beschließen. Zu 5, zu 6 und zu 3 holten sich Espoirs, Damen und Herren 2
ihre Siege. Die Runde war damit eingefahren und die Teamwertungen sahen auch
ganz ordentlich aus. Nun konnten die NRWler das Herren1-Team anfeuern und
unterstützten. Unverändert zu den beiden Siegen gingen sie gegen Sascha Wagner
und Team an den Start. Überraschend konnten sie den Flow nicht mitnehmen und
mussten sich 7:10 geschlagen geben.
Somit schloss NRW den Tag auf einem
zu dritt geteilten 4. Platz ab. Beim gemeinsamen Abendessen in einem
Düsseldorfer Brauhaus verriet die Tabelle allerdings einen genauen Matchplan.
Sollten alle drei Runden am Sonntag gewonnen werden, wäre das Treppchen sicher.
Denn die Plätze 1-3 würden noch alle gegeneinander spielen und wir gegen die
direkten Konkurrenten, die mit uns auf Platz 4 standen. Eine klare Aufgabe, die
Berthold allen Spielern am Sonntagmorgen mit auf den Weg gab.
6. Runde gegen Rheinland-Pfalz (4:1):
Den zweiten Tag begann NRW gegen Rheinland-Pfalz.
Die Pfälzer standen mit uns zusammen auf Platz 4. Hoch konzentriert gingen alle
ans Werk. Zuerst war eine veränderte Jugend zu beobachten. Man hatte von außen
den Eindruck, dass es heute besser lief. Sie spielten nun die Begegnung
konsequent zu Ende und belohnten sich zum Start mit einem 13:8. Die Espoirs
setzen ihre eindrucksvolle Siegesserie fort und siegten 13:7. Die Damen holten
sich einen umkämpften 12:10 Sieg. Diese wichtige Runde war somit auch sicher.
Die Herren 2 konnten den Start in den Tag leider wieder nicht mit einem Sieg
feiern. Pascal und Sascha Müller mit Team hatten etwas dagegen. Dafür fand
Herren 1 zurück in die Spur. Nach einem 1:8-Rückstand brachte Berthold Tom für
Danny in die Partie und löste Sam als Tireur ab. Diese Entscheidung erwies sich
als goldrichtig. Sie drehten das Spiel und holten sich den 13:8 Sieg und das
erste 4:1 für NRW. Eine starke Aufholjagd, die uns in die Rolle des ersten
Verfolgers brachte.
7. Runde Freilos: Die Freilos-Runde brachte viel
Erholung, da die meisten Teams auch erst in der achten Runde als zweites
antraten und somit doppelt frei hatten.
8. Runde gegen Ost (4:1): Gegen
das bisherige Tabellenschlusslicht wollte NRW sich in die bestmögliche
Ausgangsposition bringen. Dies gelang auch ordentlich. Lediglich die Damen
verloren ihr Spiel mit 9:10. Hier fehlte das etwas glücklichere Händchen, um
einen Sieg hinterher zu legen. Die restlichen Partien waren von hohen Führungen
und Souveränität geprägt. Das 4:1 war hochverdient und stellte sicher: Die Runde
gegen Niedersachsen gewinnen und NRW steht auf dem Treppchen. Welches es sein
würde, war von der Partie BaWü gegen Bayern abhängig. Der Zufall wollte, dass
diese beiden Landesverbände ein echtes Finale spielten. Beide standen mit 7:1 an
der Spitze und es war an Spannung kaum zu überbieten…
9.Runde gegen
Niedersachsen (4:1): Die Jugend hatte bereits zuvor vorgelegt und mit einem
wichtigen 12:9 den Grundstein für die anderen Teams gelegt. Das erste Mal
spielten Espoirs, Damen und Herren nun nebeneinander und konnten sich
gegenseitig unterstützen. Herren 2 ging schnell hoch in Führung und gab diese
nicht mehr her. 13:3 hieß es relativ schnell. Das Spiel der Espoirs war die
ganze Zeit über sehr umkämpft und ausgeglichen. Bei den Frauen sah es ähnlich
aus. Noch bevor diese beiden Spiele beendet wurden, siegte Herren1 gegen Mika
Everding und Mannschaft mit 13:5 und sicherte NRW damit das Treppchen! Die
Espoirs brachten kurz danach ihr Spiel denkbar knapp mit 13:12 nach Hause und
holten den 6. Sieg in Serie. Die Damen konnten den langen Kampf leider nicht mit
einem Sieg krönen. Sie mussten sich 10:13 geschlagen geben. Doch nach ein wenig
Zeit stellte sich auch hier die Freude über die gemeinsame Medaille ein.
