DM Doublette Mixte 2025: Bronzemedaille und Gewinn eines Startplatzes |
19.05.2025 |
Es war eine großartige Veranstaltung, die der DPV als Veranstalter und
Düsseldorf sur place als Ausrichter den Spielenden geboten haben. Und die Teams
haben es mit vielen tollen Spielen und Hochspannung, vor allem am Sonntag,
zurückgegeben.
Das Spielgelände war perfekt vorbereitet und abwechslungsreich. Zentraler Punkt
war die Boulehalle, in der der große Aufenthaltsbereich und die Turnierleitung
untergebracht waren; dazu gab es die „alten“ Plätze zwischen Rhein und
Fußballplatz sowie die neuen Bahnen vor und hinter der Halle. Um mehr Platz zu
schaffen (u.a. konnte auf Bahnen in der Halle verzichtet werden) wurde
zusätzlich eine Spielfläche auf dem Parkplatz auf der anderen Straßenseite
vorbereitet. Einige weitere Verbesserungen (Drängelgitter, Tribüne, Sperren
einiger Bahnen mit viel „Durchgangsverkehr“) trugen dazu bei, dass die
Veranstaltung noch besser lief als im Premierenjahr 2024.
Das DM-Team und die Schiedsrichter hatten jederzeit alles im Griff und die
Düsseldorfer Helfer-Crew sorgte für allgemeines Wohlbefinden.
Poulespiele
12 von 25 NRW-Teams konnten ihre erste Partie gewinnen. Sieben davon machten
bereits im zweiten Spiel den Einzug ins A-Turnier der DM klar. Zwei Teams, beide
als Poulekopf gesetzt, gingen sieglos ins B-Turnier.
16-mal Barrage bei steigenden Temperaturen und
zunehmendem Sonnenschein. Sieben Barrage-Spiele wurden gewonnen, so dass NRW mit
14 Teams in der DM verblieb – immerhin wurde damit ein Startplatz für 2026
hinzugewonnen.
Bemerkenswerte Poule-Zusammenstellungen und Ergebnisse:
NRW07 (Carlotta Beck/Adama Nana) trafen auf ein BuLi-erfahrenes
Team aus Viernheim und dann in der Barrage auf die letztjährigen Vize-Meister.
NRW14 (Laura Makowski/Moritz MoWi Wiegand) trafen auf die
Mitfavoriten Saar01 und in der Barrage auf ein BuLi-Team aus Achern. Und
NRW20 (Bianca Schulte/Jörg Alshut) musste sich gleich zweimal äußerst
knapp den Titelverteidigern geschlagen geben.
Positiv: NRW21 (Kathrin Grimm/Till Varchmin) schlugen in der
Barrage ihre ersten Gegner, gegen die sie zuvor eine Fanny kassiert hatten.
Gleiches (also die Revanche, nur ohne Fanny) gelang NRW22 (Kerstin
Lisner/Sylvain Ramon), NRW23 (Ulrike Sanders/Fidai Kara) sowie
NRW25 (Ulrike Bringmann/Anand Badarch).
Negativ: fünf von acht Teams mit Poule-Setzplatz kamen nicht durch…
Die erste KO-Runde
Das knappe Aus im 32stel-Finale ereilte dann NRW08 (Ana und Daniel
Casado) sowie NRW17 (Petra Rupprecht/Christopher Czarnetta).
Etwas klarer das Ausscheiden von NRW21 (Kathrin Grimm/Till Varchmin)
gegen letztjährige Viertelfinalisten. NRW24 (Kathrin und Tim
Rohlfing) mussten gegen das zu den Favoriten zählende Team NiSa03 eine
Fanny hinnehmen. Auch in zwei NRW-Duellen mussten Teams ausscheiden: 13:12 hieß
es am Ende für NRW02 (Sandra Maghs/Jasper Schlüpen) gegen
NRW15 (Lea Mitschker/Ekk Wittchow) im BuLi-Duell Siemens
Mülheim gegen Ibbenbüren. Und im Duell der Gastgeber-Teams behielten
NRW10 (Anna Bohnhoff/Moritz Rosik) mit 13:10 die Oberhand gegen
NRW09 (Carmen Lorek geb. van de Wal/Marco Lonken).
Auch unsere Düsseldorfer Landesmeister NRW01 (Karin de Jong/Geert Peers)
sowie als weiteres Team vom Gastgeber sur place NRW11 (Ina
Bender/Malte Berger) und auch NRW12 (Angelika und Nuri Charfi)
zogen ins 16tel-Finale ein. Und aus unseren hohen Startnummern
schafften dies ebenfalls noch NRW22 (Kerstin und Sylvain),
NRW23 (Ulrike und Fidai) und NRW25 (Ulrike und Anand).
Das bedeutet auch wieder acht Poule-Köpfe für 2026 – hoffentlich mit besserem
Ausgang für die Top-Teams als bei dieser DM, wo fünf Teams dieses Privileg nicht
nutzen konnten.
16tel-Finale am Samstagnachmittag
NRW01 Karin und Geert zogen problemlos ins Achtelfinale ein,
ebenso NRW10 Anna und Moritz. Ebenfalls sehr deutlich setzten
sich NRW22 Kerstin und Sylvain gegen NRW25 Ursula und
Anand durch. Knapp am Setzplatz für 2026 vorbei schrammten
NRW02 Sunny und Jasper, NRW11 Ina und Malte sowie
NRW12 Angelika und Nuri, alle jeweils gegen hochkarätige und
mitfavorisierte Teams aus BaWü.
