Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

Deutsche Meisterschaft der Jugend auf der Tromm in Grasellenbach-Wahlen

Vorschaufotos - Fotos: Michael Kulinna und Barbara Schulz
Rudi Geiger und seine Lintorfer Truppe am Treffpunkt
Unser "karnevallistischer" Reisebus
Samstag vor Ort: Start der DM
Die DM-Teilnehmer auf einem Blick
Minimes-Team NRW1
Minimes-Team NRW2
Minimes-Team NRW3
Cadets-Team NRW1
Cadets-Team NRW2
Cadets-Team NRW3
Juniors-Team NRW2
Juniors-Team NRW3
Juniors-Team NRW4
Espoirs-Team NRW1
Espoirs-Team NRW2
Konzentriertes Zuhören bei der Begrüßung
Los geht´s
Besprechung unter Männern I
Besprechung unter Männern II
Jonas Madai - unser Pointeur im Legewettbewerb
Jonas in „Groß“
Joana - Das Geburtstagkind am Freitag
Einspielen ist wichtig!
Der Ernstfall im Spiel!
Einspielen vor der Begegnung
NRW-Team trifft auf NRW-Team
Zeit für nette Gespräche
Das ist Teamgeist: Die Kampfbemalung!
So sah der stellvertretende Jugendwart Martin aus - bevor...
...das hier geschah!
Und wer ist das?
Na sowas ;-)
An der Futterstelle
Nach soviel Action darf man auch mal müde sein……
….und Pause machen.
Bergwandern mit Team zwischen den Spielen
Dank an Bernd Wormer, der uns in einer logistischen "Notlage" unterstützte!
Die Finalmannschaften ziehen ein
Unser Teams in Weiß
Halbfinale Pointeur
Jonas konzentriert sich
Finale Tireur gegen Bayern
Finale Tireur – Jasper in Aktion
Die 13 liegt! – Finalspiel unserer Cadets
Freude beim Cadets-Team über den Sieg
Finalspiel unserer Minimes
Mathis in Aktion
Abschlussfoto mit Vizemeister in „rot“
Meisterteam mit unserem Busfahrer Bernd - dem NRW-Team-Ehrenmitglied
Ein deutscher Meister mit seinen stolzen Eltern!
Unsere „Leisereiterin“ vor ihrem Einsatz
Die Pokale warten auf die Sieger!
Siegerehrung
NRW 3-Minimes sind Deutscher Meister 2016!
NRW 2-Cadets: Platz 3 im B-Turnier
NRW 3-Cadets: Platz 1 im B-Turnier
NRW 1-Cadets: Platz 3 im A-Turnier
Jasper ist Vizemeister Tireur!
Jonas: Bronze Pointeur
NRW 1-Espoirs: Platz 3 im A-Turnier
Aufstellung zum Gruppenabschlussfoto.
Das ganz NRW-Team freut sich über die Pokale!
     

 
Zum GRUPPENFOTO

Die Deutsche Meisterschaft Jugend wurde am 17. und 18. September 2016 auf der Tromm in Grasellenbach-Wahlen ausgerichtet. Insgesamt starteten junge Spieler und Spielerinnen aus allen deutschen Landesverbänden in vier Altersklassen und kämpften um die begehrten Titel.

Die DM-Jugend für NRW auf den Punkt gebracht

Zwischenbilanz nach dem ersten Spieltag
Unsere erfolgreiche NRW-Jugend kämpft sich ins Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft! 7 von 11 NRW-Teams qualifizieren sich für die Viertelfinalspiele im A-Turnier!

Bilanz für NRW
Wir holen insgesamt 7 Pokale!

Am zweiten DM-Tag fand nach einem langen Tag gegen 17.00 Uhr die Siegerehrung statt.