Die Bilanzen:
Jugend (Lina Grundmann/Kati Kuipers/Mathis Schulz/Luca
Jöris): 5. Platz mit 4:4 Siegen und +8 Kugeln, hier wäre mehr drin gewesen,
wenn der erste Tag nicht so schlecht gelaufen wäre.
Espoirs (Gabriel
Bogatz/Elias Bogatz/Jonas Madai/Maurice Förster): 2. Platz mit 6:2 Siegen
und +18 Kugeln, ein guter zweiter Platz gegen eine starke Konkurrenz und toller
Moral nach den beiden Auftaktniederlagen.
Damen (Julia Reimers/Laura
Makowski/Tina Schwarz/Kerstin Lisner): 6. Platz mit 4:4 Siegen und +-0
Kugeln, leider unter den eigenen Möglichkeiten geblieben bei zwei sehr engen
Niederlagen zum Schluss.
Herren 2 (Moritz Leibelt/Jörg Alshut/Moritz
Wiegand/Andreas Meyer): 2. Platz mit 5:3 Siegen und +24 Kugeln, zweitbestes
Team mit einem perfekten Sonntag, starke Leistung!
Herren 1 (Soufiane
Errichi/Danny Griesberg/Samoelina Famonjena Vahandrahety/Tom Wierzoch): 2.
Platz mit 5:3 Siegen und +22 Kugeln, bei einem anderen Ausgang im „Finale“ wäre
dieses Team sogar bestes Team geworden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hatte
diese Formation sich dann auch gefunden.
Im Gesamtergebnis liegt NRW
damit auf dem dritten Platz mit 7:2 Punkten, 24:16 Siegen und +84 Kugeln. Wäre
die Runde gegen Bayern siegreich ausgegangen, wäre es sogar der Gesamtsieg
geworden. Doch das konnte die Freude über die erste Medaille seit 2018 nicht
schmälern.
Fazit:
Die ergriffenen Maßnahmen des Landescoaches zeigen
Wirkung. Den Kader zu verjüngen und vielen Spielern eine Chance zu geben, sich
in Turnieren und Sichtungen unter Beweis zu stellen, hat sich als der richtige
Weg erwiesen. Die Arbeit unter dem neuen Kaderkonzept trägt erste Früchte. Es
hat sich eine Mannschaft gebildet, die zusammenhält und deren Teamgeist den
entscheidenden Unterschied macht. Den Kader in der Breite auszubauen, anstatt
auf Individualisten zu setzen, hat zu diesem Erfolg geführt. Im nächsten Jahr
soll dieser Weg weiter konsequent fortgesetzt werden. Den Dank dafür brachten
alle Spieler an diesem Wochenende noch einmal zum Ausdruck.
Ein großer
Dank geht an Landescoach Berthold Ulrich für sein Engagement und das Herzblut,
welches er in die Kaderarbeit bei Turnieren, Sichtungen, persönlichen Gesprächen
und beim Länderpokal investiert hat!
Auch Mesut Uluocakli und Sascha
Scheib haben viel Leidenschaft und Nerven ins Coaching der Espoirs bzw. der
Damen investiert. Ihnen gilt auch ein Dankeschön.
Im Namen der Jugend
geht ebenso ein Dank an Hans-Christian Paffrath als Coach und
Martin Wleklik als
Betreuer der Jugendlichen.
Der gesamte Kader bedankt sich bei
Kaderbetreuer Heinzi van de Wal für seinen Einsatz, seine Unterstützung und die
organisatorische Arbeit.
Ein weiterer Dank geht an Tom Wierzoch, der
parallel zu seiner Spielerrolle die Aufgabe als Delegationsleiter und Zeugwart
des Kaders übernommen hat. An dieser Stelle ein recht herzliches Glück Auf! Er
wurde an beiden Turniertagen von Niklas Flocken unterstützt, danke euch beiden!
Im Namen aller Spieler bedanken wir uns bei den Helfern von Düsseldorf sur
place, die uns die Möglichkeit gaben, in Ihrer Halle diesen Länderpokal
auszurichten und uns seit Freitagnachmittag stets freundlich willkommen hießen.
Alle Spieler und Coaches sind voller Tatendrang und Vorfreude auf 2023! Wir
wollen uns weiter in der Riege der besten Spieler Deutschlands festsetzen und
messen.
Tom Wierzoch |
Bernd Lubitz |
Delegationsleiter |
Vizepräsident Sport BPV NRW |
|