Im B-Turnier bis ins B-Viertelfinale am
Sonntagvormittag hatten es die Düsseldorfer NRW05 (Carolin Birkmeyer/Philipp
Niermann) geschafft, wo sie dann gegen NRW18 (Yvonne Kappelhoff/Mesut Uluocakli)
unterlagen. Auch NRW14 (Laura Makowski/Moritz MoWi Wiegand) schieden gegen die
späteren B-Sieger aus.
Yvonne und Mesut hatten dann im B-Halbfinale mit 12:13 leider
das Nachsehen.
Drei Teams also im Achtelfinale der DM:
Die Landesmeister NRW01 Karin und Geert (Düsseldorf sur place),
NRW10 Anna und Moritz (Düsseldorf sur place) sowie NRW22
Kerstin und Sylvain (PUR Lintorf/Düsseldorf sur place).
Karin und Geert unterlagen dem Bundestrainer-Ehepaar Koch nach
toller Aufholjagd vor der Kamera mit 11:13, während die anderen Düsseldorfer
Anna und Moritz gegen den Viernheimer Franzosen Clement
Melnikoff und seine Partnerin Jessica Schuldt mit 6:13 verloren.
Kerstin und Sylvain hingegen gewannen ihr Achtelfinale mit 13:6
und hatten anschließend ein spannendes Viertelfinale gegen die letztjährigen
Halbfinalisten und Mitfavoriten Jan Garner und Manon Schaake, welches sie
letztlich 13:12 für sich entscheiden konnten.
Im Halbfinale dann auch für sie das Aus gegen die
späteren Deutschen Meister Eileen Jenal und Justin Neu in einem Spiel, in dem
Sylvain nach eigenen Worten nicht mehr an die zuvor gebrachten Leistungen
anknüpfen konnte.
Trotzdem ein Super-Ergebnis für dieses Team, das erstmalig zusammenspielte und
mit Rang drei bei dieser DM sicherlich die Erwartungen übertroffen hat.
Herzlichen Glückwunsch zur Bronzemedaille, Kerstin und Sylvain!
Ab dem Achtelfinale hatte sich alles im Carré d’Honneur hinter der Halle
abgespielt, wo natürlich auch die Kamerabahn des DPV-Kommunikationsteams war –
danke Rolf und Sandra und allen Helfern für die tollen Übertragungen!
Hier
war auch erstmalig eine Tribüne aufgebaut und man konnte toll das gesamte
Geschehen überblicken. Ideal bei z.B. vier superspannenden Viertelfinals.
Überhaupt konnten sich die Ausrichter von Düsseldorf sur place vor Lob kaum
retten; „großartig“ und „grandios“ waren wohl die am Meisten verwendeten
Begriffe für diese DM in ihrer Gesamtheit.
Vielen Dank den Mitgliedern der
Turnierleitung, den Schiedsrichtern, dem Kommunikationsteam und den fleißigen
Helfern von Düsseldorf sur place!
Bernd Lubitz Vizepräsident Sport BPV NRW
Die Ergebnisse der NRW-Teams im Einzelnen:
Team |
SpielerInnen |
Platzierung |
NRW22 |
Kerstin Lisner, Sylvain Ramon |
DM Halbfinale |
NRW01 |
Karin de Jong, Geert Peers |
DM Achtel-Finale |
NRW10 |
Anna-Maria Bohnhoff, Moritz Rosik |
DM Achtel-Finale |
NRW02 |
Sandra Maghs, Jasper Schlüpen |
DM 16tel-Finale |
NRW11 |
Malte Berger, Ina Bender |
DM 16tel-Finale |
NRW12 |
Angelika Charfi, Noureddine Charfi |
DM 16tel-Finale |
NRW23 |
Fidai Kara, Ulrike Sanders |
DM 16tel-Finale |
NRW25 |
Anand Badarch, Ursula Bringmann |
DM 16tel-Finale |
NRW08 |
Daniel Casado, Ana Isabel Casado |
DM 32stel-Finale |
NRW09 |
Marco Lonken, Carmen van de Wal |
DM 32stel-Finale |
NRW15 |
Ekkaphong Wittchow, Lea Mitschker |
DM 32stel-Finale |
NRW17 |
Christopher Czarnetta, Petra Rupprecht |
DM 32stel-Finale |
NRW21 |
Kathrin Grimm, Till Varchmin |
DM 32stel-Finale |
NRW24 |
Tim Rohlfing, Kathrin Rohlfing |
DM 32stel-Finale |
NRW18 |
Yvonne Kappelhoff, Mesut Uluocakli |
B Halbfinale |
NRW05 |
Carolin Birkmeyer, Philipp Niermann |
B 4tel-Finale |
NRW14 |
Laura Makowski, Moritz Wiegand |
B 4tel-Finale |
NRW13 |
Ali Mohammed Taher, Renate Kuhlmann |
B 8tel-Finale |
NRW16 |
Jens Birkmeyer, Britt Ulrich |
B 16tel-Finale |
NRW19 |
Marcel Hoffrogge, Melanie Rose |
B 16tel-Finale |
NRW20 |
Jörg Alshut, Bianca Schulte |
B 16tel-Finale |
NRW03 |
Barbara Eurich, Meinhard Schreiber |
B 32stel |
NRW04 |
Diane McPeak-Ferkinghof, Jürgen Wahl |
B 32stel |
NRW06 |
Thomas Gietmann, Marion Bernhard |
B 32stel |
NRW07 |
Carlotta Beck, Adama Nana |
B 32stel |
|