Im Detail:

Zwei Tage vor der DM: Donnerstag – ein Unfall!
Alles war gut organisiert, die Teams eingeteilt, der Bus bestellt. Jedoch dann ….. aufgrund eines Fahrradunfalls von einem unserer Juniorkaderspieler und zwei weiteren kurzfristigen Absagen stand eines unserer Favoritenjuniorteams sowie ein Espoirs-Team vor der Auflösung - 24 Stunden vor Abfahrt zur DM! Unser Jugendwart Uwe Zipter zeigte Nervenstärke und stellte sein organisatorisches Talent sowie seine Flexibilität unter Beweis! So kam es, dass der Juniorspieler Jasper Schlüpen das Espoirs-Team mit Julia Reimers, Moritz Leibelt verstärkte bzw. „verjüngte“ ;-).

Einen Tag vor der DM: Freitag – die Anreise
Bei wunderschönstem Wetter ging es Freitagnachmittag mit dem Reisebus von Leverkusen-Opladen in den Odenwald. Eine superschöne Gegend in der sich Fuchs und Hase "Gute Nacht" sagen – dies allerdings nicht per Handy – wie wir alle sowohl in unserer Unterkunft als auch auf dem Platz feststellen mussten – den diese hatten kaum Empfang ;-). Noch am Abend wurden die ersten Kugeln geworfen und alle stärkten sich durch ein Abendessen mit anschließendem „Kuchenbuffet“ – an der Stelle ein Dank an Joanas Mutter, die zum Geburtstag ihrer Tochter an uns alle gedacht hatte!

Die Deutsche Meisterschaft Jugend – der Verlauf und die Ergebnisse
Veranstalter BC Tromm hatte es im Griff! Neben der guten Verpflegung sorgte er durch wechselndes Wetter für unterschiedliche, anspruchsvolle Spielbedingungen auf den Bahnen ;-). Am Samstag schien die Sonne, der Boden war trocken und unsere Teamkleidung kam voll zur Geltung! Am Sonntag regnete es bis in den frühen Nachmittag hinein, doch exakt während der Finalspiele zeigte sich die Sonne wieder.


Altersklasse der Minimes (bis 11 Jahre)

Insgesamt gingen 13 hochmotivierte Minimes-Teams aus den Bundesländern: Hessen, Bayern, Berlin, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und NRW an den Start.

Für NRW spielten:
NRW 1: Tammo Lobitz, Akin Kara, Len Kremser (Coach: Michael Kulinna)
NRW 2: Emma Hoffmann, Ricarda Von der Forst, Lina Grundmann, (Coach: Fidai Kara)
NRW 3: Elias Kulinna, Mathis Schulz, Luca Jöris (Coach: Jenny Hoffmann)

Bereits am ersten Turniertag, gespielt wurden 4 Runden mit Zeitlimit, erwiesen wir Stärke, denn alle drei gestarteten NRW-Teams qualifizierten sich für das A-Turnier! NRW2, unser Minimes Damenteam überraschte mit souveräner Leistung und ging ungeschlagen und damit auf Platz1 der Vorrunde in den nächsten Tag.

Am zweiten Tag mussten sich dann leider zwei Teams aus NRW miteinander messen: NRW 1 traf im Viertelfinale auf NRW 3. Dieses konnte NRW 3 mit 13:5 für sich entscheiden. Somit belegte NRW 1 den 5. Platz. Leider konnte NRW 2 an die Erfolge des Vortages nicht anknüpfen und unterlag Viertelfinale gegen Hessen 1. Somit auch der Platz 5 für NRW 2 in der Meisterschaft.

Für unser NRW 3-Team ging es mit dem im Halbfinale weiter. Das Team kämpfte sich nach einem 0:6 Rückstand mit Disziplin und Siegeswillen gegen Bayern 1 mit einem hart erkämpften 13:7 in das Finale, wo es Hessen 1 souverän mit 13:4 bezwang. Dabei machten zum Start erst die gegnerische Mannschaft die Punkte. Unser NRW-Team entschied sich ihre Taktik zu ändern, so dass jetzt Elias Kulinna als Pointeur, Luca Jöris als Milieu und Mathis Schulz als Tireur spielten. Der weitere Spielverlauf gab Ihnen Recht. In einer Aufnahme erkämpften sie sich ein „Sixpack“ – die höchst mögliche Punktzahl von 6 Kugeln - und wurden verdient die neuen Deutschen Meister 2016.


