| 
			DM 55plus 2024: an den NRW-Oldies kommt niemand vorbei | 
		16.09.2024 | 
	 
 
Wieder einmal war der RKV Ensdorf Ausrichter einer Deutschen Meisterschaft 
Pétanque und sorgte für tolle Rahmenbedingungen für diese Veranstaltung. Sehr 
viele Teams hatten sich bereits am Freitagabend eingeschrieben und natürlich 
auch erste Testspiele auf den Bahnen im Boulodrome absolviert. Musikalische 
Unterhaltung durch einen DJ und Catering sorgten zusätzlich für gute Stimmung. 
Danke an das Team von Fredy Lay – wir kommen gerne wieder! Möglicherweise zur DM 
Triplette im August 2025… 
Am Samstagmorgen ging es nach Ansprachen, Auslosung, 
Steigerlied und Hymne um 09:15 Uhr mit den Spielen los. Spannendste Frage bei 
der Auslosung: muss ich auf dem Sportplatz spielen? Zehn unserer 23 Teams 
„erwischte“ es, für sieben entpuppte sich die rote Asche jedoch als gutes 
Pflaster. 
Überhaupt war die Poule-Runde bereits ein toller 
Einstieg in die DM für NRW. Im ersten Spiel unterlagen lediglich sieben Teams. 
Erster Paukenschlag: NRW08 (Heribert Gödde, Rüdiger Haase, Hubert Engler)
gewannen gegen die Landesmeister aus BaWü! 
Drei Teams verabschiedeten sich sieglos aus ihren Poules und hatten somit 
reichlich Zeit, um sich mental auf das B-Turnier und weitere Sportplatz-Spiele 
vorzubereiten. 
Ebenfalls eine lange Mittagspause verdienten sich acht weitere 
Teams, die sich direkt mit zwei Siegen ins 32stel-Finale der DM spielten. 
Bemerkenswert: die kurzfristigen Nachrücker NRW23 (Stefan Foth, Silke Beuter, 
Arno Totzke) schickten die Mitfavoriten Saar01 in die Barrage. 
12 Teams also 
in der Barrage. Die Kölner NRW03 (Werner Bönig, Jan Kraege, Mario Martina)
verloren nach einem 13:1 zum Auftakt nun die Revanche mit 12:13 gegen RhPf07. 
NRW15 (Robert Orlandini, Ralf Wegerhoff, Norbert Bolz) aus Davert aus unterlagen 
ein zweites Mal den gesetzten BaWü05. Und auch für NRW17 (Thomas Schug, Peter 
Brucker, Sabine Pensel) aus Wuppertal-Vohwinkel sowie NRW18 (Manfred Donder, 
Thomas Fortmann, Dorothee Jüterbock) vom BC Köln hieß es „weiter im B“. 
Und 
die anderen? Nach und nach trudelten die Sieges-Nachrichten bei der 
Turnierleitung ein. Unter anderem holten sich die Kettwiger NRW12 (Friedhelm 
Meiss, Stephan Strater, Franz Markus) nach einem 1:13 die Revanche gegen Bay11. 
NRW22 (Helmut Creutz, Martine Sicking, Jans-Joachim Warnemann) schickten BaWü02 
ins B-Turnier und die oben erwähnten Heri, Rüdiger und Hubert schlugen 
sensationell ein zweites Mal das Team BaWü01. 
Schlussendlich hatten 16 (!) 
unserer 23 NRW-Teams den Poule erfolgreich gemeistert und damit für einen 
Zuwachs von 6(!) Startplätzen für 2025 gesorgt. Chapeau und Danke! Somit werden 
im kommenden Jahr 29 Teams singen können „Berlin, Berlin, wir fahren nach 
Berlin“. Denn dann wird die DM 55plus in Berlin-Tegel stattfinden. 
Bei 16 
Teams im 32stel-Finale bleiben NRW-Duelle nicht aus; die Titelverteidiger 
NRW02 
(Bernd Lubitz, Berthold Ulrich, Thomas Gietmann) gewannen vor den Kameras des 
DPV-Kommunikationsteams deutlich gegen NRW21 (Heinz Brenke, Ralf Spieß, Bettina 
Pelster-Meis). Die letztjährigen Achtelfinalisten aus Lüerdissen 
NRW04 (Lothar 
Grimm, Jörg Helweg, Till Varchmin) gewannen in einer dramtischen Begegnung gegen 
unsere Landesmeister NRW01 (Brigitte Kersten, Thomas Kersten, Jürgen Wahl).
Nach 
8:1 kippte das Spiel, aber bei 8:11 konnte NRW04 mit einem Fünfer das Spiel doch 
für sich entscheiden. In einem weiteren NRW-Duell konnte NRW23 (Stefan, Silke 
und Arno) den Favoritenschreck NRW22 (Helmut, Martin und Hans-Joachim)