Altersklasse der Cadets (12 - 14 Jahre)

In der Altersklasse der Cadets gingen 20 Teams von den Landesverbänden Hessen, Bayern, Berlin, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland, Niedersachsen, Nord (Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein), Ost (Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt) und NRW an den Start.

NRW war mit folgenden drei Teams vertreten:
NRW 1: Silvana Lichte, Finja Rieks, Jonas Madai (Coach: Elke Flüß)
NRW 2: Joana Odenwälder, Daniel Hoffmann, Manuel Politz (Coach: Volker Madai)
NRW 3: Marie Hoffmann, Dala Lichte, Luca Gebauer (Coach: Rene Hellweg)

Am ersten Turniertag – nach fünf gespielten Vorrunden – gab es ein Team, dass alle 5 Spiele gewonnen hatte und somit die Tabelle anführte: unser Team NRW 1! Dies war das Ergebnis eines gut aufeinander abgestimmtes Team: Jonas als Pointeur baute mit seinen vor die Sau gelegten Kugeln konstant Druck auf, Finja legte mit gutem Gespür für den Boden nach und fühlte sich in ihrer Position als Millieu sichtlich wohl. Silvana schoss die gegnerischen Kugeln mit einer beachtlichen Trefferquote.

Am ersten Tag traf NRW 1 auf BaWü 2 – die späteren Cadets-Sieger der Meisterschaft. Einen zäher Kampf auf Augenhöhe, den das NRW-Team aufgrund einer besseren Legeleistung und den sicheren Schüssen mit 13:7 gewann.

Am zweiten Tag bezwang unser Team im ersten Spiel das hessische Team und traf im Halbfinale erneut auf BaWü 2, die sich im Gegensatz zum Vortag nun gegen über unserem Team durchsetzten. Insgesamt spielte unser Team NRW 1 ein grandioses Turnier mit einem hochverdienten 3. Platz des A-Turniers.

Nach einem durchwachsenen Start unseres NRW 2-Teams am 1. Tag, ging das Team motiviert in das erste Spiel am 2. Tag – die Cadrage gegen Nord 1. Dieses gewannen sie deutlich mit 13:3. Anschließend bewies das Team starke Nerven in der Revanche gegen NiSa 1 vom Vortag, das anfangs mit 8 Punkten in Führung ging. Unser NRW 2-Team drehte das Spiel und gewann mit 13:8.

Im B-Halbfinale geriet man nach 8:8 in der ersten Aufnahme nach Abpfiff leider mit 3 Punkten in Rückstand. Unser Team musste sie sich gegen Berlin 2 nach der letzten Aufnahme mit 12:8 geschlagen geben und landete jedoch auf einem verdienten Platz 3.

NRW 3 – zwei Siege am ersten Tag, damit für die B-Gruppe qualifiziert – steigerte sich am 2. Tag um mehr als 100 %. Denn auf ihren Weg zum Platz1 des B-Turniers ließen sie die Teams BaWü 1 und 2, Nord 1 und Hessen 1 hinter sich. In dem Finale gegen BaWü 3 legte das Team einen guten Start hin und führte nach einigen Aufnahmen mit 8:1. Dann jedoch drehte sich das Spiel bis zu einem Stand von 12:12! Das NRW-Team bewahrte die Nerven und entschied das Spiel mit einem grandios an das Cochonnet gelegten 13. Punkt für sich und holte so Gold im B-Turnier.


Altersklasse der Juniors (15 - 17 Jahre)

Die Junioren wiesen mit insgesamt 23 gestarteten Teams aus Hessen, Bayern, Berlin, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland, Niedersachsen, Ost (Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt) und NRW das stärkste Teilnehmerfeld auf.

Für NRW spielten:
NRW1: Konnte durch krankheitsbedingte und familiäre Umstände nicht antreten
NRW 2: Lisa Klapdor, Anna Nguyen, Janika Schulz, (Coach: Jörg Hoffmann)
NRW 3: Denise Reimers, Nicole Leibelt, Jan Luca Odenwälder (Coach: Simone Goßling)
NRW 4: Maurice Förster, Timur Bohn, Milan Mikic (Coach: Rudi Geiger)

Unser Team NRW 4 erspielt sich mit einem 4:1 in der Vorrunde das Viertelfinale in der A-Gruppe. Das Team wurde von dem spielerfahrenen Timur angeleitet, denn für Maurice und Milan war es die erste große Meisterschaft. Einer von ihnen spielt gerade einmal seit 9 Monaten Boule – das Talent ist klar ersichtlich! Am ersten Turniertag schlug das Team u. a. das sehr starke und als Favorit gehandelte Team Saar 1.

Am Abend des 1. Tages musste leider ein Mitspieler des Teams kurzfristig abreisen. An dieser Stelle ein Dank an unseren Bundestrainer Bernd Wormer für die logistische Unterstützung. So traf am 2. Spieltag das Team im Viertelfinale mit nur 4 Kugeln auf BaWü 2. Mit eine wohldurchdachten Taktik leistete das Team zu zweit so viel Widerstand, dass BaWü zehn Aufnahmen brauchte, um sie zu bezwingen. Dabei erkämpfte unser NRW 4-Team auch noch 5 Punkte. Stellt Euch vor, was möglich gewesen wäre mit 6 Kugeln....!

Und somit: ein guter 5. Platz im A-Turnier! Das Team NRW 4 schnitt dabei im A-Turnier am besten von unseren Juniorteams ab und wäre sicherlich ein Favorit auf den Meistertitel gewesen, wenn sie am 2. Tag als vollständige Mannschaft das Viertelfinale hätten spielen können!

Die Spiele des NRW 2 Teams waren dermaßen heiß umkämpft, so dass immer die volle Spielzeit von 60 Minuten plus die zwei zusätzlichen Aufnahmen ausgeschöpft wurde. Die Spielverläufe waren durch ein Auf und Ab gekennzeichnet. Die zwei errungenen Siege zeigten einen „deutlichen“ Punktestand (13:4 und 13:8). Die anderen Spiele wurden nur sehr knapp abgegeben. Am zweiten Tag musste sich das Team in der B-Cadrage gegen ein niedersächsisches Team geschlagen geben.

Im Verlauf des ersten Tages errang das NRW-Team 3 zwei Siege, wobei das 5. Spiel gegen das eigene NRW 2 Team gespielt werden musste. Dieses Spiel erreichte bei einem Spielstand von 10:10. seinen spannungsgeladenen Höhepunkt nach dem Abpfiff in der letzten zu spielenden Aufnahme. NRW 3 zeigte Nervenstärke und konnte das Spiel für sich entscheiden. Am zweiten Tag meisterten sie die Cadrage gegen Berlin 2, mussten sich jedoch im Viertelfinale knapp mit 11 zu 13 gegen Saarland 2 geschlagen geben und erreichten somit den Platz 5 im B-Turnier.


Altersklasse der Espoirs (18 - 22 Jahre)

Insgesamt 12 Teams aus den sechs Bundesländern Saarland, Rheinland-Pfalz, Bayern, Baden-Württemberg, Ost und NRW starteten in der Altersklasse der Espoirs.

NRW war mit folgenden zwei Teams vertreten:
NRW1: Julia Reimers, Jasper Schlüpen, Moritz Leibelt (Coach: MartinWleklik)
NRW2: Ann-Christin Euler, Laura Zenzen, Joel Dienst (Coach: Mario Göbel)

Beider NRW-Espoirs-Teams qualifizierten sich über 4 Vorrundenspiele am 1. Tag für das A-Turnier. Dabei legte NRW 1 mit einem Sieg gegen BaWü 3 in vier Aufnahmen einen Schnellstart hin. Während des gesamten Turniers überzeugten sie durch eine geschlossene Einheit. Am 2. Tag hieß der Gegner im Viertelfinale BaWü 2, dem man in der ersten Aufnahme ein „Sixpack“ einschenkte. Danach entwickelte sich eine hochklassige Partie die unser Team mit 13:8 für sich entschied. Im Halbfinale begegnete unser Team Saarland 1, die ihrer Favoritenrolle gerecht wurden und statt unseres Teams in das Finale einzogen. Fazit: Das um Jasper Schlüpen „verjüngte“ Espoirs-Team spielte ein qualitativ gutes Turnier und belegte einen tollen 3. Platz in einem sehr starken Teilnehmerfeld.