bezwingen. 
Für NRW05 (Ulrich, Hapich, Arndt Feller, Wolfgang Pollmann) aus 
Nippes war die Pause wohl zu lang; sie schieden ebenso aus wie die ebenfalls im 
Poule ungeschlagenen Suderwicher NRW16 (Frank Gemein, Heinz-Josef Joemann, Peter 
Wita) und NRW20 (Simone Goßling, Thomas Stallmann, Michael Regelin).
Und auch 
NRW09 (Andrea Gesing, Norbert Schmitz, Thomas „Ace“ Roth) von der SV Siemens 
Mülheim mussten die Segel streichen. 
Immerhin den Poule überstanden, danach 
ebenfalls leider das Aus für NRW07 (Fred Bisshop, Joachim Stürznickel, Günter 
Dufeu) sowie NRW12 (Friedhelm, Stephan und Franz) und die BaWü01-Bezwinger 
NRW08 
(Heri, Rüdiger und Hubert). 
Blieben also noch sechs Teams aus NRW für die 
Spiele im 16tel-Finale, die (niemand kann sich an die genau erinnern) zwischen 
17:30 und 18:00 Uhr begonnen haben sollen. 
Deutlich vor Einbruch der 
Dunkelheit hatten NRW04 (Lothar, Jörg und Till) ihr Achtelfinal-Ticket gebucht. 
Auch NRW06 (Wolfgang Düsterhöft, Reinhard Steffen, Martin Schwarz),
ein 
Premieren-Team aus Brackwede, Delbrück und Witzhelden, holten ihren vierten 
Sieg, nachdem sie im Poule nur gegen Bay02 unterlegen waren. Weniger gut lief es 
für NRW23 (Stefan, Silke und Arno), die als Nachrücker mit dem Erreichen des 
16tel-Finals trotzdem einen tollen Erfolgen feiern durften. 
NRW10 (Roland 
Landeck, Alfred Hovekamp, Berthold Brunke) hatten bis dahin eine 
Niederlage und drei deutliche Siege zu verzeichnen und führten hier nun auch 
wieder hoch. Gegen 20:15 Uhr waren sie kurz vor dem Umzug auf eine beleuchtete 
Bahn, machten dann aber doch noch den Sack zu und zogen in die Achtelfinals am 
folgenden Sonntag ein. Nix mit Ausschlafen ;-) 
Den Umzug auf eine beleuchtete Bahn nicht 
verhindern konnten die Teams im NRW-Duell. Beim Stand von 10:7 (nach 3:7) für 
NRW02 (Bernd, Berthold, Thomas) gegen die mitfavorisierten 
NRW11 (Jens 
Birkmeyer, Klemens Mattes, Burkhard Jeurink) wurde die Partie um ca. 20:15 Uhr 
in Richtung Flutlicht verlegt. Die Teams schenkten sich vor zahlreichen, 
frierenden Zuschauern nichts. Ein stellenweise hochklassiges Spiel entwickelte 
sich bis zum Stand von 12:12 zum Drama, welches um 21:10 Uhr nach über drei 
Stunden Spielzeit von den Titelverteidigern Bernd, Berthold und Thomas
für sich 
entschieden werden konnte. Schade, dass ein Team ausscheiden musste… 
Vier 
Teams standen somit im Achtelfinale, mussten am Sonntag wieder früh raus, aber 
konnten Ihre Reise nach Berlin 2025 planen. 
Auch für das B-Turnier mussten 
drei Teams sonntags wieder früh raus. Die Vohwinkeler NRW17 (Thomas, Peter, 
Sabine) konnten dort noch einmal gewinnen und schieden erst im Viertelfinale 
aus. 
Das NRW-Duell im B-Achtelfinale entschieden die Düsseldorfer NRW13 
(Ulrich Vogel, Helmut Winden, Manfred Heider) gegen die Kölner NRW18 (Manni, 
Thomas und Doro) für sich, verloren danach jedoch gegen die späteren B-Sieger. 
Bei kühlen Temperaturen startete Sonntagmorgen das Achtelfinale der DM. Nach 
dem ewig dauernden Krimi am Vorabend machten diesmal NRW02 (Bernd, Berthold, 
Thomas) kurzen Prozess mit ihren französischen Gegnern aus BaWü und konnten sich 
dem Daumendrücken bei den anderen drei NRW-Teams widmen. Wieder eine spannende 
und tw. kuriose Partie boten NRW04 (Lothar, Jörg und Till) den Zuschauern. Erst 
ausgeglichen, dann ein Päckchen kassiert, dann ein Päckchen verteilt, bei 11:11 
einen Matchball vergeben, dann 12:13 verloren... Glückwunsch zu Platz 9 und zum 
Setzplatz für Berlin 2025! 
8:13 hieß es am Ende für NRW10 (Roland, Alfred, 
Berthold). Auch ihnen Glückwunsch zum Erreichten! 
Und dann waren da noch 
NRW06 (Wolfgang, Reinhard und Martin), die recht souverän Bay04 nach Hause 
schickten. 
Im Viertelfinale setzten sie noch einen drauf und gewannen vor der 
Kamera gegen Nord01, die Bezwinger von NRW04. Ganz unaufgeregt hatten sich 
Wolfgang, Reinhard und Martin damit ins Halbfinale der DM vorgespielt. 
Die 
Titelverteidiger Bernd, Berthold und Thomas brauchten nun wieder mehr Drama… 
Gegen die starken BaWü04 lief es nicht gut; erst bei 0:11 holte man die ersten 
vier Punkte. Dann nochmal zwei, dann drei und die Gegner waren mehr und mehr 
verunsichert. Nach zwei weiteren Aufnahmen hatte NRW02 das Spiel gedreht und mit 
13:11 den Halbfinal-Einzug perfekt gemacht. 
Die beiden NRW-Teams waren sich 
einig, dass ein gemeinsames Finale nun das Ziel sein musste – im Weg standen 
jedoch mit Berl01 und Bay01 zwei sehr starke und erfahrene Gegner. 
Bernd, 
Berthold und Thomas hatten es mit Berl01 und damit wieder mit drei Franzosen vom 
Bundesligisten aus Zehlendorf aufzunehmen. Zwei von ihnen hatten 2021 in Tegel 
bereits den Titel geholt. Diese blieben beim live übertragenen Spiel jedoch 
unter ihren Möglichkeiten und so zogen die Titelverteidiger zum zweiten Mal in 
Folge ins Finale der DM 55+ ein. 
Wolfgang, Reinhard und Martin bekamen es mit 
den Finalisten des Jahres 2021 zu tun. Und wieder spielten sie souverän ihr 
Spiel mit guter Vorlege-Arbeit von Reinhard, vielen Treffern von Wolfgang und 
einem starken Milieu Martin, der sowohl beim Legen als auch beim Schießen 
überzeugte. Mit 13:4 machten sie das NRW-Finale perfekt. 
Viele Zuschauer, 
davon auch noch reichlich aus NRW inkl. einiger nur zum Zuschauen angereister 
Fans, Live-Übertragung, Einzug mit Flaggen und Nationalhymne ins Carré d’Honneur 
- ein toller Rahmen für das Finale unter Spielern, die sich gut und lange kennen 
und respektieren. 
Vier Aufnahmen lang lief alles, wie man es in einem Finale 
erwartet. Abwechselnd werden einzelne Punkt bis zum 2:2 gemacht, da beide Teams 
nicht mehr zulassen. 
Danach vergibt NRW02 die Chance auf eine große 
Aufnahme, gibt sogar einen Punkt ab – was NRW06 wohl am meisten überraschte… 
Auch in der nächsten Aufnahme vergibt NRW02 eine große Chance durch zwei Löcher 
und zwei unglückliche Schüsse mit Bewegung der Zielkugel und schenkt NRW06 sogar 
vier Punkte. 
Eine weitere Aufnahmen mit Fehlern von NRW02 wird von NRW06 
klug und stark ausgenutzt, um weitere 5 Punkte zum 12:2 zu machen. Das Aufbäumen 
von NRW02 bleibt nicht aus, NRW06 kann trotzdem sofort den Sack zumachen und 
gewinnt 13:2. 
  Herzlichen Glückwunsch an  Wolfgang Düsterhöft, 
Reinhard Steffen und Martin Schwarz zum Titel Deutscher Meister 55plus 2024 
aber auch an   Thomas Gietmann, Berthold Ulrich und Bernd Lubitz  zur 
Vize-Meisterschaft. 
Vielen Dank an den DPV-Vertreter Hugo Port und sein 
DM-Team Jennifer Wagner, KaDe Kielgast, 
Bernd Meyer-Kirschner und Holger Franke (wirklich dein letztes Mal, Holger?) sowie an die wirklich guten Schiedsrichter, 
die mit Augenmaß die Veranstaltung dieser Altersgruppe geleitet haben. 
Riesendank an alle NRWler für den Support, den alle Teams, die lange im Rennen 
waren, genießen durften, und auch an die neutralen Zuschauer, die fachkundig in 
den letzten Runden mitgefiebert und eine tolle Atmosphäre verbreitet haben. 
Fazit #1: der BPV NRW gewinnt sechs Startplätze hinzu. 
Fazit #2: der BPV NRW 
gewinnt einen Poule-Setzplatz hinzu. Fazit #3: auf der Landesmeisterschaft 
Vétérans 2025 werden voraussichtlich 25 Startplätze ausgespielt.  
Bernd Lubitz
  