Ebenfalls im A-Turnier erreichte das NRW 2 Team das Viertelfinale, in dem es in den Vorrunden BaWü 3 und Saar 2 besiegte. Im Viertelfinale am 2. Tag mussten sie sich jedoch gegen den Favoriten und nun amtierenden Deutschen Meister Saar 1 geschlagen geben. So erreichten sie Platz 5 des A-Turniers.


Tireur und Pointeur Meisterschaft

Im Schieß- und Legewettbewerb traten für NRW der Junior Jasper Schlüpen und der Cadet Jonas Madai an und überzeugten durch ihre Leistung, was sich in dem Ergebnis zeigt. NRW wird deutscher Vizemeister im Tireur Wettbewerb und erkämpft sich den tollen Platz3 im Lege-Wettbewerb!

Im Detail:

Jasper Schlüpen qualifiziert sich mit 30 Punkten für das Halbfinale im Schießen. Dieses gewann er, indem er die Anweisung von Martin Wleklik „Gibs´der Sau nochmal“ befolgte ;-). Im Schießduell mit Eileen Jena (Saarland) ging Jasper in Führung, als er bei der Entfernung von 8 m die Sau schoss. Im Finale rang er mit Luzia Beil aus Bayern um den Meistertitel und wurde Vizemeister.

Jonas Madai zieht mit einer starken Legeleistung für NRW in das Halbfinale ein, in dem er nur knapp (ein Punkt Unterschied- 21:22) den Finaleinzug verpasst und den 3. Platz für uns erkämpft.

Gegen 17 Uhr am Sonntag, war es dann soweit: die Siegerehrung
Insgesamt gewannen unsere 33 Spielerinnen und Spieler, aufgestellt in 11 Teams, 7 Pokale für NRW! Gratulation an alle Spielerinnen und Spieler und ein riesiges Dankeschön an alle Begleiter – Coaches, Eltern und dem Jugendwart mit seinem Team - für ihr Engagement, das Coachen und Mittragen!

Alle NRW-Spielerinnen und Spieler freuten sich über diesen großen sportlichen Erfolg und wir feierten dies fast "karnevalistisch", was auch auf einigen der Fotos zu erkennen ist ;-).

Über das gesamte DM-Wochenende herrschte rundherum ein gute Stimmung im Team, egal ob alte „DM-Hasen“ oder „Erst-DM-Teilnehmer“, Spieler/in, Coach oder Eltern – wir traten als NRW gemeinsam auf und hatten Spaß! Auch unser Busfahrer Bernd leistete einen unschätzbaren Beitrag zu unserem Erfolg! Aufgrund seiner herausragenden Fahrdienste – diejenigen die die „Waldstraße“ zum Bouleplatz in Tromm kennen, werden es verstehen – sowie aufgrund seiner Fürsprache für unser NRW-Team bzgl. der Cateringportionen, wurde er zum "Ehrenmitglied" des NRW-Teams ernannt! An dem DM-Wochenende verstärkten sogar einige Schlachtenbummler zeitweise unser Team. Wie Familie Grundmann am Samstag, um den Geburtstag von Lina zu feiern oder Familie Lichte und Familie Jöris, um am Sonntag bei den Finalspielen anzufeuern und mitzufeiern.

Nach der Siegerehrung ging es dann mit dem Bus voller Pokale und der Martin stellvertretenden „Leisereiterin“ Emma, die den Bus mit coolen Sprüchen und Witzen über Mikrophon bestens unterhalten hat, wieder Richtung Heimat.

Ein rundherum tolles, erfolgreiches DM-Wochenende - zukunftsweisend für unsere Jugend bzgl. Teamzusammenhalt, Spielstärke und Spielspaß! Mit Vorfreude auf weitere sportliche Erfolge unserer Jugend bleibt nur noch zu sagen „Allez les boules!“
Runde Grüße von dem gesamten Team des Jugendausschusses!


Simone Goßling
Jugendausschuss BPV NRW

P.S.: Ein Dank an alle Coaches, die mit Infos über ihre Teams an diesem Bericht beteiligt waren.