Die Ergebnisse der NRW-Teams im Einzelnen:
 
	
		| Team | 
		SpielerInnen | 
		Platzierung | 
	 
	
		| NRW06 | 
		Wolfgang Düsterhöft, Reinhard Steffen, Martin Schwarz | 
		Deutsche Meister | 
	 
	
		| NRW02 | 
		Bernd Lubitz, Berthold Ulrich, Thomas Gietmann | 
		Deutsche Vizemeister | 
	 
	
		| NRW04 | 
		Lothar Grimm, Jörg Helweg, Till Varchmin | 
		DM Achtel-Finale | 
	 
	
		| NRW10 | 
		Roland Landeck, Alfred Hovekamp, Berthold Brunke | 
		DM Achtel-Finale | 
	 
	
		| NRW11 | 
		Jens Birkmeyer, Klemens Mattes, Burkhard Jeurink | 
		DM 16tel-Finale | 
	 
	
		| NRW23 | 
		Stefan Foth , Silke Beuter, Arno Totzke  | 
		DM 16tel-Finale | 
	 
	
		| NRW01 | 
		Brigitte Kersten, Jürgen Wahl, Thomas Kersten | 
		DM 32tel-Finale | 
	 
	
		| NRW05 | 
		Ulrich Hapich, Arndt Feller, Wolfgang Pollmann | 
		DM 32tel-Finale | 
	 
	
		| NRW07 | 
		Fred Bisschop, Johannes Stürznickel, Günter Dufeu | 
		DM 32tel-Finale | 
	 
	
		| NRW08 | 
		Heribert Gödde, Rüdiger Haase, Hubert Engler | 
		DM 32tel-Finale | 
	 
	
		| NRW09 | 
		Andrea Gesing, Norbert Schmitz, Thomas Roth | 
		DM 32tel-Finale | 
	 
	
		| NRW12 | 
		Friedhelm Meiss, Stephan Strater, Franz Markus | 
		DM 32tel-Finale | 
	 
	
		| NRW16 | 
		Frank Gemein, Heinz-Josef Joemann, Peter Wita | 
		DM 32tel-Finale | 
	 
	
		| NRW20 | 
		Simone Goßling, Thomas Stallmann, Michael Regelin | 
		DM 32tel-Finale | 
	 
	
		| NRW21 | 
		Heinz Brenke, Bettina Pelster-Meis, Ralf Spieß | 
		DM 32tel-Finale | 
	 
	
		| NRW22 | 
		Helmut Creutz, Martin Sicking, Hans-Joachim Warnemann | 
		DM 32tel-Finale | 
	 
	
		| NRW13 | 
		Ulrich Vogel, Helmut Winden, Manfred Heider | 
		B Viertel | 
	 
	
		| NRW17 | 
		Thomas Schug, Peter Brucker, Sabine Pensel | 
		B Viertel | 
	 
	
		| NRW18 | 
		Manfred Donder, Thomas Fortmann, Dorothee Jüterbock | 
		B Achtel | 
	 
	
		| NRW03 | 
		Werner Bönig, Jan Kraege, Mario Martina | 
		B 16tel | 
	 
	
		| NRW15 | 
		Robert Orlandini, Ralf Wegerhoff, Norbert Bolz | 
		B 16tel | 
	 
	
		| NRW14 | 
		Angelika Bergob, Guido Bergob, Wilfried Terweih | 
		B 32stel | 
	 
	
		| NRW19 | 
		Monika Schöler, Frank Hörnlein, Klaus Blömer | 
		B 32stel | 
	 
 
  
					 |